Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: Zölle lösen Run auf das iPhone aus – Kunden mit Fragen zum Preisanstieg

Nach wie vor weckt die Veröffentlichung eines neuen iPhones großes Interesse bei den Kunden, was sich in langen Lieferzeiten und bisweilen sogar Schlangen vor den Apple Stores widerspiegelt. Es ist allerdings ungewöhnlich, wenn die Nachfrage nach den Produkten ein halbes Jahr nach der Markteinführung massiv ansteigt. Tatsächlich scheint die von der US-Regierung angekündigte Erhöhung der Zölle diesen Effekt mit sich zu bringen: Einem neuen Bericht von Bloomberg zufolge würden sich etliche Kunden zur Preispolitik Apples informieren und die Läden aufsuchen.


US-Stores: Mehr Nachfrage nach Produkten, viele Fragen offen
Marktbeobachter rechnen damit, dass Apple den Preis von in den USA verkauften iPhones um bis zu 40 Prozent erhöhen könnte, sofern das Unternehmen nicht auf einen Teil der Marge verzichtet – was als ziemlich unwahrscheinlich gilt (siehe hier). Bloomberg zitiert Mitarbeiter in den Stores, welche auf reges Interesse der Kunden hinweisen: Diese würden die Geschäfte stürmen und Fragen stellen. Ein Angestellter behauptet, fast jeder Kunde habe sich nach einem etwaigen Preisanstieg informiert. Es komme zu Warteschlangen wie bei der Einführung neuer iPhones, bisweilen sei die Situation auch mit der erhöhten Nachfrage zur Weihnachtszeit vergleichbar. Das erhöhte Interesse gilt vor allem dem iPhone, wenngleich auch andere Produkte vermehrt Käufer finden: So finden sich etwa auf Reddit viele Threads von Besitzern neuer Macs, welche die erhöhten Zölle als Grund für ihren Kauf angeben.

Apples Stellungnahme zu Geschäftsrisiken erwartet
Laut dem Bericht gab Apple den Angestellten keine Anweisungen, wie sie auf Kundenfragen dieser Art zu reagieren hätten. Der Konzern versucht gerade, einige Maßnahmen zu ergreifen, um die Folgen der US-Handelspolitik zumindest ein wenig abzufedern: Cupertino möchte derzeit wohl viele Produkte auf Lager haben und sich so ein wenig Zeit verschaffen. Aller Voraussicht nach wird sich das Unternehmen spätestens am 1. Mai zu den Auswirkungen der Zölle äußern: An diesem Tag verkündet Apple die Ergebnisse für das erste Kalenderquartal dieses Jahres.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin08.04.25 11:42
Das ist doch Tim Cooks Superpower, er kann Weltwirtschaft, Lieferketten und Zölle aus dem FF. Daher traue ich es ihm zu, dass er die Trump'sche Zolltollwut einigermaßen gut handeln kann…
+2
Finnigan08.04.25 12:44
.... und vorab schon die Preise erhöht, indem er die Zölle einpreist!
+1
globalls
globalls08.04.25 14:33
Man muß ja nicht jedes od. 2. Jahr ein neues iPhone kaufen. Ich sitz das aus…
Muss ich denn alles selber machen?
+8
Baumi08.04.25 15:10
Vielleicht Wechsel ich dann doch mal ins Android Lager 😉
+1
Stefanie Ramroth08.04.25 16:03
Ich hab vergangene Woche bei der Telekom zugeschlagen. Wollte eigentlich bei den ungeraden Gerätenummern bleiben.
Aber die Unsicherheiten aktuell... mit einem frischen 16 Pro kann ich entspannter im Herbst auf ein teur(er)es 17er verzichten.
-2
Pastaman08.04.25 19:32
Ist doch für alle (ausser für Trump Wähler und ihre Mitgefangenen) völlig egal! Die Teile kommen von Shenzhen direkt hierher und gehen an Donalds dickem Arsch vorbei. Seine Steuern treffen in erster Linie die eigene Bevölkerung / Industrie und natürlich Firmen die auf den Ami Markt nicht verzichten können. Produkte, auf die die amerikanische Industrie angewiesen ist, werden eh gekauft. Oder die Industrie geht halt Pleite, wie es sich in der amerikanischen Autoindustrie andeutet.
+3
MacTaipan08.04.25 22:23
Sicher wird man nur die US-Preise erhöhen und die europäischen unangetastet lassen… oder?
+1
Mankey
Mankey08.04.25 23:42
MacTaipan
Sicher wird man nur die US-Preise erhöhen und die europäischen unangetastet lassen… oder?

Ich denke schon. Es wäre für Apple die beste Lösung.
-----------------
+1
TheGeneralist
TheGeneralist09.04.25 09:40
Ich denke, die genauen Folgen der aktuellen aggressiven Handelskriegspolitik der USA sind aktuell noch gar nicht absehbar, für niemanden.

Daher tendiere ich dazu, dem Ganzen mit großer Tiefenentspannung entgegenzusehen. Das Letzte, was mir jetzt gerade in den Sinn käme, wäre, irgendwelche Investitionen vorzuziehen, nur weil diese Dinge - neben einer Reihe weiterer Möglichkeiten, was passieren könnte - in Kürze sehr viel teurer werden könnten. Sorry, aber das finde ich einfach sehr wenig intelligent. Vorausschauend kann es aus meiner Sicht auch nicht sein (siehe meine einleitende Annahme).

Während Covid haben wir hier auch kein Klopapier gehortet. Trotzdem hatten wir zu keinem Zeitpunkt ein drohendes Hygieneproblem.
Denkt mal drüber nach...und lasst euch nicht von irgendwelchen Orang-Utans für dumm verkaufen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.