Apple verpflichtet Audio-Experten von Dolby


Tim Cook setzt seine Strategie fort, Apple kontinuierlich mit externer Expertise zu verstärken. Wie jetzt bekannt wurde, konnte der Apple-CEO mit Mike Rockwell eine hochrangige Führungskraft des Audiospezialisten Dolby für Apple gewinnen.
Rockwell leitete bei Dolby die Abteilung zur Erforschung neuer Audio- und Display-Technologien; zudem half er dabei mit, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Es ging Rockwell darum, Sound-Innovationen für die unterschiedlichsten Bereiche und Zwecke zu entwickeln – darunter Kino, Wohnung und Mobilgerät.
Während Dolby vorrangig mit Mehrkanal-Sound in Verbindung gebracht wird, gilt es zu beachten, dass sich das Unternehmen auch mit der Verbesserung von Displays beschäftigt. In diesem Feld war Rockwell ebenfalls aktiv und kümmerte sich bei seinem alten Arbeitgeber um „Dolby Vision“, eine hochmoderne Farbdisplay-Technologie. Bei „Dolby Vision“ geht es unter anderem um die Optimierung von Farbwiedergabe und Helligkeit bei hochauflösenden Displays. Es ist also denkbar, dass sich Rockwell bei Apple nicht nur mit neuer Audio-Hardware und -Software befasst, sondern zudem auch bei der Entwicklung verbesserter Retina-Displays für Desktop- und Mobilgeräte mithilft.

Vor seinem Engagement bei Dolby war Rockwell Technischer Leiter bei Avid, das unter anderem für die Profi-Programme Media Composer (Videoschnitt) und Pro Tools (Audio-Editing) bekannt ist. Apple konnte in den letzten Jahren bereits eine Reihe hochrangiger Soundspezialisten verpflichten – außer Rockwell arbeiten inzwischen unter anderem Thomas Holman (THX, LucasFilm), Dana Massie (Audience) und Peter Eastty (Oxford Digital Limited) für das Unternehmen aus Cupertino. Zudem kaufte Apple mit Beats vor knapp einem Jahr ein ganzes Audio-Unternehmen. Apple scheint also einiges im Sound-Bereich vorzuhaben. Schon auf der WWDC im Juni könnte es diesbezüglich ein neues Angebot geben: Den Relaunch des Musikstreaming-Dienstes Beats Music.
Weiterführende Links: