Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wollt Ihr immer noch den Intel-Schrott!!??
Wollt Ihr immer noch den Intel-Schrott!!??
heldino
03.11.05
10:57
Wenn ich diese Ergebnisse
so sehe wird mir ganz schlecht. Mittlerweile muß man ja froh sein wenn OSX auf Intel gleich schnell läuft, den Gedanken an Geschwindigkeitzuwachs können wir wohl getrost vergessen(Außer vielleicht für Macintel optimierte Anwendungen). Auch wenn ich jetzt wieder höre ist ja alles noch beta usw. aber dieser Geschwindigkeitunterschied ist nicht mehr aufzuholen. Ich habe auch keine Lust meine PowerPC optimierten Anwendungen alle neu zu kaufen nur damit diese, die alte Geschwindigkeit erreichen. Denn wenn Rosetta aktiv ist bekommt man sehr schnell ein VirtualPCgefühl. Vielleicht sollte Stevie mal zurückrudern aber als Egomane(so sehr ich ihn sonst schätze) kann man eigene Fehler wohl nicht zugeben.
amp;:-(:-/
p.s. Ich glaube, wenn Apple nur einen keinen Teil der Kosten für den Intelumstieg und wir einen kleinen Teil unserer zukünftigen Kosten IBM spenden würden hätten wir schon längst eine stromsparende Variante des G5 für unsere Laptops. Und jetzt bitte nicht wieder die Roadmap von Intel ist besser, wirklich?(sick)
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
5
>|
alfrank
03.11.05
13:37
francois: Du meinst wohl Mac OS 8 bis 8.6, oder ?
Hilfreich?
0
Bodo
03.11.05
13:38
Danyji
Nun bleib mal ruhig.
1. In dem Test werden Dual-Macs mit nem Single-P4 verglichen! Der Vergleich allein ist schon Blödsinn. Wenn Dual, dann bitte auf BEIDEN Seiten!
2. Der Pentium M ist stromsparender, ja, aber er ist auch schneller als der P4. Und das mit geringerer Taktfrequenz.
3. Der Test gegen einen Dual-Xeon wäre realistischer gewesen.
Die zu erwartenden Intel-Macs müssen leistungsfähiger sein. Sonst kauft die keiner!
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
13:40
Danyji: Und das war damals schon und ist immer noch eine Highend 64bit-Maschine mit 4 GHz, die in der Server- und SGI-Klasse anzusiedeln ist !
Hilfreich?
0
francois
03.11.05
13:40
alfrank
francois: Du meinst wohl Mac OS 8 bis 8.6, oder ?
ja 8 war auch nicht toll
Hilfreich?
0
heldino
03.11.05
13:57
Pseudemys,@@jonez Wenn man den Werdegang von Steve bei Apple sich vor Augen führt gab es sehr wohl vielfach diese angezweifelten Oneman entscheidungen. Und ich glaube diesen Fehler haben schon viele gemacht den Einfluß von Steve unterschätzt. Ich glaube eher er bringt die wichtigen Ideen und seine Heere von Software und Hardware-Entwickeln setzen diese um. Selbst wenn seiner Techniker gesagt hätten PPC ist veraltert wir brauchen INTEL, ohne seine Zustimmung wäre es nicht gegangen. Steve nur als Verkaufgenie darzustellen wird ihm mit Sicherheit nicht gerecht. Wenn man den Wandel von Apple von seinem 2. Anfang bis jetzt betrachtet kann man mit Sicherheit sagen es sind größtenteils seine Ideen und Thesen die Apple so weit gebracht haben. Inklusive OsX, wo kommt denn das her?! Von Next, sprich Steve.
Hilfreich?
0
Pseudemys
03.11.05
13:58
Dieser Artikel ist sehr empfehlenswert!
Danach ist man zumindest sehr gut informiert, was bekanntlich die Meinungsbildung sehr erleichtert:
Ich habe ihn heruntergeladen, als er noch kostenlos angeboten wurde, möglicherweise auch woanders, ich weiß es nicht mehr.
