Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Mac und PC an einem Switch verbinden - wie?

Mac und PC an einem Switch verbinden - wie?

Ogi04.02.0622:09

Nabend mal wieder.

Ich hatte ja vor kurzem das Problem mit dem Router, den ich als Switch verwenden wollte. ( http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=44635&cat=3&answers=27 ) Das hat sich inzwischen geklärt, ich habe den Mac mit seiner ursprünglichen Direkt-DSL-Verbindungseinstellung einfach an einen der vier Router-Ausgänge gehängt, den Windows PC an den nächsten und an einen weiteren einfach den DSL-Signal-Eingang. Wird scheinbar durchgeschliffen das Signal - zumindest haben jetzt beide Rechner Internetzugang.

Nun bräuchte ich bitte noch eine Lösung, wie ich es schaffe, in dieser Konstellation (siehe Bild) den Windows2000-Rechner und den Mac (OS 10.4) miteinander zu verbinden. Ich hab jetzt am Mac mal "Windows Sharing" aktiviert - aber mehr weiss ich auch schon nicht. Kann mir wer sagen, wie ich es hinkriege, dass ich zB vom Mac auf den Windows Desktop und von der Dose auf den Mac-Schreibtisch zugreifen kann? Also in beide Richtungen. (Bzw.: Es würde auch reichen, wenn ich am Win-Desktop eine Verknüpfung hätte, die den Mac-Schreibtisch repräsentiert... one way.)

0

Kommentare

Ogi05.02.0601:00
"Zu spät" is mir wurscht grade...
Ausserdem steh ich ja morgen wieder allein da..
Es sei denn, ihr müsst ins Bett jetz, oder habt kein Bock mehr.

Hab das jetzt grade gemacht mit neuer Umgebung und bin auch wunderbar ins Setup reingekommen dann. Hab dort die Sachen alle eingegeben, ID/Passwort, PPPoE, DNS Server wie von iNode angegeben (oder muss ich da "automatisch beziehen" machen) und gut. Wie seh ich jetzt, ob das geht?
0
Ogi05.02.0601:02
Siehe Bild:
0
derondi
derondi05.02.0601:07
Ogi:
Hier eine ausführliche Anleitung, was du machen musst um den Router zu nutzen:
1. Erstelle in den Netzwerkeinstellungen eine neue Umgebung. Dies geschieht zur Sicherheit, damit der Status Quo dir nicht verloren geht und du bei einem Fehlschlag nicht ohne Internet da stehst.

2. In der neuen Umgebung stellst du unter "Ethernet" beim Reiter "TCP/IP" "IPv4 konfigurieren" auf "DHCP". Fenster schließen und die neuen Einstellungen anwenden lassen.

3. In Safari die 192.168.0.1 eingeben - dies sollte jetzt funktionieren - und den Router konfigurieren. Dabei wie oben gezeigt die Einstellungen manuell eingeben (keine Auto-Sense für die Verbindung; manuell PPPoE auswählen, Benutzer/Kennung eingeben, IP dynamisch holen und DNS automatisch übertragen lassen).

Irgendwie hab ich in dem ganzen Geschreibsel etwas die Übersicht verloren, wie die Verkabelung genau ist. Sie sollte so sein, dass der Router über den WAN-Port mit dem VoIP-Teil verbunden ist. Dunkel erinnere ich mich von einem 6-poligen Anschluss gelesen zu haben. Wenn dem so ist besorgst du dir einen Adapter von 6 auf 8 Pole, in Fachkreisen heißt das RJ-45 auf RJ-11.

Wenn das alles nicht klappen sollte kannst du in den Netzwerkeinstellungen einfach die Umgebung wieder auf die alte stellen und du hast nichts gewonnen - aber auch nichts verloren.
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:07
Einfach ausprobieren Das funktioniert aber nur wenn du das Mediatrix an den WAN Port anschließt. Und dann noch wie derondi sagte PPPoE auf PPPoA umstellen. Weiß dazu zwar nichts aber da er's ja schon so gamacht hat wirds wohl stimmen.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0601:09
Achso, derondi: Wenn Du Dich auf das System-Aufbau-Bild von DarkLord oben beziehst (hier nochmal angehängt), DAS geht eben nicht. Weil der Anschluss wirklich ein kleinerer ist. Der, der ins Router-Modem reingeht. So ein Kabel gibt's ja eben nicht, klein auf gross... Oder meinst Du eh nicht so?
0
derondi
derondi05.02.0601:09
Ogi (00:02):
Sieht soweit schon gut aus, unten bei den DNS die Automatik auswählen und es sollte passen. Wenn du auf Test drückst testet er...

