Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apples Einschätzung zu hauseigenen Chatbot-Fortschritten: „Auf Augenhöhe“ mit ChatGPT

Wer ausgeklügelte Chatbots wie ChatGPT oder Gemini im Einsatz hat, weiß um die Möglichkeiten dieser Systeme: Sie listen nicht bloß einige zur Anfrage passende Links auf, sondern versuchen, eine möglichst natürliche Unterhaltung anzustoßen, welche die Informationen anschaulich bündelt oder etwa in Tabellenform aufbereitet. Für Siri sind Antworten dieser Art völlig ausgeschlossen: Immerhin ist der Sprachassistent dank Apple Intelligence dazu in der Lage, komplexe Fragen an ChatGPT weiterzureichen. Apple arbeitet jedoch an einer neuen Version von Siri, welche es mit dem Chatbot von OpenAI aufnehmen können soll – und das einem Bericht von Bloomberg zufolge auch tatsächlich tut.


Apples Chatbot mit großen Fortschritten?
Laut Bloomberg drängen einige von Apples Führungskräften auf ein nennenswertes Upgrade von Siri: Das Unternehmen diskutiere darüber, dem Sprachassistenten die Möglichkeit einzuräumen, das Internet nach unterschiedlichen Quellen für eine Anfrage zu durchforsten und die Resultate zu synthetisieren. Bei dem Prozedere gehe es durchaus voran: Cupertino teste einen entsprechenden Chatbot, welcher Mitarbeitern zufolge in den vergangenen sechs Monaten große Fortschritte gemacht habe. Er sei sogar „auf Augenhöhe“ mit den zuletzt veröffentlichten Versionen von ChatGPT. Der Bericht weist zudem darauf hin, dass Apple nun Büros in Zürich unterhält, welche sich der künstlichen Intelligenz und Siri annehmen und die an einer neuen Architektur für Siri feilen.

Federighis Gesinnungswandel
Apples Software-Chef Craig Federighi habe anfangs nicht an KI geglaubt: Er sei bei Fragen rund um Investitionen in die Technologie „zögerlich“ gewesen. Andere Manager des Konzerns hätten diese Vorbehalte geteilt: Auf dem Gebiet der KI stünden die Ergebnisse erst später fest, was mit Apples Art der Produktentwicklung wenig gemein habe. Jene Führungskräfte, welche auf das Potenzial der Technologie hinwiesen, seien bei Federighi auf „taube Ohren gestoßen“. Inzwischen sieht die Lage jedoch anders aus: Federighi soll die KI-Weiterentwicklung von Siri zur Chefsache erklärt und sich der Sache angenommen haben (siehe hier).

Kommentare

cyqurayte20.05.25 11:35
Da ist aber einer - Federighi - ganz schön unter Druck. Wie es hier scheint, hauptverantwortlich für die gehemmte KI-Entwicklung, aber auch die Message sendend, dass nun alles anders wird und ChatGPT intern schon eingeholt sei? Und was, wenn das nicht so klappt? Dann hieße das ja, dass Federighi überfordert ist...
-2
Raziel120.05.25 11:39
cyqurayte
Da ist aber einer - Federighi - ganz schön unter Druck. Wie es hier scheint, hauptverantwortlich für die gehemmte KI-Entwicklung, aber auch die Message sendend, dass nun alles anders wird und ChatGPT intern schon eingeholt sei? Und was, wenn das nicht so klappt? Dann hieße das ja, dass Federighi überfordert ist...

Gerüchte, Hörensagen etc.. Um sowas wird immer viel zu viel diskutiert basierend auf solchen News mit angeblichen internen Vorkommnissen, die sich wenig später wieder durch die nächste News ganz anders darstellen. Einfach abwarten und fertig. Fortschritt sieht man ja kontinuierlich.
+10
macfreakz20.05.25 11:39
Das ist ja alles nur Spekulation.

Ich freue mich natürlich wenn Apple aufgeholt hat. Bitte dann als ordentlich fertig gebaute Feature! So viel Zeit die ihr benötigt!
+3
Nebula
Nebula20.05.25 11:46
Natürlich muss Apple irgendwie durchsickern lassen, dass sie auf Höhe mit ChatGPT sind. Irgendwie muss man die Investoren und Aktienmärkte ja besänftigen.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+3
MacTaipan20.05.25 11:58
Eigentlich hat er recht. KI ist weit davon entfernt, zuverlässig, sicher und marktreif zu sein. Nur interessiert das niemanden, man baut trotzdem komplette Existenzen darauf auf.
+7
Bluebox3420.05.25 12:17
Der Fisch stinkt immer vom Kopf zuerst …
-6
Kerman7920.05.25 12:40
ich erwarte eigentlich mehr als ein "so gut wie XY" von Apple.
-1
esc
esc20.05.25 13:22
Apple hat einfach mit AR/VR aufs falsche Pferd gesetzt, nette spielerein die aber in der Praxis kaum einen Mehrwert bieten.
+3
derguteste
derguteste20.05.25 13:25
Kerman79
ich erwarte eigentlich mehr als ein "so gut wie XY" von Apple.

deshalb ist es auch nur ein Gerücht und noch keine Vorstellung
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.