Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Mac und PC an einem Switch verbinden - wie?

Mac und PC an einem Switch verbinden - wie?

Ogi04.02.0622:09

Nabend mal wieder.

Ich hatte ja vor kurzem das Problem mit dem Router, den ich als Switch verwenden wollte. ( http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=44635&cat=3&answers=27 ) Das hat sich inzwischen geklärt, ich habe den Mac mit seiner ursprünglichen Direkt-DSL-Verbindungseinstellung einfach an einen der vier Router-Ausgänge gehängt, den Windows PC an den nächsten und an einen weiteren einfach den DSL-Signal-Eingang. Wird scheinbar durchgeschliffen das Signal - zumindest haben jetzt beide Rechner Internetzugang.

Nun bräuchte ich bitte noch eine Lösung, wie ich es schaffe, in dieser Konstellation (siehe Bild) den Windows2000-Rechner und den Mac (OS 10.4) miteinander zu verbinden. Ich hab jetzt am Mac mal "Windows Sharing" aktiviert - aber mehr weiss ich auch schon nicht. Kann mir wer sagen, wie ich es hinkriege, dass ich zB vom Mac auf den Windows Desktop und von der Dose auf den Mac-Schreibtisch zugreifen kann? Also in beide Richtungen. (Bzw.: Es würde auch reichen, wenn ich am Win-Desktop eine Verknüpfung hätte, die den Mac-Schreibtisch repräsentiert... one way.)

0

Kommentare

zappa
zappa04.02.0623:34
Steckt das Telefon direkt im iNode-Modem?
0
Ogi04.02.0623:36
Achso, ja, da kann ich was zu sagen:

Also iNode sagt immer gross, dass sie am "Leitungen entbündeln" sind. Und es ist auch so, dass ich durch die Vertragsbindung meine "Telefon"-Leitung an iNode abgegeben habe. D.h. ich kann andieser Leitung AUSSCHLIESSLICH iNode-Gerätschaft betreiben und kein normales Telefon anschliessen oder so. Also ich bin nur mit iNode verbunden. Wenn Dir das was bringt ....
0
derondi
derondi04.02.0623:36
Ogi<br>
"So wie es aussieht kann dein VoIP-Geraffel die DSL-Leitung durchschleifen - tut es ja jetzt schon offensichtlich. So sollte es auch möglich sein die DSL-Einwahl in den Router zu verlegen und das Telefon so zu lassen wie es ist."

Also das geht jetzt doch nicht?

Ich vermute, dass es geht. Sicher kann ich es aber nicht schreiben, da ich nicht weiß wie dieser Adapter arbeitet.

Wie gesschrieben: Theoretisch müsste es möglich sein den Router hinter dem VoIP-Geraffel zu betreiben (wie der Erfinder es gedacht hat) und das Telefon Telefon sein zu lassen. Dazu musst du die Einstellungen fürs DSL 1:1 vom Mac in den Router übertragen und dann den Router wie in der Anleitung zu selbigen beschrieben betreiben.
0
Ogi04.02.0623:37
zappa: Siehe Bild 2 (oben)
0
derondi
derondi04.02.0623:38
Ogi<br>
Achso, ja, da kann ich was zu sagen:

Also iNode sagt immer gross, dass sie am "Leitungen entbündeln" sind. Und es ist auch so, dass ich durch die Vertragsbindung meine "Telefon"-Leitung an iNode abgegeben habe. D.h. ich kann andieser Leitung AUSSCHLIESSLICH iNode-Gerätschaft betreiben und kein normales Telefon anschliessen oder so. Also ich bin nur mit iNode verbunden. Wenn Dir das was bringt ....

Steht auf dem VoIP-Zeugs irgendein Anbieter und Gerätenummer drauf? Dann könnte man Google mal befragen...
0
DarkLord541
DarkLord54104.02.0623:40
derondi

Möglich ist es definitiv, da inode entbündelte Anschlüsse anbietet und somit die Hoheit über die Leitung hat.

Ahso des wusst ich net.

