Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>Wahnsinn, gigantische 32 GB im Jahr 2010 :-(

Wahnsinn, gigantische 32 GB im Jahr 2010 :-(

teorema67
teorema6707.06.1022:05
Wer soll das verstehen. Da wird Speicher immer billiger. Und dennoch stattet Apple sein Flagship mit kleinem Speicher aus. In Lossless-Formaten geht da nicht viel drauf, und für qualitativ anständige Filme kann man es grad vergessen. Um die 1100 Lossless Tracks (das sind 90 Audio CDs) gehen auf das neue iPhone, wenn man sonst nix aufspielt. SD Slot gänzlich unbekannt. Enttäuschend.
0

Kommentare

roan
roan07.06.1022:07
Warum?

Weil Apple im Jahr 2011, mit stolz 64 GB anbieten kann.

Wo da jetzt noch ein SD Slot rein soll. ist ja schon kaum Platz für das vorhandene. Daher kann ich verstehen das sie darauf verzichten,
0
kio
kio07.06.1022:09
vielleicht nur 32gb weil demnächst der musik sync via cloud läuft

etvl auch filme.


mir persönlich reichen die 32gb locker...
„just do it....“
0
Wastl.*
Wastl.*07.06.1022:12
Filme hamse doch vorgestellt zu streamen... Hab jetz grad nicht den APP namen parat...
0
joop
joop07.06.1022:12
das reicht doch..... irgendwas muss ja apple für ein silent update noch übrig haben......
0
Don Gomez
Don Gomez07.06.1022:13
Mehr Speicher oder mehr Akku-Laufzeit. Ist ein Nullsummenspiel und die Laufzeit hat gewonnen. Ich kann das nachvollziehen.
„... darauf einen Dujardin!“
0
teorema67
teorema6707.06.1022:13
Via cloud ist das viel zu langsam, das geht allenfalls mit schlechten MP3s.
0
v1n207.06.1022:18
Für was brauchst du 90 CDs in deinem Telefon....?
„"Die Schwierigkeit, mit den meisten Menschen umzugehen, besteht darin, zu ihnen gleichzeitig ehrlich und höflich zu sein." André Heller “
0
Mathias07.06.1022:18
Da kann ich nur den Kopf schütteln
Vielleicht hätten sie einen Firewire 800 Anschluss einbauen sollen ,nein für dich besser einen USB anschluss .Dann könntest du deine Festplatten anschliessen.

„Egal wie tief man die Messlatte für den Intellekt eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.“
0
skyla07.06.1022:21
Also ich find 32 Gb völlig ausreichend habe jetzt 16 Gb und hab immer noch 4 GB frei
0
goldsmart
goldsmart07.06.1022:24
Wann wird die Appel Gemeinde mal zufrieden sein, und nichts mehr zu "motzen" haben?
„VISTA: Virus Inside, Switch To Apple!“
0
Motorpsycho
Motorpsycho07.06.1022:26
Ich hab auch im Moment 16GB und noch paar frei...es wird auf alle Fälle das 32GB werden und die werden mir locker ausreichen.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
0
marco m.
marco m.07.06.1022:26
Richtig. Dieses Gejammer ist ja nicht zum Aushalten.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
0
joeN
joeN07.06.1022:29
Naja, warum Gejammere, 64 GB wären nur logisch und konsequent gewesen.

Bin ehrlich gesagt auch von Apple's Entscheidung überrascht.

Was bitte hätte gegen ein 64 GB um $ 399 gesprochen?

vielleicht das iPad .... wer weiß
0
dreyfus07.06.1022:36

Welches Telefon in 2010 hat denn mehr Speicher? Und 4-5 volle Spielfilme in 720p passen da auch drauf... Wenn man nicht gerade mehr als 10 Stunden Weg zum Arbeitsplatz hat, sollte das eigentlich reichen (länger als der Akku hält allemal).
0
sver
sver07.06.1022:39
Also als ich 32GB gelesen habe dachte ich erst an einen Schreibfehler... Natürlich brauchen die Leute nicht mehr, aber ich kenne genug Leute die das Ding als iPod benutzen wollen und bei deren Musiksammlung... Genauso mit Fotos. In der heutigen Zeit sollte man sich eigentlich keine Gedanken um Speicherplatz mehr machen müssen..
„Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn's ihm gut geht und eine, wenn's ihm schlecht geht. Die letzte heißt Religion. (Kurt Tucholsky)“
0
ts-e
ts-e07.06.1022:41
64 GB hätte ich mir auch gewünscht. Also wird es nur das 32GB werden können.

