Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>"Verdächtiger" Traffic

"Verdächtiger" Traffic

Josef
Josef11.03.0617:36
Eine Kollegin hat mittels Aktivitäts-Anzeige.app festgestellt, daß sie laufend Traffic hat, obwohl sie gar nichts macht, selbst wenn alle Programme geschlossen sind - siehe Screenshot. Das ist immer so, sobald sie den Mac einschaltet.

Sie hat einen Single G5, der unter Tiger läuft und ist über Fernsehkabel mit dem Internet verbunden. Außer einem Kabelmodem sind keine weiteren Geräte vorhanden. Als ich mit meinem PowerBook dort war und dieses angeschlossen hatte, hatte ich denselben "verdächtigen" Traffic (zumindest, wenn man der Aktivitäts-Anzeige glaubt). Dann habe ich versucht, mit NetBarrier den Verursacher herauszufinden, doch interessanterweise zeigte NetBarrier gar keinen Traffic an. Als nächstes habe ich mit LittleSnitch sämtliche Netzwerkverbindungen gesperrt - die Aktivitäts-Anzeige zeigte weiterhin unveränderten Traffic an. Nur nach dem Ausstecken des Ethernet-Kabels zeigte Aktivitäts-Anzeige auch nichts mehr an.

Laut Aktivitäts-Anzeige waren das nach drei Stunden ungefähr 190 MB. Interessant ist außerdem, daß das Traffic-Protkoll ihres Providers davon nichts anzeigt. Also kann man davon ausgehen, daß Aktivitäts-Anzeige etwas anzeigt, das nicht vorhanden ist? Oder was könnte das sonst sein? Einfach ignorieren?
0

Kommentare

Rantanplan
Rantanplan12.03.0616:54
Lauter ARP-Anfragen. Völlig normal, aber derb viele....
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
ahuebenett12.03.0616:55
Josef
Hier das Ergebnis von tcpdump:

tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol
decode
listening on en0, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 96 bytes
14:43:39.431811 arp who-has 84-72-230-164.dclient.hispeed.ch tell
84-72-230-1.dclient.hispeed.ch

Hallo Josef,

das sind ARP (Address Resolution Protocol) Broadcasts. ARP wird verwendet, um die MAC Adresse zu einer IP zu ermiteln. Da es Broadcasts sind (an alle "Teilnehmer" in einem Subnetz), nimmt die Netzwerkkarte die Pakete an und du siehst den Traffic im Netzwerkmonitor. Grundsätzlich sind ARP Request Broadcasts kein Problem und völlig normal in einem Netzwerk - also definitv kein Grund zur Sorge.

Alex
0
MacMark
MacMark12.03.0616:56
ARP verbindet IP-Protokoll und Ethernet, ist also immer LAN-Verkehr.
„@macmark_de“
0
ahuebenett12.03.0617:04
Noch ein Nachtrag:

An deinem DSL Anschluß (hinter einem Router) siehst du diese ARP Anfragen aus dem Netz des Providers nicht, da die ARP Anfragen bereits von deinem DSL Router beantwortet werden.
0
DonQ
DonQ12.03.0617:10
Na wenn da die Geschwindigkeit auch bei 8k/s lag, hat es sich wohl geklärt.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
Josef
Josef12.03.0617:14
Vielen Dank an alle für die aufklärenden Worte. Nun wissen wir schon mehr.

Könnte man aus der Tatsache, daß es so viele ARP-Anfragen sind, schließen, daß zu viele Clients an einem Strang hängen? Sie hat nämlich auch oft das Problem, daß die Verbindung viel zu langsam ist.
0
DonQ
DonQ12.03.0617:19
Könnte man, normalerweise sollte man da eine Mindestgeschwindigkeit erreichen, wird zwar gerne von den Providern benutzt@@ bis zu, aber wer sich da wie viel reserviert, ka.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
ahuebenett12.03.0617:22
Bei 8KB/s ARP Anfragen, kann die Frage ob viele Clients in dem Netzwerk hängen ganz klar mit "ja" beantwortet werden.
0
MacMark
MacMark12.03.0617:47
Wieviele Leute wohnen im Haus?
„@macmark_de“
0
Josef
Josef12.03.0617:53
Da muß ich nachfragen. Ich liefere die Antwort dann nach.
0
Josef
Josef12.03.0618:14
Sie sagt, im Haus gibt es vier Wohnungen und sie glaubt, daß außer ihr keiner einen Internet-Zugang hat. Dann wird es wohl so sein, daß mehrere Häuser an einem Strang hängen, aber das läßt sich halt schwer herausfinden...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.