Apple veröffentlicht Quellcode von Darwin 9


Auf Apples Open Source-Seite lässt sich der
Quellcode von Darwin 9.0 laden und somit ein Blick auf den Unterbau von Mac OS X 10.5 Leopard werfen. Wer also danach stöbern möchte, was sich unter der Haube noch alles verändert hat, wird Gefallen an den Dateien finden. In erster Linie richtet sich dieses Angebot aber an Entwickler, die zum Beispiel Treiber für OS X entwickeln möchten. Darwin ist die Unix-Basis für Mac OS X und bietet ohne die grafische Oberfläche nur eine Kommandozeilenschnittstelle. Für den normalen Nutzer arbeitet Darwin daher unsichtbar im Hintergrund. Mit Tiger hatte Apple Darwin 8.0 veröffentlicht, mit Leopard erschien Darwin 9.0. Eine knappe Beschreibung, wofür ein Kernel eigentlich zuständig ist, lässt sich über den angegebenen MTN-Link nachlesen.
Weiterführende Links: