Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple Watch: Blutdruckmessung gestaltet sich schwierig +++ Satelliten-Nachrichten ab diesem Jahr?

Es gilt als sicher, dass Apple seit geraumer Zeit an Blutdruckmessung per Apple Watch arbeitet. Allerdings handle es sich den Berichten nach nicht um exakte Werte, stattdessen erfassen die Sensoren Trends. Dadurch ist es möglich, Nutzer rechtzeitig zu warnen, wenn ein kontinuierlicher Anstieg erfasst wurde, der möglicherweise ärztliches Eingreifen erfordert. Oft bleiben derlei Entwicklungen lange Zeit unbemerkt, die Apple Watch würde also noch in einem weiteren Aspekt die Rolle als Früherkennungssystem einnehmen.

In seinem wöchentlichen Newsletter gibt Mark Gurman nun aber an, dass sich die Pläne weiterhin als sehr schwierig erweisen. So mache die Funktion Mucken und Apple laufe in immer weitere Probleme. Worum es sich dabei handelt, lässt er jedoch offen – und macht auch keine Angaben, ob der angeblich für Herbst 2025 geplante Marktstart damit in Gefahr ist. Derlei Funktionalität wäre für viele Nutzer ein starkes Kaufargument und eine sehr sinnvolle Erweiterung. Nachdem die Entwicklung der letzten Modellreihen nur mit kleineren Schritten einhergegangen war, würde es sich um ein maßgebliches Upgrade handeln.


Apple Watch Ultra 3: Satelliten-Nachrichten ab diesem Jahr?
Eine andere wichtige Neuerung scheint aber im Zeitplan zu sein. Schon Ende vergangenen Jahres hatte Gurman Hinweise erhalten, Apple wolle der Apple Watch Ultra 3 Satellitenanbindung inklusive Textnachrichten via Satellit spendieren. Was bislang nur für iPhones zur Verfügung stand, sei ab Herbst auch auf dem Top-Modell in Apples Smartwatch-Portfolio enthalten.

Wie es vor einigen Monaten hieß, stehe MediaTek als Zulieferer bereit. Zwar investiere Apple viel in die Entwicklung eigener Modelle, diese seien jedoch noch recht weit von der Marktreife entfernt. Eine zukünftige Modemgeneration solle neben Mobilfunkanbindung und WiFi zusätzlich mit Satelliten kommunizieren können. Der C1 verfügt nicht über derlei Erweiterungen, frühestens mit dem C2 (2026) sei es so weit.

Kommentare

Fleschmac24.03.25 17:03
Wäre schon Klasse den Blutdruck mit der AW messen zu können, stelle mir das aber schwierig vor, den systolischen und diastolischen Wert zu erfassen. Dazu müsste sich das Armband irgendwie aufpusten oder so. Allerdings kriegen das die normalen €50.- Blutdruckmessgeräte auch nicht so richtig hin. Hab meinen Blutdruck mal aus Spass 3 Mal hintereinander gemessen und 3 verschiedene Werte bekommen, von denen einer stärker abweicht. Also wenn apple das hinkriegt, wenn auch nur halbwegs, würde ich mir eine neue kaufen.
+4
Radetzky24.03.25 17:10
Angeblich können Samsung oder Huawei Uhren schon seit Jahren den Blutdruck messen.

(ob es taugt oder nicht, k.A.)
0
dynax7424.03.25 17:17
Ohne mind. einen neue Sensor, wir die Akzeptanz einer AW U3 sicherlich schwinden, da muss schon was kommen. Vermute man lässt sich sonst wieder ein Non-Sense Funktion einfallen, oder eine neue Gehäusefarbe. Ansonsten tut es meine U1 noch super.
+1
Moka´s Onkel
Moka´s Onkel24.03.25 17:18
Auch ich würde eine Blutdruck Messung per AW sehr begrüßen!

Seit etwa 2 Jahren nutze ich eine Hilfslösung, die ansatzweise in die Richtung geht, die allerdings auch zeigt, wie schwer das Thema ist.

Ich trage ein Armband mit einem Sensor, der sicher auch in der AW verbaut werden könnte - klein genug ist er auf jeden Fall. Allerdings muss dieser Sensor etwa alle 4 Wochen mit einer echten Blutdruckmessung per Manschette kalibriert werden. Das geht über eine App, die per Bluetooth sowohl mit der Manschette als natürlich auch dem Sensor im Armband verbunden ist.

