Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bloomberg: Apple baut John Ternus als kommenden CEO auf – mit beschleunigtem Zeitplan

Seit einigen Monaten kursieren Berichte, wonach Apple in die konkrete Phase eingetreten ist, einen Nachfolger für Tim Cook aufzubauen. Dabei handelt es sich jedoch um ein langfristiges Vorhaben, denn es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Cook amtsmüde ist oder man nicht mehr mit ihm zufrieden ist. Für Apple gelte die Vorgabe, den Posten eines Tages wieder mit einem unternehmensinternen Kandidaten besetzen zu wollen, welcher als tief verwurzelt gilt – anstatt einen anderen namhaften CEO abzuwerben. Ganz vorn auf der Wunschliste stehe demnach Hardware-Chef John Ternus (49). In seinem wöchentlichen Newsletter geht Bloomberg-Journalist Mark Gurman noch einmal darauf ein, dass Ternus tatsächlich auf jene Rolle vorbereitet wird.


Weit mehr als nur Hardware-Chef
So erhalte Ternus schrittweise mehr Verantwortung, welche weit über seinen eigentlichen Tätigkeitsbereich hinausgeht. Ternus sei inzwischen tief in strategische Erwägungen rund um Produktpläne, Funktionen und allgemeine Unternehmensentscheidungen eingebunden. Das Fertigkeitenspektrum eines Apple-CEOs muss inzwischen weit mehr betragen, als es noch vor 20 Jahren der Fall war. Aus diesem Grund wird auch sehr genau unter die Lupe genommen, wie ein Kandidat politische oder rechtliche Auseinandersetzungen angeht und über reine Produkte hinaus denken kann.

John Ternus als Mann für alles – Plan beschleunigt
Bislang scheint man John Ternus all das zuzutrauen. Wie es in einem Artikel im Sommer hieß, halte man ihn für "das volle Paket": Ein charismatischer Bühnensprecher, sorgfältiger und nicht-impulsiver Denker, Hardware-Spezialist, mit Lieferketten und Fertigung vertraut, detailverliebt, tief in Apples Kultur verwurzelt – und oft als jemand beschrieben, der zwar technisch orientiert, aber visionär denkt. Für Apple hat sich die Sache zu einer Angelegenheit mit deutlich höherer Priorität entwickelt. Sollte Cook plötzlich ausfallen, galt eigentlich der frühere COO Jeff Williams als sofortige Notfalllösung. Allerdings kündigte dieser im Juli an, den Ruhestand anzustreben und daher keine wichtige Rolle mehr einnehmen zu wollen. Für ihn fand man mit Sabih Khan Ersatz, doch einen Ersatz-CEO muss Apple nun erst aufbauen.

Kommentare

Magicbuster
Magicbuster06.10.25 11:30
Kommt für mich immer sympathisch rüber - warum also nicht!
+5
t.stark06.10.25 11:35
John Ternus als Mann für alles
Der Mann kann alles; z.B. Display-Ständer für 1000€ präsentieren
+3
Metty
Metty06.10.25 11:57
Der Gedanke, dass man eine interne Person als CEO aufbaut gefällt. Irgend eine externe Person anwerben, die ausser Zahlenjongliererei so gar nichts mit der Apple DNA zu tun hat, würde mir Sorge bereiten. In so fern kann man das ganz unaufgeregt verfolgen.
+11
Windwusel
Windwusel06.10.25 12:25
Mir sagt der Mann so aus dem Stegreif nichts (hat also keinen bleibenden Eindruck hinterlassen).

Och habe nichts gegen Cook aber ich bin der Meinung es bräuchte jemanden mit vergleichbaren Qualitäten wie Jobs, also jemand kreatives mit Visionen – allerdings auch den Weitblick des machbaren. Im Grunde eine Fusion aus Job und Cook – zumindest so in die Richtung. Apple traut sich in meinen Augen nämlich zu wenig und sitzt wie Dagobert etwas zu sehr auf ihrem Vermögen. Da ginge bestimmt mehr.

Natürlich habe ich persönlich mit Apple als Firma aber nichts zu tun, bin also nur Konsument und verfolge die News und Keynotes. Daher nur meine bescheidene Meinung von außen. Vielleicht liefert der mögliche Neue das ja sogar.
Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)
+1
Caliguvara
Caliguvara06.10.25 12:55
t.stark
John Ternus als Mann für alles
Der Mann kann alles; z.B. Display-Ständer für 1000€ präsentieren
Also ein würdiger Nachfolger von Steve Jobs 😃
Don't Panic.
+2
MrJava06.10.25 13:40
👍🏼 Ich mag diesen Ternus - cool, überlegt und lange bei Apple. Kommt irgendwie gut rüber.
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
+2
tranquillity
tranquillity06.10.25 13:55
Finde ich persönlich auch eine gute Wahl. Ich könnte mir gut vorstellen, dass John Ternus guten frischen Wind einbringt. Zudem kennt er die Firma von Innen, was auch nicht schlecht ist.
+2
Kehrblech06.10.25 14:16
Ja, er wirkt sympathisch. Ob er dadurch jedoch die Qualifikation als CEO eines der größten Unternehmen der Welt hat, weiß ich einfach nicht. Seine Apple-DNA ist sicher ein Vorteil, ohne den ich schwarz für seine Arbeit im Konzern sähe. Ich hoffe, dass seine Qualifikationen genau eingeschätzt werden, ohne ihn dabei zu sehr oder zu wenig auf Kontinuität festzulegen. Denn wie Steve Jobs zum Ende seiner Tätigkeit Tim Cook mitgab: Fragt Euch nie, was Steve Jobs in einer bestimmten Situation getan hätte! – Aber, sage ich, vergesst auch nicht, welchen Konzern ihr führt und schmeißt nicht einfach alles über Bord, nur weil Euch gerade danach ist.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.