Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Warum frisst mein Mac Festplattenspeicher??? Bitte um Hilfe/Tipps

Warum frisst mein Mac Festplattenspeicher??? Bitte um Hilfe/Tipps

trw
trw20.07.1209:24
Moin.

Ich habe Ende Juni notgedrungen (wegen iCloud/MobileMe) auf 10.7 "upgegradet".

Seitdem bemerk ich, dass imm mehr freier Speicher von meinem Mac "gefressen" wird.

Z.B. hatte ich heute beim ersten Start gegen 07.30 Uhr noch ca. 30,4 GB frei.
Jetzt um 09:30 -nur nach Mail-Abruf {5 ohne Anhänge} und etwas "surfen" im Web auf div. Nachrichtenseiten, in einem Blog und hier- habe ich nur noch 29,3 GB frei.
Gestern sind mir so z.B. ca. 3GB im Laufe des Tages "flöten" gegangen.
Früher war das so nie der Fall.

Wie kann das sein?
Was kann ich dagegen tun?
Wie kann ich das verhindern?

Für Hilfe/Tipps wär ich sehr dankbar!
0

Kommentare

schiggy1320.07.1209:31
das habe ich auch bei m einer SSD. Kann mir das einfach nicht erklären, ganz seltsam!
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
0
Cmon
Cmon20.07.1209:33
Wie schauts mit den Auslagerungsdateien aus? Installiert mal menumeters oder at monitor, da sieht man, was der Mac gerade treibt…
„Bei MTN seid 2003…wie die Zeit vergeht!“
0
Bobbes
Bobbes20.07.1209:40
Vielleicht alle paar Tage den Rechner mal ganz ausschalten...
0
schiggy1320.07.1209:45
ja ganz abschalten ist bei mir eh immer drin. Werd das mal installieren, hab keine Ahnung was mein Mac an Daten schreiben muss wenn iTunes, Mail & Safari offen ist.
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
0
trw
trw20.07.1209:46
Cmon

Moin Cmon,
danke schon mal für die schnelle Antwort!

Auslagerungsdatei?
Äh, was ist das eigentlich genau?
Was bewirkt die/das?

MenuMeters und iStat hab ich installiert.
Aber ich kann da nix außergewöhnliches feststellen (bin auf dem gebiet aber auch Laie).

Anbei mal 2 Screenshots... (hab übrigens ein MBPmit 8GB RAM und 320 GB HD)
0
trw
trw20.07.1209:47
... und der 2. Screenshot....

(was bedeuten eigentlich die massenhaften "Seitenfehler"?)
0
trw
trw20.07.1209:48
Bobbes

Moin Bobbes,
ich schalte den Mac eigentlich jeden Abend aus (wenn nicht ich, wird es automatisch gemacht).
0
Hot Mac
Hot Mac20.07.1209:52
Time Machine / Mobile Backups ausschalten!

sudo tmutil disablelocal
0
schlawuzelbaer20.07.1210:00
Der Übertätet wird Safari sein. Du musst Safari dem Ordner "Webpage Previews" die Schreibrechte entziehen. Dieser Ordner liegt bei User/Library/Caches/com.apple.safari
0
trw
trw20.07.1210:01
Hot Mac

Moin Hot Mac.
Hmmm, auf TimeMachine möchte ich ja eigentlich nicht verzichten.
Und was genau ist "Mobiles Backup"?
0
schiggy1320.07.1210:11
ist bei mir auch aktiviert, genau das selbe Zeug! Ein Mist
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
0
trw
trw20.07.1210:16
schlawuzelbaer

Hmmm,
auf einem anderen älteren MBP (so wenig benutzten, dient meist nur als "Telefonanlage" und iTunes-Radio) mit 10.7 ist der Ordner "Webpage Previews" ca 100 MB groß und dort wird nix weiter an Speicher gefressen.
An meinem Problem-MBP (das ich den ganzen Tag über nutze), ist dieser Ordner ca. 200 MB groß - kann daher also doch auch nicht für Verluste im GB-Bereich verantwortlich sein, oder??

schiggy13

Hast Recht ... das ist z.Z. so wirklich großer Mist! ;-(
0
Hot Mac
Hot Mac20.07.1210:19
trw

Auf Time Machine mußt Du auch gar nicht verzichten.