0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:10
Ok hab schon wieder was falsch verstanden vergiss das mit PPPoA *schäm* dabei bin ich doch erst vor 7 Stunden aus dem Bett gekrochen
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0601:12
Jep, jetz ham wir's. Da liegt der Hund begraben. Der Anschluss vom Router-Modem ist ein anderer (kleiner) als die 4 Router-Ausgänge. Und deswegen komm ich ja auch nicht vom Mediatrix in den Router-Modem-Eingang. Morgen is blöderweise Sonntag. Da krieg ich so ein Teil nicht. Muss ich bis Montag warten. Ich verzweifel jetzt mal eben.
0
derondi
derondi05.02.0601:12
Ogi<br>
Achso, derondi: Wenn Du Dich auf das System-Aufbau-Bild von DarkLord oben beziehst (hier nochmal angehängt), DAS geht eben nicht. Weil der Anschluss wirklich ein kleinerer ist. Der, der ins Router-Modem reingeht. So ein Kabel gibt's ja eben nicht, klein auf gross... Oder meinst Du eh nicht so?

Doch, eben so sollte es verkabelt sein. So ein Adapter-Kabel gibt es, wird z.B bei eben jener von mir erwähnten Fritz!Box mitgeliefert - mein Onkel hat die.
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:14
Übrigens solche Kabel gibt es an einer Seite RJ11 (der kleine) andere Seite RJ45 (Ethernet) http://www.cr-elektronik.de/product_info.php?products_id=51398&cPath=920
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:16
derondi

Wollten wir uns nicht absprechen wer antwortet
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0601:20
Aha, na da werd ich morgen mal alle Bekannten abklappern hier. Also ich geh von der Mediatrix raus und in das Router-Modem rein mit dem RJ45-RJ11-Kabel und stell dann im Setup die Providerdaten ein. (Gibt das keine Probleme, wenn ein Modem schon Daten von einem Modem kriegt?) Und damit habe ich dann die volle Routerfunktionalität, sowie eine Router-Firewall, kann mit Mac und PC ins Internetz und die beiden via Ethernet verbinden?
0
derondi
derondi05.02.0601:23
Die Software des Routers schaltet ja das eingebaute Modem aus, damit ist der WAN-Port nur noch eine Ethernet-Buchse, die jedoch geroutet werden kann.
0
Ogi05.02.0601:28
Und woher weiss die Software des Routers das? Dass sie das Modem ausschalten soll?
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:34
Da bin ich mir auch net so ganz sicher wie des geht. Mir ist gerade nur ein Problem eingefallen, warum das eigentlich nicht funktionieren kann:

bei der Modem-Buchse sind eigentlich nur die mittleren Beiden Kontakte beschaltet (weil DSL nur 2 Adern braucht) Ethernet hingegen benutzt die Adern 1,2,3 & 6 wie soll das gehen 2 Adern auf 4 Umzuwandeln? Oder hat Netgear bei ihren internen Modems alle Kontakte beschaltet und der Router schaltet um zwischen reines DSL oder Ethernet für externes Modem?
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0601:36
Mann, jetzt macht mich nicht schwach ....
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:36
Ogi schau mal bitte bei der WAN Buchse wie viele Kontakte da drin sind.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0601:38
Ich denk mal, es wird bei NETGEAR nicht davon ausgegangen, dass vor einen Router mit Modem noch ein extra Modem geschaltet wird...
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:43
Das ist ja genau meine Befürchtung, wenn in der kleinen Buchse nur 2 Kontakte drin sind (wie bei meiner Fritz!Box) wirst du um neue Hardware nicht rum kommen
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
derondi
derondi05.02.0601:45
Die Software erkennt das an daran, dass bei den ADSL-Settings nix eingetragen ist (bzw. die Funktion abgeschaltet ist).


Die Geschichte mit den Kontakten sollte so nicht sein. Die Norm sieht vor, das eine RJ-11-Telefonleitung aus vier Adern besteht. Zwei Adern sind für das Telefonieren und zwei für den "Rückkanal" von Zweitgeräten. Rückkanal stimmt deshalb nicht ganz, weil es eine serielle Schaltung ist.

Einfach gesagt: Will man an Fax betreiben wird die Telefon-Leitung durchgeschliffen. D.h. zwei Adern führen zum Fax, zwei wieder raus zum nächsten Gerät. Ein Telefon selbst hat in der Tat nur zwei Adern da dieses i.d.R. das Endgerät ist.
0
derondi
derondi05.02.0601:49
Ogi<br>
Ich denk mal, es wird bei NETGEAR nicht davon ausgegangen, dass vor einen Router mit Modem noch ein extra Modem geschaltet wird...