Wenn jemand WebSpace zur Verfügung stellen könnte, so könnte ich ihn ihm senden und dieser ihn hochladen, so daß alle Interessierte bequem und kostenlos Zugang haben könnten (1,9 MB große PDF-Datei).
Hilfreich?
0
NoName
03.11.05
13:58
heldino
Wollt Ihr immer noch den Intel-Schrott!!??
Klar und freue mich richtig auf was Neues, evtl. auch Rev.A
Pseudemys Richtig, sehr gut.
Wie kann man was diskutieren, was es noch gar nicht gibt? Meines Wissens gibt es noch keinen Mac für "Verbraucher", weder Hardware noch optimiertes OS. Klar muss Apple noch was machen, aber das scheint wohl auch der Grund zu sein, warum es noch nicht gekauft werden kann;-)
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
Bodo
03.11.05
14:02
NoName
Nicht zu kaufen?
Das ist ja ein Skandal!
Hilfreich?
0
vollmilch
03.11.05
14:07
NoName
"Wie kann man was diskutieren, was es noch gar nicht gibt?"
wenn man es nicht macht, wie erfindet man dann etwas neues?
richtig ist, niemand von uns hat seine hand an einen intelmac gelegt,falsch ist daher davon auszugehen,dass man darueber dann nicht diskutieren koenne.
Hilfreich?
0
heldino
03.11.05
14:08
keinname
klar wir reden erst über Dinge wenn wir diese vor Augen haben, anfassen können und diese in Ruhe durch testen können. Wenn Du glaubst daß sich noch sehr viel tut bis 6/06..... Als Anhalt für das zukünftige IntelOSX finde ich diesen Test schon mal sehr gut. Und ich denke die Zeit ist knapp wenn man die Zeit betrachtet die zw. Os 9 und OSX liegt bis OSX gut lief (10.2). Diesmal kann sich Apple aber so einen Zeitraum nicht leisten.
Hilfreich?
0
jonez
03.11.05
14:09
heldino
Ich glaube auch, dass Steve Apple durch seine Ideen gerettet hat und solche Entscheidungen natürlich nur mit seinem Einverständnis getroffen werden. Garantiert trifft er auch viele Bauchentscheidungen, nur: OS X gab es in jeder Version auch in einer (geheimen) Intel-Version. Das klingt nach fundierter Vorbereitung, oder?
Hilfreich?
0
Pseudemys
03.11.05
14:16
heldino
Zweifellos stimmt das:
Als sehr guter Marketingstratege ist er auch ein vorzüglicher Ideengeber, „Nur-Verkäufer“ wäre zu kurz gegriffen.
Mir ging es vor allem darum, den Ingenieuren und Technikern auch mit der angemessen Achtung zu begegnen.
Steve Jobs regt diese zweifellos an, diese aber wiederum auch ihn - das ist eine gemeinsame Ping-Pong-Entwicklung - , aber letztendlich entscheidet ihr Können und Wissen darüber, ob Steves „hübsche Idee“ marktgerecht realisiert werden können oder eben nicht.
Noch einmal:
Steve Jobs ist schon der General – was aber wäre er ohne seine vorzügliche Armee?
Hilfreich?
0
Danyji
03.11.05
14:18
Bodo
Danyji
Nun bleib mal ruhig.
1. In dem Test werden Dual-Macs mit nem Single-P4 verglichen! Der Vergleich allein ist schon Blödsinn. Wenn Dual, dann bitte auf BEIDEN Seiten!
In den Tests werden div. Macs mit verglichen. Darunter Cube 450, iBook 1GHz...
2. Der Pentium M ist stromsparender, ja, aber er ist auch schneller als der P4. Und das mit geringerer Taktfrequenz.
In manchen Dingen ist er ähnlich schnell, wenn man ihn auf 2,5 GHz taktet. Von mehr weiß ich nichts. Außerdem würde auch ein Single 1,6 GHz G5 den IntelMac bisher versägen.
3. Der Test gegen einen Dual-Xeon wäre realistischer gewesen.
Die Performance des Dualcore Xeons ist enttäuschend bisher. Außerdem müsste man ganz andere Macs dann als Vergleich nehmen. Du weißt auch anscheinend nicht, was so Dual-Xeons kosten. Die Preise der jetzigen PowerMacs kann Apple damit nicht halten.
