Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>OS X Server: Alle Features aus dem normalen OS X enthalten?

OS X Server: Alle Features aus dem normalen OS X enthalten?

Maniacintosh
Maniacintosh17.03.1017:17
Ich hab nun eine Stunde bei Google Suchbegriffe ausprobiert, aber eine wirklich befriedigende Antwort konnte ich leider nicht finden, daher frag ich hier mal: Kann OS X Server alles, was auch die Client-Version kann? Insbesondere interessiert mich ob alle Programme, die auf dem Client laufen auch auf OS X Server laufen und ob Front Row auch dabei ist. Hab zwar einmal die klare Antwort gefunden, dass dem so wäre, andererseits aber auch eine (recht umfangreiche) Installations-Anleitung für Front Row gefunden, was mich daran zweifeln lässt, dass es zu OS X Server gehört.

Hintergrund meiner Frage: Ich überlege mir den Mac mini mit OS X Server anzuschaffen. Hauptmotivation ist neben der Tatsache, dass ich für meine Diplom-Arbeit einen "Backup-Mac" haben will, falls mein MBP mal streiken sollte, einfach mein Spieltrieb – ich möchte eigentlich schon seit Jahren mal mit OS X Server "spielen". Um der Maschine auch einen praktischen Nutzen zu verschaffen, darf sie dann auch gleich zu OS X Server passend den Heimserver abgeben, was die Maschine aber sicher nicht auslastet, so kam die Idee, dass der mini in Personalunion auch gleich die Aufgabe eines Media-Centers wahrnehmen könnte. Dafür wäre es dann natürlich wünschenswert auch Front Row nutzen zu können.

Reizvoll ist der Server-mini auch, da er 2 Festplatten enthält und so mehr Speicherplatz bietet, eines der grössten Mankos an den normalen minis in meinen Augen.
0

Kommentare

molinar17.03.1017:33
Der größte Vorteil der zwei internen Platten ist die Möglichkeit mit RAID1 ein ausfallsichereres System aufbauen zu können - also bleibt es bei 500MB Plattenplatz und die kann man auch in den normalen Macmini einbauen.

Es laufen im wesentlichen alle Programme, die auch auf dem Client System laufen, aber - einige Bestandteile des Server OS laufen deutlich anders als im Client OS. Der wichtigste Unterschied sind Dinge wie Domainverwaltung und Benutzerverwaltung. So ist es auf dem Client einfach möglich Ordner freizugeben. Auf dem Server geht das nicht über die Systemverwaltung, sondern über den Server Admin und dabei sollte man schon über deutliches Wissen über die Funktionsweise eines Servers verfügen.

Ich habe vor einiger Zeit ein ServerOS installiert und würde es für iTunes und iPhoto mit ein bisschen drumherum nicht wieder tun.
0
pit
pit17.03.1018:08
Das hatte ich bis vor einem Jahr!

Mini mit OSX Server und FrontRow.
Am Mini ein LCD TV via HDMI DVI und für iphoto ein Freigabeverzeichniss.
Funktioniert alles bestens und FrontRow ist sogar bei der Serverversion auch dabei doch ich konnte für FrontRow keine regulären updates via Softwareaktualisierung laden.

Ich rate jedem zu Plex anstelle von FrontRow da Plex mehr Möglichkeiten bietet und leistungsfähiger ist.

OSX Server ist nicht ganz einfach zu Administrieren und es braucht etwas durchhalte willen da es eher schlecht dokumentiert ist.
Ich denke mit der Clientversion bist Du besser bedient.
0
Maniacintosh
Maniacintosh17.03.1021:14
Danke, das hilft mir schon mal weiter. Aber OS X Server ist überhaupt der Grund mir den mini zu kaufen, das Ding dann auch als MediaCenter nutzen zu können, weil es nicht als Arbeitsmac auf dem Schreibtisch steht ist mehr Zusatznutzen. Die Administration traue ich mir auch noch zu, wenn alle Stricke reissen, kommt halt später die Client-Version drauf. Und der Server-mini ist der günstigste Weg an die OS X Server Lizenz zu kommen.
0
Christoph_M
Christoph_M17.03.1021:16
Wikipedia
Mac OS X Server is a Unix server operating system from Apple Inc. The server edition of Mac OS X is architecturally identical to its desktop counterpart, except that it includes work group management and administration software tools.
Grüße
0
Maniacintosh
Maniacintosh17.03.1021:32
Das hab ich auch gefunden gehabt. Aber gleiche Architektur heisst eben nicht, dass alle Programme und Features mitgeliefert werden. Windows Home Basic und Windows Ultimate (oder wie die Editions auch grad immer heissen), haben auch die gleiche Architektur, aber unterschiedliche Features.
0
Oermi20.03.1016:29
mal ne andere Frage:
kann ich nicht einfach ein normales Snow Leopard darauf installieren? Habe Bedenken, weil 10.6.0 älter ist als was standardmäßig installiert ist auf dem Mac mini Server (wahrscheinlich 10.6.2)
0
Christoph_M
Christoph_M20.03.1016:40
Maniacintosh
So wie ich den Artikel aber verstehe, ist das ein ganz normales OS X, welches "nur" um ein paar weitere Programme/Dienste erweitert wurde.

So ist z.B. der VPN-Server auch beim normalen OSX dabei, die Serverversion hat dafür aber noch ein GUI Front End (welches sich aber z.B. per iVPN oder easyVPN beim Client nachrüsten lässt).

OSX Server lässt sich z.B. per VMWare Fusion virtualisieren, vielleicht hast du ja nen Kollegen der dir seine Kopie zum rumprobieren mal ausleiht. Wenn du dann merkst, das es alles kann was du brauchst, kannst den Mini-Server immernoch kaufen.

Grüße
0
Maniacintosh
Maniacintosh20.03.1019:49
Oermi
mal ne andere Frage:
kann ich nicht einfach ein normales Snow Leopard darauf installieren? Habe Bedenken, weil 10.6.0 älter ist als was standardmäßig installiert ist auf dem Mac mini Server (wahrscheinlich 10.6.2)

Der Mac mini (Late 2009) und auch der Mac mini (Mac OS X Server, Late 2009) identifizieren sich beide als Macmini3,1 und sollten daher auch die gleichen Treiber benötigen. Laut aktueller Mactracker-Version wurde der Mac mini (Late 2009) mit MacOS X 10.6 (Build 10A432) ausgeliefert, neuere Modelle haben angeblich MacOS X 10.6.2 (10A2234) im Karton (wobei 10.6.2 eigentlich Build 10C540 ist). Wenn die Angaben in Mactracker stimmen, sollte man auf dem Mini mit OS X Server eine 10.6.0-Install-DVD installieren können. Sollte es nicht gehen: Anderen für 10.6.0 (Build 10A432) geeigneten Mac schnappen und OS X auf externe Platte installieren und die Installation dann auf die interne Platte des Server-Mini clonen. Updates sollten dann laufen und das aktuelle 10.6.2 hat ja auf jeden Fall passende Treiber.

PS: Sogar der Mac mini (Early 2009) identifiziert sich als Macmini3,1, somit sollte man sogar ein OS X 10.5.6 auf einem Mac mini Server installieren können. Da ich das Gerät aber bisher nicht habe, kann ich dies natürlich nicht ausprobieren.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.