Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac als extrerner Monitor für Macbook Pro
iMac als extrerner Monitor für Macbook Pro
Elfundneunzig
04.04.25
10:32
Hallo,
ich weiß, dass es schon Threads zu dem Thema gibt und bitte keine Hinweise auf andere Stellen im Forum. Grafiker benötigt Zweitmonitor zum Macbook Pro und überlegt sich einen iMac als günstigte Alternative zum Apple Studio Display zu kaufen.
Bitte um ganz kurze Antworten und diese bitte aus eigener Erfahrung:
1. Kann man mit Apples Hausmitteln neuere iMacs an neuere Macbook Pros als externen Monitor nutzen?
2. Gibt es externe Hilfsmittel oder Software, die eine latenzfreie Nutzung eines iMacs als externen Monitor an Macbook Pros ermöglichen? Wenn ja, was?
Bitte nur kurze Antworten.
Danke vorab
Elfundneunzig
Hilfreich?
-1
Kommentare
Marcel Bresink
04.04.25
10:58
1. Nein.
2. Nein.
Hilfreich?
+8
Moranai
04.04.25
11:02
Wenn ich es richtig im Kopf habe, kann man alle iMacs ab 2012 nicht mehr als externen Monitor nutzen.
Einzige Möglichkeit wäre Bastelarbeit, indem du ein Board kaufst und in den entkernten iMac einbaust.
Hilfreich?
+1
silversurfer22
04.04.25
11:03
Genau deshalb bauen manche die alten iMacs auf reine Bildschirme um…
Hilfreich?
+1
sudoRinger
04.04.25
11:48
Der iMac kann per Bildschirmsynchronisation als "Erweiterte Darstellung" für das Macbook dienen. Nachfolgend die Darstellung, wenn das Macbook als Erweiterung eines Mac mini eingestellt wird.
Hilfreich?
0
ssb
04.04.25
12:49
sudoRinger
Der iMac kann per Bildschirmsynchronisation als "Erweiterte Darstellung" für das Macbook dienen.
Ich habe das gerade probiert (iMac M1 + MBA M4) und es funktioniert so, wie es funktionieren soll.
Maus und Tastatur am iMac sind "tot" und man muss die Eingabegeräte am/im MBA nutzen - nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Über die Latenz kann ich jetzt auf die Schnelle nicht viel sagen, es ist mir aber auch via WLAN nichts unangenehm aufgefallen.
Man erreicht die Einstellung über das Kontrollpanel oder unter Displays (dann mit "+" den iMac als Display hinzufügen) in den Systemeinstellungen.
Für mich persönlich käme allerdings die Nutzung meines alten iPad Pro via USB-C eher in Frage - klappt auf die gleiche Weise. Bisher hat selbst bei Verwendung von Xcode das Display des kleinen MBA ausgereicht. Interessant ist da aber, dass man den Pencil nutzen kann.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...