Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Launchpad für macOS Tahoe
Launchpad für macOS Tahoe
Weia
22.09.25
12:50
Hallo allerseits,
hier gab es doch einige, die das Fehlen des Launchpads in macOS Tahoe beklagt haben. Es gibt jetzt einen Ersatz im Mac App Store namens
AppGrid Launcher
.
Ich selbst kann zu der App nichts sagen, da ich macOS Tahoe nicht nutze, und wollte das hier nur mitteilen. Der Hersteller ist mir aber vertraut, von ihm stammte auch der
Launchpad Manager
, mit dem sich Apples Launchpad verwalten ließ. Diese Software nutze ich und habe damit rundum gute Erfahrungen gemacht, insofern ist der Hersteller sicherlich vertrauenswürdig.
Ich hoffe, das ist für manche eine gute Nachricht.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+16
Kommentare
PythagorasTraining
22.09.25
23:01
Ich selber nutze uDock
Lustig ist, dass bei AppGrid Launcher uDock im Werbebild ist.
Edit: Wie bekommt man das eingefügte Bild kleiner.
„a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!“
Hilfreich?
0
LittleBOFH
24.09.25
16:58
Ich bin vor kurzem im Fediverse auf Launchie aufmerksam geworden:
Das Programm ist Open Source und auf Github zu finden:
Hilfreich?
+3
oliver
24.09.25
18:33
Es gibt inzwischen zwar sehr viele dieser Launchpad-Ersatz-Apps, aber keine davon lässt sich wie das Original an eine aktive Ecke binden. Das war der Riesenvorteil: ein Mausschubser und das Launchpad ging auf.
Wer hierzu eine Idee hat - immer her damit.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
sudoRinger
24.09.25
18:49
oliver
Es gibt inzwischen zwar sehr viele dieser Launchpad-Ersatz-Apps, aber keine davon lässt sich wie das Original an eine aktive Ecke binden. Das war der Riesenvorteil: ein Mausschubser und das Launchpad ging auf.
Wer hierzu eine Idee hat - immer her damit.
Mit BetterTouchTool ist das einfach. Unter Automationen gibt es es den Trigger "Maus in die obere rechte Ecke bewegen". Als Aktion löst du eine Tastenkombination aus, die deinen Launchpad-Ersatz startet. Auch mit Keyboard Maestro oder Hammerspoon sollte das kein Problem sein.
Da ich noch macOS Sequoia nutze, benötige ich einen Freiwilligen: Wer kann mal LaunchNow
ausprobieren und berichten? LaunchNext ist ein Ableger davon
Hilfreich?
+2
KJM
24.09.25
19:19
Wessen Apps im Launchpad eine zweistellige Zahl an MacBook-Bildschirmen füllten, der hat das Launchpad ohnehin nicht dazu benutzt, Apps darin auf eine bestimmte Weise anzuordnen, sondern als schnellsten Weg zum Finden und Starten von Apps: Launchpad mit Drei-Finger-Geste öffnen, dann ein paar Anfangsbuchstaben tippen (z.B. ccc für Carbon Copy Cloner) — fertig.
In Tahoe brauche ich mein Muskelgedächtnis gar nicht umzutrainieren: Die gleiche Geste öffnet die Apps-Suche, die Anfangsbuchstaben führen zur gewünschten App.
Einen Nachteil der Tahoe-Neuerung bedaure ich allerdings: Man kann nicht mehr — wie zuvor im Launchpad — Apps aus dem AppStore mittels der Optionstaste identifizieren (und ggfs. durch Klick auf das angezeigte X löschen). Ich frage mich, ob denn irgendeine der genannten Launchpad-Alternativen diese Funktion nachbildet.
Hilfreich?
-5
oliver
24.09.25
22:02
sudoRinger
Mit BetterTouchTool ist das einfach.
Daran hab ich überhaupt noch nicht gedacht - werde das morgen mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
Weia
24.09.25
22:19
KJM
Wessen Apps im Launchpad eine zweistellige Zahl an MacBook-Bildschirmen füllten, der hat das Launchpad ohnehin nicht dazu benutzt, Apps darin auf eine bestimmte Weise anzuordnen, sondern als schnellsten Weg zum Finden und Starten von Apps: Launchpad mit Drei-Finger-Geste öffnen, dann ein paar Anfangsbuchstaben tippen (z.B. ccc für Carbon Copy Cloner) — fertig.
Das funktioniert aber nur, wenn du dich an den Namen der App erinnerst und das tue ich (von den täglich verwendeten abgesehen) meist nicht. Ich erinnere mich weit besser an Icons und dann funktioniert Dein Ansatz überhaupt nicht. Auch starte ich Apps viel lieber mit der Maus als über die Tastatur. Verschiedene Nutzer haben eben verschiedene Bedürfnisse.
