Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Monitor Entscheidungshilfe
Monitor Entscheidungshilfe
verstaerker
12.05.25
16:13
vielleicht hat ja jemand von euch einen dieser 3 Monitore und kann kurz Feedback geben wie zufrieden er damit ist
BenQ MA270U
Asus PA279CRV
Dell U2723QE
ein paar Punkte die mir nach lesen einiger Berichte aufgefallen sind - es ist aber schwer zu beurteilen wie schwer die Nachteile sind
Benq:
Pro:
gute Mac-Anbindung und Control-Software
Cons:
wenig Anschlüsse (USB-Hub)
Abdunklung zu den Ecken hin
Asus:
Pro:
mehr USB-Anschlüsse
gleichmäßigere Ausleuchtung
Con:
keine Control-Software
Dell:
Pro:
sehr viele Anschlüsse
Con:
wackeliger Stand
keine Control-Software
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
alf_bo
12.05.25
17:15
Ich habe seit einigen Tagen den LG 27UP850K
Recht zufrieden. Allerdings kann ich mir die volle Auflösung für meine Augen nicht leisten: alles viel zu klein.
Hilfreich?
+1
verstaerker
12.05.25
17:17
alf_bo
Ich habe seit einigen Tagen den LG 27UP850K
Recht zufrieden. Allerdings kann ich mir die volle Auflösung für meine Augen nicht leisten: alles viel zu klein.
ich sehe nicht mehr so richtig gut.. nutze meinen aktuellen 27er 4k auf hiDpi (sieht aus wie 1920x1080) damit komme ich gut klar. 4k wäre für mich nicht nutzbar.
Hilfreich?
0
alf_bo
12.05.25
17:33
Ich habe 2304 x 1296 eingestellt. Im Nachhinein dachte ich, dass dann vielleicht ein 32-Zöller besser gewesen wäre. Aber jetzt lasse ich es dabei. ich bin ja mit ihm zufrieden.
Hilfreich?
0
TorstenW
12.05.25
19:11
Ein großer Punkt für dich scheint die Control-Software zu sein.
Was genau versprichst du dir davon, bzw was willst du da controllern?
Wie schwer die Vor- und Nachteile sind, hängt letztlich auch von deiner Situation ab.
Brauchst du die USB-Anschlüsse am Monitor oder nicht?
Meine Monitore haben diverse USB-Anschlüsse, die ich allesamt nicht nutze. Insofern wäre mir das vollkommen egal. Aber wenn du fünf Anschlüsse brauchst, wäre das für dich ja ein wichtiges Kriterium...
.. können wir halt hier überhaupt nicht beurteilen.
Hilfreich?
+5
sudoRinger
12.05.25
19:18
Zur Control-Software: Mit BetterDisplay
kann die Helligkeit auch von Monitoren per Tastatur angepasst werden, die keine direkte Mac-Unterstützung haben.
Ein weitere Software ist Lunar
Hilfreich?
+2
semmelroque
12.05.25
19:18
Laut Kompatibilitätsliste wird der Dell U2723QE vom DDM Dell Display Manager for Mac unterstützt - damit kann man ja bissl controllern.
Hilfreich?
+2
verstaerker
12.05.25
19:33
TorstenW
Ein großer Punkt für dich scheint die Control-Software zu sein.
nicht unbedingt... so oft verstell ich das ja nicht. Aber wenn dann ist es beim aktuellen Monitor schon nervig - was aber mehr an meinem Aufbau hier liegt.
Beim Asus Pro Art sieht das ganze aber auch gut zugänglich aus. Beim Dell scheint rückseitig ein Joystick zu sein. Das gefällt mir weniger.
Aber der hat ja auch eine Controlsoftware.
So übermäßig viele USB-Port s brauch ich nicht am Monitor - 2 sollten reichen.
Ich las jetzt noch das der Asus ein wenig träge beim detektieren des Inputsignals reagiert... das hat der aktuelle HP auch, das nervt schon etwas.
Beim BenQ wurde das explizit als sehr flott beschrieben.
Also müsste ich wissen wie auffällig das mit der Abdunklung der Randbereiche beim BenQ ist.
Die P3 Farbraumabdeckung scheint beim Asus und Dell am besten - obwohl ich nicht beurteilen kann, wie viel jetzt 95% vs 98% ausmachen.
Hilfreich?