Bei mobilen Rechnern aktiviert Lion die Mobile Backups automatisch.
Die Lion Time Machine speichert die Backups mittlerweile lokal in /.MobileBackups und gleicht diese mit der Version auf der externen Festplatte – falls vorhanden – ab.

0
yan.kun056720.07.1210:21
trw
@@ Hot Mac

Moin Hot Mac.
Hmmm, auf TimeMachine möchte ich ja eigentlich nicht verzichten.
Und was genau ist "Mobiles Backup"?

Mobiles Backup legt auf der internen Festplatte Backups an, wenn die Externe nicht verfügbar ist.
0
Cmon
Cmon20.07.1210:24
@trw

Die Auslagerungsdatei ist dazu da, dass wenn dein RAM voll ist, diesen wieder frei für aktive Anwendungen zu machen...nicht benötigte Dateien werden dann auf die Festplatte/SSD verschoben. Und das braucht natürlich dann Festplattenplatz. Allerdings ist das bei dir zumindest auf dem Screenshot nicht der Fall.

Das mit den Seitenfehlern bin ich mir nicht sicher, aber ist sicher kein Problem...wohl ein Cahce-System....

Ja, Timemachine braucht schon auch seinen Speicher, aber habe jetzt nie unregelmässigkeiten entdecken können…das wird wieder frei, wenn das Backup abgeschlossen ist hätt ich jetzt mal gesagt,,,
„Bei MTN seid 2003…wie die Zeit vergeht!“
0
trw
trw20.07.1210:25
Hot Mac & yan.kun0567

Ah, danke für die schnellen Infos dazu - super!

Aber das wird es dann wohl leider auch nicht sein, da mein MBP eigentlich (fast immer nur) als Desktop-Rechner genutzt wird und ca. die letzten 3 Wochen immer mit DIsplay und externer Firewire-Platte für TimeMachine verbunden war.



Cmon
Ah, danke .... wieder was dazugelernt!
0
barbagianni
barbagianni20.07.1210:31
Cmon
Wie schauts mit den Auslagerungsdateien aus? Installiert mal menumeters oder at monitor, da sieht man, was der Mac gerade treibt…

Danke für den Tipp. AtMonitor ist echt ganz mächtig. Für mich Viel besser als MenuMeter.

0
Cmon
Cmon20.07.1215:52
@barbagianni

AT- monitor ist der Knaller! Aber den Alltag reicht mir Menumenters vollkommen, dort oben im Menu störts einfach nicht!
„Bei MTN seid 2003…wie die Zeit vergeht!“
0
barbagianni
barbagianni20.07.1216:03
Cmon

AT- monitor ist der Knaller! Aber den Alltag reicht mir Menumenters vollkommen, dort oben im Menu störts einfach nicht!

Ja das kann auch AT Monitor. Man muss es nur einstellen.
0
trw
trw22.07.1210:32
alle

Moin und einen schönen Sonntag.

Danke für eure Hilfe!!!! Sehr nett (wie immer)!

Nach den ganzen Berichten hier, habe ich zuerst mal TimeMachine deaktiviert und dem Ordner "Webpage Previews" die Schreibrechte entzogen.
Und siehe da - es wurden keine größeren weiteren MB/GB gefressen.

Dann habe ich mal dem Ordner "Webpage Previews" wieder Schreibrechte gegeben.
Und auch da bewegte sich der Verlust im "normalen" minimalen Bereich.