Nach der Kalibrierung misst der kleine Sensor am Armband etwa alle 2 Stunden den Blutdruck. Aber er muss wirklich eng sitzen, sonst werden schon mal Messungen ausgelassen. Praktisch ist das schon alles, aber auch nicht besonders fehlertolerant. Für eine AW definitiv noch nicht tauglich. Gut, die Lösung ist ein paar Jahre alt und Apple hat sicher etliches an Forschung betrieben, um so etwas auf die AW zu bringen. Aber es scheint nicht wirklich trivial zu sein.

Wenn das kommt, werde ich von meiner AW4 dann auch mal auf eine neue AW wechseln.
+4
Murx24.03.25 18:53
Fleschmac
Dazu müsste sich das Armband irgendwie aufpusten oder so.
Radetzky
Angeblich können Samsung oder Huawei Uhren schon seit Jahren den Blutdruck messen.

(ob es taugt oder nicht, k.A.)

HUAWEI D2 macht das so. Hab ich mir bei Media Markt mal angeschaut. Das Armband hat mir nicht gefallen. Ziemlich dick und recht steif. Weiß nicht, wie lange das dicht bleiben würde.
0
Moka´s Onkel
Moka´s Onkel24.03.25 19:06
Murx
Fleschmac
Dazu müsste sich das Armband irgendwie aufpusten oder so.
Radetzky
Angeblich können Samsung oder Huawei Uhren schon seit Jahren den Blutdruck messen.

(ob es taugt oder nicht, k.A.)

HUAWEI D2 macht das so. Hab ich mir bei Media Markt mal angeschaut. Das Armband hat mir nicht gefallen. Ziemlich dick und recht steif. Weiß nicht, wie lange das dicht bleiben würde.

Es gibt (wie im vorigen Post erläutert) schon die Lösung, dass ohne Aufpusten gemessen wird. Aber wohl nur mit gelegentlicher Kalibrierung per Manschette mit Aufpusten - und nicht als Uhr sondern als separates Armband mit Sensor.
Wenn man das in der AW integrieren könnte (und nicht als separates Armband tragen müsste), wäre das super.

(PS: Normalerweise verlinke ich keine Produkte. Ich bin nur zufriedener Nutzer und bekomme keine Provision.)
0
Dr.....X24.03.25 20:35
Mich würde interessieren wie gross der anteil der AW "false positives" von der sturzerkennung (also einer wo man nicht auch anschliessend selber manuell den notarzt / hilfe rufen kann) sowie herzflimmern (kenne die genaue bezeichnung nicht) ist...
0
Sitox
Sitox24.03.25 22:49
Moka´s Onkel
Murx
Fleschmac
Dazu müsste sich das Armband irgendwie aufpusten oder so.
Radetzky
Angeblich können Samsung oder Huawei Uhren schon seit Jahren den Blutdruck messen.

(ob es taugt oder nicht, k.A.)

HUAWEI D2 macht das so. Hab ich mir bei Media Markt mal angeschaut. Das Armband hat mir nicht gefallen. Ziemlich dick und recht steif. Weiß nicht, wie lange das dicht bleiben würde.

Es gibt (wie im vorigen Post erläutert) schon die Lösung, dass ohne Aufpusten gemessen wird. Aber wohl nur mit gelegentlicher Kalibrierung per Manschette mit Aufpusten - und nicht als Uhr sondern als separates Armband mit Sensor.
Wenn man das in der AW integrieren könnte (und nicht als separates Armband tragen müsste), wäre das super.