0
teletower
12.05.25
22:31
Ich nutze den Dell. Den Stand finde ich nicht wackelig. Ja der Monitor wird ueber einen Joystick im Menue gefuehrt und ja es ist nicht so schoen von der Haptik. Ich nutzte das allerdings nur einmalig beim Aufbau. Deshalb gehen bei mir solche Kritikpunkte einfach unter.
Die Ausleuchtung vom Dell finde ich sehr gleichmaessig. Schaerfe und Auflösung sind sehr gut bei der 27" Diagonale. Ich würde mir heute allerdings einen U3224KB leisten. Was mir am Dell auch gefaellt, da der Monitor an einem MBP angeschlossen ist, sind die PIP/PBP Funktion und das LAN Interface.
Hilfreich?
+3
Roony
12.05.25
23:18
Und immer daran denken: für Farbkritische Arbeiten bitte eher Displayport Anschluss verwenden als HDMI
https://www.youtube.com/watch?v=8oPVHRK2TqA
In diesem Video wird erklärt, warum Sie HDMI-Kabel für farbkritische Workflows vermeiden sollten. Wenn Sie HDMI ohne Probleme verwenden, fahren Sie bitte fort. Wenn Sie jedoch Probleme mit HDMI haben, insbesondere in einer farbkritischen Workflow-Einstellung, wird Ihnen dieses Video erklären, warum. Es hat in erster Linie mit der Erhaltung der Bandbreite zu tun. HDMI ist ein Standard, der entwickelt wurde, um Set-Top-Boxen an Ihren Fernseher anzuschließen, dies kann eine Kabelbox, ein BluRay-Player, ein DVD-Player, eine Spielkonsole usw. sein. Wenn Sie darüber nachdenken, trägt dieses Kabel nicht nur das Display, das Bild, das Signal, sondern auch den Ton, und wenn Ihre Signalquelle HDR-fähig ist, wird sie auch diese Metadaten tragen. In diesem Sinne gibt es eine endliche Bandbreite im Kabel und oft (beachten Sie, nicht die ganze Zeit), wenn Sie diesen Standard auf einem Computer verwenden, hat es die Tendenz, den RGB-Ausgabebereich von der vollen 0-255 für jeden der Farbkanäle auf 16-235 zu kürzen, wodurch das gesamte Weiß und der Rücken mit dem detaillierten Tonbereich vernachlässigt wird. Einige Kombinationen von Grafikkarten und Treibern haben einen Workaround oder eine Einstellung dafür, aber viele Computer haben dies nicht. Wenn Sie also auf ein Problem mit der Displaykalibrierung oder Farbe stoßen, würde ich dies zuerst überprüfen.
Hilfreich?
+1
verstaerker
12.05.25
23:35
Roony
Und immer daran denken: für Farbkritische Arbeiten bitte eher Displayport Anschluss verwenden als HDMI
https://www.youtube.com/watch?v=8oPVHRK2TqA
In diesem Video wird erklärt, warum Sie HDMI-Kabel für farbkritische Workflows vermeiden sollten. Wenn Sie HDMI ohne Probleme verwenden, fahren Sie bitte fort. Wenn Sie jedoch Probleme mit HDMI haben, insbesondere in einer farbkritischen Workflow-Einstellung, wird Ihnen dieses Video erklären, warum. Es hat in erster Linie mit der Erhaltung der Bandbreite zu tun. HDMI ist ein Standard, der entwickelt wurde, um Set-Top-Boxen an Ihren Fernseher anzuschließen, dies kann eine Kabelbox, ein BluRay-Player, ein DVD-Player, eine Spielkonsole usw. sein. Wenn Sie darüber nachdenken, trägt dieses Kabel nicht nur das Display, das Bild, das Signal, sondern auch den Ton, und wenn Ihre Signalquelle HDR-fähig ist, wird sie auch diese Metadaten tragen. In diesem Sinne gibt es eine endliche Bandbreite im Kabel und oft (beachten Sie, nicht die ganze Zeit), wenn Sie diesen Standard auf einem Computer verwenden, hat es die Tendenz, den RGB-Ausgabebereich von der vollen 0-255 für jeden der Farbkanäle auf 16-235 zu kürzen, wodurch das gesamte Weiß und der Rücken mit dem detaillierten Tonbereich vernachlässigt wird. Einige Kombinationen von Grafikkarten und Treibern haben einen Workaround oder eine Einstellung dafür, aber viele Computer haben dies nicht. Wenn Sie also auf ein Problem mit der Displaykalibrierung oder Farbe stoßen, würde ich dies zuerst überprüfen.
danke, wusste ich nciht, hatte aber so oder so vor USB-C (also Displayport) zu verwenden
Hilfreich?