Mir gehn jetzt aber echt die Lösungsvorschläge aus. Hast aber recht das wohl noch das leichteste ne extra Umgebung währe. Dann geht zwar kein iNet aber Ogi kann wenigstens Daten austauschen und dann wieder zurück wechseln.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi04.02.0623:41
Mediatrix 2102
0
Ogi04.02.0623:45
Modem ist: Zyxel Prestige 660 R-61
0
derondi
derondi04.02.0623:49
Ogi:
Besten Dank, hat schon geholfen.

Das VoIP-Teil hat eine " Patent Pending Transparent IP-Sharing Technology", mit der es irgendwie möglich ist zwei Geräte mit derselben IP über DSL zu connecten. Also in etwa das, was ich oben vermutet habe - nur nicht auf Protokol-Ebene, sondern auf IP-Ebene...

Im Klartext heisst das für dich, dass du den Router so betreiben kannst, wie er betrieben werden sollte. Und zwar hinter dem VoIP-Adapter.
0
DarkLord541
DarkLord54104.02.0623:55
OK, es liegt an dem Mediatrix. Das Problem ist das dein Router ein DSL-Modem eingebaut hat. Dies kann nichts mit dem Signal von dem Mediatrix anfangen da es die pure DSL-Leitung benötigt und nicht das durchgeschleifte Signal von dem Mediatrix. Du kannst dir n günstigen Router für ca. 40€ kaufen und denn "richtig" anschließen. Wichtig ist nur das der kein internes DSL-Modem hat! Dann kannst du folgende Konfiguration ohne Probleme betreiben
DSL>Modem>Mediatrix>Router (am WAN-Anschluss)>beide Rechner. Du kannst dann den Router auch die Einwahl ohne Probleme übernehmen lassen und den DHCP im Router aktivieren. Dann solltest du keine Probleme mehr haben
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi04.02.0623:58
Das widerspricht sich jetzt aber. derondi und der darke Lord jetzt. Was stimmt nun?
0
Ogi05.02.0600:00
Und abgesehen davon: Wie soll ich den Router denn hinter die VoIP-Kiste hängen in einer anderen Konstellation als jetzt? Das Problem hatten wir ja oben schon. Wenn er als Modem fungieren soll, muss er doch def. VOR die VoIP-Kiste...
0
derondi
derondi05.02.0600:01
Den Router hat er doch schon!

Aber mir kommt gerade eine Idee warum keine Verbindung geklappt hat. Natürlich hast du, Ogi, beim probieren den Auto-Detect des Netgear-Teils verwendet, der hat dann das eigene DSL-Modem verwendet und nix klappte. Wenn du stattdessen "Ich möchte den Router selbst konfigurieren" auswählst und die Verbindung über Ethernet herstellen lässt sollte es klappen..!
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:06
derondi
Nein geht nicht wegen dem internen Modem.

Die Konfiguration muss so aussehen, dann funktioniert das auch. Er kann dem Netgear nicht sagen "nimm den LAN-Anschluss zum einwählen" des shalb gibt es ja die Unterscheidung von LAN und WAN
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0600:06
Mag mir bitte noch schnell wer kurz illustrativ erzählen wie ich jetzt was wo ansteck', bitte?
0
Ogi05.02.0600:07
Wow. That's what i call "illustrativ"!
0
Ogi05.02.0600:10
Problem ist bei der vorhandenen Gerätschaft: Es gibt kein Kabel, das am einen Ende einen "grossen" Netzwerkstecker und am anderen Ende so einen kleinen "Telefonstecker" hat...
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:12
Diese Konfiguration klappt aber nur mit einem Router der kein internes Modem hat. Das liegt daran das das Mediatrix direkt hinter dem Modem hängen muss um ne Verbindung zu bekommen und dann das Signal vom Modem für PC's oder Router weitergibt. Das geht aber nicht wenn der Router ein internes Modem hat.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:13
Das ist das was ich mein. Du benötigst einen anderen Router (ohne Modem) da wirst du wohl leider nicht drum rum kommen.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0600:14
Okay. Also Telefonkabel in das Router-Modem und von da aus dann an VoIP, Mac und WIN geht nicht oder wie?
0
derondi
derondi05.02.0600:16
DarkLord:
Geht ja wohl!

Der Netgear macht das per Software. Im Interface kann man einstellen, ob man das interne Modem verwenden will oder - wie es bei manchen Anbietern üblich ist - sich direkt per PPPoE an einer Ethernet-Leitung anmelden will.