Warum 64 GB? Weil bei meinem 16 GB iPhone im Moment nur noch 1 GB frei ist.
Und dann sollte man mal überlegen, was man an Speicher braucht, wenn man die schönen HD Videos macht und dann noch darin mit iPhone iMove schneidet und rendert. Das muss ja alles irgend wohin.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
Avatar_1007.06.1022:50
Mir reichen 32 gb völlig, außerdem sollte die anderen mal aufhörn zu meckern. Denn das iPhone 4 is schon der Hammer
„Weniger ist manchmal mehr Game Center ID: Avatar_10
0
svc
svc07.06.1023:00
teorema67
Wer soll das verstehen. Da wird Speicher immer billiger. Und dennoch stattet Apple sein Flagship mit kleinem Speicher aus. In Lossless-Formaten geht da nicht viel drauf, und für qualitativ anständige Filme kann man es grad vergessen. Um die 1100 Lossless Tracks (das sind 90 Audio CDs) gehen auf das neue iPhone, wenn man sonst nix aufspielt. SD Slot gänzlich unbekannt. Enttäuschend.

Der Speicher war zum Zeitpunkt wie Apple in eingekauft hat nicht so günstig wie jetzt! Das darf man mal nicht so einfach vergessen!
Außerdem frage ich mich weshalb man ein iPhone jetzt unbedingt mit 64 GB braucht! Um seine gesamte iTunes Bibliothek mit allen Videos und vollständiger Musik mitzunehmen?
Ich habe ein 3GS mit 32 GB und bei mir sind, obschon ich meiner Ansicht nach schon viel zuviel auf dem iPhone habe, immer noch 18,8 GB frei!
Es ist jedem natürlich selbst überlassen, wieviel er an Apps und Medien auf sein iPhone lädt, aber ich finde man sollte die Kirche mal im Dorf lassen und nicht immer über alles rumnörgeln.
Ein iPhone mit 64 GB wird mit Sicherheit kommen! Vielleicht bekommt ja erst der iPod 128 GB bevor dann das iPhone und das iPad besser bestückt werden!
Ich freue mich jedenfalls über das iPhone 4 und das neue iOS mit FaceTime!

Schönen Abend noch!

Gruß,

svc
0
teorema67
teorema6707.06.1023:04
Ich habe auf meinem iPod 1 GB frei.

Die anderen 159 GB sind belegt

Was soll ich mit 32 GB? Ich werde weiter einen iPod und ein SmartPhone in der Tasche haben.

Früher wollten wir einen iPod, der telefoniert. Apple bietet aber nach wie vor nur ein Phone, das Spassmusik spielt
0
wingwing
wingwing07.06.1023:09
... jaja - es gibt immer noch mehr als Wunsch;

Aber mal "ehrlich": Welches vermeindliche Konkurenzprodukt bietet den aktuell "Mehr"???

<- Ernsthaft! ???
0
teorema67
teorema6707.06.1023:26
Nokia hat schon seit 1 Jahr 32 GB + Slot. Kann aber keine lossless Formate.

Apple hat bisher nie bei einem neuen Produkt den Speicher nicht vergrössert. Nicht bei einem iPod und nicht bei einem Mac. Umso unverständlicher bei einem Teil wie dem iPhone, eigentlich ein Spitzenprodukt. Dass ist wie ein 330i mit 14"-Reifen.
0
Clashwerk
Clashwerk07.06.1023:27
Ein paar Gedanken dazu:

