Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Suche, Mac OS X 10.4.x abwärts

Suche, Mac OS X 10.4.x abwärts

eiba8803.06.2516:50
Suche für einen G5 iMac ein altes Betriebssystem 10.4.x abwärts. Habe schon diverses Probiert, die heruntergeladenen 10.3.x Version (Install CDs gebrannt) führt beim Versuch der Installation zum Absturz .
Bei Apple gibt es die SW nicht mehr, woher könnte ich solch altes System bekommen (funktionierend )
Danke für alle Tipps.
0

Kommentare

Apple@Wien
Apple@Wien03.06.2517:06
eiba88

Um welchen G5 handelt es sich?

0
eiba8803.06.2517:07
Ein G5 1,8 ghz 17 zoll
0
Der Mike
Der Mike03.06.2517:10
https://www.macintoshrepository.org/
0
eiba8803.06.2517:14
Links gehen nicht ;-(
0
silversurfer2203.06.2517:15
moin,
entweder benötigst du das originale OS 10.3.5, was mit dem Rechner ausgeliefert worden ist, oder du suchst ein 10.4.x / 10.5.x, welche früher noch zu bezahlen waren, also auch nicht überall verfügbar ist.

Ob ich noch eine System CD / Installer davon habe, weis ich leider nicht auswendig, kann aber erst in 2 Wochen nachschauen.
+2
Der Mike
Der Mike03.06.2517:17
eiba88
Links gehen nicht ;-(

Hier schon, auch der nicht meinige...

Da gibt es auch die Retail-Version (die in Schachtel).

Ansonsten steht die Schachtel von Tiger und Leopard hier im Regal, neben denen von System 7.5, Mac OS 8 und Mac OS 9.
0
eiba8803.06.2517:23
versuche gerade auf Macintosh Repository 10.4. zu laden , aber das funzt nicht so ;-(
0
eiba8803.06.2517:33
wo stehen die Schachteln den im Regal ?
-1
Tonkutscher03.06.2517:37
Ich hätte hier auf meinem Server 10.4 plus Updates und 10.5 liegen
0
rmayergfx
rmayergfx03.06.2518:23
Oder im Internet Archive:
Mac OS X 10.3.5 - iMac G5 Restore DVD - 2Z691-5215-A - 2Z691-4908-A
https://archive.org/details/MacOSX10.3.5-iMac-G5-2Z691-5215-A_2Z691-4908-A

Würde da aber eher gleich 10.5.8 installieren.
Sicher das die Hardware noch o.k. ist. Die gleichen Probleme mit Absturz bei der Installation hatte ich damals aufgrund defekter Elkos auf dem Mainboard. Hast du mal nachgesehen, ob diese noch alle i.O. sind?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
eiba8803.06.2518:38
Danke für die ganze Hilfe, ich benötige wegen einer Extrem Alten und zickigen SW ein System vor 10.5.x.
Habe gerade unseren Alten iMac G3 aus dem Keller geholt , weiss garnicht was da drauf ist, aber er botet nicht, findet zwar ein System (OSX) aber Botet nicht, gab es da nicht irgend eine Tastenkombi um "Trotzdem" zu Booten ?
0
eiba8803.06.2518:39
P.S. habe mir jetzt ein OSX 10.3 Retail Box gekauft, mal hoffen das ich mit denen Arbeiten kann und den iMac (dann ja wohl beide) wieder zum Leben zu erwecken
0
rmayergfx
rmayergfx03.06.2519:20
Mal darüber nachgedacht Strom und Zeit zu sparen und das ganze virtuell laufen zu lassen?
Qemu kann PPC:https://www.emaculation.com/forum/viewtopic.php?t=8848
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
Apple@Wien
Apple@Wien03.06.2519:23
eiba88

Nein, das wird nicht funktionieren. Die Retail Box beinhaltet 10.3.0, der iMac benötigt mindestens 10.3.5, sonst wird er nicht starten bzw. eine Kernel Panic beim Boot bekommen.

10.4 Retail wird funktionieren.
+3
silversurfer2203.06.2519:26
wenn die 10.3 Retail Version nicht mind. 10.3.5 ist, wirst du damit den G5 trotzdem nicht installiert bekommen, weil zu alte Version ... deshalb dafür dann 10.4.x suchen
beim iMac G3 sollte es funktionieren, wenn der Rechner noch "lebt"

nach der langen Nichtbenutzung des iMac könnte die Pufferbatterie platt sein, aber auch das Netzteil oder die HDD einfach RIP sein ... bei letzterem solltest du ein OS aber auch auf einer externen HDD installiert bekommen oder generell auch davon starten können (FireWire !, USB ging nicht immer, per Netzwerk ging auch nicht)
+2
Der Mike
Der Mike03.06.2520:11
eiba88
versuche gerade auf Macintosh Repository 10.4. zu laden , aber das funzt nicht so ;-(

Screenshot dazu?

