Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple zur Zukunft der C1-Chips – man hat noch viel vor

Apple musste einige Jahre in die Entwicklung investieren, doch die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Intel war daran gescheitert, einen 5G-Mobilfunkchip zu entwickeln, Apple gelang dies jedoch – und zwar durch die Übernahme der Modemsparte Intels. Im iPhone 16e hatte der C1 sein Debüt gegeben, welcher in Tests und vor allem in der Praxis überzeugt. Das iPhone Air beinhaltet indes bereits die zweite Version, wenngleich es sich gemäß Benennungsweise noch nicht um eine ganz neue Generation, sondern eine überarbeitete Variante namens C1X handelt.


iPhone Air: C1X
Im iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max kommen jedoch weiterhin Chips von Qualcomm zum Einsatz. In einem Interview mit CNBC wurde Apples "VP of Wireless Software Technologies and Ecosystems", Arun Mathias, zu genau jenem Punkt befragt. Warum es beim iPhone Air blieb, beantwortet er mit der simplen Erklärung: Man habe sich sehr darauf konzentriert, was man für das iPhone Air benötige. iPhone 17 und iPhone Pro seien großartige Produkte – in Zukunft würden die Apple-Mobilfunkchips aber noch in weitere Produkte wandern.

Andere 17er: Noch Qualcomm
Damit dürfte wohl die iPhone-Generation des nächsten Jahres geplant sein, denn mehrere Berichte hatten sich in den letzten Monaten damit befasst, dass diese einen C2 erhalten dürften. Die Stellungnahme von Mathias ist zwar keine konkrete Ankündigung, deutet aber wohl genau darauf hin. Derzeit ist Apple offensichtlich noch der Meinung, im High-End-Bereich mit Qualcomm-Produkten besser bedient zu sein. Dabei handelt es sich übrigens um einen Chip vom Typ SDX80M, im Vorjahr war es die Reihe SDX71M.

Auch im Mac?
Wenn Mathias davon spricht, weitere Apple-Produkte erhielten in Zukunft "Apple cellular solutions", so muss sich das nicht nur auf iPhone und iPad beziehen. Vor einigen Wochen waren Hinweise im Code aufgetaucht, wonach Apple zumindest mit Macs experimentiert, die über Mobilfunkanbindung verfügen (siehe Artikel). Einschätzungen zufolge stehen die Chancen für ein solches Produkt recht gut, möglicherweise zusammen mit der Einführung der M5-Macs im kommenden Jahr.

Kommentare

sharif25.09.25 12:40
Geht die Vereinbarung mit Qualcomm nicht eh noch bis Anfang 2027? Da wird es doch auch bestimmte Abnahmemengen geben. Hätte Apple jetzt schon alles auf ihren eigenen Chip gemacht, hätte Apple bestimmt hohe Strafzahlungen leisten müssen.

So macht es doch deutlich mehr Sinn erst ab dem iPhone 18 alle Handys mit den eigenen Chips zu bestücken.
+3
macfreakz25.09.25 12:43
MacBook Air mit C2 mit unlimited Datenplan inklusive im iCloud Premium! Das wäre mal ein Angebot!
0
robos25.09.25 13:20
Die würden sich doch auch wunderbar für eine Neuauflage der Airports anbieten. Für Camping, schwach-versorgte Dörfer oder auch als Backup wäre so ein device durchaus interessant.
+3
macStefan25.09.25 13:25
sharif
Geht die Vereinbarung mit Qualcomm nicht eh noch bis Anfang 2027? Da wird es doch auch bestimmte Abnahmemengen geben. Hätte Apple jetzt schon alles auf ihren eigenen Chip gemacht, hätte Apple bestimmt hohe Strafzahlungen leisten müssen.

So macht es doch deutlich mehr Sinn erst ab dem iPhone 18 alle Handys mit den eigenen Chips zu bestücken.

In den Geräten, die bereits mmwave in den USA hatten, wäre Apples eigenes Modem als Rückschritt empfunden worden. C1 und C1X unterstützten diese Funktion bisher nicht. Das nächste Modem wird das dann bestimmt können, dann kann man bei iPhone 18 und iPhone 18 Pro an der Batterie wieder etwas sparen dank der gestiegenen Effizienz. iPhone 16e und iPhone Air waren gute Einstiegstestkandidaten, da hier keine riesigen Erwartungen ans Modem gestellt wurde. Das 16e ersetzt das SE und das Air ist eine neue Serie. Ich hoffe, dass die in der Praxis gewonnenen Erkenntnisse für die kommende Modemgeneration bereits einfließen können, da haben wir dann alle etwas davon.
0
Macmissionar25.09.25 13:27
Mal was am Rande. Wenn ich diese kleinen Schmuckbilder (die C1-Abbildung, wenn auch nur ein Mockup) sehe — über welche Größe reden wir da eigentlich? Wie groß ist da so ein Chip und wie groß ist dann solch eine Beschriftung? Das frage ich mich gerade, kann aber später auch mal suchen, ob ich was finde.
A Mac is like a Wigwam: No Windows, no Gates, no Backdoors, Peace, Harmony – and an Apache inside.
0
MetallSnake
MetallSnake25.09.25 14:58
Macmissionar
Mal was am Rande. Wenn ich diese kleinen Schmuckbilder (die C1-Abbildung, wenn auch nur ein Mockup) sehe — über welche Größe reden wir da eigentlich? Wie groß ist da so ein Chip und wie groß ist dann solch eine Beschriftung? Das frage ich mich gerade, kann aber später auch mal suchen, ob ich was finde.

Bei Step 2 das Orangene ist der C1 im iPhone 16e https://www.ifixit.com/Guide/iPhone+16e+Chip+ID/182268#s389242
Bei Step 6 sind dann auch Daumen im Bild womit man das in Relation setzen kann.
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.