- 64GB wären logisch gewesen, aber eventuell reicht der physische Platz im Gerät dafür nicht aus. Immerhin wurde das Gehäuse verkleinert und der Akku nimmt zusätzlich mehr Platz ein.
- das iPhone 4 kommt mit recht vielen Veränderungen einher, Apple braucht jedoch auch etwas Spielraum für ein Refresh nächstes Jahr. Mehr Speicher oder einen schnelleren Funkstandard kann man leichter implementieren, ohne das ganze Ökosystem (Abwärtskompatibilität der Apps) ins Wanken zu bringen - im Vergleich zu schnelleren Prozessoren, höheren Displayauflösungen und neuen sensorischen Fähigkeiten (GPS, Compass, Gyro, zweite Cam)
- Streaming über die Cloud ist zur Zeit noch Unsinn. Die Carrier schreien ja jetzt schon bei jedem datenintensiven Feature auf und Apple selbst hat noch keine Infrastruktur vorgestellt. Und dann sollen alle MP3s und Videos über das Funknetz kommen? Ich könnte mir das nur vorstellen, wenn die Infrastruktur weiterentwickelt ist, oder neue Verträge mit den Carriern geschlossen werden, die genau solche Dienstleistungen miteinbeziehen. Abgleich von Datenbanken über die Cloud ist natürlich was anderes und nicht speicherplatzintensiv - dafür braucht man aber auch keine 64GB.
- noch ein Punkt: Flashspeicher ist sehr gefragt, knapp und daher natürlich auch teuer. Vielleicht wollte Apple einfach kein zu teures Produkt auf den Markt bringen, selbst wenn es technisch machbar gewesen wäre. ("WAS? Das neue iPhone kostet 399€ mit Knebelvertrag?!!?") (Und bevor es jemand anbringt: Der iPod touch verwendet 2x 32GB Module)
0
v1n207.06.1023:29
Für was brauchst du Lossless Formate auf einem mobilen Gerät mit kleinen Ohrhörern..

Hörst du etwa in der S-Bahn den Unterschied zu mp3..?
„"Die Schwierigkeit, mit den meisten Menschen umzugehen, besteht darin, zu ihnen gleichzeitig ehrlich und höflich zu sein." André Heller “
0
Clashwerk
Clashwerk07.06.1023:31
teorema67
Nokia hat schon seit 1 Jahr 32 GB + Slot. Kann aber keine lossless Formate.

Apple hat bisher nie bei einem neuen Produkt den Speicher nicht vergrössert. Nicht bei einem iPod und nicht bei einem Mac. Umso unverständlicher bei einem Teil wie dem iPhone, eigentlich ein Spitzenprodukt. Dass ist wie ein 330i mit 14"-Reifen.

Gegenbeispiel: iPod nano 4G (4, 8, 16GB) 5G (8, 16GB)

Ist erst ein dreiviertel Jahr her!

edit: Beim Nano 2G 3G gab es auch keinen Kapazitätssanstieg (4, 8 GB), ebenso beim touch erste auf zweite Generation (falls man das zählen will)
0
roan
roan07.06.1023:32
Clashwerk
Ein paar Gedanken dazu:

- 64GB wären logisch gewesen, aber eventuell reicht der physische Platz im Gerät dafür nicht aus. Immerhin wurde das Gehäuse verkleinert und der Akku nimmt zusätzlich mehr Platz ein.
- das iPhone 4 kommt mit recht vielen Veränderungen einher, Apple braucht jedoch auch etwas Spielraum für ein Refresh nächstes Jahr. Mehr Speicher oder einen schnelleren Funkstandard kann man leichter implementieren, ohne das ganze Ökosystem (Abwärtskompatibilität der Apps) ins Wanken zu bringen - im Vergleich zu schnelleren Prozessoren, höheren Displayauflösungen und neuen sensorischen Fähigkeiten (GPS, Compass, Gyro, zweite Cam)
- Streaming über die Cloud ist zur Zeit noch Unsinn. Die Carrier schreien ja jetzt schon bei jedem datenintensiven Feature auf und Apple selbst hat noch keine Infrastruktur vorgestellt. Und dann sollen alle MP3s und Videos über das Funknetz kommen? Ich könnte mir das nur vorstellen, wenn die Infrastruktur weiterentwickelt ist, oder neue Verträge mit den Carriern geschlossen werden, die genau solche Dienstleistungen miteinbeziehen. Abgleich von Datenbanken über die Cloud ist natürlich was anderes und nicht speicherplatzintensiv - dafür braucht man aber auch keine 64GB.
- noch ein Punkt: Flashspeicher ist sehr gefragt, knapp und daher natürlich auch teuer. Vielleicht wollte Apple einfach kein zu teures Produkt auf den Markt bringen, selbst wenn es technisch machbar gewesen wäre. ("WAS? Das neue iPhone kostet 399€ mit Knebelvertrag?!!?") (Und bevor es jemand anbringt: Der iPod touch verwendet 2x 32GB Module)

So sehe ich das auch, wobei ich mir auch vorstellen kann das, 64GB zu Lieferproblemen geführt hätten, da das iPad ja auch weg geht wie warme Semmeln.
0
wingwing
wingwing07.06.1023:39
- gibt es dn Info zu den Modell-bezogenen Verkäufen? Evtl. wurde die aktuell große 32GB-Version unerwartet "wenig" verkauft - ich meine im Verhältnis zu den kleineren Varianten.