Das "funzt" hier sogar unter Linux auf einem simplen ThinkPad: gerade ausprobiert.
+1
eiba8803.06.2520:34
0
iPeter79
iPeter7903.06.2521:05
Das liegt wahrscheinlich daran, dass das Image (die CD/DVD) in einem alten Format vorliegt, was der neuere Mac nicht mehr lesen kann. Ab einer bestimmten Version hat Apple nämlich HFS Standard gestrichen. Dies wurde häufig für CDs/DVDs verwendet. Gebrannt sollte sie aber am alten Mac lesbar sein (mit dem Festplattendienstprogramm Image brennen).
+2
iPeter79
iPeter7903.06.2521:19
Kann aber auch sein, dass die Endung nicht ganz korrekt ist. Bei Mac OS X hatten die Imagedateien eher die Endungen .dmg oder .cdr (bei CDs/DVDs). Vielleicht wurde das Image noch mit Mac OS 8/9 erzeugt. Dort erzeugte das Diskimage-Tool nämlich noch Dateien mit der Endung .img. Einfach evtl. Mmal die beiden anderen Endungen probieren.
+2
eiba8804.06.2508:41
Hab den iMac G3 mit 10.1.2 zum laufen gebracht , wie könnte ich dieses System für einen anderen Mac (G4) "Klonen" ?
0
rmayergfx
rmayergfx04.06.2509:44
eiba88
Hab den iMac G3 mit 10.1.2 zum laufen gebracht , wie könnte ich dieses System für einen anderen Mac (G4) "Klonen" ?
Du musst erstmal prüfen welche OSX Version der G4 benötigt. Dann kannst du mit CarbonCopyCloner ein bootfähiges System erstellen
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
silversurfer2204.06.2510:20
Oder mit dem Festplattendienstprogramm, zB auf eine externe Festplatte

Die Systeme bis 10.6.x Waren alle noch Kaufversionen, also nicht einfach „normale, kostenlose“ Updates

10.1.2 sollte aber über die Apple Homepage Service, noch EINIGE Updates bekommen haben
0
eiba8804.06.2513:27
Hey, danke für den Tipp, im Festplattendienstprogram von 10.1.4 findet sich keine Copy Möglichkeit . .
Nun müsste ich CCC für PowerPc/G3/10.1.x finden, bis jetzt habe ich leider noch nirgend entdeckt . .
0
Marcel Bresink04.06.2513:51
eiba88
im Festplattendienstprogram von 10.1.4 findet sich keine Copy Möglichkeit . .

Das hieß damals auch bei deutscher Spracheinstellung noch "Disk Utility", zum anderen gab es für die Kopierfunktionen ein getrenntes Programm namens "Disk Copy". Das direkte Kopieren ging noch nicht, aber es ging mit dem Umweg über ein Disk Image (DMG). Notfalls könnte man auch "dd" in der Befehlszeile verwenden.

Wie aber schon erwähnt: Es ist nicht klar, von welchem Mac Du sprichst. Es gab 11 verschiedene PowerMac-Baureihen mit G4-Prozessor und nicht alle sind in der Lage, mit Mac OS X 10.1 zu arbeiten. Das Kopieren der Platte könnte deshalb sinnlos sein.
+4
eiba8804.06.2514:06
ich würde versuchen das 10.1.4 auf dem G5 iMac mit 1,8ghz laufen zu lassen . . .
-1
Marcel Bresink04.06.2515:31
War das ein Witz? Auch das könnten drei verschiedene Baureihen sein, aber Mac OS X 10.1 läuft dort garantiert nicht.
+4
eiba8806.06.2509:23
Gerade Probiert, geht nicht, nun habe ich mir noch ein iBook G4 besorgt, auf diesem sollte 10.3. dann wohl laufen
Hierzu eine Frage, Trotz vollem Akku geht das Gerät nur in Verbindung mit dem Netzteil an, woran kann das liegen (ist nicht schlimm, da Stationär eingesetzt werden soll)
0
DP_7006.06.2509:30
Nur aus Neugier: Warum kaufst bzw. verwendest du so alte Geräte wie einen G4 oder G5? Nostalgisches Gefühl ausleben?
0
Marcel Bresink06.06.2509:33
eiba88
nun habe ich mir noch ein iBook G4 besorgt, auf diesem sollte 10.3. dann wohl laufen