0
verstaerker
12.05.25
23:35
teletower
Ich nutze den Dell. Den Stand finde ich nicht wackelig. Ja der Monitor wird ueber einen Joystick im Menue gefuehrt und ja es ist nicht so schoen von der Haptik. Ich nutzte das allerdings nur einmalig beim Aufbau. Deshalb gehen bei mir solche Kritikpunkte einfach unter.
Die Ausleuchtung vom Dell finde ich sehr gleichmaessig. Schaerfe und Auflösung sind sehr gut bei der 27" Diagonale. Ich würde mir heute allerdings einen U3224KB leisten. Was mir am Dell auch gefaellt, da der Monitor an einem MBP angeschlossen ist, sind die PIP/PBP Funktion und das LAN Interface.
ich tendiere jetzt zum Dell...
Hilfreich?
+1
KoGro
13.05.25
07:22
Ich habe mit dem Dell auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du nur einen Rechner dran hängst, wirst Du auch den Joystick hinten selten brauchen, ich nutze ihn relativ oft zum umschalten zwischen 2 Rechnern/PIP. Die Controller Software habe ich am Anfang mal ausprobiert, aber bei mir war die werksseitige Einstellung eigentlich schon recht gut. Und wenn Du nicht ständig die Farbräume wechseln willst, brauchst Du die m.E. nicht unbedingt.
Hilfreich?
+1
M aus S
13.05.25
08:42
Ist zwar keiner von den drei Monitoren aus der Liste, aber mit dem hier bin ich sehr zufrieden:
BENQ PD2706U
.
fasst es gut zusammen.
Hilfreich?
0
xcomma
13.05.25
08:56
Viele (bzw. mehr) Anschlussmöglichkeiten finde ich letztendlich von den genannten Punkten immer vorteilhafter. Auch wenn man es jetzt evtl. nicht benötigt, so lässt es einem Spielraum für zukünftige Setups. Nachrüsten von Ports direkt am Monitor - speziell wenn es um Video Ports geht - ist ja nicht wirklich möglich.
Für Software wurden Alternativen genannt. Aber egal ob Software oder OSD - die meisten stellen es einmal ein mutmasslich. OSD + Buttons - oder noch schlimmer rückseitig angelegte Joysticks können wirklich ein Graus sein, aber wie oft benutzt man es letztendlich. Zumindest die Quellen-Wahl sollte einigermassen angenehm möglich sein - und diesbzgl. wenn man nur ein zweites Gerät aufstartet (und das "Hauptgerät" mal aus lässt in diesem Szenario) bleibt einem der Umweg über die physischen Buttons direkt am Monitor nicht erspart. Sollte man irgendwann noch andere Betriebssysteme einsetzen oder Zuspieler (z.B. Konsole) verbinden, wird man eher früher als später sowieso das OSD einsetzen (müssen).
Zum wackeligen Stand bei diesem Modell kann ich nichts sagen. Aber dank der VESA Verbindung lassen sich auch alternative Halterungen - sei es aus dem Hause Dell oder Drittanbieter - anbringen. Die Tischständer meiner Dells waren bisher stabil genug, aber bin kürzlich auf Monitorarme umgestiegen wegen Optimierung des Platzes auf dem Schreibtisch. Beispiel: Dell MSA20
, Dell MDA20
Hilfreich?
+1
verstaerker
13.05.25
10:58
hab jetzt den Dell U2723QE bestellt
danke an Alle für den Input!
Hilfreich?
+2
bernds
13.05.25
11:04
Trotzdem noch mein Input:
Wir haben ungefähr 200 Dell U2723QE, dem Kauf vorangegangen ist ein Evaluierungsprozess mit mehreren Modellen (die weiss ich allerdings nicht), der Dell war der beste Schnitt aus Preis, Qualität und unseren Anforderungen. Es gab keine Beschwerden
Ganz kritische Workstation haben Eizo 319X und CS2740, die kosten allerdings ein Vielfaches!
Bis jetzt ist erst Einer ausgefallen
Hilfreich?
+2
wicki
13.05.25
12:03
verstaerker
alf_bo
Ich habe seit einigen Tagen den LG 27UP850K
Recht zufrieden. Allerdings kann ich mir die volle Auflösung für meine Augen nicht leisten: alles viel zu klein.
ich sehe nicht mehr so richtig gut.. nutze meinen aktuellen 27er 4k auf hiDpi (sieht aus wie 1920x1080) damit komme ich gut klar. 4k wäre für mich nicht nutzbar.