- könnte auch mit den Preisen zusammen hängen Apple ist ggf. (endlich mal) an eine Preis-Grenze gestossen (zumindest gemäss deren Marketing)???
0
ts-e
ts-e07.06.1023:44
v1n2
Für was brauchst du Lossless Formate auf einem mobilen Gerät mit kleinen Ohrhörern..

Hörst du etwa in der S-Bahn den Unterschied zu mp3..?

Wenn man die Originalen Apple Kopfhörer benutzt oder irgendwelche Billigheimer, dann hört man auch keinen Unterschied. Aber nutzt man ordentliche Wandler, wie z.B. Shure oder UE, dann sieht das ganze anders aus.

„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
marco m.
marco m.07.06.1023:45
Was Viele hier vergessen, oder nicht verstehen wollen, ist die Tatsache, dass das iPhone kein iPod ist, sondern nur die Zusatzfunktion iPod hat. Das ist genau wie bei der Zusatzfunktion Fotos. Das heisst ja auch nicht, dass ich mir da jetzt alle meine Fotos von DVD oder CD auf das iPhone knalle. Man will alles immer kleiner, besser, und mit mehr Speicher, das funktioniert aber irgendwann nicht mehr. Wem das nicht klar ist, der sollte lieber was Anderes kaufen, oder versuchen etwas Besseres zu finden. Mir geht dieses ständige Rumgejammer jedenfalls mächtig auf die Nerven. Und wenn es irgendwann 64GB geben sollte, weiss ich schon ganz genau, wie das wieder hier ablaufen wird. "64GB? So wenig? Also ich hatte auf 128GB gehofft."

Noch einen schönen Abend.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
0
v1n207.06.1023:54
ts-e
v1n2
Für was brauchst du Lossless Formate auf einem mobilen Gerät mit kleinen Ohrhörern..

Hörst du etwa in der S-Bahn den Unterschied zu mp3..?

Wenn man die Originalen Apple Kopfhörer benutzt oder irgendwelche Billigheimer, dann hört man auch keinen Unterschied. Aber nutzt man ordentliche Wandler, wie z.B. Shure oder UE, dann sieht das ganze anders aus.

Also ich habe einige Kopfhörer, unter anderem auch von UE.. Aber ich würde mal behaupten, dass der Unterschied von Lossless zu MP3 unterwegs auf Straße und in der Bahn nicht wirklich hörbar ist...
„"Die Schwierigkeit, mit den meisten Menschen umzugehen, besteht darin, zu ihnen gleichzeitig ehrlich und höflich zu sein." André Heller “
0
DP_7008.06.1000:05
Warum muss man 90 CDs dabei haben? Nur weil man es kann? Hörst Du diese ganze Musik ständig oder auch nur einen Bruchteil davon? Oder brauchst Du einfach das Gefühl alles dabei zu haben, falls Du mal eben genau diesen einen Song oder dieses eine Album hören willst? Gerade die tollen Syncmöglichkeiten mit iTunes machen es doch möglich immer nur das dabei zu haben, was man braucht und noch ein bisschen mehr. Ich habe zum Beispiel immer meine Lielblingsalben dabei, alles was neu ist und noch ein paar andere Songs. Warum die halbe oder ganze Musiksammlung dabei haben? Finde 32 GB mehr als ausreichend.

Gute AAC oder MP3s sind meiner Meinung nach auch mit guten Kopfhörern auf einem Gerät wie einem iPod oder einem iPhone absolut gleichwertig zu lossless-Material. Bei einer guten Anlage verstehe ich mögliche Hördifferenzen aber auf einem iPod nicht.
0
Clashwerk
Clashwerk08.06.1000:11
Jeder nutzt seine Geräte anders und hat daher andere Ansprüche. Bei einem Multifunktionsgerät wie dem iPhone, das, wenn es nicht nicht mehrere Geräteklasse ersetzen will, zumindest der einzige ständige Begleiter sein will, kann man daher nie alle wirklich glücklich machen, da es immer zu einem Kompromiss kommen muss.

