Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
von iphoto zu aperture
von iphoto zu aperture
tonicoutura
09.01.11
16:54
hi, habe mir heute aperture gekauft, bei dem klasse angebot....
meine frage: meine iphoto library ist ca. 80gb gross.
was meint ihr - soll ich die photos in aperture übernehmen oder am
speicherort der iphoto library belassen?
ab sofort möchte ich nur noch mit aperture arbeiten.....
die iphoto library aber irgendwie nicht löschen....
gruss
Hilfreich?
0
Kommentare
macfrosch
09.01.11
17:39
Hi, ich habe die iPhoto library gelassen und die aperture library neu aufgebaut - das hat allerdings nicht komplett geklappt. Kein Album aus iPhoto wurde übertragen! Nun freue ich mich, dass meine iPhoto library noch ganz ist....
Hat jemand eine Idee wo mein Fehler liegt??
gruss
„never touch a running system“
Hilfreich?
0
mayo81
10.01.11
00:04
Die Ordner in iPhoto herausnehmen und so nur noch im Stamm die Alben angezeigt werden. Die Mediathek erst dann nach Aperture importieren. Du solltest aber vorher die iPhoto Mediathek sichern.
Hilfreich?
0
GeistXY
10.01.11
06:43
Hallo,
und als Anmerkung sollte man noch erwähnen, das beim Import von iPhoto zu Aperture, keine alten Dateiformate mit übernommen werden.
Hatte bei mir noch aus ganz alten Zeiten .pct Dateien in iPhoto, da wurden nur die Alben ohne Fotos übernommen.
Da musste ich noch mal Hand anlegen. In Form von Export von iPhoto von .pct zu .jpg. Diese Dateien dann wieder in Aperture in die leeren Alben importieren.
Gruß
XY
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde wo kämen wir hin und keiner gehen würde, um zu schauen wohin wir kämen wenn wir gingen !!O:-) “
Hilfreich?
0
shotekitehi
10.01.11
18:28
Hallo,
habe meine iPhoto Library ohne Probleme in Aperture importiert und die Elemente am aktuellen Speicherort belassen, also in der IPhoto Library.
Nun möchte ich allerdings nur noch eine und zwar die Aperture Library haben. Kann ich die beiden noch nachträglich zusammenführen (ohne evtl. alles doppelt zu haben) und wie?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
0
ascard
11.01.11
08:21
shotekitehi
Hallo,
habe meine iPhoto Library ohne Probleme in Aperture importiert und die Elemente am aktuellen Speicherort belassen, also in der IPhoto Library.
Nun möchte ich allerdings nur noch eine und zwar die Aperture Library haben. Kann ich die beiden noch nachträglich zusammenführen (ohne evtl. alles doppelt zu haben) und wie?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Das wüßte ich auch gerne.
Danke
Hilfreich?
0
superflo
11.01.11
09:02
Vielleicht gibt's in Aperture eine Option, alle "verlinkten" Bilder in die eigene Datenbank zu kopieren. Die ganze Datenbankorganisation ist im Handbuch recht ausführlich beschrieben - lest mal nach.
Hilfreich?
0
peler1977
11.01.11
09:12
was ist eigentlich der unterschied zwischen dem aperture 3 wo ich so kaufen kann und dem aperture wo ich im mac app store kaufen kann? der preis unterschied ist ja sehr gross
Hilfreich?
0
ascard
11.01.11
09:14
Der Unterschied ist, das du keinen Datenträger hast.
Hilfreich?
0
crossinger
11.01.11
09:49
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es noch einen Unterschied gibt: Im MacAppStore gekaufte Programme sind lt. AGB offenbar nur für Privatkunden und dürfen nicht gewerblich genutzt werden. Zumindest sind da noch Unklarheiten in den Formulierungen der AGB.
Hilfreich?
0
ascard
11.01.11
09:52
crossinger
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es noch einen Unterschied gibt: Im MacAppStore gekaufte Programme sind lt. AGB offenbar nur für Privatkunden und dürfen nicht gewerblich genutzt werden. Zumindest sind da noch Unklarheiten in den Formulierungen der AGB.
Aha, gut zu wissen.
Hilfreich?
0
peler1977
11.01.11
10:08
aber es kann ja nicht nur am datentäger liegen, das der preisunterschied so hoch ist.
Hilfreich?
0
lambda_c
11.01.11
10:54
Kennst Du diese Seite (speziell Punkt 5)?
Eigene Erfahrungen kann ich allerdings nicht vorweisen.
Hilfreich?
0
peler1977
13.01.11
10:34
lambda_c
Kennst Du diese Seite (speziell Punkt 5)?
Eigene Erfahrungen kann ich allerdings nicht vorweisen.
nee, kannte ich noch nicht! aber danke für diesen link
Hilfreich?
0
LordLasch
13.01.11
11:15
ein wichtiger Unterschied ist auch: du kannst die Version ausm App Store auf allen deinen Rechnern installieren - die ausm Laden allerdings nicht. Für Privatanwender ist der App Store daher echt sahnig!
