Apple entfernt Date-Bewertungs-Apps "Tea Dating Advice" und "TeaOnHer"


„Tea“ steht in der Umgangssprache für Klatsch und Tratsch – informellen Austausch über das Privatleben von Bekannten. Die seit 2023 angebotene App „Tea Dating Advice“ überführt das Konzept ins 21. Jahrhundert und erlaubt Frauen, Informationen über ihre (Ex-)Partner mit anderen Frauen zu teilen. Im Jahr 2025 wurde sie zu einer der beliebtesten Apps in den USA, was umfangreiche Debatten auslöste und einen Gegenentwurf namens „TeaOnHer“ inspirierte. Nach turbulenten Entwicklungen verschwanden nun beide Apps aus dem iOS App Store – Apple
verweist auf drei Passagen in den App-Bewertungsrichtlinien.
Die Selbstbeschreibung von Tea. Der Funktionsumfang von TeaOnHer entspricht dieser größtenteils. Quelle:
teaforwomen Die Punkte des App-Store-
Regelwerks, welche schließlich zum Ausschluss führten:
- 1.2 Von Nutzern erzeugte Inhalte: App-Anbieter müssen wirksame Maßnahmen einleiten, um Inhalte zu filtern, zu moderieren und gegebenenfalls Nutzer zu blockieren.
- 5.1.2 Verwendung und Verbreitung von Nutzerdaten: Das Anlegen von Anwenderprofilen und deren Auswertung, etwa für Marketing, benötigt die explizite Zustimmung der Anwender.
- 5.6 Verhaltensregeln für Entwickler: App-Entwickler sind zu generellem Wohlverhalten verpflichtet. Manipulatives Verhalten, Betrug sowie ein Zwang, unnötige Informationen preiszugeben, können zum Ausschluss führen.
Dem Ausschluss ging eine lange Kontroverse voraus, da die Apps Schattenprofile über Menschen anlegten, welche sie selbst nicht einsehen konnten. Zusätzliche Werkzeuge wie Bilder-Rückwärtssuche und Telefonnummernabgleich wären mit EU-Datenschutzrecht wahrscheinlich inkompatibel. Im Verlauf der Debatte wurden die Nutzerdatenbanken beider Apps von Unbekannten ausgelesen und auf Datentauschbörsen angeboten; auf diese Weise kamen Fotos und Privatadressen von Bewertenden
an die Öffentlichkeit – denn obwohl Bewertungen pseudonymisiert erscheinen, forderten die Dienste eine umfangreiche Legitimation der Autoren. Trotz gegenteiliger Zusicherung blieben diese Informationen nach erfolgreicher Prüfung in der Anbieterdatenbank.
Im Play Store weiterhin verfügbarWährend Apple die Apps aus dem eigenen Software-Angebot entfernt hat, dürfen Android-Nutzer in den USA beide Angebote weiterhin herunterladen. Wer eine der beiden Apps bereits vor dem 21. Oktober heruntergeladen hat, kann sie weiterhin nutzen. „Tea Dating Advice“ gibt auf der eigenen Homepage an, dass sich über 11 Mio. Nutzerinnen registriert hätten.