Die einen nutzen kaum Video oder Musik auf ihrem Handy, sondern ein dediziertes Gerät, und andere möchten einen Großteil ihrer Plattensammlung, die sie verlustfrei archiviert haben, auch stets dabei haben und erwarten dies von den neuen Geräten zunehmend.

Ist eins die richtige und das andere die falsche Herangehensweise an das Smartphone des Post-PC Zeitalters?
0
joeN
joeN08.06.1000:11
sver
Also als ich 32GB gelesen habe dachte ich erst an einen Schreibfehler... Natürlich brauchen die Leute nicht mehr, aber ich kenne genug Leute die das Ding als iPod benutzen wollen und bei deren Musiksammlung... Genauso mit Fotos. In der heutigen Zeit sollte man sich eigentlich keine Gedanken um Speicherplatz mehr machen müssen..

Richtig, genau das meine ich auch, also versteh ich Apple in diesem Punkt absolut nicht.
0
cubecube08.06.1000:12
schonmal an einen iPod gedacht?
0
joeN
joeN08.06.1000:18
wingwing
... jaja - es gibt immer noch mehr als Wunsch;

Aber mal "ehrlich": Welches vermeindliche Konkurenzprodukt bietet den aktuell "Mehr"???

<- Ernsthaft! ???

Jedes, welches einen Erweiterungssteckplatz hat, da darf der Kunde noch selbst entscheiden
0
ts-e
ts-e08.06.1000:20
DP_70
Warum muss man 90 CDs dabei haben? Nur weil man es kann? Hörst Du diese ganze Musik ständig oder auch nur einen Bruchteil davon? Oder brauchst Du einfach das Gefühl alles dabei zu haben, falls Du mal eben genau diesen einen Song oder dieses eine Album hören willst? Gerade die tollen Syncmöglichkeiten mit iTunes machen es doch möglich immer nur das dabei zu haben, was man braucht und noch ein bisschen mehr. Ich habe zum Beispiel immer meine Lielblingsalben dabei, alles was neu ist und noch ein paar andere Songs. Warum die halbe oder ganze Musiksammlung dabei haben? Finde 32 GB mehr als ausreichend.

Gute AAC oder MP3s sind meiner Meinung nach auch mit guten Kopfhörern auf einem Gerät wie einem iPod oder einem iPhone absolut gleichwertig zu lossless-Material. Bei einer guten Anlage verstehe ich mögliche Hördifferenzen aber auf einem iPod nicht.


Weiß ich, worauf ich gerade Lust habe, hören zu wollen?
Es kommt vor das ich nach der Arbeit eine ganz bestimmte Platte, auf dem Nachhauseweg, hören will und dann hat man sie vielleicht nicht dabei. Das will ich nicht haben.
Ich empfinde es einfach zu blöd, mir vorher Gedanken machen zu müssen, was für Musik will ich evtl. heute oder morgen hören. Und das will ich einfach nicht aus meiner großen Mediathek heraussuchen wollen.

Deinen vorletzten Satz, will ich aber mal sehr bezweifeln. Denn als meine Shure sich verabschiedet hatten und ich erstmal diese Apple-Dinger nutzen musste, da wird einem schnell klar, was für Unterschiede es gibt.
Ich habe heute mal auf meiner Anlage einen Hörtest vorgenommen. CD gegen Apple Lossless vom iPod. Der iPod wurde mit dem Onkyo-Dock verbunden, welches die reinen digitalen Daten weitergibt.
Es war ein deutlicher Unterschied zu hören. Der klang vom iPod, war dumpfer, enger, nicht so auflösend und es fehlten sogar etwas die Höhen.
Vor dem Test hatte ich auch immer gedacht, das ist Spinnerei. Aber es war deutlich zu hören.

