Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Suche USB-Kabel mit "Ein-/Aus-Schalter": welches?
Suche USB-Kabel mit "Ein-/Aus-Schalter": welches?
Der Mike
13.04.11
18:55
Folgendes Problem:
Ich nutze hier (unter anderem
) einen Power Mac G4 Gigabit-Ethernet, der an sich unter Mac OS X 10.5.8 Leopard betrieben wird (Sonnet G4/1,6 GHz, 2 GByte RAM, ATI Radeon 9000 Pro, FireWire-Karte für weitere Ports uswusf.).
Allerdings ist auf diesem Mac aus verschiedenen Gründen ebenfalls Mac OS 9.2.2 installiert, was ganz sicher auch so bleiben wird. (Wird hier etwa deutlich öfters verwendet als Windows bis hin zu 7.)
Am Rechner ist ein Scanner Canon LiDE 200 samt USB 2.0 angeschlossen (via USB-2.0-PCI-Karte). Der Rechner läuft an sich unter beiden Betriebssystemen fein. Selbst die USB-2.0-Karte funktioniert unter Mac OS 9.2.2, hier halt nur mit dem USB-1.1-Protokoll, was mir an sich wurst ist.
Jedoch ist es so, dass wenn ich den Rechner unter 9.2.2 starte, der Mac dann jedesmal via Internet nach Treibern für den Scanner sucht: die es nicht gibt, was mir an sich ebenfalls wurst ist.
Ich war zwar schon auf der Suche nach einer Softwarelösung, um die entsprechende Systemerweiterung nach "Systemerweiterungen (Aus)" im Systemordner zu verschieben, doch habe diese leider nicht mal finden können. ("USB Software Locator" dort hin zu verschieben langt offenbar leider nicht, da sich Mac OS 9.2.2 dann beschwert, dass Teile der USb-Treiber fehlen.)
Nun kam ich auf "Plan B": Und zwar wäre das ein USB-Kabel mit einem "Ein-/Aus-Schalter". Hätte dann sogar noch den Vorteil, dass der Scanner "vom Netz" getrennt ist (weil: hat eh kein Netzgerät, was ich an sich ja gut finde, allerdings gibt's dann im Zustand "aus" unter Leopard dann auch keine "Initialisierung" des Scanners samt einer Test-Bewegung des Scankopfes, was sicherlich dessen Lebensdauer nicht gerade abträglich ist).
Nur welches entsprechende USB-Kabel würdet ihr empfehlen? Ein USB-Hub mit "hardwaremäßigen Schaltern" wäre nicht so toll, weil meist mit eigenem Netzteil (der Hub verbraucht schließlich auch Strom, den es bei USB kaum gibt) und dazu noch zu groß und weil's halt eh nur für ein einziges Gerät benötigt wird. OK, aber auch hier für den "Notfall" eine Empfehlung?
Danke schon mal für Tipps!
Hilfreich?
0
Kommentare
Der Mike
13.04.11
18:57
Nachtrag: Ein "Software-Workaround" für Mac OS 9.2.2 wäre freilich
auch
fein!
Hilfreich?
0
Schens
13.04.11
19:31
Ein praktisch verlegtes USB-Verlängerungskabel, dass einfach in der Mitte getrennt wird? Schont die Buchse an Rechner und Scanner.
Hilfreich?
0
Schens
13.04.11
19:36
http://www.pearl.de/a-PX1044-1302.shtml
Das in den Tisch einbauen. Kabel von unten durch.
Hilfreich?
0
Schens
13.04.11
19:42
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=30254;PROVID=2028
Wenn Du Buchse B, C und D einfach leer lässt, dann hast Du sogar einen Schalter.....
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
13.04.11
21:56
Von Reichelt die Box kann aber nur USB 1.1.
Wie sicher ist denn das der Scanner mit einem passiven Hub oder einem Verlängerungskabel noch läuft?
Bei Geräten die den Strom über USB beziehen ist das ja zum Teil recht kritisch.
Hilfreich?
0
Schens
14.04.11
08:01
Hilfreich?
0
Der Mike
14.04.11
13:30
Ist alles nicht so recht das, was ich suche.
Ideal wäre halt ein relativ kurzes USB-Kabel mit möglichst kompaktem "Ein-/Aus-Schalter". Ohne Hub (wegen Energieverbrauch, Größe usw.) und dergleichen. Gibt's sowas nicht?
Aktuell behelfe ich mir damit, den Scanner ein- und abzustecken, wenn ich ihn mal brauche. Ist aber etwas "unschön".
Hilfreich?
0
marco m.
14.04.11
14:36
Das mit dem Scanner kenne ich auch, mache es genauso wie du. Aber es ist tatsächlich kein einziges USB Kabel mit Schalter zu finden. Oder man baut sich selbst einen Schalter ein. Wenn man es kann.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
Mac-Sysadmin
14.04.11
15:12
Du kannst unter OS9 die Systemerweiterungen nach "Paketen" sortieren lassen.