1920x1080 auf hiDpi IST 4k! 3840x2160px. Ist eigentlich auf einem 27" ein bisschen zu wenig. Apple (und andere) verbauen in 27"-Monitoren Panels mit 5k = 5120 x 2880 hiDpi. Das sieht dann aus wie 2560 x 1440px.
Insofern scheint ein 4k 27"-Panel für jemanden, der alles gerne etwas größer mag perfekt.
„Better necessarily means different.“
Hilfreich?
0
David_B
13.05.25
22:21
verstaerker
hab jetzt den Dell U2723QE bestellt
danke an Alle für den Input!
Cool, ich bin mit dem Teil ziemlich zufrieden.
Hilfreich?
+2
MacMini-M2
14.05.25
00:47
BenQ GW 3290QT! Für mich SUPER!
Hilfreich?
0
Wellenbrett
14.05.25
10:00
verstaerker
hab jetzt den Dell U2723QE bestellt
danke an Alle für den Input!
Vielleicht kannst Du uns kurz Deine Erfahrungen mit dem Monitor mitteilen; würde mich freuen.
Hilfreich?
+1
verstaerker
14.05.25
12:01
Wellenbrett
verstaerker
hab jetzt den Dell U2723QE bestellt
danke an Alle für den Input!
Vielleicht kannst Du uns kurz Deine Erfahrungen mit dem Monitor mitteilen; würde mich freuen.
erster Eindruck:
- Bildqualität ist super, DCI-P3 wirkt allerdings seltsam , das muss ich noch genauer anschauen
- die Bedienung mit dem rückseitigen Joystick geht gut von der Hand, die DDPM Software lässt viele Einstellungen zu die man regelmäßiger braucht
- der Stand ist wirklich ziemlich wabbelig, ist aber okay solang man nicht am Joystick rumfummelt
- ein Anbringen der webcam ist etwas tricky.. da muss ich mir noch was zur Stabilisierung der webcam überlegen, sie rutsch schon sehr schnell weg
Hilfreich?
0
verstaerker
14.05.25
13:33
verstaerker
Wellenbrett
verstaerker
hab jetzt den Dell U2723QE bestellt
danke an Alle für den Input!
Vielleicht kannst Du uns kurz Deine Erfahrungen mit dem Monitor mitteilen; würde mich freuen.
erster Eindruck:
- Bildqualität ist super, DCI-P3 wirkt allerdings seltsam , das muss ich noch genauer anschauen
- die Bedienung mit dem rückseitigen Joystick geht gut von der Hand, die DDPM Software lässt viele Einstellungen zu die man regelmäßiger braucht
- der Stand ist wirklich ziemlich wabbelig, ist aber okay solang man nicht am Joystick rumfummelt
- ein Anbringen der webcam ist etwas tricky.. da muss ich mir noch was zur Stabilisierung der webcam überlegen, sie rutsch schon sehr schnell weg
also DCI-P3 sieht definitiv zu grün aus - verglichen mit 2 Macbooks und dem iPhone. Mal schauen wie man das kalibirieren kann.
Hilfreich?
0
Wellenbrett
14.05.25
13:46
verstaerker: vielen Dank für die Rückmeldung und viel Erfolg mit der Kalibrierung!
Hilfreich?
0
verstaerker
14.05.25
17:37
verstaerker
verstaerker
Wellenbrett
verstaerker
hab jetzt den Dell U2723QE bestellt
danke an Alle für den Input!
Vielleicht kannst Du uns kurz Deine Erfahrungen mit dem Monitor mitteilen; würde mich freuen.
erster Eindruck:
- Bildqualität ist super, DCI-P3 wirkt allerdings seltsam , das muss ich noch genauer anschauen
- die Bedienung mit dem rückseitigen Joystick geht gut von der Hand, die DDPM Software lässt viele Einstellungen zu die man regelmäßiger braucht
- der Stand ist wirklich ziemlich wabbelig, ist aber okay solang man nicht am Joystick rumfummelt
- ein Anbringen der webcam ist etwas tricky.. da muss ich mir noch was zur Stabilisierung der webcam überlegen, sie rutsch schon sehr schnell weg
also DCI-P3 sieht definitiv zu grün aus - verglichen mit 2 Macbooks und dem iPhone. Mal schauen wie man das kalibirieren kann.
am Macbook hat man kein DCI-P3 sondern Display P3 (mit anderer Gamma-Kurve und Whitepoint als DCI_P3)
(was ich sehe ist also durchaus korrekt)
Hilfreich?