In meinen Augen müsste Apple auch was an Aperture ändern wenn sie es so günstig raushauen. Eigentlich richtet sich das eher an semiprofessionelle oder ambitionierte Anwender die ne dicke Cam haben. Deshalb ist die Vorschaufunktion eigentlich super - man kann die großen RAW Files auf externen Platten sichern, hat im Falle eine Laptops aber trotzdem die JPEGs in voller Auflösung und etwas geringere Qualität dabei. Das entbehrt aber jeder Logic wenn ich ein 2mb JPEG importiere und er ein 1mb JPEG davon als Vorschau erstellt - es gibt keinen wesentlichen Geschwindigkeitszuwachs beim Laden des Bildes, aber höheren Aufwand wenn man Veränderungen dran macht, weil die Vorschau neu generiert werden muss. Auf der anderen Seiten werden über den Media Browser nur die Vorschau an iWork und iLife Programme weitergegeben (zumindest im Falle von Orginal RAWs) - von daher ist da ne kleinere Auflösung und Qualität der Vorschau auch nicht wünschenswert. Dazu kamen kürzlich die Integration von Faces und Places - bläht die Datenbank prima weiter auf und überfrachtet das Programm. Vermutlich will Apple ne breite Aperturebasis schaffen damit jeder sich nach schnellerer Hardware sehnt.
Ich unterstelle jetzt auch mal, dass Leute die ne 80gb iPhoto Lib haben daran nicht viel bearbeiten und auch nichts ausmisten (ist zwar ein scheiß Bild, aber ich hebs mal auf...) sondern hauptsächlich nen Bildbetrachter brauchen und dafür ist Aperture einfach zu mächtig und ressourcenhungrig. [ist nicht gegen den Ersteller des Themas gerichtet, sondern eher sone allgemeine Beobachtung in meinem Umfeld]
Hilfreich?
0
shotekitehi
14.01.11
07:16
peler1977
lambda_c
Kennst Du diese Seite (speziell Punkt 5)?
Eigene Erfahrungen kann ich allerdings nicht vorweisen.
nee, kannte ich noch nicht! aber danke für diesen link
kannte ich auch noch nicht, dass scheint die Lösung zu sein. Probiere ich am Wochenende mal aus. Die Übersetzung im Deutschen Menü klingt jedoch weniger hilfreich als das englische Original...
Meine Library ist übrigens 145 GB groß...nachbearbeitet hab ich schon das ein oder andere Bild - ausgemistet auch. Seit Aperture läuft es auf jeden Fall wesentlich flüssiger.
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
0
Felix-Kuno
10.02.11
10:49
Hallo Leute,
ich habe von iPhoto 9 auf Aperture 3 gewechselt.
Die vorhandenen Bilder, Gesichter und Geodaten aus iPhoto wurden ohne Probleme übernommen.
Jetzt habe ich ein Problem beim sortieren der Namen in der Funktion Gesichter.
Neue Gesichter wurden bei Aperture einfach ans Ende der vorhandenen Namen angefügt aber nicht alphabetisch eingeordnet.
Verzweifelt suche ich nach einer Möglichkeit das automatisch zu machen.
Oder bleibt nur der Weg die Namen manuell zu sortieren?
Wer hat da einen Rat?
F.K.
„Entspanne dich. Lass das Steuer los.Trudle durch die Welt. Sie ist so schön. Kurt TucholskyThink different!Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Felix-Kuno
14.02.11
17:59
Felix-Kuno
Hallo Leute,
ich habe von iPhoto 9 auf Aperture 3 gewechselt.
Die vorhandenen Bilder, Gesichter und Geodaten aus iPhoto wurden ohne Probleme übernommen.
Jetzt habe ich ein Problem beim sortieren der Namen in der Funktion Gesichter.
Neue Gesichter wurden bei Aperture einfach ans Ende der vorhandenen Namen angefügt aber nicht alphabetisch eingeordnet.
Verzweifelt suche ich nach einer Möglichkeit das automatisch zu machen.
Oder bleibt nur der Weg die Namen manuell zu sortieren?
Wer hat da einen Rat?
F.K.
Lösung gefunden:
Habe mich auch in andern Foren umgehört und direkt aus dem Apple Forum eine Lösung erhalten:
Mit Klick der rechten Maustaste auf einem Bild öffnet sich ein Kontext-Menü, dort auf sortieren nach Namen klicken und schon werden die Bilder (Gesichter) nach Namen sortiert.
Hinweis: Wenn die Bilder jedoch nach Namen sortiert hat, kann man durch klicken auf manuell sortieren die alte Sortierung nicht mehr herstellen.
„Entspanne dich. Lass das Steuer los.Trudle durch die Welt. Sie ist so schön. Kurt TucholskyThink different!Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Krankt Apples Software?
2027: Großes Produktjahr?
Vergleich: iPhone SE 3 vs. iPhone 16e vs. iPhon...
PIN-Code erraten: Dauer
Google vor der Zerschlagung?
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Apples Quartalsergebnis
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...