Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple zu "Scratch-Gate": MagSafe in den Stores Schuld an den Kratzern auf der Rückseite

Seit Freitag wird die neue iPhone-Generation ausgeliefert – und bei Kunden wie auch bei Testern scheint das iPhone 17 wie auch das iPhone Air gut anzukommen. Ersten Analysen nach sollen die Verkaufszahlen wohl über den Erwartungen liegen, doch erst die kommenden Quartalsberichte des Konzerns werden eine echte Einschätzung ermöglichen.


Ein Mangel beim neuen iPhone-Lineup macht allerdings die Runde: Die Aluminium-Rückseite des iPhone 17 Pro und Pro Max soll schnell verkratzen. Noch bevor das iPhone 17 ausgeliefert wurde, stellte Apple in den Apple Stores die neuen Modelle aus – und Fotos zeigen tatsächlich deutlich sichtbare Kratzer auf der Rückseite der ausgestellten Geräte.

Abgenutzte MagSafe-Ständer?
In den Apple Stores verwendet Apple MagSafe-Ständer, um die iPhones zu präsentieren. Und genau hier liegt laut dem Unternehmen das Problem: Manche der eingesetzten MagSafe-Ständer seien bereits abgenutzt und daher käme die Rückseite in Kontakt mit dem Rand dieser. Außerdem handele es sich bei den gezeigten Macken nicht um echte Kratzer im Gehäuse, sondern vielmehr haben sich Rückstände des MagSafe-Ständers auf dem Aluminium abgesetzt – und diese können durch eine gründliche Reinigung entfernt werden.

Nicht nur beim iPhone 17 Pro
Apple vermeldet ferner, das Problem bezüglich der MagSafe-Ständer trete nicht nur beim iPhone 17 Pro und Pro Max auf, sondern auch beim letztes Jahr vorgestellten iPhone 16. Der Konzern will die Angelegenheit nun angehen – und wahrscheinlich die MagSafe-Ständer in den Apple Stores überprüfen und gegebenenfalls auswechseln. Für die Darstellung des Konzerns spricht, dass die gezeigten Kratzer an den Demo-iPhones in den Apple Stores hauptsächlich an der Stelle auftreten, an welcher der MagSafe-Ständer mit der Rückseite des Handys Kontakt hat.

iFixIt: Stellenweise dünne Eloxalschicht
iFixIt zerlegte das iPhone 17 Pro – und überprüfte auch die Kratzanfälligkeit. Während an flachen Stellen die Eloxierung des Aluminiumgehäuses nicht kratzanfällig ist, sieht dies besonders an den Ecken des erhabenen Kamera-Plateaus anders aus: Hier sei die Eloxalschicht recht dünn, sodass schnell mit Abnutzungserscheinungen zu rechnen sei. Löst sich die Eloxierung, entstehen schnell unschöne Kratzer.

Kommentare

Mac Buddy25.09.25 08:38
Puh - ob die Überschrift so stehenbleiben kann? Ich denke nicht.

Gibt es eine offizielle Aussage von Apple, oder schreibt Ihr einfach den Satz von einem anderen Blog-Poster ab?

Wenn man den verlinkten Beitrag liest, hat wohl "irgendjemand" bei Apple (kann auch ein Apple-Store Mitarbeiter sein) einem Blogger gesagt, dass die MagSafe-Dinger Schuld sind....

Da warte ich lieber auf das offizielle Statement von Apple (sofern Eines kommt).

Überdenkt doch noch einmal die Überschrift bitte.
-18
DP_7025.09.25 08:57
Oh man, wie ich es hasse, wenn bei jeder Kleinigkeit gleich von einem "Gate" die Rede ist. Furchtbarer Unfug!
+22
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck25.09.25 08:59
Mac Buddy
Gibt es eine offizielle Aussage von Apple, oder schreibt Ihr einfach den Satz von einem anderen Blog-Poster ab?

Apple tätigte, wie auch schon oft in der Vergangenheit, die Aussage gegenüber 9to5mac. Wer das Statement abgegeben hat, konnte ich nicht ermitteln – da 9to5mac aber von "The Company" spricht, gehe ich mal stark von einem Pressesprecher aus.
+12
Nebula
Nebula25.09.25 09:20
DP_70
Oh man, wie ich es hasse, wenn bei jeder Kleinigkeit gleich von einem "Gate" die Rede ist. Furchtbarer Unfug!
Aber du machst doch auch ein Gate daraus, das GateGate.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-11
Mac Buddy25.09.25 10:35
Mendel Kucharzeck
Mac Buddy
Gibt es eine offizielle Aussage von Apple, oder schreibt Ihr einfach den Satz von einem anderen Blog-Poster ab?