Hilfreich?
0
heldino
03.11.05
14:25
jones
klingt schon wie von langer Hand geplant aber warum mußte dann Rosetta (meines Wissens) hinzugekauft werden und warum ist, Entwicklerkit nun hin oder her, die Perfermance so schlecht?!
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
14:30
Ihr solltet Euch wirklich mal die Entwicklerdokumentation von Apple zum intel-Switch anschauen, dort werden ganz genau die Probleme beschrieben. Das Hauptproblem ist die umgekehrte Byte-Order der beiden Plattformen, wodurch auch das 32bit
64bit Problem bei intel besteht. Und die verschiedenen Vektor-Einheiten: Altivec / SSE...
Hilfreich?
0
Bodo
03.11.05
14:31
Danyji
Wieso glaubst du von den Entwicklerrechnern auf die zukünftigen Macs schließen zu können? Die sind einzig und allein dazu gedacht, die Software "rechtzeitig" fertig zu programmieren. Nicht um irgendwelche Benchmarks laufen zu lassen.
8-)8-)
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
14:36
Bodo: Danke, daß Du mich unterstützt !
Siehe meine obigen Beiträge, speziell den von 11:56 Uhr...
Hilfreich?
0
Bodo
03.11.05
14:49
alfrank
Wir sind die Guten!(devil):-D
Hilfreich?
0
Danyji
03.11.05
15:03
alfrank
Ihr solltet Euch wirklich mal die Entwicklerdokumentation von Apple zum intel-Switch anschauen, dort werden ganz genau die Probleme beschrieben. Das Hauptproblem ist die umgekehrte Byte-Order der beiden Plattformen, wodurch auch das 32bit
64bit Problem bei intel besteht. Und die verschiedenen Vektor-Einheiten: Altivec / SSE...
Aber die Probleme bleiben und da wohl Software entweder Altivec oder SSE oder gar nix optimiert wird, wird es Gewinner und Verlierer geben. Im Endeffekt wird man weder mit einem PPC noch mit einem Intel richtig glücklich. Also wenn schon x86, dann doch gleich Windows. Die Software wurde jahrelang für x86 optimiert und wird in jedem Vergleichstest der Gewinner sein. Außerdem kann Apple bei der Gewinnmarge sowieso keine IntelMacs anbieten, die ähnlich schnell wie PCs in der gleichen Preisklasse sind.
Bodo
Ich bin eigentlich froh jetzt einen schnellen Mac mit einem schnellen und ausgereiften OS und gut optimierter Software zu haben. Jetzt fangen die wieder bei Null an.
Hilfreich?
0
jonez
03.11.05
15:13
heldino
Manchmal haben sogar andere Firmen als Apple gute Patente...
Für eine Emulation ist Rosetta aber wirkoich schon ziemlich schnell, wenn es auch für den Endanwender noch recht ernüchternd wirkt.
Der Punkt ist eben, dass durch neue Intel-Programmversionen (neue Versionen kommen sowieso) die Sache nicht so schlimm ist. 2007, wenn die Intel-Power Macs kommen, werden die Meisten schon Programmversionen benutzen, die auch auf Intel nativ laufen! Deshalb der lange Vorlauf für die Entwickler.
Wer von Euch benutzt denn heute noch Final Cut 3, iPhoto 1 oder InDesign 2? (Ja, die liefen schon auf OS X!)
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
15:17
Danyji: Du kapierst es einfach nicht...
Oder bist Du einfach noch nicht alt/reif genug ?
Es gibt noch keine Probleme, sondern nur Hürden in der Entwicklung.
Und daß es Mac OS X seit Version 10.0 auch für intel gibt, ist also für Dich "jetzt bei Null anfangen" ? Ich wußte nicht, daß wir immer noch im Jahr 2001 leben...
Hilfreich?
0
jonez
03.11.05
15:19
Danyji
Also wenn schon x86, dann doch gleich Windows. Die Software wurde jahrelang für x86 optimiert und wird in jedem Vergleichstest der Gewinner sein. Außerdem kann Apple bei der Gewinnmarge sowieso keine IntelMacs anbieten, die ähnlich schnell wie PCs in der gleichen Preisklasse sind.