0
Weia
14.05.25
18:10
verstaerker
am Macbook hat man kein DCI-P3 sondern Display P3 (mit anderer Gamma-Kurve und Whitepoint als DCI_P3)
(was ich sehe ist also durchaus korrekt)
Wie kann die Farbe korrekt sein, wenn sie anders ist? Eine Farbe, die innerhalb der in Betracht kommenden Farbräume liegt (also nicht extrem gesättigt ist), muss
immer exakt gleich
aussehen,
vollkommen egal
, welcher Farbraum gewählt wird. Farbräume sind eine rein technische und
keine ästhetische
Wahl.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
-1
derive3
14.05.25
18:17
Habe mir unlängst den MA320U auf Arbeit kaufen lassen. Nettes Teil und zu empfehlen, aber mein Studio Display ist Welten besser.
Hilfreich?
+1
verstaerker
14.05.25
18:29
Weia
verstaerker
am Macbook hat man kein DCI-P3 sondern Display P3 (mit anderer Gamma-Kurve und Whitepoint als DCI_P3)
(was ich sehe ist also durchaus korrekt)
Wie kann die Farbe korrekt sein, wenn sie anders ist? Eine Farbe, die innerhalb der in Betracht kommenden Farbräume liegt (also nicht extrem gesättigt ist), muss
immer exakt gleich
aussehen,
vollkommen egal
, welcher Farbraum gewählt wird. Farbräume sind eine rein technische und
keine ästhetische
Wahl.
nun ich hab DCI-P3 mit Display P3 verglichen, weil mir vorher nicht klar war das beides verschiedene Dinge sind und andere Specs haben.
Um ein Farbdarstellung wie am Macbook oder iPhone zu haben wäre wohl der BenQ MA270U die richtige Wahl gewesen.
Hilfreich?
0
verstaerker
14.05.25
18:30
derive3
Habe mir unlängst den MA320U auf Arbeit kaufen lassen. Nettes Teil und zu empfehlen, aber mein Studio Display ist Welten besser.
das ist wenig überraschend , aber das Budget war dafür eben nicht da.
Hilfreich?
0
verstaerker
14.05.25
18:48
zu den Unterschieden Display P3 und DCI-P3
Hilfreich?
+1
clayman
14.05.25
22:11
verstaerker
hab jetzt den Dell U2723QE bestellt
danke an Alle für den Input!
Darf ich fragen, warum du nicht das aktuelle Modell 2725QE bestellt hast? Hat die 120Hz - sofern man die braucht. Ich habe mich damals für den BenQ MA270U entschieden. Bin sehr zufrieden, die 120Hz beim Dell 2725QE hätten mir schon gut gefallen
Hilfreich?
0
verstaerker
14.05.25
22:37
clayman
Darf ich fragen, warum du nicht das aktuelle Modell 2725QE bestellt hast? Hat die 120Hz - sofern man die braucht. Ich habe mich damals für den BenQ MA270U entschieden. Bin sehr zufrieden, die 120Hz beim Dell 2725QE hätten mir schon gut gefallen
zum einen kamen mir 120 Hz nicht sonderlich wichtig vor und zum anderen gab es budgetäre Vorgaben
Hilfreich?
0
Weia
15.05.25
01:13
verstaerker
nun ich hab DCI-P3 mit Display P3 verglichen, weil mir vorher nicht klar war das beides verschiedene Dinge sind und andere Specs haben.
Um ein Farbdarstellung wie am Macbook oder iPhone zu haben wäre wohl der BenQ MA270U die richtige Wahl gewesen.
Das ist Unsinn, die korrekte Farbdarstellung hängt (bis auf extrem gesättigte Farben, die außerhalb des Farbraums liegen) doch nicht vom Farbraum des Monitors ab. Du musst nur das
zum Farbraum des Monitors passende
Farbprofil als Monitorprofil einstellen; das ist das alles Entscheidende.
Wie findest Du dieses Farbprofil?
Wähle in den Display-Systemeinstellungen aus, dass Dir nur zum Monitor passende Farbprofile angezeigt werden.
Idealerweise sollte dann ein Farbprofil erscheinen, das macOS on the fly erstellt hat, als Du den neuen Monitor erstmals angeschlossen hat (jeder korrekt konstruierte Monitor hat seine eigenen Parameter in der
Extended Display Identification Data (EDID)
-Datenstruktur gespeichert, die macOS auslesen und daraus das passende Farbprofil erstellen kann).
