Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wo finde ich den iPhone Simulator in xcode?
Wo finde ich den iPhone Simulator in xcode?
jogoto
05.04.11
10:37
Ich möchte eigentlich nur Webseiten testen. Dazu wurde immer wieder der Apple eigene iPhone Simulator aus dem iPhone SDK empfohlen. Ich hab mir mal xcode geladen, laut Beschreibung mit SDK und Simulator. Nur finde ich den jetzt nicht.
Hilfreich?
0
Kommentare
dergl
05.04.11
10:47
Schätzungsweise so ungefähr in
/Developer/Platforms/iPhoneSimulator.platform/Developer/Applications/iPhone\ Simulator.app
Spotlight sollte auch helfen…
Hilfreich?
0
jogoto
05.04.11
11:09
Vielen Dank!
Hilfreich?
0
dergl
05.04.11
11:33
Achso, ja: Du weißt, dass Du das Entwickler-Menü in Safari aktivieren (Einstellungen => Erweitert) und dort den User-Agent auf das jeweilige Gerät umbiegen kannst (dann erzählt Safari deinem Server er sei ein iPhone/iPad was auch immer.)
Ist zwar nicht ganz so 'original' wie im Simulator selbst, aber halt schneller (und immerhin auch WebKit).
Hilfreich?
0
jogoto
05.04.11
11:41
Weiß ich, danke. Aber auf diese letzten Unterschiede zum Original kommt es mir an. Zum testen von Browserweichen, etc mag Safari genügen, für eine wirkliche Einschätzung was Schriftgrößen und so angeht eher nicht. Und der Simulator ist allemal schneller als der Test am (vorhandenen) Original.
Was mir am Simulator allerdings schon aufgefallen ist, das Gerät "iPhone (Retina)" sieht irgendwie nicht wie ein iPhone 4 aus.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
05.04.11
12:12
jogoto
Weiß ich, danke. Aber auf diese letzten Unterschiede zum Original kommt es mir an. Zum testen von Browserweichen, etc mag Safari genügen, für eine wirkliche Einschätzung was Schriftgrößen und so angeht eher nicht. Und der Simulator ist allemal schneller als der Test am (vorhandenen) Original.
Was mir am Simulator allerdings schon aufgefallen ist, das Gerät "iPhone (Retina)" sieht irgendwie nicht wie ein iPhone 4 aus.
Da der Simulator aber auf einem Desktop-Gerät ausgeführt wird, hängt dessen (Darstellungs-)Größe von den DPI des verwendeten Desktop-Displays ab und kann nur bedingt (bei Retian gar nicht) als Maßstab für die Beurteilung von z.B. Schiftgrößen herhalten.
Wenn Du es WIRKLICH GENAU sehen/wissen willst, kommst Du um ein echtes iPad/Pod/Phone nicht herum.
Hilfreich?
0
lenn1
05.04.11
12:42
Mal abgesehen davon hat der iPhone Simulator eine ganze andere Rechenpower und Netzwerkgeschwindigkeit als ein echtes iPhone oder?
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
05.04.11
15:22
lenn1
Mal abgesehen davon hat der iPhone Simulator eine ganze andere Rechenpower und Netzwerkgeschwindigkeit als ein echtes iPhone oder?
Jepp.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Apples Meineid vor Gericht
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
iPhone 17 Air: Neue Renderings sollen finales D...
Kurz: Ikea und Sonos beenden Partnerschaft ("Sy...
2027: Großes Produktjahr?
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...