Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple erklärt: Warum gelöschte Uralt-Fotos in iOS 17.5 plötzlich wieder auftauchten

Kurz nach der Veröffentlichung von iOS 17.5 meldeten sich immer mehr Nutzer zu Wort, die plötzlich Fotos in ihrer Foto-App wiederfanden, welche ganz sicher schon vor vielen Jahren gelöscht worden waren. Die Spanne reichte von überflüssigen und verwackelten bis hin zu sehr persönlichen Aufnahmen, die man wahrlich nicht mehr mitführen will – teils noch aus dem Jahr 2010. Apple veröffentlichte in dieser Woche dann ein Bugfix und versprach, iOS 17.5.1 werde sich des Verhaltens annehmen und den Fehler beseitigen. Jetzt gibt es einige weitere Informationen zu den Hintergründen, denn Apple äußerte sich auf direkte Nachfrage noch einmal.


Nicht iCloud-Fotostream, sondern lokale Daten und Backups
Laut Apple konnte es zwar den Anschein erwecken, dass iCloud Photos noch über Kopien verfügte, allerdings sei das definitiv nicht der Fall und der iCloud-Fotostream unbeteiligt. Stattdessen handle es sich um Datenbank-Probleme auf dem Device selbst und die angeblich entfernten Fotos wanderten unsichtbar mit jedem Backup bzw. Migration von einem Gerät zum anderen. Erst iOS 17.5 fand die verschollenen Dateien wieder, führte sie ganz normal in der Mediathek auf und führte die übliche iCloud-Synchronisation durch – ohne jedes Wissen über die Besonderheit besagter Files.

Nur eigene Dateien, keine fremden
Vereinzelte Behauptungen, dass bei verkauften und dafür vollständig zurückgesetzten iPhones ebenfalls fremder Nutzer Fotos erscheinen konnten, weist Apple entschieden zurück. Den entsprechenden Bericht bezeichnet Apple als eindeutig falsch. Wer in den Systemeinstellungen das Gerät lösche, entfernte in jedem Fall auch solche Bilder, die unsichtbar in der Datenbank schlummerten. Erst mit der Wiederherstellung aus einem Backup passierte es, Zombie-Dateien sichtbar zu machen – aber eben nur die eigenen, keine fremden.

Nach dem Update: Erneute Löschung erforderlich
iOS 17.5.1 löscht die wieder aufgetauchten Fotos übrigens nicht, stattdessen müssen Nutzer ihre Datenbank erneut durchstöbern und ein weiteres Mal die Löschfunktion betätigen. Der weitere Ablauf ist bekannt: Die Bilder wandern in den "Kürzlich gelöscht"-Ordner, um dann einen Monat später ganz zu verschwinden – sofern man dort nicht alle Fotos auswählt und dann alle Dateien zur sofortigen Tilgung entfernt. Den zugrundeliegenden Fehler, dass Löschaktionen anschließend dennoch wirkungslos blieben, beseitigt das Update aber hoffentlich zuverlässig.