Normalerweise ist die Funktion das Modem auszuschalten dafür gedacht, den Router auch mit Kabelfernseh-Providern nutzen zu können. Bei denen ist es üblich - vor allem in den USA - eine Ethernetleitung zu simulieren und das "Modem" beim Verteiler stehen zu haben.
0
Ogi05.02.0601:50
Also überfall ich morgen doch getrost den Telefonkabelladen?
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:51
derondi
ist nur die Frage ob sich Netgear an die Norm hält. Bei meiner Fritz!Box sind wie gesagt nur 2 Adern geschaltet. Im Prinzip ist ja des Netgear Teil das Endgerät. Wozu sollte des einen Rückkanal haben. Außerdem ist da immer noch nicht das Problem mit der Adern Belegung geklärt da 6 Adern nicht bedeutet das sind die Adern 1-6 sondern die Adern 2-7. Und bei Ethernet wird 1,2,3&6 genutzt.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0601:55
Menno. Was hab ich denn da losgetreten? Echt, Windows macht in jeglicher Hinsicht nur Schwierigkeiten...
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:57
Ok weitere Denkfehler wahr gerade im Keller und hab mal meine Kabeltonne von der TK-Anlage durchwühlt. RJ11 hat nur 4 Adern nicht 6 das heißt es werden nur die Adern 3-6 genutzt. Wüsste nicht wo man ein entsprechend belegtes Kabel herbekommt ohne sich selbst eins zu "basteln". Oder bei solch einem Shop wie ich oben schon verlinkt hab. glaube fast nicht das man solche Kabel im normalen Handel findet
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
derondi
derondi05.02.0601:58
Ogi:
Ich würd es versuchen, immerhin sind ein paar Euronen fürs Adapter-Kabel weniger als zig Euronen wür einen neune Router. Aber du kannst ja vorher mal schauen, ob die WAN-Buchse mit zwei oder vier Kontakten beschaltet ist. Das erkennt man daran, dass entweder 2x oder 4x Blech in der Buchse zu sehen ist...

DarkLord:
Wenn sich Netgear an die Norm hält ist alles Roger. Wenn.
Die Belegung passt schon, der Adapter setzt die Strippen schon richtig um. ist auch recht simpel - die Pins sind in beiden Fällen die mittleren, beim RJ-45er sind es außen halt zwei mehr leere Pins.

Sollte das Kabel falsch verdrillt sein (nur das innerste Adernpaar darf laut Norm vertauscht sein) hat mal halt ein Cross-Kabel, das Auto-Sensing der Ports entdeckt das und es passt wieder.
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0601:59
Ogi<br>
Menno. Was hab ich denn da losgetreten? Echt, Windows macht in jeglicher Hinsicht nur Schwierigkeiten...

Naja das Problem hättest auch wenn de irgendwann mal (aus was für Gründen auch immer) noch n zweiten Mac hast.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
derondi
derondi05.02.0602:02
DarkLord:
Nee, sind definitiv die mittleren Pins, die werden nur anders gezählt. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/RJ45#In_Europa_gebr.C3.A4uchliche_Bauformen
0
Ogi05.02.0602:02
Also, ich will Euch ja nicht stressen, aber so wie ich dass erkenne, ist da 6x "Blech" zu sehen. Also 6 so kleine Kontakte...
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0602:02
derondi<br>
Ogi:
Ich würd es versuchen, immerhin sind ein paar Euronen fürs Adapter-Kabel weniger als zig Euronen wür einen neune Router. Aber du kannst ja vorher mal schauen, ob die WAN-Buchse mit zwei oder vier Kontakten beschaltet ist. Das erkennt man daran, dass entweder 2x oder 4x Blech in der Buchse zu sehen ist...

DarkLord:
Wenn sich Netgear an die Norm hält ist alles Roger. Wenn.
Die Belegung passt schon, der Adapter setzt die Strippen schon richtig um. ist auch recht simpel - die Pins sind in beiden Fällen die mittleren, beim RJ-45er sind es außen halt zwei mehr leere Pins.

Sollte das Kabel falsch verdrillt sein (nur das innerste Adernpaar darf laut Norm vertauscht sein) hat mal halt ein Cross-Kabel, das Auto-Sensing der Ports entdeckt das und es passt wieder.

Falsch, beim Ethernet Standart werden die Pins 1,2,3&6 für die Übertragung genutzt und die Pins 4,5,7&8 sind nicht Belegt. Ist ja auch egal.