Also Ogi, einfach noch mal einen Test machen mit dem Netgear-Router. An der Stelle, wo er die Verbindungsart automatisch erkennen will dies verneinen und manuell einstellen (siehe Bild).
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:16
Genau. Denn bei deinem derzeitigem Router würdest du das aufbauen.

DSL>Modem>VoIP>Modem>Router>PC/MAC

2 Modems hintereinander funktioniert nicht.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Don Quijote05.02.0600:17
so auf die schnelle, nimm einen switch für max. 20€ an dem steckst du den Mac und die Dose an…hast halt dann null Hardwarefirewall funktionalität
0
derondi
derondi05.02.0600:18
Ogi<br>
Okay. Also Telefonkabel in das Router-Modem und von da aus dann an VoIP, Mac und WIN geht nicht oder wie?

Nein, dann geht VoIP nicht!!!
0
Ogi05.02.0600:19
iNode hat heute im Laufe des Tages mal auf meine Frage geschrieben:

"Sie könne unser Modem durch ihren Router ersetzen nur müssen sie diesen dann auch auf unser Netz

konfigurieren was nicht so einfach funktioniert.

Empfehlen würde ich ihnen das sie den Router hinter unserer Geräte stellen, einfach statt den Pc den

Router anschliessen und danach ihren Pc an den Router.

Nun brauchen sie den Router nur wie ihre Netzwerkkarte konfigurieren, am besten Informieren sie sich

diesbezüglich beim Hersteller, da wir auf fremdhardware keinen support geben können."

0
derondi
derondi05.02.0600:19
Don:
Das geht nicht, denn dann gibt es immer noch keine direkte Verbindung zwischen Mac und DOSe wenn der Mac im Internet hängt!
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:19
derondi

zeig mal bitte die Einstellung wo steht das der ROUTER sich über einen Ethernet Port verbindet. Das was du gerade erklärt hast ist das der Router nichts macht und du über den Ethernet Port dich mit dem Rechner einwählst. Also der Router NUR wie ein Modem fungiert.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:21
Ogi<br>
iNode hat heute im Laufe des Tages mal auf meine Frage geschrieben:

"Sie könne unser Modem durch ihren Router ersetzen nur müssen sie diesen dann auch auf unser Netz

konfigurieren was nicht so einfach funktioniert.

Empfehlen würde ich ihnen das sie den Router hinter unserer Geräte stellen, einfach statt den Pc den

Router anschliessen und danach ihren Pc an den Router.

Nun brauchen sie den Router nur wie ihre Netzwerkkarte konfigurieren, am besten Informieren sie sich

diesbezüglich beim Hersteller, da wir auf fremdhardware keinen support geben können."

Das ist genau das was ich mein. Das funktioniert aber nur mit einem Router der kein internes Modem hat.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0600:21
"Nicht so einfach funktioniert" Da seh ich mein ganz persönliches Problem Aber gut, ich will's mal probieren.

Don Quijote: Ich möchte erst mal - wenn's u.U. auch ohne geht, KEIN Geld mehr ausgeben.

derondi: Und wie steck ich jetzt was genau an?
0
Ogi05.02.0600:23
DarkLord541<br>
Ogi
Das ist genau das was ich mein. Das funktioniert aber nur mit einem Router der kein internes Modem hat.

Sie schreiben ja "Sie können ERSETZEN" - also geh ich davon aus, dass sie schon mitgekriegt haben, dass da ein Modem drin ist. Oder?
0
Don Quijote05.02.0600:24
Der Router ist eigentlich nicht viel mehr als ein aktueller switch…Richtig konfiguriert muss eigentlich alles klappen, aber da melde ich mich besser morgen oder die Tage noch mal*hicks*
0
Don Quijote05.02.0600:26
Ogi

Das Modem muss man doch ausschalten können, den Router/modem als reinen Switch/Router verwenden können, gibt es da nichts in den EInstellungen ?
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:27
Ogi<br>
DarkLord541
Ogi
Das ist genau das was ich mein. Das funktioniert aber nur mit einem Router der kein internes Modem hat.