Kommentare

MikeMuc24.05.24 09:35
Hübsch wäre es gewesen, wenn mit dem letzten Updates auch eine "Suche" nach diesen Leichen möglich wäre um die in einem Rutsch erneut löschen zu können. Es würde ja schon ein intelligentes Album dafür reichen. Aber vermutlich gibt es einfach keine Merkmale, nach denen man suchen könnte.
Jetzt bräuchte es also eine Software, die den Datenbestand der Bilder aus einem Backup vor dem Auftreten dieses Fehlers mit dem aktuellen Bestand vergleicht. Damit würde man wenigstens alles bis zum Fehler schneller löschen können. Löschungen danach muß man dann wirklich manuell nochmal löschen.
+3
esc
esc24.05.24 10:01
Da war ja mein Tipp mit den alten Libraries doch nicht so falsch.
+4
Stefanie Ramroth24.05.24 10:01
Das erklärt vielleicht, warum ich diesen Fehler nicht entdecken konnte.
Ich habe die Foto-Mediathek bei neuen Rechnern nie aus lokalen Backups (die es natürlich gibt) wiederhergestellt, sondern immer aus der Cloud synchronisiert.
Damit waren bei mir natürlich auch keine lokalen Leichen vorhanden... es ist doch nicht alles schlecht an dieser Cloud.
+9
holk10024.05.24 10:03
Jetzt sollten mal alle, die hier bei der ersten Nachricht gleich wilde Verschwörungstheorien über Apples angebliche Datensammelwut verbreitet haben, etwas in sich gehen.
+24
FlyingSloth
FlyingSloth24.05.24 10:20
Das ist doch kompletter Bloedsinn, den uns Apple da schmackhaft machen will. Von wegen keine gelöschten Bilder in der iCloud und nur lokal. Wie kann mir Apple dann bitte erklären, dass auf einmal Alter Bilder auf meinem neuen iPhone 15 erscheinen, welche ich vor Jahren mit meinem 11er geschossen habe und auch vor Jahren gelöscht habe. Als ich vor einigen Wochen das 15er mittels iCloud eingerichtet habe, nachdem mein 11er kaputt ging, waren die alten Bilder plötzlich wieder da.
Apple versucht hier die User wirklich für dumm zu verkaufen.
Fly it like you stole it...
-25
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.05.24 10:26
FlyingSloth
Hast du das 15er aus einem Backup wieder hergestellt?
+13
tranquillity
tranquillity24.05.24 10:42
Puh, dass die Bilder nicht automatisch wieder verschwinden ist aber extrem unschön. Ich meine, wie soll ich nun tausende von Bildern erneut sichten?!? Die Zeit habe ich gar nicht. Insgesamt ein sehr ärgerlicher Fehler! Gut ist nur, dass ich aus der Vergangenheit gelernt habe und z.B. den Mac, auf dem alle Bilder wirklich gespeichert sind, noch nicht upgedatet habe. Lediglich mein iPhone und eins meiner iPads, dummerweise. Aber bisher sind mir noch keine alten Bilder aufgefallen (wie auch, bei zigtausenden Bildern).
Also: In Zukunft sollte man wirklich 2-3 Wochen warten, bis man ein Update aufspielt. Hat auch den Vorteil, dass man meist die .0-Version überspringt.
+2
FlyingSloth
FlyingSloth24.05.24 10:54
Aus einem iCloud Backup wieder hergestellt und nicht aus einem lokalen Backup.
Mendel Kucharzeck
FlyingSloth
Hast du das 15er aus einem Backup wieder hergestellt?
Fly it like you stole it...
-6
doescher
doescher24.05.24 10:58
Wenn ich nun also direkt von 17.4 auf 17.5.1 update, dann passiert das bei mir also nicht, richtig?
Aber wie bekomme ich die eventuell noch im Hintergrund schlummernden Bilder endgültig weg? Gibt es dazu einen Hinweis von Apple?
+4
Achtlos weggeworfener Vogel24.05.24 10:59
Ich neige dazu, den Typen in Cupertino nichts mehr zu glauben.
Wenn die Berichte stimmen, dass Bilder auf Geräten auftauchen, obwohl diese Geräte gelöscht und nicht aus einem Backup wiederhergestellt wurden, lügt Apple ein weiteres Mal die Nutzer an.
-19
Dirk!24.05.24 11:01
tranquillity
Puh, dass die Bilder nicht automatisch wieder verschwinden ist aber extrem unschön. Ich meine, wie soll ich nun tausende von Bildern erneut sichten?!? Die Zeit habe ich gar nicht. Insgesamt ein sehr ärgerlicher Fehler!

In einem wissenden Podcast wurde gesagt, dass die fraglichen Bilder nicht einfach irgendwo in der Bibliothek erscheinen, sondern so als ob sie neu aufgenommen worden wären. Wenn Du also am aktuellen Datum keine neue Bilder hast, bist Du nicht betroffen und musst auch nichts durchforsten.
+6
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.05.24 11:03
Hattest du hier die iCloud-Fotomediathek aktiviert oder nicht? Ich vermute SEHR stark, dass die defekte Datenbank auf diesem Weg auf dein neues Gerät gewandert ist.
FlyingSloth
Aus einem iCloud Backup wieder hergestellt und nicht aus einem lokalen Backup.
Mendel Kucharzeck
FlyingSloth
Hast du das 15er aus einem Backup wieder hergestellt?
+8
holk10024.05.24 11:06
Achtlos weggeworfener Vogel
Ich neige dazu, den Typen in Cupertino nichts mehr zu glauben.
Wenn die Berichte stimmen, dass Bilder auf Geräten auftauchen, obwohl diese Geräte gelöscht und nicht aus einem Backup wiederhergestellt wurden, lügt Apple ein weiteres Mal die Nutzer an.
Es wird nicht besser. Auch aus iCloud Backup wiederhergestellt ist ein Backup mit allen fehlerhaften Dateien. Und auf völlig neu installierten iPhones, taucht der Fehler nicht auf.
+4
holk10024.05.24 11:11
FlyingSloth
Aus einem iCloud Backup wieder hergestellt und nicht aus einem lokalen Backup.
Mendel Kucharzeck
FlyingSloth
Hast du das 15er aus einem Backup wieder hergestellt?
Das macht doch keinen Unterschied. Auch in einem iCloud Backup wird das iPhone mit allen darin enthaltenen fehlerhaften Fotos wiederhergestellt.
+2
FlyingSloth
FlyingSloth24.05.24 11:15
Nein habe ich nicht, da ich nur die freie 5 GB Variante der iCloud nutze und nur das absolut nötigste über die iCloud synce. Photos gehen seit Jahren auf mein Synology mittels Synology Photo. Die Photos, die jetzt beim Wiederherstellen des 15ers durch die ICloud wieder von den Toten auferstanden sind, stammen noch aus der Pre Synology Photos Zeit.
Mendel Kucharzeck
Hattest du hier die iCloud-Fotomediathek aktiviert oder nicht? Ich vermute SEHR stark, dass die defekte Datenbank auf diesem Weg auf dein neues Gerät gewandert ist.
FlyingSloth
Aus einem iCloud Backup wieder hergestellt und nicht aus einem lokalen Backup.
Mendel Kucharzeck
FlyingSloth
Hast du das 15er aus einem Backup wieder hergestellt?
Fly it like you stole it...
-4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.05.24 11:17
FlyingSloth
Trotzdem waren höchstwahrscheinlich die schon lange gelöschten Bilder Teil des iCloud-Backups – und wanderten so zurück auf dein neues Handy.