Gut, für Musik zum berieseln mag es reichen. Aber wenn ich mal wieder Musik genießen will, werde ich mir halt doch lieber die CD einlegen oder gar eine SACD oder DVD-A.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
ts-e
ts-e08.06.1000:22
Clashwerk
Jeder nutzt seine Geräte anders und hat daher andere Ansprüche. Bei einem Multifunktionsgerät wie dem iPhone, das, wenn es nicht nicht mehrere Geräteklasse ersetzen will, zumindest der einzige ständige Begleiter sein will, kann man daher nie alle wirklich glücklich machen, da es immer zu einem Kompromiss kommen muss.

Die einen nutzen kaum Video oder Musik auf ihrem Handy, sondern ein dediziertes Gerät, und andere möchten einen Großteil ihrer Plattensammlung, die sie verlustfrei archiviert haben, auch stets dabei haben und erwarten dies von den neuen Geräten zunehmend.

Ist eins die richtige und das andere die falsche Herangehensweise an das Smartphone des Post-PC Zeitalters?

Das ist sehr gut zusammengefasst.
So sehe ich das auch. Danke!
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
marco m.
marco m.08.06.1000:35
Ist ja alles gut und schön, und auch richtig. Aber genau da liegt doch der Denkfehler. Beim iPhone ist es nun mal nicht das Killer Feature, meine komplette Plattensammlung dabei zu haben. Wer das will, für den ist der iPod das Richtige. Der ist dazu da, und hat auch die passende Speichergrösse.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
0
dr-guzzi08.06.1000:44
Hatte auch auf 64 GB gehofft, dringender wird allerdings eine grössere Festplatte für das MBP...
0
Clashwerk
Clashwerk08.06.1001:00
Der Kunde entscheidet was richtig ist. Nicht der Verkäufer oder der Designer.

Um es mal auf ein anderes Beispiel zu bringen, eins was Dir vielleicht eher einleuchtet. Apple unterstützt HDMI nicht offiziell in seinen Computerprodukten (es gibt nur Adapter von Drittherstellern); sollen wir daher nun keine HDMI Schnittstellen verwenden? Oder sollte eher der Computerhersteller den Wünschen seiner Kunden nachgehen?

Wie gesagt: Jeder hat individuelle Ansprüche an die Geräte und wenn Apple diese erfüllen möchte (um Verkäufe zu generieren!) müssen Kompromisse gefunden werden. Auf ein anderes Produkt im Sortiment zu verweisen als zusätzliches Gerät ist dann nur halb/halb, wenn man ganz haben will. Du darfst aus deinen geringeren Ansprüchen an das iPhone nicht ableiten, dass andere vielleicht das Gerät auch für etwas anderes nutzen wollen. ts-e will es als vollwertigen iPod nutzen, in einem Audiostream zur Konferenz meinte der Kommentator, dass er die Videoschnittfunktion sehr gut gebrauchen könnte und für mich war ein Grund für das iPhone die Kartenfunktion, da ich erst in eine neue Stadt gezogen bin.
0
zornzorro08.06.1001:18
@teore:

Warum denn gleich so aggressiv? Ist es vielleicht Neid?

Dann bleib doch bei deinem iPod Classic oder hol dir so ein rückständiges Nokia-Teil, jeder wie er mag

Das iPhone 4 ist aus meiner Sicht der Megahammer, die arme Konkurrenz, hinken noch dem 3 GS hinterher - und dann heute solch ein Paukenschlag, einfach geil!

Inzwischen haben fast alle, die ich kenne, sowieso schon ein iPhone, und der Rest wird sich nun durch das iPhone 4 überzeugen lassen...

Dazu dann noch ein feines iPad 64 GB 3G, dann passt das schon sehr gut 64+32 = 96 GB

Und wenn das nicht ausreicht, dann noch ein iPad 64 GB 3G, die Dinger kosten doch fast nix mit der O2-Subvention, dann haste 64+64+32 = 160 GB und 3 endgeile Geräte
0
Mr BeOS
Mr BeOS08.06.1001:39
zornzorro
Das iPhone 4 ist aus meiner Sicht der Megahammer, die arme Konkurrenz, hinken noch dem 3 GS hinterher - und dann heute solch ein Paukenschlag, einfach geil!

