Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Wieviele SSDs passen in einen Mac Pro
Wieviele SSDs passen in einen Mac Pro
Christoph_M
02.06.12
15:16
Moin,
weiß einer von euch wie viele SSDs ein Mac Pro intern bedienen kann?
Oder anders ausgedrückt: Wenn ich ein SSD Raid in einen Mac Pro einbauen will, wie viele Platten sind das Maximum?
Kleine Einschränkung: das Super Drive und die mechanische HDD sollen aber noch drin bleiben...
Ich komme wahrscheinlich günstig an ein paar ältere Intel X25-M und dachte das wäre eine interessanter Verwendungszweck
Danke und Grüße,
Christoph
Hilfreich?
0
Kommentare
Krypton
02.06.12
15:52
In den neueren Modellen hast du 6 SATA Anschlüsse, zwei für die Superdrives, 4 für Festplatten. Wenn du eine HDD und ein Superdrive drin haben willst, bleiben insgesamt noch 4 für ein Raid.
Du könntest aber auch noch eine zusätzliche SATA Karte reinbauen und dann entsprechend mehr Drives reinhängen. Ob es noch eine Rolle speilt, ob Mail in 0,23 oder 0,18 Sekunden startet, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Hilfreich?
0
Bozol
02.06.12
16:04
Im MacPro 3,1 hast du sechs SATA Anschlüsse, zwei auf dem Logicboard, vier für Festplatten. Wenn du eine HDD und ein Superdrive drin haben willst, bleiben noch fünf fürs Raid.
Hilfreich?
0
Karsten W.
02.06.12
19:25
Hallo,
6 Sata - Anschlüsse = 6 SSD`s, macht aber keinen Sinn. Bei mir sieht es so aus: 2 SSD (kein Raid, eine mit Snow, eine mit Lion), 4 HD`s, Superdrive - hängt ja am Ide - Anschluß (also im Prinzip Asbach). Raid macht doch bei SSD kaum Sinn. PCI Slot`s sind in der Regel noch drei neben der Graka frei - ergo drei SATA - Controller a 4/6 Platten = 12/18 SSD zusätzlich. Machbar schon, nur sinnvoll? 4 HD`s hängen bei mir noch per SATA - Karte extern am Pro. Alternative wäre SAS - Karte mit 4 SAS Platten (da macht Raid Sinn - ist aber teuer). Ich hatte mal einen Hack mit SAS konfiguriert, Benchmarks waren traumhaft, SSD Einzelplatte liegt aber fast gleichauf im Vergleich zu einem SAS - Controller für den Home Bereich. Natürlich ist in Sachen SAS die Grenze nach oben offen, je mehr man bereit ist zu zahlen desto mehr Power. Highend SAS - da kommen SSD noch lange nicht ran. Für Home - User absolut uninteressant, ein SAS System kostet dann doch schon etwas mehr wie ein "Apple" und "Ei".
Gruß
K.
„Für jeden Zweck das richtige BS“
Hilfreich?
0
onicon
02.06.12
23:02
3x 8x SAS/SATA Expander RAID Controller mit SFF-8087 Auf SATA Kabelpeitschen + die vier freien internen Connectoren, macht insgesamt 28x SATA Anschlüsse.
Hilfreich?
0
iMango
03.06.12
14:09
onicon
3x 8x SAS/SATA Expander RAID Controller mit SFF-8087 Auf SATA Kabelpeitschen + die vier freien internen Connectoren, macht insgesamt 28x SATA Anschlüsse.
Was dann vom Platz her (mit richtigem Halter im Superdrive Fach) 7 SSDs ausmacht
„mau5dead like deadmau5“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Das neue iPad Air
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Test NODE ICON
macOS 16: Namen