Ich habe übrigens
eine zweistellige Zahl an Launchpad-Bildschirmseiten
gefüllt und alle sind fein säuberlich sortiert; ich wüsste nicht, wie ich ohne das einen Überblick über meine über 1000 installierten Programme behalten sollte?
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+3
rkb0rg
25.09.25
00:22
@Weia
Du hast über 1000 Programme installiert?
Ist das eine Hyperbel?
Hilfreich?
0
xcomma
25.09.25
01:07
LittleBOFH
Das Programm ist Open Source [..]
Kurze Anmerkung: es ist nicht Open Source.
Hilfreich?
+1
oliver
25.09.25
07:35
Mit Better Touch Tool hab ich jetzt eine Automation wie von
sudoRinger
empfohlen angelegt und diese startet jetzt den Launchpad-Ersatz mit einem Mausschwung in die linke untere Bildschirmecke – super! Danke nochmal für den großartigen Tipp!
Welches der vielen Programme ich am Ende nutze, muss ich aber noch austesten. Grundsätzlich tun sie zwar alle das Gleiche, unterscheiden sich aber in Nuancen …
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
matt.ludwig
25.09.25
08:07
LittleBOFH
Das Programm ist Open Source und auf Github zu finden
Noch als Ergänzung zu xcomma
Github
This Repo only contains the app and not the source code. I am offering the app here for free, but it will also be released on the Mac Appstore. I am not sharing the code, because i don't want to get ripped of by other people, who steal code and sell it as their own.
Hilfreich?
+1
feel_x
25.09.25
08:08
KJM
Wessen Apps im Launchpad eine zweistellige Zahl an MacBook-Bildschirmen füllten, der hat das Launchpad ohnehin nicht dazu benutzt, Apps darin auf eine bestimmte Weise anzuordnen.
Doch, genau dann und genau dafür.
Apps nach Funktion gruppieren und neue Apps in einen Ordner „Neu“ oder „Test“, damit man sie zwischen allen anderen wiederfindet.
Geht mir wie Weia: Ich kann mir auch keine App-Namen merken.
Hilfreich?
+4
Weia
25.09.25
15:14
rkb0rg
Du hast über 1000 Programme installiert?
Ja. Wenn du wissenschaftlich arbeitest, brauchst du viele verschiedene, teils hochspezialisierte Programme, die du je nach Aufgabe immer wieder neu und anders kombinieren musst. Du arbeitest, wenn du immer wieder Neuland betrittst, ja völlig anders als jemand, der auf bereits etablierten Pfaden arbeitet, dessen berufliche Tätigkeit quasi durch ein fertig vorgegebenes Programm (oder einige wenige solche) statisch abgebildet wird wie z.B. bei Grafikern und der Adobe-Suite.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
0
Nebula
25.09.25
17:00
Ich arbeite nicht wie Weia, probiere aber immer gerne neue Apps aus. Manche nennen mich App-Junkie. In meinem Programme-Ordner liegen fast 700 Apps. So habe ich diverse Medienplayer wie IINA, Roon, VLC, Longplay, Tiny Player und Pine sowie zahlreiche Grafikprogramme wie alles von Affinity, Pixelmator, GraphicConverter, Acorn, Amadine, RetroBatch, OmniGraffle und Graphic. Besonders bei den Tools bin ich mit viel Zeugs unterwegs: Alfred, BetterTouchTool, Dropzone, Jettison, SpamSieve, Strongbox, Bitwarden, Enpass, Passepartout, MacUpdater, Yoink, Trickster, Carbon Copy Cloner, ChronoSync, Supercharge, Tot, LanguageTool, DeepL, CleanShot, EmojiFinder … Und dann die ganzen Cloudsachen wie NextCloud, Dropbox, Cryptomator, OneDrive, Maestral. Editoren habe ich auch massig: Xcode, CodeRunner, Nova, VScode, CotEditor, BBEdit sowie markdowniges wie uFocus, Ulysses, iA Writer, Typora, Typewriter … Alle gängigen Browser sind auch drauf.
Nach dem Icon-Aussehen orientiere ich mich aber eher selten, meist weiß ich ungefähr, was ich suche. Manchmal schlage ich kurz bei MacUpdate.com nach, wenn mit ein vergleichbares Programm einfällt. Dann sehe ich rechts evtl. mein gesuchtes Programm. Das Problem bei der Orientierung nach Icon ist für mich, dass sie sich eben auch mal ändern und mit Tahoe sogar umfärben (sofern man das nicht ausschaltet). Deshalb war Launchpad nie was für mich. Ich habe es mehrfach versucht und immer wieder mal auch die Ordnung verloren. Nur wenn Spotlight versagte, habe ich es als App-Launcher per Texteingabe genutzt, das Launchpad nicht vom Spotlight-Index abhängig war.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Another MacUser
25.09.25
21:30
Hello,
ich hatte dazu letztens auch schon eine Threat eröffnet. Und ja, wie
oliver und auch damals schon geschildert, Maus in die untere linke Ecke ziehen, Launchpad startet, App auswählen und fertig.