Du meinst also, Windows-Programme sind genauso gut wie Mac-Programme? Warum benutzt Du dann kein Windows?
Warum benutze ich einen Mac? Wegen OS X und nicht wegen des Prozessors! Warum bezahle ich denn heute mehr für einen Mac als für einen PC? Wegen OS X und seiner guten Zusammenarbeit mit der Apple-Hardware.
Warum sollte dich das ändern?
Hilfreich?
0
Bodo
03.11.05
15:22
Danyji
Wieso fangen die bei Null an? OSX86 gibt es seit der 1. OSX-Version. Und von Optimierung kann bei OSX-PPC ja keine Rede sein. Wenn Apple den IBM-Compiler lizensiert hätte, wäre OSX wesentlich performanter. Nicht von ungefähr bekommt "Leopard" einen neuen Finder. Ich glaube eher dass wir bei den Powermacs noch länger PPCs sehen werden. Einzige Alternative wäre AMD. Intel hat nichts brauchbares bei 64Bit zu bieten. Wo etwas passieren muss, ist der Mobilbereich. Also Powerbooks und iBooks. Auch der Mini wird einen Intel bekommen. Was aber die G5-betriebenen Macs betrifft, ist es nicht sinnvoll diese auf 32Bit zurück zu stutzen.
Nebenbei, nur die CPUs kommen von Intel. Die Boards entwickelt Apple allein. Und die werden sich extrem von denen der Entwickler-Macs unterscheiden.
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
15:28
Bodo: zustimm ! Und das Board des Entwickler intel-Macs ist auch noch nicht von Apple, sondern ein 08/15 Billigboard ! Dessen einzige spezielle Eigenschaft ist der "Kopierschutz-Chip".
Hilfreich?
0
Danyji
03.11.05
15:33
alfrank
Danyji: Du kapierst es einfach nicht...
Oder bist Du einfach noch nicht alt/reif genug ?
Es gibt noch keine Probleme, sondern nur Hürden in der Entwicklung.
Und daß es Mac OS X seit Version 10.0 auch für intel gibt, ist also für Dich "jetzt bei Null anfangen" ? Ich wußte nicht, daß wir immer noch im Jahr 2001 leben...
Du bist wohl nicht reif genug oder hast den Umstieg von OS9 auf X nicht mitgemacht. Bist du eigentlich Entwickler, dass du so großspurig auftrittst?
Das Intel-OS steht nicht auf 0, sondern noch weit darunter. Oder wie die Macwelt so schön schreibt:
Die fehlenden Komponenten machen ebenso wie die schlechte 3D-Grafik das „Developer Transitionkit“ für viele Entwickler nutzlos und bestärken den Verdacht, dass die Maschine wie Apples Intel-Umstieg selbst eher kurzfristig konzeptioniert wurde.
Wenn das OS, wie du (und Steve) behauptest jetzt schon so viele Jahre Entwicklung durchgemacht hat, wann wird es dann mal ähnlich schnell und ausgereift sein wie ein PowerMac mit 10.4? 2015?
Hilfreich?
0
heldino
03.11.05
15:44
Danyji 3xUnterschreib!:-)
Besonderns daß jetzt eigentlich das System schön ist und mit der Hardware gut läuft und jetzt geht wieder alles von vorne los.
Und der Wechsel von 0S 9 auf OS X war ganz schön happig. Der Wechsel auf Macintel wird ähnlich, das kann überhaupt nicht mit dem Wechsel von Final cut pro 3 auf 5 verglichen werden
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
03.11.05
15:47
alfrank
"Es gibt noch keine Probleme, sondern nur Hürden in der Entwicklung."
*knister* *knister* Und wenn die neuen Wunder-Macs erst kommen, dann heisst es nur Sieeeeg, Sieeeg, Sieeeeg!111!!!!1!!!! *knister* *knister*
Hilfreich?
0
heldino
03.11.05
15:49
alfrank.