Mein Milestone hinkt dem 3GS nicht die Bohne hinterher . Das erlaubt mir Sachen, welche dir Steve verbietet.
Ach wenn ich wollte könnte ich sogar den Akku wechseln oder die MicroSD usw. Dateien hin und her per WLAN und auch noch günstiger ayayayay

Und deine Rechnung mit den ganzen Geräten ist ja gut für Apple (damit bestätigst du Steve Ballmer) - aber einige wollen nur ein Gerät und nicht 4..5...6..7....8...9.....
kost ja alles gaaaa nix mea gell


Ansonsten kann ich mich Clashwerk nur anschließen.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
zornzorro08.06.1002:51
@MrBeOS:

Dein Milestone hinkt dem 3GS aus deiner subjektiven Sicht vielleicht nicht hinterher (aus meiner Sicht ist es ne echte Gurke, das schreib ich jetzt aber hier nicht), aber das 3GS und auch dein Milestone hinken dem iPhone 4 geradezu um Lichtjahre hinterher, höhö. Ich wundere mich immer wieder, wie es Apple gelingt, erstklassige Geräte innerhalb relativ kurzer Zeit noch derart zu verbessern und weshalb die Konkurrenz es nicht einmal schafft, mit den alten Geräten von Apple gleichzuziehen.

Das mit den vielen Geräten war eine an teore gerichtete Verarschungsnummer, schön, dass du das ernst genommen hast (Achtung, Ironie!). Sich auf Steve Ballmer zu beziehen ist etwas ungeschickt, der hässliche Fettsack lag eigentlich immer daneben mit seinen Produkten und Prognosen.

Eigentlich braucht man nur die beiden endgeilen Geräte iPhone 4 und das iPad, damit kann man so gut wie alle Anwendungen abdecken, das iPad läutet schon heute das Ende der stationären Computer, Note- und Netbooks ein - warte mal ein paar Jahre, dann wirst auch du das irgendwann erkennen (ob das fette Ballmerchen das jemals schnallt, möchte ich allerdings bezweifeln - der baut in 5 Jahren einen Zune Shuffle im üblichen k..kbraunen Ugly Look und glaubt dann noch, die Welt neu erfunden zu haben, har har).

Träum schön weiter...
0
Tiger
Tiger08.06.1003:08
Sicher hätte Apple ein 16GB 3GS, ein 32GB und ein 64GB iPhone 4 bringen können. Aber wozu? Damit ein paar User glücklich sind? Mehr Speicher hätte auch höhere kosten bedeutet. Ich finde die Entscheidung für den Preis gut.

Apple wird sich dabei was gedacht haben, hätte Apple 64GB als notwendig angesehen würde es auch ein 64GB geben. Jungs, es ist ein Telefon und keine mobile Festplatte. Wozu braucht ihr 64GB an Musik, Videos und Apps? Nur um die komplette Mediathek dabei zu haben oder um zu sagen "mein iPhone hat 64GB Speicher"... tolle Wurst...

Die Mehrheit wird mit 32GB gut bedient sein. Und wenn man ein Massengerät herstellt ist die Mehrheit wichtiger als ein paar User die rumjammern.
0
DP_7008.06.1007:11
Deinen vorletzten Satz, will ich aber mal sehr bezweifeln. Denn als meine Shure sich verabschiedet hatten und ich erstmal diese Apple-Dinger nutzen musste, da wird einem schnell klar, was für Unterschiede es gibt.
Ich habe heute mal auf meiner Anlage einen Hörtest vorgenommen. CD gegen Apple Lossless vom iPod. Der iPod wurde mit dem Onkyo-Dock verbunden, welches die reinen digitalen Daten weitergibt.
Es war ein deutlicher Unterschied zu hören. Der klang vom iPod, war dumpfer, enger, nicht so auflösend und es fehlten sogar etwas die Höhen.
Vor dem Test hatte ich auch immer gedacht, das ist Spinnerei. Aber es war deutlich zu hören.

Gut, für Musik zum berieseln mag es reichen. Aber wenn ich mal wieder Musik genießen will, werde ich mir halt doch lieber die CD einlegen oder gar eine SACD oder DVD-A.

Natürlich hört man mit besseren Kopfhörern einen Unterschied zu schlechteren Kopfhörern. Und natürlich hört man einen Unteschied zwischen Musik vom iPod und einer guten Anlage. Dies hat aber eher etwas damit zu tun, dass eben der Kopfhörer besser oder schlechter ist bzw. ein iPod schlechter klingt als ein guter Verstärker und ein guter CD-Player. Ich habe lediglich bezweifelt, dass auf dem selben Ausgangssystem (iPod) jemand einen Unterschied z.B. zwischen einem 256er AAC-File und einer Lossless-Datei hört. Auf einer guten Anlage mag das der Fall sein.