Ich habe mir den AppGrid Launcher mal zum Testen installiert und konnte die ursprüngliche Launchpad.DB tatsächlich importieren ( interessant, dass die noch im System ist, obgleich die App gelöscht wurde… Datenmüll eben… ). Die Tastenkombination ist ganz okay, aber die eigentliche Funktionalität für Mausschubser ist lange nicht so flüssig…
Hoffentlich Erbamt sich Apple oder irgendwer findet einen Weg das nachzubauen.
Happy Evening, C.
Hilfreich?
+1
massi
25.09.25
22:07
Ich als Mausschubser habe mir meine Apps als Aliasse in einem Ordner und mehrere Unterordner sortiert und diesen dann rechts in's Dock geschoben. Den Ordner auf Gitter gestellt und man hat eine kateogrisierte Ansicht seiner Apps.
Ist noch nicht ganz fertig, arbeite noch dran, sieht aber im Moment so aus:
Gut, man kann nicht per Tastatur suchen, aber irgendwas ist ja immer.
Hilfreich?
+3
Sumsolin
25.09.25
23:50
Ich habe jetzt nicht so super viele Apps installiert, aber ich habe mir den Programme-Ordner einfach ins Dock gelegt. Das ist jetzt zwar alphabetisch, aber es geht schnell und man merkt sich schnell die Position der Apps in der Gitteranzeige.
Wenn ich überlege, wieviel Zeit ich im Leben schon damit verbracht habe, die Reihenfolge der Apps im Launchpad nach meinem Gusto festzulegen und wie häufig es passiert ist, dass es von alleine immer wieder mal unsortiert wie beim ersten Start war.... mit dem App-Ordner im Dock komme ich ganz gut zurecht.
Hilfreich?
+2
fadenschein
26.09.25
07:30
Ich selbst habe das Launchpad nie genutzt, weil ich Programme immer über Spotlight starte, aber könnte mir jemand in kurzen Worten beschreiben, was der funktionale Nachteil der in Tahoe neuen 'Apps' app im Vergleich zum früheren Launchpad ist?
Hilfreich?
+1
KJM
26.09.25
08:37
Der funktionale Nachteil der Apps-App in Tahoe ist, wie ich oben schon schrieb, dass man nicht mehr — wie zuvor im Launchpad — Apps aus dem AppStore per Optionstaste identifizieren (und ggfs. durch Klick auf das angezeigte X löschen) kann.
Hilfreich?
0
platti
26.09.25
08:55
KJM
Der funktionale Nachteil der Apps-App in Tahoe ist, wie ich oben schon schrieb, dass man nicht mehr — wie zuvor im Launchpad — Apps aus dem AppStore per Optionstaste identifizieren (und ggfs. durch Klick auf das angezeigte X löschen) kann.
also kein Problem für den "normalen" Benutzer ...
Hilfreich?
+1
sudoRinger
26.09.25
09:01
fadenschein
..., was der funktionale Nachteil der in Tahoe neuen 'Apps' app im Vergleich zum früheren Launchpad ist?
Das Launchpad lässt sich flexibel per Maus, Touchpad oder Tastatur bedienen.
In der Apps.app sind die Kategorien für die Apps fest vorgegeben – hunderte Apps landen so in nur fünf Bereichen.
Die Apps innerhalb der Kategorien sind nicht alle sichtbar, sondern zunächst eingeklappt.
Im Launchpad können Apps dagegen frei angeordnet, verschoben oder in Ordnern gruppiert werden.
Außerdem gibt es eine visuelle Übersicht, die sogar in den Ordner-Icons erkennbar ist.
... oder um es mal auf den Punkt zu bringen:
Das Launchpad ist wie der iPhone-Homescreen – bekommen haben wir nun die App-Mediathek. Gibt es jemanden, der die App-Mediathek auf dem iPhone mag?
also kein Problem für den "normalen" Benutzer ...
sofern du nur dich selbst als der normale Benutzer betrachtest, ja
Hilfreich?
+10
feel_x
26.09.25
12:27
KJM
Der funktionale Nachteil der Apps-App in Tahoe ist, wie ich oben schon schrieb, dass man nicht mehr — wie zuvor im Launchpad — Apps aus dem AppStore per Optionstaste identifizieren (und ggfs. durch Klick auf das angezeigte X löschen) kann.
Nice, das kannte ich noch gar nicht, Danke!
Hilfreich?
0
Old Archibald Yates
26.09.25
15:37
Ich gehöre mit rund 250 Apps im Vergleich zu manchen hier eher zu den Leichtgewichten, aber mich schmerzt der Verlust von
Launchpad
auch sehr.