Falls das nicht der Fall ist und Dein Monitor zumindest näherungsweise den DCI-P3-Farbraum emuliert, musst Du eben das DCI-P3-Farbprofil als Monitorprofil einstellen. Die Exemplarstreuungen Deines spezifischen Gerätes erfasst Du damit natürlich nicht, aber zumindest grob sollten die Farben dann stimmen. Keinesfalls darfst Du aber Display P3 als Monitorprofil wählen, denn das ist eben ein ganz anderer Farbraum.
Ein DCI-P3-Farbprofil sollte Dell eigentlich mitliefern/zur Verfügung stellen, wenn das der Farbraum des Monitors ist. Falls nicht, kann ich Dir eins erstellen und schicken.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
Weia
15.05.25
02:04
Weia
Ein DCI-P3-Farbprofil sollte Dell eigentlich mitliefern/zur Verfügung stellen, wenn das der Farbraum des Monitors ist. Falls nicht, kann ich Dir eins erstellen und schicken.
Wäre gar nicht nötig, gibt’s auf
color.org
schon fertig.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
0
mnml85
15.05.25
08:47
Ich habe dieses Profil für diesen Monitor.
„MIN2MAX“
Hilfreich?
0
verstaerker
15.05.25
09:48
Weia
Weia
Ein DCI-P3-Farbprofil sollte Dell eigentlich mitliefern/zur Verfügung stellen, wenn das der Farbraum des Monitors ist. Falls nicht, kann ich Dir eins erstellen und schicken.
Wäre gar nicht nötig, gibt’s auf
color.org
schon fertig.
die hab ich schon gefunden .. es ist trotzdem deutlich grünstichig. Damit wirkt der Gamma auch falsch.
Eigentlich müsste das mitgelieferte Profil die Darstellung korrekt handhaben, wenn man den Monitor z.B. auf DCI-P3 stellt, ohne das der Nutzer noch zusätzlich die Farbprofile umstellen muss.
Ich las schon von mehreren Leuten die sich über die zu grüne Darstellung gewundert haben.
Hilfreich?
0
verstaerker
15.05.25
09:49
mnml85
Ich habe dieses Profil für diesen Monitor.
wo kommt das her? Kannst du mir das zur Verfügung stellen?
Hilfreich?
0
mnml85
15.05.25
09:53
verstaerker
mnml85
Ich habe dieses Profil für diesen Monitor.
wo kommt das her? Kannst du mir das zur Verfügung stellen?
Die habe ich irgendwann von der Dell Website geladen. Frag mich aber nicht wo - hier als Link...
„MIN2MAX“
Hilfreich?
+1
verstaerker
15.05.25
10:29
mnml85
verstaerker
mnml85
Ich habe dieses Profil für diesen Monitor.
wo kommt das her? Kannst du mir das zur Verfügung stellen?
Die habe ich irgendwann von der Dell Website geladen. Frag mich aber nicht wo - hier als Link...
vielen Dank.
Ich hab auch damit eine deutlich grünere Darstellung als im Standard Modus. Du auch?
Wenn nicht schreib ich mal dem Support.
Hilfreich?
0
mnml85
15.05.25
12:15
Könnte ich jetzt nicht behaupten. Da ich hauptsächlich im Printbereich tätig bin müsste mir das auffallen
Vielleicht liegt es daran das ich mein Macbook geschlossen habe und den Dell als einziges Anzeigemedium verwende? Sobald das Macbook geöffnet habe ändern sich auch massiv die Farben am Dell (unter anderem wohl auch wegen NightShift etc).
„MIN2MAX“
Hilfreich?
+2
verstaerker
15.05.25
12:24
mnml85
Könnte ich jetzt nicht behaupten. Da ich hauptsächlich im Printbereich tätig bin müsste mir das auffallen
Vielleicht liegt es daran das ich mein Macbook geschlossen habe und den Dell als einziges Anzeigemedium verwende? Sobald das Macbook geöffnet habe ändern sich auch massiv die Farben am Dell (unter anderem wohl auch wegen NightShift etc).
das könnte ich mir mal anschauen, was dann passiert
hab den Monitor hier am MacStudio...ist auch nur ein Display, aber switch zwischen Standard und sRGB ist schon sehr deutlich. Wenn ich dann noch ein ipad/iphone/macbook daneben halte wirds ganz offensichtlich
Hilfreich?