Also hab ich noch mal die Einstellungen bei TimeMachine aufgerufen und dort "Mobiles Backup" deaktiviert.
Und siehe da - auch mit aktivem TieMachine ändert sich nun nichts mehr an meiner Festpalttengröße!
Das scheint es dann bei mir wohl gewesen zu sein.
(komisch, dabei war das MBP IMMER an Strom, Netzwerk, externe Festplatte und externes Display angeschlossen)


Dazu noch mal eine Frage an die Profis:
Hat TM nun Daten auf meiner internen Festplatte "zwischendurch" gespeichert (und liegen die evtl. noch irgendwo auf der internen Festplatte)?
Wenn ja, wo?
Und kann ich die (wenn dort noch vorhanden) einfach löschen?
0
Hot Mac
Hot Mac22.07.1210:41
Moin trw,

so früh schon aus den Federn?
Ich hab noch nicht mal einen Kaffee intus.

Mobile Backups findest Du im entsprechenden Ordner @@ /Volumes/MobileBackups

Kannst Du ruhig löschen.
Vorab aber bitte ein Backup auf der Externen erstellen
0
aquacosxx
aquacosxx22.07.1212:05
Aus der Hilfe zu TM von Lion

Lokale Schnappschüsse
Wenn Sie mit einem Mobilcomputer arbeiten, sichert Time Machine eine Kopie aller Objekte, die sich auf Ihrem Computer befinden, auf der internen Festplatte und erstellt stündliche „Schnappschüsse“ von Dateien, die sich geändert haben. Da Time Machine die Schnappschüsse auf der internen Festplatte des Computers speichert, werden diese Backups „lokale Schnappschüsse“ genannt, um sie von den Backups unterscheiden zu können, die auf einem externen Backup-Volume erstellt werden. Time Machine sichert lokale Schnappschüsse nur auf Mobilcomputern (nicht auf Desktopcomputern).

Die lokalen Schnappschüsse werden in regelmäßigen Abständen wieder gelöscht, um Speicherplatz zu sparen. Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Computer starten bzw. neu starten, wird ein einzelner täglicher Schnappschuss für 24 Stunden gespeichert. In ähnlicher Weise wird ein wöchentlicher Schnappschuss eine Woche lang gespeichert.

Steht nicht mehr ausreichend Speicherplatz zur Verfügung, werden nach dem folgenden Schema weitere Löschvorgänge durchgeführt:

Beträgt der freie Speicherplatz des Volumes weniger als 20 % des gesamten verfügbaren Speicherplatzes, entfernt Time Machine weitere Schnappschüsse und beginnt dabei mit dem ältesten. Sobald der freie Speicherplatz mehr als 20 % des gesamten verfügbaren Speicherplatzes beträgt, löscht Time Machine keine weiteren Schnappschüsse mehr.

Beträgt der freie Speicherplatz des Volumes weniger als 10 % des gesamten verfügbaren Speicherplatzes bzw. weniger als 5 GB, erhält das Löschen der Schnappschüsse auf Ihrem Mac eine hohe Priorität. Liegt der freie Speicherplatz zwischen 10 % und 20 % des gesamten verfügbaren Speicherplatzes, wird das Löschen mit niedrigerer Priorität fortgesetzt.

Kann Time Machine nicht genügend Speicherplatz freigeben, um über 10 % bzw. 5 GB zu kommen, entfernt Time Machine alle Schnappschüsse außer dem neuesten und erstellt keine weiteren Schnappschüsse mehr. Sobald der freie Speicherplatz wieder über 10 % bzw. 5 GB liegt, wird ein neuer Schnappschuss erstellt und der vorherige wird gelöscht.

Öffnen Sie die Systemeinstellung „Time Machine“, wenn Time Machine keine lokalen Schnappschüsse mehr speichern soll. Bewegen Sie den Schalter in die Position „Aus“. Die Erstellung von Schnappschüssen wird fortgesetzt, wenn Sie Time Machine wieder aktivieren.


Man kann das ruhig anlassen, da TM den Speicher bei Speichermangel auf der HD wieder freigibt und man so immer ein integriertes Backup hat, was schon praktisch sein kann.