(PS: Normalerweise verlinke ich keine Produkte. Ich bin nur zufriedener Nutzer und bekomme keine Provision.)
Ja, die Samsung Blutdruckmessung funktioniert ebenfalls ohne Manschette mit monatlicher Kalibrierung - ein paar Jahre schon. Laut Stiftung Warentest funktioniert das gut. Ich fand's die drei Jahre, die ich dir Uhr getragen habe nie so vertrauenserweckend, dass ich auf die Manschetten-Messung verzichtet habe.
0
Pixelmeister25.03.25 10:26
Mir würde es schon reichen, wenn Apple etwas spendabler mit (nützlichen) Watchfaces wäre. Wenn man schon nicht (wie bei der Konkurrenz) eigene erstellen oder herunterladen kann, dann sollte Apple selbst mehr liefern. Warum gibt es (meinetwegen mit leichten Abwandlungen) die beiden Ultra-Watchfaces nicht für die Series 10 mit ähnlich großem Screen? Warum kann ich bei vielen neuen Gimmick-Zifferblättern nicht wenigstens Stunden-Striche/Punkte einblenden, um die Zeit besser einschätzen zu können? Warum gibt es in vielen Watchfaces keine runden, inneren Komplikationen als Alternative zu den Ecken-Komplikationen? Warum gibt es zum jährlichen OS-Update nicht mehr als 2 oder bestenfalls 3 neue Watchfaces (oder gleich einen Baukasten?).
0
atomboy25.03.25 10:28
Wo bleibt endlich das Feature, den Glukosespiegel (Blutzucker) zu messen?
+1
gevaugeh25.03.25 11:11
Moka´s Onkel
Es gibt (wie im vorigen Post erläutert) schon die Lösung, dass ohne Aufpusten gemessen wird. Aber wohl nur mit gelegentlicher Kalibrierung per Manschette mit Aufpusten - und nicht als Uhr sondern als separates Armband mit Sensor.
Wenn man das in der AW integrieren könnte (und nicht als separates Armband tragen müsste), wäre das super.

Danke für die Info, ich fand das Konzept ganz spannend und hatte schon überlegt, das aktiia System parallel zur Ultra zu nutzen.
0
Philantrop
Philantrop25.03.25 11:14
Das aktiiaa Feedback bei Amazon ist ja unterirdisch. Von falschen nicht normierten Messmethoden - reißenden Armbändern - falschen Bezichnungen (Medizinpridukt -vs- Gadget) - kein Support - keine Gewährleistungsansprüche etc. ist da die rede ... ich bin sehr abgeschreckt - obwohl ich auch gerne eine solche Funktion hätte.
0
DP_7025.03.25 11:14
Man muss nicht alle zwei Stunden oder gar öfter seinen Blutdruck messen. Besser wäre es, wenn die Apple Watch z.B. Teil einer Langzeitblutdruckmessung sein könnte. Aber einfach so ständig den Blutdruck zu messen ist nicht sinnvoll. Ideal wäre, wenn die Watch einen Hinweis geben könnte, dass irgendwas nicht stimmt mit dem Blutdruck und man dies mit einem richtigen Blutdruckmessgerät oder beim Arzt überprüfen sollte. Dazu würde auch völlig eine nicht ganz so genaue Messmethode reichen.
+1
Moka´s Onkel
Moka´s Onkel25.03.25 11:25
Philantrop
Das aktiiaa Feedback bei Amazon ist ja unterirdisch. Von falschen nicht normierten Messmethoden - reißenden Armbändern - falschen Bezichnungen (Medizinpridukt -vs- Gadget) - kein Support - keine Gewährleistungsansprüche etc. ist da die rede ... ich bin sehr abgeschreckt - obwohl ich auch gerne eine solche Funktion hätte.

Ich habe bisher keine Probleme gehabt. Das Armband funktioniert wie auf der Website erläutert. Ein Mail habe ich eine Frage an den Support gestellt, die innerhalb von 24h sinnvoll beantwortet wurde.
0
olli189325.03.25 16:45
Sitox

Ja, die Samsung Blutdruckmessung funktioniert ebenfalls ohne Manschette mit monatlicher Kalibrierung - ein paar Jahre schon. Laut Stiftung Warentest funktioniert das gut. Ich fand's die drei Jahre, die ich dir Uhr getragen habe nie so vertrauenserweckend, dass ich auf die Manschetten-Messung verzichtet habe.

Ich habe in der Reha die gemessenen Blutdruck Werte meine Samsung Watch mit den Profigeräten der Klinik verglichen, diese waren absolut identisch. Eine gute Kalibrierung ist da aber die Vorraussetzung.

Echt komisch dass Apple das nicht hinbekommt, und ich vermisse die Möglichkeit der Blutdruckmessung an meiner Apple Watch. Dafür hat die Samsung Watch andere Nachteile die mich in den Wahnsinn getrieben haben.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.