Persönliche Angriffe machen Deine Aussagen nicht glaubwürdiger bzw. qualifizierter(!)
maxefaxe
sehe ich auch so...
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
15:49
Danyji: Nein, ich bin kein Entwickler, Du etwa ? Aber ich habe 21 Jahre Erfahrung mit eigenen Computern, inkl. deren Programmierung. Und ich arbeite seit 18 Jahren im EDV-Service für Hard- und Software. Und Steve Jobs hat auch gesagt, daß der OS 9
X Umstieg viel schwieriger und aunwendiger war ! Du hast die vollständig und schnell laufende intel-Maschine in der Präsentation aber schon gesehen, oder ? Und die Mathematica-Umsetzung in ein paar Stunden, bei dem riesigen Codegewurschtel, spricht doch sehr wohl für eine gute Vorbereitung seitens Apple !
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
15:58
Maxefaxe: Du willst doch nicht ernsthaft einen P4-Chipsatz mit dem des PowerMac G5 vergleichen ?
amp;
Schau' Dir mal an, wie intel Dual-Core löst: 2 unabhängige P4-Chips auf einem Die, die nur über den externen Frontsidebus miteinander kommunizieren. Und dieser FSB ist bei P4s gerade bei 533 MHz, oder ? Und die PMs haben bis zu 2 mit je 1-1.25 GHz, und die sind nicht DDR, sondern echt ! Und es gibt keine Bus-Contention, da alles Point-to-point ausgeführt ist und nicht als simpler Bus, an dem alles parallel dranhängt !
Hilfreich?
0
Kekserl
03.11.05
16:05
sind hier eigentlich viele mit steve jobs befreundet? ich frag bloß so...
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
Danyji
03.11.05
16:09
alfrank
Lies dir mal durch, was maxefaxe geschrieben hat. Kann ich nur unterstreichen und ja, ich habe die Keynote gesehen. Mein Dual öffnet Photoshop in der Hälfte der Zeit und das 50 KB Bildchen
was da bearbeitet wurde haut mich nicht vom Hocker. Die Gehirnwäsche von Steve wirkt bei mir wohl nicht so lange wie bei dir.
Auch kann man Mathematica wohl kaum mit hardwarenaher Software wie Logic, Protools oder Games vergleichen und selbst die Apple-Apps gibt´s noch nicht in der Intel-Version. Das sagt doch schon alles.
Hilfreich?
0
Le Petit Filou
03.11.05
16:14
Danyji
aber alfrank hat doch geschrieben,
"Und Steve Jobs hat auch gesagt, daß der OS 9
X Umstieg viel schwieriger und aufwendiger war [...]bei dem riesigen Codegewurschtel"
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden.
Hilfreich?
0
heldino
03.11.05
16:14
Kekserl
Wie kommst Du denn darauf?!
"Es gibt noch keine Probleme, sondern nur Hürden in der Entwicklung" diese sind wahrscheinlich überwunden wenn Intel einen Quad Xenon Dual core 9.6 entwickelt hat und wir wieder die Geschwindigkeit eines G5 erreicht haben....
Diese uneingeschränkte steve jobs Glaubigkeit ist mir schon ein bißchen unheimlich:-|
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
16:16
Danyji: Ich bezog mich nur auf den letzten Absatz von Maxefaxes Beitrag. Und ob es von den Apple Programmen intel-Versionen gibt, kannst Du wohl genausowenig wie ich beurteilen, da wir beide keine intel-Mac haben.
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
16:19
heldino: Für den Endanwender gibt es noch keine Probleme mit den intel-Macs, weil es noch keine Geräte gibt ! Wie oft denn noch ? Das ist eine reine Entwicklerkiste ! Wenn entwickeln so leicht wäre wie essen, gäbe es sicher deutlich mehr Entwickler...
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
16:24
Aber wahrscheinlich willst Du Dir Deinen Thread von mir nicht ad absurdum führen lassen...
Hilfreich?
0
.Shaggy
03.11.05
16:25
???
Anderseits weiss ich noch wie alle immer über INTEL geschimpft haben.
Hilfreich?