Apple tätigte, wie auch schon oft in der Vergangenheit, die Aussage gegen 9to5mac. Wer das Statement abgegeben hat, konnte ich nicht ermitteln – da 9to5mac aber von "The Company" spricht, gehe ich mal stark von einem Pressesprecher aus.
Alles klar. Also alles nur "Vermutungen". Seriöse Beiträge sehen anders aus.
-26
mkummer
mkummer25.09.25 10:41
Es bleibt halt bei der alten Erkenntnis: behandle dein teures Gerät mit Umsicht. Ich möchte nicht wissen, was die ganzen "Berichte" über Kratzer mit Bildern für eine Behandlung der Geräte voraussetzt. Und wer sein Gerät zusammen mit Münzen und Schlüsseln in der gleiche Tasche transportiert oder gerne fallen lässt, sollte sich besser ein Etui zulegen.

Und dass die Geräte-Bahndlung von Besuchern in den Stores nicht immer besonders sorgfältig ist, ist jetzt auch keine besonders neue Erkenntnis.
+6
Raziel125.09.25 10:50
Nach dem was ich im Store sah:

- Alle Geräte jeglicher Farbe waren betroffen.
- Die "Kratzer" waren nicht fühlbar, auch nicht mit dm Fingernagel
- Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich nicht um Kratzer handelt sondern in Wahrheit Abrieb an dem feinen matten Glas der Magsafe Rückseite, welches wie feines Schmirgelpapier wirkt.

Im Internet gibt es bereits Videos die zeigen, das diese con "Kratzern" übersähet Rückseite mit Tuch und Mittel vom Glas entfernt werden kann. In dem Fall ist es offensichtlich Abrieb von anderen Gegenständen und keine Beschädigung am iPhone.
+3
Mac-Trek
Mac-Trek25.09.25 11:16
Ich checks nich… die Kratzer auf den Bildern sind doch allesamt auf der Glasfläche auf der Rückseite und nicht auf dem Aluminium. Also können die Ständer, rein logisch betrachtet, keinen bleibenden Eindruck hinterlassen und die originale Aluminiumfarbe durchscheinen lassen. Das ist einfach nur ein künstlich gepuschtes Gate.

Lediglich die scharfen Kanten am Kamerabuckel sind technisch bedingt anfällig.
Live long and *apple* . Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung >:-]...
+2
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck25.09.25 11:59
Mac Buddy
Alles klar. Also alles nur "Vermutungen". Seriöse Beiträge sehen anders aus.

Dass sich Apple (und auch andere Unternehmen) gegenüber einzelnen Pressevertretern äußert, ist absolut nichts ungewöhnliches – und auch, dass andere Medien diese aufgreifen. Das hat nichts mit Vermutungen zu tun.
+8
Stepa999925.09.25 12:58
Ich empfehle an dieser Stelle mal das YouTube Video von Rafael Zeier zu diesem Thema.
Ganz interessant.

Früher war ich selbst im Maschinenbau tätig und wir hatten viele Aluminium Teile, die eloxiert wurden, teils in verschiedenen Farben. War die Eloxalschicht zu dünn aufgetragen, dann reichte oft das mehrmalige anfassen aus, dass an einigen Stellen wieder das blanke Metall sichtbar wurde. Gerade bei Bauteilen die einen Absatz hatten, gab es immer wieder Probleme und das ganze musste nachgearbeitet werden.
+1
DunklesZischt25.09.25 13:27
Ich warte da erst mal auf echte, belegte Materialtests ab. Und nicht irgendwelche aus dem Finger gesagten Sachen. Vor allem dürfte spätestens ab jetzt sämtliche iPhone in den Stores zerkratzt sein.

Ich erinnere da mal an das letzte "Scratchgate": Da glaubte man zweien Typen, die behauptet hatten, sie hätten bei einem Händler jetzt das 30. iPhone ausgepackt und alle hätten Kratzer. Es gab lächerliche 5 Nahaufnahmen, alle vom gleichen Telefon.

Niemand hatte sich gefragt, wieso da welche Waren im Wert von x-tausend Euro einfach so faktisch entwertet haben. Das ganze war von hinten bis vorne gelogen.
Wie viele tatsächlich ab Werk zerkratzt waren, weiß vermutlich keiner so genau.
0
MacTaipan25.09.25 16:58
Naja, nichtsdestotrotz scheint es so zu sein, als wären die neuen Modelle stärker betroffen als die früheren. Bei denen ist es ja anscheinend nicht in dem Maße aufgefallen. Die Ständer sind sicher nicht erst seit letzter Woche abgenutzt. Also werden sie wohl empfindlicher sein.
Nichtsdestotrotz bin ich überzeugt davon, dass sie nicht zerkratzen, wenn man sie vernünftig behandelt, wie alle vorherigen Geräte auch.
0
Mac_Book_Man25.09.25 20:17
Solche Berichte gab es beim 15/16 Pro Modell aber seltsamerweise nicht…..
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.