Auf der Baureihe, die wirklich "iBook G4" heißt, läuft es tatsächlich, auf den Baureihen "iBook G4 (Anfang 2004)" und "iBook G4 (Ende 2004)" ebenso. Auf der Baureihe "iBook G4 (Mitte 2005)" läuft es nicht.
+1
MikeMuc06.06.2509:51
Es wäre ja nun echt mal interessant, welche extrem alte und zickige Software da zum Einsatz kommen soll und b es da wirklich keinen Ersatz für gibt
-2
silversurfer2206.06.2510:35
eiba88
Gerade Probiert, geht nicht, nun habe ich mir noch ein iBook G4 besorgt, auf diesem sollte 10.3. dann wohl laufen
Hierzu eine Frage, Trotz vollem Akku geht das Gerät nur in Verbindung mit dem Netzteil an, woran kann das liegen (ist nicht schlimm, da Stationär eingesetzt werden soll)

Wahrscheinlich ist der Akku zwar voll, aber nach fast 20 Jahren defekt
Sinnvoller wäre wahrscheinlich ein MacMini G4 gewesen… egal…

@MikeMuc
Bei mir wäre es alte ArchitekturSW gewesen, könnten aber alte Adobe / Quarkversionen sein, wofür man noch Lizenzen hat & welche jetzt nur im Abo verfügbar sind…
0
mitzlaff06.06.2510:44
eiba88

Der Akku ist hin, auch wenn er voll zu sein scheint. Test: Nachdem das iBook startet, mal mit Akku arbeiten – hört evtl. gleich oder nach ein paar Minuten auf, dann ist die Kapazität weg trotz der Anzeige. Erkennt man daran, dass er am Netz ganz schnell wieder auf 100 % ist. Das iBook kann übrigens auch ohne Akku am Netz arbeiten, die Leistung kann dann allerdings runtergehen.
+1
eiba8806.06.2512:27
zur SW, es ist eine Alte Nikon Scanner Software. die gibt es seit 15 Jahren für kein Aktuelles System mehr. Der Scanner läuft über FireWire 400.
Zwar gibt es das wirklich gute VueScan, welches ich auch gerne nutze, aber das was die Nikon Software kann , Stapelscann, ist mit Vuescann Kryptisch und alles ehr langsam.
Mit der der Alten SW kann ich Stapel machen und bin gefühlt 300x schneller, gerade bei Kleinbildvorlagen.

Zum iBook, ob es noch die Möglichkeit gibt den Akku günstig zu "Refreschen"?
0
mitzlaff06.06.2513:36
eiba88

Die Nikon-Software habe ich auch, letzte Version für G4 ist 4.0.2 (Update von 4.0). Mit der deutschen SilverFast-Software kann der Scanner auch auf neuen Systemen genutzt werden, kostet aber. Falls davon eine alte CD mit Seriennummer existiert, gibt es Rabatt.

Originaler Akku: kein Refresh möglich, wenn er down ist. Über die Bay nach Modell A1061 (12") oder A1080 (14") suchen; wenn Apple angeboten wird, sind es alte, neue gibt es sie schon lange nicht mehr, nur aus dritter Quelle.
+2
rmayergfx
rmayergfx06.06.2513:37
eiba88
zur SW, es ist eine Alte Nikon Scanner Software. die gibt es seit 15 Jahren für kein Aktuelles System mehr. Der Scanner läuft über FireWire 400.
Zwar gibt es das wirklich gute VueScan, .....
Sofern du einen halbwegs aktuellen Rechner hast der noch eine FireWire Schnittstelle hat, würde ich dir empfehlen SilverFast in der Demo zu testen, sofern dein Scanner in der Kompatibilitätsliste auftaucht.
Alternativ auch Grain2Pixel ist ein Plugin für PS.
Es gibt auch für neuere Modelle einen Thunderbolt auf FireWire Adapter. Für ein paar Scans würde aber auch ein Mac mini late 2012 funktionieren, der hat noch FireWire eingebaut und läst sich recht gut aufrüsten. Gerade für Scans wäre das aus meiner Sicht das ideale System.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
eiba8806.06.2514:11
Alles kein Problem, der Scanner läuft ja mit meinem M1 & Vuescan Wunderbar. Nur halt nicht mit einem funktionierenden Stapelscann . . ..
Und noch eine Softwarelizenz ist teuerer als der olle G4 mit nem 10.3. drauf
+1
rmayergfx
rmayergfx06.06.2514:14
eiba88
Alles kein Problem, der Scanner läuft ja mit meinem M1 & Vuescan Wunderbar. Nur halt nicht mit einem funktionierenden Stapelscann . . ..
Und noch eine Softwarelizenz ist teuerer als der olle G4 mit nem 10.3. drauf
Was ist denn das Problem beim Stapelscan?
Das StepbyStep Tutorial mal durchgegangen?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
eiba8806.06.2514:26
das ist alles sehr langatmig, Nikon Scan ist viel einfacher. Trai einlegen, Vorschau drücken, alle Bilder werden vorgespannt, danach Bildauswahl und Scann drücken, fertig, und alles andere läuft automatisch.
Das ist der Haken an der ansonsten Tollen Haarig SW, viel zu kompliziert, für Einzelscanns super, aber für eine Berg von Vorlagen irgendwie zu langsam.
+1
rmayergfx
rmayergfx06.06.2517:34
Welcher Scanner ist es denn? Was für Vorlagen sind das? Legst du mehrere Bilder gleichzeitig auf das Vorlagenglas? Du schreibst Tray, sind das gerahmte Dias?
PS: Die Wortkorrektur macht deinen Text ziemlich kaputt
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
Motoluzzi06.06.2521:22
eiba88
Gerade Probiert, geht nicht, nun habe ich mir noch ein iBook G4 besorgt, auf diesem sollte 10.3. dann wohl laufen
Hierzu eine Frage, Trotz vollem Akku geht das Gerät nur in Verbindung mit dem Netzteil an, woran kann das liegen (ist nicht schlimm, da Stationär eingesetzt werden soll)