Um n Spezial-Kabel/Adapter oder n neuen Router ist wohl kein rumkommen.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0602:04
Ogi<br>
Also, ich will Euch ja nicht stressen, aber so wie ich dass erkenne, ist da 6x "Blech" zu sehen. Also 6 so kleine Kontakte...

Ist noch nie Frage ob auch alle beschaltet sind oder "ins leere laufen"
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0602:08
DAS seh ich grade nich so gut....
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0602:09
Das wird auch nur Netgear wissen was se da gebaut haben
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
derondi
derondi05.02.0602:09
DarkLord541<br>
Falsch, beim Ethernet Standart werden die Pins 1,2,3&6 für die Übertragung genutzt und die Pins 4,5,7&8 sind nicht Belegt. Ist ja auch egal.

Um n Spezial-Kabel/Adapter oder n neuen Router ist wohl kein rumkommen.

Diese Adapter setzen auf RJ-11-Seite die Leitung 1a und 1b auf Pin 4 und 5 - auf 45er Seite auf 1 und 2 um. Das ist der Trick.

Ach ja, Standarten sollten wir besser im Heise-Forum lassen, was?
0
derondi
derondi05.02.0602:12
Ogi:
6 Pins ist in der Tat merkwürdig. Da hilft nur probieren...
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0602:14
Sorry ist schon spät

Das das so umgesetzt wird ist mir schon klar, aber es müssen ja auch 2a/b übertragen werden und ob das der Netgear macht bin ich mir halt nicht sicher.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
derondi
derondi05.02.0602:18
DarkLord541<br>
Sorry ist schon spät
Allerdings - bin auch gleich weg!
Das das so umgesetzt wird ist mir schon klar, aber es müssen ja auch 2a/b übertragen werden und ob das der Netgear macht bin ich mir halt nicht sicher.

2a und 2b werden 1:1 übertragen. Oder sollten es. Wir werden lesen...

N8
0
Ogi05.02.0602:18
DANKE! Gute Nacht....
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0602:20
Außerdem ist die Frage ob die Adapter nur 1:1 übertragen

1@@tot
2@@tot
3@@3
4@@4
5@@5
6@@6
7@@tot
8@@tot

Oder wie es für Ethernet wichtig währe:

1@@4
2@@5
3@@3
4@@tot
5@@tot
6@@6
7@@tot
8@@tot
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0602:21
Ok, dann hau ich mich jetzt auch ins Bett.

Gut n8

Gruß Ben
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0618:19
Ok, konnte heute noch kein so'n Kabel auftreiben. Morgen dann....
0
Ogi06.02.0616:45
So. Jetzt. MediaMarkt und Saturn ham' so ein Kabel nicht. Aber der Mensch vom Saturn meinte allerdings, dass man ein RJ11-Kabel auch in einen RJ45-Anschluss stöpseln könnte. Was sagt ihr dazu?

Alternativ haben die bei Saturn folgende zwei Router ohne DSL-Modem für 40 Euro da:

http://www.netgear.de/Produkte/Router/Firewall/RP614/index.html

und

http://www.d-link.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oV454kP98f8p8Nqtn7z86VHqqnHtB84oIFN7k1KPnKkoZtuI=

0
Simon Reuteler
Simon Reuteler06.02.0616:49
ohne jetzt alles gelesen zu haben!

ich hätte grad schnell 10 min zeit ichat
0
DarkLord541
DarkLord54106.02.0616:54
Den RP614 hab ich als Notrouter stehn. der funktioniert prima und einfach zu konfigurieren. mit dem müsste das dann auch alles kein Problem mehr sein.

Gruß Ben
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi06.02.0618:47
Okay, nachdem ich so ein Kabel jetzt nicht auftreiben konnte auf die Schnelle, hab ich mal versucht, mit einem RJ11-RJ11-Kabel (2 x klein), die ja auch in den RJ45-Steckplatz passen, den Netzwerk-Ausgang des Zyxel-Modems (da steckt der kleine im grossen) mit dem WAN-Eingang des NETGEAR-Routers zu verbinden und dann eine Internet-Verbindung herzustellen. Keine Chance, da findet er nicht mal ein Signal, er sagt, ich solle den WAN-Port connecten.

Da ich jetzt keinen Bock mehr hab auf die Action hier, werd ich losfahren und mir einen von den beiden o.g. Routern OHNE Modem holen. Sind halt wieder 40 Euro beim Teufel... unnötigerweise, bestimmt.

Es ist echt zu Aus-der-Haut-fahren. Ärgert mich, sowas.
Jedenfalls: Vielen herzlichen Dank an DarkLord und derondi für den Spitzensupport hier. Der Fen hat schon recht... http://www.owc4life.de/modules/news/article.php?storyid=509
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.