Man kann das ganze natürlich auch via Terminal wie oben beschrieben generell abschalten und bei Bedarf auch wieder anschalten:

sudo tmutil enablelocal
sudo tmutil disablelocal

Sobald man das disabled, verschwindet auch der Ordner mobile backups im Root Verzeichnis. Ist ein unsichtbarer Ordner. Wird wohl auch gelöscht, wenn man Time Machine einfach ausschaltet.

Die Anzeige unsichtbarer Dateien über das Terminal geht folgendermaßen:

Für sichtbar machen des Ordners
1. Terminal öffnen und folgendes eintippen (Copy&Paste)

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE;killall Finder
Jetzt werden die versteckten Dateien angezeigt.

2. Terminal erneut öffnen und folgendes eintippen (Copy&Paste)

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE;killall Finder
Jetzt werden die versteckten Dateien nicht mehr angezeigt.

Ich bin auf das Thema durch Probleme mit SuperDuper gekommen, der mir seltsame Dateien aus dem Ordner mobile backups, die ich schon lange gelöscht hatte, ins backup schreiben wollte. Persönlich habe ich nach einigem experimentieren das dann so gelassen wie es war und lasse auf meinem MBP die mobile backups immer mitlaufen.


0
aquacosxx
aquacosxx22.07.1212:14
hier mal ein schnappschuss, wo der ordner im finder zu finden ist. habe da auch eine weile suchen müssen:
0
trw
trw22.07.1212:37
Hot Mac

Moin,
ja, ich bin heut leider schon notgedrungen sehr früh recht fleißig (muss lästige "Büroarbeit" erledigen).
Aber meine Silvia und mein Rocky haben mir schon genug "kleine Schwarze" bereitet (übrigens z.Z. von Caffé Fausto aus deiner "Heimatstadt"), damit ich das auch an einem Sonntag durchhalte!
Danke für den "Pfad".


aquacosxx
Danke für die Beschreibung und Hinweise.

Bei mir wurde der Speicher ja aber leider nicht mehr "freigegeben" - es wurde seit Anfang Juli immer weniger.
Hmm, aber in der Apple-Hilfe hätte ich auch mal genauer selber nachschauen können.
Da die aber oft so knapp und manchmal unnütz ist, "vergess" ich die immer.


aquacosxx
Danke für den Schnappschuss!
0
kawi
kawi22.07.1214:15
nachdem du nun weisst wo überall dein freier Speichefr hin ist, solltest du BEVOR du all das irgendwie (egal ob mit hints, terminal oder einstellungen) deaktivierst, drüber nachdenken ob die Funktionen nicht vielleicht doch recht nützlich sind und du die 3GB nicht verkraftest. Wenns dir auf die 3GB nicht grundsätzlich dramatisch ankommt, muss man auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und kann das System auch weiter so werkeln lassen wie vorgesehen ...
0
trw
trw22.07.1215:08
kawi

Äh, ne, ich habe leider tagelang täglich ca. 3GB und mehr verloren (nicht insgesamt).
Das hat sich mit den Tagen dann doch schon etwas summiert.
Und da kam es mir dann eben doch schon darauf an, da der freie Speicher sich "dramatisch" dem einstelligen Bereich genähert hatte (ich hab für meine aktuellen 30 GB extra die Festplatte üppig ausgemistet).

Letztendlich hab ich ja auch aktuell nur ein Häkchen entfernt (siehe letzten Screenshot).

Ud bevor es jemand (berechtigterweise) vorschlägt:
Ich hab nun auch schon eine neue Platte bestellt, werde die aber erst die kommenden Wochen einbauen können (und werde da auch sicher wieder Fragen zur 1:1 Systemkopie haben).
0
aquacosxx
aquacosxx22.07.1215:17
soweit ich das verstanden habe, wird der durch mobilebackup belegte speicherplatz auf der hd in der anzeige information des volumes nicht angezeigt. man kann den nur im systemprofiler sehen. sieht bei mir so aus (s. bild). die dir fehlenden 3 gb müssen also von was anderem belegt sein. wahrscheinlich wie oben schon genannt die auslagerungsdatei. und wegen 3gb würde ich jetzt nicht in panik fallen, wenn der mac sonst keine beschwerden damit hat. je nachdem was du machst, können 30gb restkapazität deiner hd aber schon grenzwertig sein. also mir wärs zu wenig. da hätte ich schon über eine größerer hd nachgedacht.

