Apple zu "Scratch-Gate": MagSafe in den Stores Schuld an den Kratzern auf der Rückseite


Seit Freitag wird die neue iPhone-Generation ausgeliefert – und bei Kunden wie auch bei Testern scheint das iPhone 17 wie auch das iPhone Air gut anzukommen. Ersten Analysen nach sollen die Verkaufszahlen wohl über den Erwartungen liegen, doch erst die kommenden Quartalsberichte des Konzerns werden eine echte Einschätzung ermöglichen.
Ein Mangel beim neuen iPhone-Lineup macht allerdings die Runde: Die Aluminium-Rückseite des iPhone 17 Pro und Pro Max soll schnell
verkratzen. Noch bevor das iPhone 17 ausgeliefert wurde, stellte Apple in den Apple Stores die neuen Modelle aus – und Fotos zeigen tatsächlich deutlich sichtbare Kratzer auf der Rückseite der ausgestellten Geräte.
Abgenutzte MagSafe-Ständer?In den Apple Stores verwendet Apple MagSafe-Ständer, um die iPhones zu präsentieren. Und genau hier liegt
laut dem Unternehmen das Problem: Manche der eingesetzten MagSafe-Ständer seien bereits abgenutzt und daher käme die Rückseite in Kontakt mit dem Rand dieser. Außerdem handele es sich bei den gezeigten Macken nicht um echte Kratzer im Gehäuse, sondern vielmehr haben sich Rückstände des MagSafe-Ständers auf dem Aluminium abgesetzt – und diese können durch eine gründliche Reinigung entfernt werden.
Nicht nur beim iPhone 17 ProApple vermeldet ferner, das Problem bezüglich der MagSafe-Ständer trete nicht nur beim iPhone 17 Pro und Pro Max auf, sondern auch beim letztes Jahr vorgestellten iPhone 16. Der Konzern will die Angelegenheit nun angehen – und wahrscheinlich die MagSafe-Ständer in den Apple Stores überprüfen und gegebenenfalls auswechseln. Für die Darstellung des Konzerns spricht, dass die gezeigten Kratzer an den Demo-iPhones in den Apple Stores hauptsächlich an der Stelle auftreten, an welcher der MagSafe-Ständer mit der Rückseite des Handys Kontakt hat.
iFixIt: Stellenweise dünne EloxalschichtiFixIt zerlegte das iPhone 17 Pro – und
überprüfte auch die Kratzanfälligkeit. Während an flachen Stellen die Eloxierung des Aluminiumgehäuses nicht kratzanfällig ist, sieht dies besonders an den Ecken des erhabenen Kamera-Plateaus anders aus: Hier sei die Eloxalschicht recht dünn, sodass schnell mit Abnutzungserscheinungen zu rechnen sei. Löst sich die Eloxierung, entstehen schnell unschöne Kratzer.