0
mnml85
15.05.25
12:29
verstaerker
mnml85
Könnte ich jetzt nicht behaupten. Da ich hauptsächlich im Printbereich tätig bin müsste mir das auffallen
Vielleicht liegt es daran das ich mein Macbook geschlossen habe und den Dell als einziges Anzeigemedium verwende? Sobald das Macbook geöffnet habe ändern sich auch massiv die Farben am Dell (unter anderem wohl auch wegen NightShift etc).
das könnte ich mir mal anschauen, was dann passiert
TrueTone nennt sich das, hab eben nochmal geschaut.
„MIN2MAX“
Hilfreich?
0
Weia
15.05.25
15:34
verstaerker
hab den Monitor hier am MacStudio...ist auch nur ein Display, aber switch zwischen Standard und sRGB ist schon sehr deutlich.
Was meinst Du denn mit
switch
, was
switched
Du? Eine Einstellung am Monitor? Das Monitorprofil am Mac? Beides zugleich?
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
-1
Weia
15.05.25
15:43
mnml85
verstaerker
mnml85
Ich habe dieses Profil für diesen Monitor.
wo kommt das her? Kannst du mir das zur Verfügung stellen?
Die habe ich irgendwann von der Dell Website geladen. Frag mich aber nicht wo - hier als Link...
Interessanterweise entspricht
keines
dieser Profile von Dell dem DCI-P3-Farbraum. Dass Dell behauptet, der Monitor emuliere DCI-P3, ist also schon mal eine Mogelpackung.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
verstaerker
15.05.25
15:47
Weia
verstaerker
hab den Monitor hier am MacStudio...ist auch nur ein Display, aber switch zwischen Standard und sRGB ist schon sehr deutlich.
Was meinst Du denn mit
switch
, was
switched
Du? Eine Einstellung am Monitor? Das Monitorprofil am Mac? Beides zugleich?
Es gibt zum einen die Dell-Control Software, bei der man den vordefinierte Farbmodi (srgb, DCI-p3, Film, Spiel) umschalten kann, das selbe kann man auch am Monitor-OSD mit dem kleinen joystick machen.
Am Displayprofil mit den macOs settings mache ich erstmal gar nichts.
Die Control software bietet an das Displayprofile gleich mit umzustellen oder das sie auf manuelle Umschaltung der icc profile entsprechend reagiert , oder gar nichts macht.
Egal welche Einstellungs und Profilkombination ich versuche, der DCI-P3 ist zu grün.
Hilfreich?
+1
Weia
15.05.25
16:12
verstaerker
Es gibt zum einen die Dell-Control Software, bei der man den vordefinierte Farbmodi (srgb, DCI-p3, Film, Spiel) umschalten kann, das selbe kann man auch am Monitor-OSD mit dem kleinen joystick machen.
Gibt es auch einen Farbmodus „nativ“? Das gleichnamige Farbprofil aus der Sammlung von
mnml85
legt das nahe.
Falls
es den gibt: Erzeugt die Kombination aus diesem Farbmodus und dem nativen Farbprofil auch einen Grünstich?
Am Displayprofil mit den macOs settings mache ich erstmal gar nichts.
Na gut, aber dass es dann beim Switchen einen „sehr deutlichen“ Unterschied gibt, ist ja trivial, denn wenn Du das Farbprofil nicht entsprechend mit änderst, dann
muss
ja zumindest ein Farbmodus falsche Farben erzeugen, denn es kann ja stets nur
eine
korrekte Kombination aus Farbmodus und Farbprofil geben.
Egal welche Einstellungs und Profilkombination ich versuche, der DCI-P3 ist zu grün.
Eine
Kombination müsste freilich auch richtige Farben erzeugen …
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
verstaerker
15.05.25
16:59
Weia
Gibt es auch einen Farbmodus „nativ“? Das gleichnamige Farbprofil aus der Sammlung von
mnml85
legt das nahe.
Nein, nichts das so heisst. Vermutlich ist der Modus "Standard" damit gemeint.
Weia
Falls
es den gibt: Erzeugt die Kombination aus diesem Farbmodus und dem nativen Farbprofil auch einen Grünstich?
Nein
Weia
Na gut, aber dass es dann beim Switchen einen „sehr deutlichen“ Unterschied gibt, ist ja trivial, denn wenn Du das Farbprofil nicht entsprechend mit änderst, dann
muss
ja zumindest ein Farbmodus falsche Farben erzeugen, denn es kann ja stets nur
eine
korrekte Kombination aus Farbmodus und Farbprofil geben.
diese Control Software kümmert sich darum. Wenn man das möchte. Man kann das auch abstellen, dann darf man die Kombinationsauswahl komplett manuell machen.