grüße
0
aquacosxx
aquacosxx22.07.1215:23
trw
@@ kawi

Letztendlich hab ich ja auch aktuell nur ein Häkchen entfernt (siehe letzten Screenshot).

das ändert aber nichts an dem mobile backup. das fehlende häkchen heißt ja nur, dass keine mobile backups im batteriebetrieb geschrieben werden. wenn das mbp wieder am netzt ist läuft der prozess weiter (unabhängig davon, dass gleichzeitig auch tm backups auf deine externe geschrieben werden). wenn dich der prozess wirklich nervös macht, musst du ihn übers terminal abschalten. und wie gesagt, der von mobile backup belegte platz wird normal nicht ausgewiesen.


grüße
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work22.07.1215:37
Da es hier noch nicht erwähnt wurde:

Um solchen Speicherfressern auf die Schliche zu kommen, kann man das mittlerweile kostenfreie (weil leider nicht mehr weiter entwickelte) OmniDiskSweeper benutzen:



Zum aufspüren von großen Ordnern/Dateien ist das nach wie vor ein zuverlässiges Tool (und ja, auch unsichtbare Ordner/Dateien werden natürlich angezeigt).

Mit dem Löschen der Daten wäre ich dann allerdings vorsichtig und empfehle, dies

1. über den Finder (und nicht die Funktion von OmniDiskSweeper!!!) zu tun, da der OmniDiskSweeper diesbezüglich manchmal unzuverlässig/fehlerhaft arbeitet und

2. natürlich vor dem Löschen ein Backup anzufertigen oder wenigstens Rat zu holen, ob man dieses oder jenes in Mac OS X wirklich ohne Probleme löschen kann …
0
aquacosxx
aquacosxx22.07.1215:52
oder grandperspective. http://grandperspectiv.sourceforge.net/

das tool wird auch noch gepflegt, ist für umme und hat noch ein paar features mehr.

ich denke auch, dass mit dem system von trw eigentlich alles im grünen bereich ist. und wenn jetzt ne größere hd implantiert wird, wird alles gut

ich würde im systemrelevanten bereich, wenn ich nicht genaue weiß, was ich tue, auch eher nicht "rumlöschen"
0
aquacosxx
aquacosxx22.07.1217:03
nur um das hier noch mal zu komplettieren. anbei ein screenshot vom info dialog meiner hd und der anzeige im systemprofiler. die unterschiede im freien speicherplatz entsprechen genau der größe des mobile backups. wenn denn da was den speicher bei trw frisst und trw das über den info dialog festgestellt hat, dann muss es was anderes sein. übrigens zeigt das festplattendienstprogramm beim verfügbaren speicherplatz den gleichen wert wie der systemprofiler an, also abzüglich des mobile backup.



0
Marcel_75@work
Marcel_75@work23.07.1210:33
aquacosxx
oder grandperspective. http://grandperspectiv.sourceforge.net/

das tool wird auch noch gepflegt, ist für umme und hat noch ein paar features mehr.

ich denke auch, dass mit dem system von trw eigentlich alles im grünen bereich ist. und wenn jetzt ne größere hd implantiert wird, wird alles gut

ich würde im systemrelevanten bereich, wenn ich nicht genaue weiß, was ich tue, auch eher nicht "rumlöschen"

Ja, GrandPerspective ist natürlich eine Alternative - mir gefällt es aber nach wie vor weniger, da es 1. erst komplett scannt und dann das Ergebnis anzeigt (OmniDiskSweeper zeigt die Ergebnisse "live" an), 2. wesentlich langsamer zu arbeiten scheint als OmniDiskSweeper und 3. die Ergebnisse mit einer (insbesondere für Anfänger) unübersichtlichen und somit schwer verständlichen Grafik anzeigt.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.