0
jonez
03.11.05
16:28
heldino
Und der Wechsel von 0S 9 auf OS X war ganz schön happig. Der Wechsel auf Macintel wird ähnlich, das kann überhaupt nicht mit dem Wechsel von Final cut pro 3 auf 5 verglichen werden
Willst Du mich nicht verstehen? Es geht darum, dass neue Programmversionen vorhanden sein werden, die für den Anwender "nebenbei" auch nativ intelkompatibel sind.
Ich habe niemals den Wechsel von Final Cut 3 auf 5 mit dem Wechsel auf OS X verglichen. Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht weiter.
Lasst Euch doch von der Realität überraschen. Ihr könnt sowieso nichts tun, außer jetzt noch einen PPC kaufen und den Switch die nächsten Jahre nicht mitmachen - ist ja alles so super, wozu noch Fortschritt.
Hilfreich?
0
Kekserl
03.11.05
16:28
Shaggy
pssst, sonst kommt noch ein apple- mann und verspeist dich
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
16:31
Shaggy: Die intel-Consumer-Architektur ist immer noch schlechter als die von Motorola/IBM. Stichwort "32/64bit", siehe weiter oben. Aber weder Motorola /FreeScale noch IBM haben Apple eine Perspektive für die mittlere Zukunft bieten können, also dann halt in den sauren Apfel beißen und das Beste daraus machen. Besser als in 2 Jahren keine neuen Macs mehr liefern zu können, weil keine neuen Prozessoren mehr kommen...
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.05
16:33
jonez: Mir geht es genauso wie Dir: es gibt hier wohl ein paar Leute, denen der technische Hintergrund und die Erfahrung fehlt, um das alles zu verstehen...
Hilfreich?
0
Kekserl
03.11.05
16:36
ich glaub nicht, dass hier jemand wirklich sagen kann, was sache is, außer er is direkt in den entwicklungsprozess einbezogen, und dann dürfte und wollte er drüber wohl nicht plaudern, oder?
die nase net zu hoch tragen, die luft da oben is dünn...
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
vollmilch
03.11.05
16:43
alfrank und andere profis
vielleicht liegt die von dir angeprangerte inkompetenz ja auch daran, das du nicht so gut erklaeren kannst?
es ist auffaellig ,das gerade die experten gerne mal persoenlich werden in diskussionen... ob es da eine abhaengigkeit gibt?
des weiteren bieten (zumindest mir) die experten wenig info, die ueber ein "steve wirds schon machen" hinaus geht. lustig ist jedoch, das diese experten den von mir oftmals geposteten link bzgl der preise von intelmacs, stehts zu uebersehen wussten. wenn sich also diese experten, zumeist auf die, etwas einseitige berichterstattung von MTN (sorry keine beleidigung, eher empfinden) allein stuetzen, so kann es ja mit dem "expertentum" nicht so weit her sein.
oder verstossen hier etwa eingeweihte(aapl mitarbeiter) gegen die weisung aus cupertino und posten in apple foren?
Hilfreich?
0
heldino
03.11.05
16:52
allfrank
jonez
Wie dem auch sei ich habe das Gefühl das Steve den Napoleon gespielt hat und der Wechsel nicht von langer Hand geplant war. Womöglich weil IBM nicht auf 3 GHZ gekommen ist und weil Sie aus eingenem Antrieb keinen G5, der notebookfähig ist, entwickelt haben.
Denn wenn es wäre hätten sie auf der Keynote auch gut Shake oder Logic auf dem Intel OSX zeigen können und nicht nur das es läuft sondern in welcher Geschwindigkeit. Und dann mußte auch noch Rosetta hinzugekauft werden, spricht das wirklich für einen geplanten Übergang???? Und ein nicht unerhebliches Risko liegt in dem Übergang. Nicht alle Softwarefirmen wollen oder können nach dem Ressourcenverbrauch der der Übergang von 9 aus X gekostet hat nicht nocheinmal soviel Ressourcen für einen erneuten Übergang aufwenden. Der Wechsel kann also zu einem deutlich eingeschränkten Programmangebot führen. Und wenn ich mich so in meinem Bekanntenkreis umhorche, da wird sich mit G5s, Quads eingedeckt das es kracht. Kann gut sein das Apple erst mal auf seinen Rechnern sitzen bleibt besonders wenn sie nicht die erhoffte Leistung bringen(was ich bei der gegenwärtigen Entwicklung der Intel-Chips nicht sehe). Das könnte dann wirklich die Firma Apple wirtschaftlich gefährden.