Bezüglich Apple und verarschen: Mit 100prozentiger Sicherheit werden sich Sicherheitsforscher in den kommenden Wochen und Monaten diesen Fehler anschauen – und Apple weiss das. Daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass Apple hier lügt, denn es würde bald auffliegen.
+19
zinne
zinne24.05.24 11:28
Dirk!
In einem wissenden Podcast wurde gesagt, dass die fraglichen Bilder nicht einfach irgendwo in der Bibliothek erscheinen, sondern so als ob sie neu aufgenommen worden wären. Wenn Du also am aktuellen Datum keine neue Bilder hast, bist Du nicht betroffen und musst auch nichts durchforsten.

Bei mir war es genau umgekehrt. Ich hatte Bilder und Videos von 2013 aufwärts. Die waren auch so einsortiert, also als älteste Dateien.
+2
UBahn
UBahn24.05.24 11:31
Stefanie Ramroth
Das erklärt vielleicht, warum ich diesen Fehler nicht entdecken konnte.
Ich habe die Foto-Mediathek bei neuen Rechnern nie aus lokalen Backups (die es natürlich gibt) wiederhergestellt, sondern immer aus der Cloud synchronisiert.
Damit waren bei mir natürlich auch keine lokalen Leichen vorhanden... es ist doch nicht alles schlecht an dieser Cloud.

So gehe ich auch immer vor. Also keine Auffälligkeiten. Immerhin
Bei mir hatte das einen konkreten Auslöser. Damals hatte ich ein Kalender-Sync Problem mit MobileMe (lang ists her ). Support angerufen. Man konnte nix machen, außer: Eben nicht das lokale Backup wiederherstellen. Support sagte: Damit stellst auch evtl. Fehler wieder her.

Seit dem werden alle Geräte wie neu installiert und (nur) die Daten aus der iCloud gezogen. Das hat sicher auch Nachteile und ist sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss ... aber für irgendeinen Weg muss man sich entscheiden.

Ansonsten finde ich es gut, das Apple den Fehler erklärt.
Fehler passieren. Es sind nun mal irgendwie hyperkomplexe Systeme.
Wenn die erklärt werden, dann ärgere ich mich vielleicht auch, aber anders
+5
FlyingSloth
FlyingSloth24.05.24 12:00
@ Mendel
Der Punkt ist doch, dass Apple auf der einen Seite behauptet, dass die gelöschten Fotos nicht aus der iCloud kommen können, da sie dort nie waren. Im gleichen Atemzug aber sagen Sie, dass der Fehler auftreten kann wenn man ein iPhone aus der iCloud wiederherstellt, aber nicht iCloud Photos aktiviert hatte. Das macht das Ganze noch absurder. Wie kommen die gelöschten Photos in die iCloud Backup, wenn man iCloud Photos nichtmal aktiviert hat? Bei Apples Stellungnahme passt einiges nicht zusammen und entspricht in keiner Weise dem, was ich momentan beim
Wiederherstellen meines 15ers durch die iCloud erlebt habe. Ich hoffe, dass wie Du schon sagtest, unabhängige Cyber Forenisker den Fehler und den Ursprung schnell finden und aufdecken.
9to5 mac
According to Apple, the photos that did not fully delete from a user’s device were not synced to iCloud Photos. Those files were only on the device itself. However, the files could have persisted from one device to another when restoring from a backup, performing a device-to-device transfer, or when restoring from an iCloud Backup but not using iCloud Photos.
Fly it like you stole it...
-4
BMPBrother24.05.24 12:07
Ich halte das für eine Ausrede, um „Schuld“ von sich zu weisen oder vielmehr vom Gedanken „Cloud“. Man könnte ja sonst annehmen, dass Apple selbst gelöschte Fotos weiter irgendwo vorhält. Ein Schelm, der Böses dabei denkt 😎