Falls das iBook mit 10.1.2 laufen sollte könntest du den iMac im Firewire Target Mode starten und dann davon booten können. Bin mir nicht hundertprozentig sicher, müsste aber gehen. Ansonsten könnte es sein, dass ich hier noch was rumliegen habe. 10.4, glaube ich, 10.5 auf jeden Fall. Falls dir das helfen könnte kannst du dich gerne bei mir melden.
0
silversurfer2206.06.2522:18
@rmayergfx
der 2012er Mini hat zwar FW800, was mit einem Adapterstecker / Kabel auf FW400 kein Problem ist, kann aber kein 10.4.x

also wenn, dann müßte es ein Mini aus der allerersten Serie von 2005 ! sein, die liefen noch mit 10.3.7 & 10.4.x
0
bmonno206.06.2523:30
Falls Interesse besteht, ich habe hier noch eine Tiger Upgrade DVD, hatte ich mir damals für mein Powerbook G4 (das mit Panther kam) bei Apple gekauft. Setzt also ein vorinstalliertes Panther voraus.
Bei Macintosh Garden findet man auch diverse PPC-Systeme.
0
Another MacUser10.06.2509:47
Hello,

gestern bei Schwiegereltern mal die alte IT aufgeräumt. Könnte nun mit 10.5 dienen, falls jemand Bedarf hat. Ja, ist nicht 10.4.x, aber falls…

Greetings, C.
0
ralfpaul
ralfpaul10.06.2521:25
probier mal da solltest du fündig werden. ich hab da alles gefunden
0
rmayergfx
rmayergfx11.06.2509:41
ralfpaul
probier mal da solltest du fündig werden. ich hab da alles gefunden
Liest du eigentlich die Threads auch bevor du etwas schreibst? archive.org wurde bereits am gleichen Tag gepostet an dem der Thread gestartet wurde.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
eiba8811.06.2511:28
Hey Leute, warte immer noch auf meine 10.3. CD Box. Wenn ich das zum Laufen bekommen habe werde ich berichten . .
+1
bmonno211.06.2521:51
Wenn das nicht klappt, gibt es eine Alternative.
Ich habe testweise von Macintosh Garden die Tiger DVD "tiger-10-4-6-ppc.iso (3.53 GB)" geladen, dann entpackt und unter Intel/Sequoia mit dem Finder auf DVD gebrannt. Ein Test mit meinem Powerbook G4 zeigte, dass die DVD startfähig ist, ich konnte die Installation starten.
Jetzt habe ich neben der Upgrade DVD auch eine Natur Installations DVD. Die sollte bei dir eigentlich problemlos funktionieren. Das Combo-Update auf die letzte Tiger Version habe ich bei Bedarf auch noch irgendwo.
0
eiba8812.06.2508:23
Danke für den Tipp, wenn meine gekaufte 10.3. Version nicht gehen sollte probiere ich diesen Weg
0
eiba8815.06.2514:49
Stand der "Versuche" heute. Mit den original 10.3.0 SW CD lässt sich das System weder auf dem G5 noch auf dem G4 iBook Installieren, sieh Bildschirmfoto. Beider Rechner Stürzen beim Bootvorgang von der CD 1 mit diesem eingefrorenen Bild ab. Nichts geht mehr.
Was da los ? 😩
0
eiba8815.06.2514:50
-3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.