Sie schreiben ja "Sie können ERSETZEN" - also geh ich davon aus, dass sie schon mitgekriegt haben, dass da ein Modem drin ist. Oder?

Mit dem ersetzen meinen sie ja das die Konfiguration extrem schwierig ist wenn du VoIP noch haben willst. wenn du aber es mit einem Router ohne Modem so aufbaust wie ich es aufgezeichnet hab ist es gar kein Problem haben die ja auch geschrieben einfach modem>mediatrix>router>rechner aber das geht net wenn dein Router ein internes Modem hat
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
derondi
derondi05.02.0600:29
Ogi:
Das ist das schöne an meinem Vorschlag - lass die Kabel, wie sie sind.
Einfach die Konfiguration des Routers noch mal anwerfen und die Einrichtung manuell vornehmen, dabei das Modem (an obig gezeigter Stelle) übergehen.

DarkLord:
Das hast du falsch verstanden! Der Router ist weiterhin per WAN-Port mit dem VoIP-Teil und darüber mit dem DSL verbunden. Er umgeht nur das Modem und tut so, als ob dahinter eine Ethernet-Verbindung zum PPPoE-Gegenpart besteht. Genauso arbeitet jetzt schon Ogis Mac und genauso tut es ein Router ohne Modem.

Da das "DG824B" von Ogi nicht mehr bei Netgear gelistet ist kann ich die entsprechende Anleitung nicht laden und von dieser auch kein Bild posten. Diese Funktion ist aber seit Jahren bei allen Netgear-Routern implementiert und verbirgt sich eben hinter der manuellen Konfiguration.
0
Ogi05.02.0600:33
derondi:

Hm. Da kommt's mir jetzt aber vor, als hääten wir nen Denkfahler drinne. Wenn ich alles so lass, wie jetzt, dann ist

a.) das Router-Modem nicht angeschlossen.
b.) das VoIP-Teil an dem Anbieter-Modem.

Wie soll das gehen? Der Netgear braucht ja DSL-Input, den das eingebaute Modem verarbeiten kann. Magst es mir schnell aufschmieren, bitte?
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:34
aber wie Ogi sagte hat der WAN-Port n kleinen "Telefonanschluss" oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Er benötigt aber n normalen WAN-Port in Ethernet Größe um den mit dem Mediatrix zu verbinden. Schau dir doch nochmal bitte sein Bild an. Er nutzt nicht den WAN Port sondern n ganz normalen LAN weil der Router im moment ja nur als "dummer" Switch fungiert.

Handbuch gibts übrigens noch http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Search&full=&product=DG824B&category=
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:37
Ogi<br>
derondi:

Hm. Da kommt's mir jetzt aber vor, als hääten wir nen Denkfahler drinne. Wenn ich alles so lass, wie jetzt, dann ist

a.) das Router-Modem nicht angeschlossen.
b.) das VoIP-Teil an dem Anbieter-Modem.

Wie soll das gehen? Der Netgear braucht ja DSL-Input, den das eingebaute Modem verarbeiten kann. Magst es mir schnell aufschmieren, bitte?

Das sag ich ja seit ner Ewigkeit Du kommst um nen anderen Router mit normalen WAN-Port (ohne Modem) in Ethernet-Standart-Größe nicht rum.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0600:39
Hier, evtl. hilft das: ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/DG824BGR_qcard.pdf
0
derondi
derondi05.02.0600:39
Ogi (23:33):

Das ist ja der Witz. Der Netgear braucht in der Konfiguration keinen "DSL-Input". Dein Modem ist und bleibt das von inode, dahinter das VoIP-Zeugs und dann der Router.

Softwareseitig sagst du diesem aber dann "Modem brauchste nicht, mach direkt mit PPPoE rum". Zu den dafür nötigen Einstellungen habe ich ein Bild in einer Anleitung zu einem Schwestermodell, dem DG834, gefunden. Bei dir ist's dann natürlich in Deutsch und statt "Guest" kommt dein Benutzername rein..
0
derondi
derondi05.02.0600:42
DarkLord541<br>
aber wie Ogi sagte hat der WAN-Port n kleinen "Telefonanschluss" oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Er benötigt aber n normalen WAN-Port in Ethernet Größe um den mit dem Mediatrix zu verbinden. Schau dir doch nochmal bitte sein Bild an. Er nutzt nicht den WAN Port sondern n ganz normalen LAN weil der Router im moment ja nur als "dummer" Switch fungiert.