Eigentlich müßte der Aufschrei der Meute - und va der Datenschützer - ob dieses „Fauxpas“ viel, viel größer sein. 🤷‍♂️😏
-9
Troubadixderdritte24.05.24 12:12
Achtlos weggeworfener Vogel
Ich neige dazu, den Typen in Cupertino nichts mehr zu glauben.
…, lügt Apple ein weiteres Mal die Nutzer an.

warum dieser Tonfall? Da passiert ein Fehler in einem unglaublich komplizierten System, und Du fühlst Dich persönlich angegriffen und denkst, Du hast einen Grund rumzumotzen. Nein.

Verwende die Geräte oder lass es… so einfach ist das.

Mit freundlichen Grüßen
+12
sYn24.05.24 12:20
FlyingSloth
Wie kommen die gelöschten Photos in die iCloud Backup, wenn man iCloud Photos nichtmal aktiviert hat?
Weil "iCloud Backup" und "iCloud Photos" zwei unterschiedliche Dinge sind die in diesem Fall nichts miteinander zu tun haben?

Wenn du ein iCloud Backup erstellst wird ein Backup deines iPhones inklusive der defekten Foto-Datenbank erstellt. Diese "gelöschten aber doch nicht gelöschten" Fotos sind IN deinem iCloud Backup und NICHT in iCloud Photos.
+16
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.05.24 12:32
FlyingSloth
Kennst du den Satz "Nur weil du es nicht verstehst, muss es nicht gleich falsch sein" ?

Spass bei Seite, hier eine simplifizierte Erklärung:

iCloud Fotomediathek/iCloud Photos sind ein Dienst auf Basis von Apples CloudKit, welches dafür entwickelt wurde, strukturierte Daten zu speichern und über Geräte hinweg zu synchronisieren. Apple nutzt das für iCloud Drive, iCloud Photos, Erinnerungen usw.

iCloud Backup speichert ein Abbild der Daten auf deinem iPhone, allerdings "unstrukturiert". Diese Daten können dafür verwendet werden, ein neues iPhone einzurichten, aber nicht zur Synchronisation von Geräten. In diesen Daten war wohl die defekte Foto-Datenbank enthalten und fand so den Weg auf dem iPhone 15. Diese defekte Datenbank wurde von deinem neuen iPhone ausgelesen – und aufgrund einer Änderung in iOS 17.5 wurden die eigentlich schon gelöschten Daten "falsch" behandelt.
+12
FlyingSloth
FlyingSloth24.05.24 12:36
Das ist mir schon klar, dass iCloud Backup und iCloud Photos zwei unterschiedliche Stiefel sind. Tatsache ist, dass gelöschte Fotos in der iCloud sind. Dabei spielt es keine Rolle ob iCloud Photos oder iCloud Backup. Apple kann sich aufgrund dieser Tatsache nicht ernsthaft hinstellen und behaupten, die gelöschten Photos seien nicht in der iCloud.
sYn
FlyingSloth
Wie kommen die gelöschten Photos in die iCloud Backup, wenn man iCloud Photos nichtmal aktiviert hat?
Weil "iCloud Backup" und "iCloud Photos" zwei unterschiedliche Dinge sind die in diesem Fall nichts miteinander zu tun haben?