Oder die Control Software übernimmt was man als Display Profile auswählt.
Weia
Eine
Kombination müsste freilich auch richtige Farben erzeugen …
ja, müsste
ich denke ich bleib einfach beim Standard-Mode und fertig ist.
Operation Wide-Gamut gescheitert.
Hilfreich?
0
Weia
15.05.25
17:20
verstaerker
Weia
Gibt es auch einen Farbmodus „nativ“? Das gleichnamige Farbprofil aus der Sammlung von
mnml85
legt das nahe.
Nein, nichts das so heisst. Vermutlich ist der Modus "Standard" damit gemeint.
Weia
Falls
es den gibt: Erzeugt die Kombination aus diesem Farbmodus und dem nativen Farbprofil auch einen Grünstich?
Nein
Aha!
ich denke ich bleib einfach beim Standard-Mode und fertig ist.
Operation Wide-Gamut gescheitert.
Ganz im Gegenteil: das Profil mit dem Namen „nativ“ hat den
größten
Farbumfang von allen Profilen, wie Du dir im
ColorSync-Dienstprogramm
anschauen kannst. Das ist auch absolut logisch, denn Emulationen bestimmter Farbräume via Software können ja niemals die
physikalischen
Fähigkeiten eines Displays erweitern, sondern immer nur künstlich so
reduzieren
, dass sie dann den zu emulierenden Farbraum abbilden. Mit anderen Worten: der native Farbumfang eines Monitors ist mit Notwendigkeit immer der größte, und wenn es keinen sehr sehr triftigen Grund gibt, irgendeinen der emulierten Farbräume zu verwenden, sollte man einen Monitor
immer
mit dem nativen Farbraum betreiben, wenn man das passende Farbprofil dafür hat.
Was Dich hier wohl auf die falsche Fährte geführt hat, ist der irreführende Name
Standard
für
nativ
(wenn es denn so ist, aber dass das Farbprofil
nativ
dann passt, legt das nahe).
Standard
verbinden wir ja sprachlich oft eher mit Mittelmäßigkeit, im Gegensatz zu
Pro
oder irgendetwas in dieser Art wie zum Beispiel
Wide Gamut
.
Also unter der Voraussetzung, dass
Standard
in Wahrheit
nativ
ist: Problem gelöst.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
verstaerker
15.05.25
17:23
Weia
Also unter der Voraussetzung, dass
Standard
in Wahrheit
nativ
ist: Problem gelöst.
Verstehe ich nicht. Nix ist gelöst.
Im DCI-P3 Mode hat das Display mit jedem Profil einen Grünstich.
Hilfreich?
0
Weia
15.05.25
17:39
verstaerker
Verstehe ich nicht. Nix ist gelöst.
Im DCI-P3 Mode hat das Display mit jedem Profil einen Grünstich.
Ja, aber warum willst Du denn partout den DCI-P3-Modus benutzen? Was ist denn an dem wichtig?
Die Lösung liegt in der Verwendung des
Standard
-Modus mit dem Profil
nativ
. Damit nutzt Du den größtmöglichen Farbraum des Monitors, nur noch begrenzt durch seine physikalischen Fähigkeiten.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+2
verstaerker
15.05.25
17:47
Weia
verstaerker
Verstehe ich nicht. Nix ist gelöst.
Im DCI-P3 Mode hat das Display mit jedem Profil einen Grünstich.
Ja, aber warum willst Du denn partout den DCI-P3-Modus benutzen? Was ist denn an dem wichtig?
der größere Farbumfang? Leuchtendere Farben, Kontraste wirken dynamischer.
Die Dell App kann sogar beim Wechsel von Apps umschalten ... also z.B. das man den nur nutzt wenn man Fotos bearbeitet.
Wenn es nicht geht, lass ich es halt. Ich brauchte so oder so n neuen Monitor, da der alte schon Alterserscheinungen hatte und wenn man schonmal dabei ist, dachte ich wäre es doch cool den selben Farbumfang wie beim Macbook/iPhone zu haben.
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?
Dynamikumfang wie menschliches Auge – Apple-Pat...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
MTN-App: Version 2 ist da
HDMI ARC: Muss nicht
iOS 26, Liquid Glass