Dann sollten alle, für USB verantwortlichen Erweiterungen zusammen gruppiert werden.
So könntest Du alle ausschalten und OS9 meckert dann nicht mehr rum.
Hilfreich?
0
Der Mike
14.04.11
15:35
Mac-Sysadmin
USB an sich wollte ich aber schon noch weiterhin unter Mac OS 9 nutzen.
Nur halt den Scanner speziell nicht.
Hilfreich?
0
Der Mike
14.04.11
19:54
marco m.
Ja, sonst gibt's wirklich
jeden
Schrott für USB, aber sowas "ordinäres" findet sich nicht...
Sehr OK wäre freilich auch, dass man Mac OS 9 irgendwie abgewöhnen könnte, für den Scanner USB-Treiber via Internet zu suchen.
Hilfreich?
0
Der Mike
16.04.11
14:26
Hat hier jemand dieses Kabel in Benutzung?
Hilfreich?
0
Schens
16.04.11
14:52
Mein Gott, das Ding kostet 5€!
SEI EIN MANN!
Hilfreich?
0
marco m.
16.04.11
15:08
Dafür aber 7,13€ Versand.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
berlin79
16.04.11
15:18
Schens
Mein Gott, das Ding kostet 5€!
SEI EIN MANN!
Was ist das denn für ein Spruch? *sick*
Es steht ja wohl jedem frei sich vorher zu informieren und nicht gleich alles blind zu kaufen. Alleine schon um keinen Müll zu kaufen. Aber man merkt mal wieder...typisch Wegwerfgesellschaft.
„'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/“
Hilfreich?
0
Schens
16.04.11
15:32
Er fragt nach einem Kabel mit On/Off-Switch.
Ich alleine mache ihm 3765283 Vorschläge.
KEIN anderer beteiligt sich an dieser Diskussion.
Der TS findet ein Kabel und fragt dann, ob es einer kennt. Wer es kenne würde hätte sich vorher gemeldet!
berlin79
Aber man merkt mal wieder...typisch Wegwerfgesellschaft.
Geh gegen irgendwas demonstrieren.
Hilfreich?
0
marco m.
16.04.11
17:03
Richtig, genug Vorschläge hast du ihm gemacht, aber alle sind falsch.
So etwas such er ja nicht, sondern ein USB Kabel mit einem Schalter, und keinen USB Umschalter.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
Schens
16.04.11
21:32
Ja.
Noch mal zum mit um die Ecke denken:
Scanner geht in den Umschalter rein. Port A geht in den Mac. Port B ins Nivana.
Schalter auf A: On
Schalter auf B: Off
Hilfreich?
0
marco m.
17.04.11
11:06
Sicher ist das eine Möglichkeit. Aber wie schon im ersten Beitrag steht, möchte er so etwas nicht. Warum weiss ich auch nicht, aber das ist ja erst mal zweitrangig. Finde es ja gut, dass du dir so viel Mühe gibst, auch wenn sie umsonst war.
Schönen Sonntag.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
Der Mike
17.04.11
17:09
marco m.
Exakt, ein weiterer USB-Hub (aka "Umschalter") ist mir "zu viel", ich will halt schlichtweg unnötigen Kabelsalat oder gar weiteres Gerätegedöns vermeiden.
Und auch nicht unbedingt mehr Versandkosten bezahlen, wenn ein entsprechendes Kabel vielleicht überhaupt nichts taugt. Schließlich wird beim von mir genannten die Beschaltung nicht komplett getrennt (siehe Produktbeschreibung), was eventuell "unschöne Seiteneffekte" haben könnte. Selbst dann, wenn das nur ein Euro kosten würde, wäre es mir zu schade drum, wenn untauglich bzw. für die Tonne.
Hilfreich?
0
Der Mike
09.06.11
21:09
Habe nun diese Lösung im Einsatz:
Ist zwar ein abschaltbarer USB-Hub, dafür aber recht kompakt. Hatte erst Bedenken damit, weil ein Hub auch Strom benötigt (ich allerdings
kein
Netzgerät für sowas haben will) und dann eventuell nicht mehr genügend Energie für den Scanner übrig geblieben wäre, da die USB-Specs nun mal sehr wenig Power zur Verfügung stellen.
Funktioniert aber immerhin - netterweise also
trotz
passivem USB-Hub -, allerdings habe ich auch nicht vor, daran weitere Geräte anzuschließen.
Als Workaround als eine Empfehlung von mir für denjenigen, der eventuell auch sowas sucht...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Apple vs. Zölle
MacBook Air M4 erschienen
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
AirPods Pro 3 kündigen sich an
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...