Handbuch gibts übrigens noch http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Search&full=&product=DG824B&category=

Das ist kein Handbuch, das ist ja nicht mal ein Heft!
Die Kurzübersicht reicht in dem Fall nicht, da es eben nicht alles automatisch laufen soll.
0
derondi
derondi05.02.0600:44
Oh, sehe gerade im Bild ist noch was falsch!!!

Bei "Encapsulation" ganz oben sollte PPPoE ausgewählt sein, nicht PPPoA
0
Ogi05.02.0600:46
Hm, jetz mal ganz blöd gefragt: Ich komm über 192.168.0.1 nicht auf den Router. Weder am Mac noch am PC... Was jetz da wieder los?
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:46
derondi<br>
Ogi (23:33):

Das ist ja der Witz. Der Netgear braucht in der Konfiguration keinen "DSL-Input". Dein Modem ist und bleibt das von inode, dahinter das VoIP-Zeugs und dann der Router.

Softwareseitig sagst du diesem aber dann "Modem brauchste nicht, mach direkt mit PPPoE rum". Zu den dafür nötigen Einstellungen habe ich ein Bild in einer Anleitung zu einem Schwestermodell, dem DG834, gefunden. Bei dir ist's dann natürlich in Deutsch und statt "Guest" kommt dein Benutzername rein..

Ok stimmt hab mich verklickt hatte des Handbuch vom DG834 und nur die Site vom 824. Sorry mein Fehler.

Aber du hast trotzdem n Denkfehler dieses "Benötigt ihr ISP einen Login" hat nichts mit dem Modem zu tun. Das ist einfach nur ob du ne Verbindung hast wo du Benutzername und Passwort eingeben musst oder ob du ne Standleitung o.Ä. hast wo du keinen Login brauchst.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
Ogi05.02.0600:48
Bin ich ja jetzt mal gespannt wer da Recht hat
0
Ogi05.02.0600:48
Muss da in den Modem-Eingang was eingesteckt sein, damit ich die Einrichtungsseite aufrufen kann oder wie?
Kommt immer "Seite nicht gefunden"....
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:50
Ogi

liegt daran das der Router nicht läuft wie er sollte. Er ist ja nur n "dummer" Switch wenn du also in Safari 192.168.0.1 eingibst versuchst du etwas im internet mit dieser IP zu verbinden. Um auf den Router zu kommen musst du in die Systemeinstellungen gehen Netzwerk>neue Umgebung>IP>da dann 192.168.0.10 eingeben und PPPoE nicht einschalten. Dann kommst auch auf den Router
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
derondi
derondi05.02.0600:52
Ogi (23:46):
Das liegt daran, dass du derzeit über DSL dich verbindest. Du musst - um deinen Router konfigurieren und als solchen nutzen zu können - PPP ausschalten. Mach das aber besser in aller Ruhe morgen, dafür wäre es jetzt zu spät!

DarkLord:
Nee, ist kein Denkfehler. Das funktioniert so wie beschrieben. Hatte selbst vor meiner AirPort Express einen Netgear-Router und mein Provider - QSC - nutzt auch ein "exklusives" Modem. Wenn man - wie in meinem ersten Bild gezeigt - die manuelle Konfiguration eines Netgear-Routers wählt kommt man zu eben jenem zweiten Bild, wo man die Verbindungsart manuell auswählen kann/darf/muss. Punkt.
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:55
derondi
Ok, sorry habs noch nie so gemacht ist aber immernoch das Problem mit dem "zu kleinen" WAN-Port in RJ11 größe er braucht aber RJ45

Ogi die einstellung muss so aussehn um auf dem router zu kommen
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:56
derondi
Ok, sorry habs noch nie so gemacht ist aber immernoch das Problem mit dem "zu kleinen" WAN-Port in RJ11 größe er braucht aber RJ45

Ogi die einstellung muss so aussehn um auf dem router zu kommen
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0
DarkLord541
DarkLord54105.02.0600:59
UPS jetzt ist es mir doch glatt auch mal n doppel Post passiert. Sorry
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.