Wenn du ein iCloud Backup erstellst wird ein Backup deines iPhones inklusive der defekten Foto-Datenbank erstellt. Diese "gelöschten aber doch nicht gelöschten" Fotos sind IN deinem iCloud Backup und NICHT in iCloud Photos.
Fly it like you stole it...
-10
holk10024.05.24 12:36
FlyingSloth
@ Mendel
Der Punkt ist doch, dass Apple auf der einen Seite behauptet, dass die gelöschten Fotos nicht aus der iCloud kommen können, da sie dort nie waren. Im gleichen Atemzug aber sagen Sie, dass der Fehler auftreten kann wenn man ein iPhone aus der iCloud wiederherstellt, aber nicht iCloud Photos aktiviert hatte. Das macht das Ganze noch absurder. Wie kommen die gelöschten Photos in die iCloud Backup, wenn man iCloud Photos nichtmal aktiviert hat? Bei Apples Stellungnahme passt einiges nicht zusammen und entspricht in keiner Weise dem, was ich momentan beim
Wiederherstellen meines 15ers durch die iCloud erlebt habe. Ich hoffe, dass wie Du schon sagtest, unabhängige Cyber Forenisker den Fehler und den Ursprung schnell finden und aufdecken.
9to5 mac
According to Apple, the photos that did not fully delete from a user’s device were not synced to iCloud Photos. Those files were only on the device itself. However, the files could have persisted from one device to another when restoring from a backup, performing a device-to-device transfer, or when restoring from an iCloud Backup but not using iCloud Photos.
Gleicher Atemzug, aber was ganz anderes. Ein iCloud Backup des eigenen iPhones speichert natürlich auch die auf dem iPhone vorhandenen fehlerhaften Bilder und spielt sie so auf das neue iPhone zurück. Das ist was ganz anderes als die iCloud Foto Bibliothek, die grade nicht Bilder trotz Löschens behalten hat.
+2
holk10024.05.24 12:44
FlyingSloth
Das ist mir schon klar, dass iCloud Backup und iCloud Photos zwei unterschiedliche Stiefel sind. Tatsache ist, dass gelöschte Fotos in der iCloud sind. Dabei spielt es keine Rolle ob iCloud Photos oder iCloud Backup. Apple kann sich aufgrund dieser Tatsache nicht ernsthaft hinstellen und behaupten, die gelöschten Photos seien nicht in der iCloud.
sYn
FlyingSloth
Wie kommen die gelöschten Photos in die iCloud Backup, wenn man iCloud Photos nichtmal aktiviert hat?
Weil "iCloud Backup" und "iCloud Photos" zwei unterschiedliche Dinge sind die in diesem Fall nichts miteinander zu tun haben?

Wenn du ein iCloud Backup erstellst wird ein Backup deines iPhones inklusive der defekten Foto-Datenbank erstellt. Diese "gelöschten aber doch nicht gelöschten" Fotos sind IN deinem iCloud Backup und NICHT in iCloud Photos.
Auh Backe! Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Es ist natürlich was völlig anderes, ob Apple iCloud Fotos einfach behält oder ein auf dem iPhone lokal gespeichertes fehlerhaft Bild als Bestandteil eines Backups auch im iCloud Backup natürlich vorhanden bleibt. Das apple nicht in die einzelnen Backups geht und dort einzelne Bilder rauslöscht müssen sie doch nicht eigens erwähnen.
+8
apfelmaus24.05.24 12:45
In der Cloud sind ohnehin - möglicherweise bereits gelöschte - Fotos enthalten (nämlich im iPhone-Backup), wenn diese erst nach der Erstellung des Backups gelöscht wurden. Das ist ja eigentlich auch die Aufgabe eines Backups.
+5
apfelmaus24.05.24 12:48
Der Fehler hat also vorher stattgefunden, als die zu löschenden Fotos mit ins Backup gewandert sind..
+6
holk10024.05.24 12:50
BMPBrother
Ich halte das für eine Ausrede, um „Schuld“ von sich zu weisen oder vielmehr vom Gedanken „Cloud“. Man könnte ja sonst annehmen, dass Apple selbst gelöschte Fotos weiter irgendwo vorhält. Ein Schelm, der Böses dabei denkt 😎

Eigentlich müßte der Aufschrei der Meute - und va der Datenschützer - ob dieses „Fauxpas“ viel, viel größer sein. 🤷‍♂️😏
Wenn ein lokal gespeichertes fehlerhaftes Bild als Bestandteil eines Backup (egal ob auf eigener Festplatte oder in einer cloud) natürlich erhalten bleibt, kann wohl kaum der Vorwurf erhoben werden, der Cloud Betreiber „hält Bilder irgendwo vor“. Hier outen sich wohl grade einige Kommentatoren schlicht als welche, die den Fehler einfach nicht verstanden haben.
+6
sudoRinger
sudoRinger24.05.24 12:51
FlyingSloth
Dabei spielt es keine Rolle ob iCloud Photos oder iCloud Backup. Apple kann sich aufgrund dieser Tatsache nicht ernsthaft hinstellen und behaupten, die gelöschten Photos seien nicht in der iCloud.
ICloud Backup und iCloud Photos sind nicht E2E-verschlüsselt (wenn erweiterter Datenschutz deaktiviert ist).
0
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.