0
marco m.
marco m.08.06.1007:16
@Clashwerk
Ich weiss schon wie das gemeint ist. Wie du es schon geschrieben hast. Manche sehen das als vollwertigen iPod Ersatz. Und ich schreibe es jetzt noch mal. Es ist kein vollwertiger Ersatz, und wird es auch nie sein. Und warum? Weil es ein Telefon mit iPod ist, und kein iPod mit Telefon, und da stehen wichtigere Sachen im Vordergrund als da 100te CD's draufzupacken. Und wie man gestern sehen konnte, liege ich mit meiner Meinung verdammt richtig.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
0
teorema67
teorema6708.06.1007:29
Wieso wurde das Gehäuse verkleinert? Es ist dünner, aber keine Wanne mehr, das Volumen ist also grösser.

Ich baue ein Gehäuse so gross, wie es sein muss, damit meine Bauteile da reingehen. Macht Apple das umgekehrt?

Für alle Ohrhörerfans: Nein, ich nutze bestimmt keine Ohrhörer

Und ja, ein iPhone hätte originär ein iPod sein sollen, der telefoniert. Das ist Apple uns bis heute schuldig beblieben, obwohl durch zahlreiche Feedbacks (meine eingeschlossen) von uns dämlichen Usern darauf aufmerksam gemacht. Sogar einige in diesem Thread wollen mit dem iPhone Musik hören und nicht das Zweitgerät iPod im Sack mitnehmen.
0
schimanski
schimanski08.06.1007:33
Versteh die ganze Speicheraufregung nicht?
Mein iPhone hat gerade 7GB belegt und ich hab ca 700 Titel drauf.
Mein iPad hab ich mir mit 16 BG bestellt.
Wer braucht 64 GB in einem Telefon?
„A mind forever voyaging through strange seas of thought - alone“
0
teorema67
teorema6708.06.1007:37
DP_70
Natürlich hört man mit besseren Kopfhörern einen Unterschied zu schlechteren Kopfhörern. Und natürlich hört man einen Unteschied zwischen Musik vom iPod und einer guten Anlage. Dies hat aber eher etwas damit zu tun, dass eben der Kopfhörer besser oder schlechter ist bzw. ein iPod schlechter klingt als ein guter Verstärker und ein guter CD-Player. Ich habe lediglich bezweifelt, dass auf dem selben Ausgangssystem (iPod) jemand einen Unterschied z.B. zwischen einem 256er AAC-File und einer Lossless-Datei hört. Auf einer guten Anlage mag das der Fall sein.

Je schwächer das einzelne Glied in der Kette, desto schlechter wird das Resultat. Musik vom iPod? Schlechter als Musik von CD in einer guten Anlage. iPod mit MP3? Schlechter als Lossless oder AIFF. Hören mit Stöpseln? Schlechter als mit einem guten Kopfhörer.

Man nehme also konsequent die jeweils schlechtere Variante, um die ultimativ schlechte Musikqualität vom SmartPhone zu erzielen
0
marco m.
marco m.08.06.1007:38
@teore
Genau darum geht's doch. Das iPhone ist kein Produkt für Einzelne, sondern für die Masse, und die Masse braucht eben keine 5000 Songs für Unterwegs. Wenn ich eine bestimmte Marke fahre, und ich will da etwas unbedingt, was es nicht gibt, da kann ich auch nicht den Hersteller dafür verantwortlich machen. Und wenn ich darauf nicht verzichten kann, da muss ich mir halt einen anderen Anbieter finden. So einfach ist das.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
0
teorema67
teorema6708.06.1007:43
ts-e
Denn als meine Shure sich verabschiedet hatten und ich erstmal diese Apple-Dinger nutzen musste, da wird einem schnell klar, was für Unterschiede es gibt.

Genau meine Erfahrung. Ich habe jahrelang 256kbps-AACs gehört und bin dann auf Lossless umgestiegen. Die Unterschiede nach langer Gewöhnung sind viel deutlicher als das kurze Probehören der gleichen Musik in kurzer Folge mit verschiedenen Techniken.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.