Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Systempflege mit anacron
Systempflege mit anacron
MacMark
16.12.04
17:47
Viele wissen sicher, daß OSX täglich, wöchentlich und monatlich bestimmte Aufgaben automatisch erledigt, die der Systempflege dienen. Der Fachmann kennt sie als sog. cronjobs unter den Namen periodic daily/weekly/monthly.
Unixmaschinen laufen normalerweise rund um die Uhr und werden nie ausgeschaltet. Mit OSX auf Laptops und Home-PCs, die nachts schlafen bzw. ausgeschaltet sind, kamen nun Rechner hinzu, die zu den normalen Unixpflegezeiten nicht laufen. Folglich sammeln sich teilweise enorm große Dateien an, die nie weggeräumt werden und das System suboptimal laufen lassen. So bemerkt man nach einiger Zeit beispielsweise, daß Terminal.app deutlich länger benötigt beim Starten als normal.
In dem Buch "Mac OS X Panther in a nutshell" vom O'Reilly-Verlag, der bekannt für gute Informatikbücher ist, fand ich auf Seite 350 den Hinweis auf "anacron".
Anacron kommentiert die normalen Pflegezeiten in /etc/crontab für periodic daily/weekly/monthly aus und trägt sich selbst ein. Nun wird anacron bei jedem Systemstart, egal welcher User eingeloggt ist, einmal pro Stunde, und zwar jeweils um xx:15 Uhr, als cronjob angestoßen und schaut nach, ob ein daily, weekly oder monthly cronjob verpaßt wurde, in welchem Fall die verpaßten cronjobs nachgeholt werden.
Die Vorteil von anacron sind, daß es vollautomatisch funktioniert und man sich nie wieder Sorgen um verpaßte cronjobs machen muß, und daß es nicht dauerhaft im Hintergrund läuft, also kein Damon ist, und daher keine Rechenleistung benötigt, außer einmal pro Stunde ein winziges bißchen.
Tools wie Xupport oder Onyx hingegen erlauben das Ausführen der cronjobs nur manuell, was nervig ist, da man ja nicht täglich diese Tools aufrufen möchte.
Ich habe nun anacron auf unseren vier Macs aufgespielt.
Links:
• Anacron bei Apple mit Link auf Hersteller und Diskimage für den OSX-Installer:
• Anacron per Fink installieren für ganz harte (developer)::
• Anacrons Homepage bei SourceForge für die Härtesten:
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Kommentare
Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MTN-App: Version 2 ist da
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Krankt Apples Software?
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...