Zumal jeder Hardware Kopierschutz zu umgehen sein wird und Mac os X dann auch auf anderen Intels/AMDs laufen wird und das wäre mehr als eine schwierige Situation für Apple. Aber wir werden sehen wie es laufen wird ich hoffe Ihr habt recht, nur der Glaube fällt mir schwer.
Hilfreich?
0
.Shaggy
03.11.05
16:54
Kekserl hat recht wir verbrauchen doch nur wert volle zeit mit diesem Thema.
Oh kuck mal die sonne kommt raus.
Hilfreich?
0
jonez
03.11.05
17:25
heldino
Es wäre möglich, dass es kommt, wie Du sagst. Aber fast jeder neue Apple-Rechner hatte Funktionen, die man unbedingt haben wollte, weswegen man seinen alten, noch gut funktionierenden für den neuen abgab. So kann es auch mit den Intels laufen - Steve wäre blöd, keine neuen Ideen einzubauen, die es auf PPC-Macs nicht gibt.
Ja, der Wechsel ist riskant! Aber Apple hat den Wechsel 1-2 Jahre vorher angekündigt und so eine gute Vorbereitung möglich gemacht. Wenn es möglich gewesen wäre, hätte Apple es NUR den Entwicklern sagen sollen, so dass solche Verunsicherungen wie jetzt hier nicht entstehen. Die Vorbereitsungszeit läuft JETZT GERADE! Wir haben nichts weiter als eine strategische Entscheidung, deren Früchte wir erst beurteilen können, wenn sie reif vom Apfelbaum fallen.
Hilfreich?
0
Danyji
03.11.05
17:46
alfrank
Danyji: Bezüglich Deiner Sprüche von Update Orgien: Versuch' mal auf einem 64bit intel- oder AMD-Prozessor ein 32bit-Betriebssystem oder ein 32bit-Programm laufen zu lassen ! Das funktioniert überhaupt nicht !
Apple hat seit 2 Jahren 64bit-Systeme, auf denen alle 32bit-Programme ohne Update und ohne Geschwindigkeiteinbußen laufen, die auch auf den G4s unter Mac OS X gelaufen sind. Und es ist genau dasselbe Betriebssystem für 32bit (G4) und 64bit (G5)-Maschinen ! Die ersten G5 wurden mit 10.2.7 ausgeliefert und niemand wurde von Apple oder durch die Hardware zum Update auf Panther oder Tiger gezwungen !
So viel Unwissenheit tut jetzt aber weh. Also mein Athlon 64 (steht für 64 Bit) läuft mit einem 32 Bit Windows XP und 32 Bit Anwendungen, ähnlich wie der G5 das tut. Das liegt nicht am OS (was auch mit Tiger kein vollwertiges 64 Bit kann, im Gegensatz zur Windows XP x64 Edition), sondern an den CPUs, die voll 32-Bit abwärtskompatibel sind. Die Umstellung auf 64 Bit erfordert ein OS, welches 64bittig ist und eine Neu-Kompilierung der Programme. Gerade bei letzterem sind die Softwarefirmen faul, auch weil die Performance unter dem 64-Bit Windows eher schwächer ist, wie man auch hier sieht
Hilfreich?
0
heldino
03.11.05
19:15
zzz
Hilfreich?
0
MacMark
03.11.05
21:33
maxefaxe
[quote] … Apple hat noch nie beim CPU-Design mitgemischt. Wie Intel oder IBM was in der CPU anbindet darauf hat Apple keinen Einfluss. Nur der Speicherkontroller wurde von Apple mitentwickelt beim G5. …
Apple hat die PowerPC CPUs mit IBM und Motorola gemeinsam entwickelt.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
5
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
18.5 und weitere Updates
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Apples "Hardware-Folterkammer"
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?