Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welche SSD für Mac mini 2.3GHz i5
Welche SSD für Mac mini 2.3GHz i5
schniderli
06.01.12
11:22
Hallo zusammen und allen noch die besten technischen und herzlichen Wünsche fürs neue Jahr!
Ich will mir einen
Mac mini 2.3GHz i5
zulegen und danach
anstelle der 500GB Serial-ATA-Festplatte ein SSD einbauen
.
Das SSD muss
nicht das schnellste
sein und
lediglich 60/64GB Kapazität bieten
(ausser eine grössere Kapazität ist billiger).
Sie muss aber
sehr zuverlässig
sein und
ohne Probleme eingebaut
werden können (anstelle der 500GB Serial-ATA-Festplatte).
Was für ein SSD würdet Ihr mir empfehlen?
Für eure Tipps bin ich sehr dankbar!
Liebe Grüsse,
Schniderli
Hilfreich?
0
Kommentare
Thorin.IT
06.01.12
11:40
Samsung 830
Hilfreich?
0
schniderli
06.01.12
12:24
Thorin.ACMT
Samsung 830
Danke für Deinen Hinweis. Warum aber genau diese? Vorteile, Nachteile?
Warum nicht eine OCZ Vertex? Die ist in der 60/64GB Variante nur CHF 5.- teurer, hat aber "Max. Sequential Write" um Faktor 3 grösser.
Hilfreich?
0
Blubs
06.01.12
12:28
schniderli
Thorin.ACMT
Samsung 830
Danke für Deinen Hinweis. Warum aber genau diese? Vorteile, Nachteile?
Warum nicht eine OCZ Vertex? Die ist in der 60/64GB Variante nur CHF 5.- teurer, hat aber "Max. Sequential Write" um Faktor 3 grösser.
Und ist (wohl) 3x unzuverlässiger...
Hilfreich?
0
dam_j
06.01.12
12:30
Ich habe ne Agility 3 mit 60GB drin, die war günstig UND ist bis heute sauschnell !
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
schniderli
06.01.12
12:38
Blubs
schniderli
Thorin.ACMT
Samsung 830
Danke für Deinen Hinweis. Warum aber genau diese? Vorteile, Nachteile?
Warum nicht eine OCZ Vertex? Die ist in der 60/64GB Variante nur CHF 5.- teurer, hat aber "Max. Sequential Write" um Faktor 3 grösser.
Und ist (wohl) 3x unzuverlässiger...
Warum unzuverlässiger?
Hilfreich?
0
lindinger_m
06.01.12
15:32
OCZ SSDs sind wohl die unzuverlässigsten überhaupt!
Wenn Zuverlässigkeit das Wichtigste ist dann kann ich dir die Intel 320er Serie empfehlen.
Hilfreich?
0
dam_j
06.01.12
15:33
lindinger_m
OCZ SSDs sind wohl die unzuverlässigsten überhaupt!
Wenn Zuverlässigkeit das Wichtigste ist dann kann ich dir die Intel 320er Serie empfehlen.
Die sind ja im Gegensatz zu den OCZ ganz (8MB)-Bug frei
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
lindinger_m
06.01.12
16:11
Der 8MB Bug ist seit langem behoben.
Die Intel SSDs sind aber trotz allem die zuverlässigsten und halten auch ihre angegebene Geschwindigkeit auch ohne TRIM was OSX ja nicht unterstützt (bei nicht Apple SSDs)
Wer sich dennoch eine OCZ kaufen will sollte vorher einen Blick ins OCZ SSD Forum wagen:
*sick*
Hilfreich?
0
etrex
06.01.12
19:54
Samsung 470/830 oder Intel 320 (wenn Geld keine Rolle spielt
510), alles andere würde ich nicht in einen Mac verbauen. Irgendwelche "Blender" mit Sandforce Controller sicher überhaupt nicht. Ich hab die 510 verbaut, funktioniert problemlos.
Hilfreich?
0
Blubs
06.01.12
19:57
schniderli
Warum unzuverlässiger?
Weil es nach Anwenderberichten wohl die Firma mit der höchsten Ausfallrate zu sein scheint. Mit Abstand.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Krankt Apples Software?
PIN-Code erraten: Dauer
2027: Großes Produktjahr?
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...