Meine Einteilung war immer: Die am häufigsten genutzten Programme im Dock, die zweitwichtigsten – und die gerade getesteten – auf der ersten Ebene im Launchpad, der Rest in Gruppen. Auf dem Trackpad eine Handbewegung, egal wo sich der Pfeil gerade befindet, und groß hinzugucken brauche ich bei den Programmen außerhalb der Ordner auch nicht, um sie zu starten. Meine Ordnung, mein muscle memory, alles prima. Bis Tahoe.
Ich probiere gerade als Ersatz
LaunchNow
:
Kostenlos, GPL-3.0.-Lizenz.
LaunchNow
bietet zwei Ansichten: die ganzseitige, also wie das
Launchpad
, und dann einen ähnlich der neuen App-Ansicht in
Spotlight
, aber mit Ordnern, die, wie die Programme selbst, frei angeordnet und bei Bedarf wie im
Launchpad
auf mehrere Seiten verteilt werden können. Außerdem gibt es in beiden Modi ein Suchfeld.
Im Detail zur aktuellen Version 1.3.2:
–
LaunchNow
verhält sich nicht, wie man es von einem Mac-Programm erwartet: Es ist weder eine Menüleisten-App, noch zeigt ein Punkt unter seinem Dock-Icon, dass es läuft, wenn es läuft. (Dieses Verhalten eines Dock-Icos kannte ich bislang nur von Dropbox, aber da erscheint dann ja ein Menüleistenicon, wenn es aktiv ist.) Eine Menüleiste bringt es auch nicht mit.
– Man kann
LaunchNow
in den Systemeinstellungen zu "Bei der Anmeldung öffnen" hinzufügen, allerdings wird dann gleich das Pad/Fenster angezeigt, was zumindest ich nicht möchte.
– Es soll auch über einen Keyboard-Short zu starten sein, das habe ich nicht ausprobiert. Das müsste dann aber auch in den Systemeinstellungen eingestellt werden.
– Ich habe noch nicht probiert, ob ich
BetterTouchTool
dazu bringen kann,
LaunchNow
mit dem Vier-Finger-Grabbing des
Launchpads
zu starten. Das ist ja unter Tahoe der App-Ansicht von
Spotlight
zugeordnet, und wenn ich nicht ganz blind bin, ist das eine der wenigen (die einzige?) Geste, die man in den Systemeinstellungen nicht konfigurieren kann.
– Die Programmeinstellungen, untypisch hinter drei Punkten statt einem Zahnrad versteckt, sind minimal gehalten: Außer den Optionen, zwischen ganzseitiger ("classic") und der Ansicht à la *Spotlight* zu wechseln, kann man noch wählen, ob die App-Namen angezeigt werden. Die Scrollgeschwindigkeit kann man auch noch einstellen und Einstellungen ex- oder importieren. Was der Knopf "Refresh" macht, habe ich nicht ausprobiert, nachdem ich mir die Mühe gemacht habe, alles wieder so einzurichten, wie es ich wollte.
– Mühe, denn: Importieren kann man nur die Ordnungsstruktur aus
LaunchNow
selbst, nicht aus Apples
Launchpad
. Also ist bei der Ersteinrichtung Handarbeit angesagt.
– Das Einordnen in Gruppen ist fummeliger als beim
Launchpad
. Aber irgendwann hatte ich den Dreh raus: Die App, die man in eine Gruppe ziehen will, sollte sich möglichst hinter/unter dieser Gruppe befinden, damit die Reihe mit der Gruppe nicht durch das Ziehen der App in Bewegung gerät. Das Hineinziehen von unten fand ich am einfachsten.
– Die Scroll-Geschwindkeit habe ich auf die schnellste Stufe gestellt, dann ist es einigermaßen unrucklig. (Aber immerhin flackert
LaunchNow
nicht wie
Spotlight
, Apple!)
–
LaunchNow
zeigt die Apps in beiden Ansichten auf hellem Hintergrund an bzw. auf dunklem, wenn macOS im Dark Mode läuft. Also wie
Spotlight
, aber nicht wie das
Launchpad
, das die Icons auch im hellen Modus auf dunklem Hintergrund angezeigt hat.
– Das Grid in der "classic" Ansicht hat genau so viele Felder wie das
Launchpad
, die Icons sind aber leider ein bisschen kleiner.
–
LaunchNow
startet immer mit der ersten Seite auf oberster Ebene. Anders als das
Launchpad
, bei dem man in der zuletzt geöffneten Gruppe geblieben ist.
Anders gesagt: Es ist ein Anfang. Mit einem bisschen Schrauben hier und da könnte das der perfekte
Launchpad
-Ersatz werden (wenn man es auf dieselbe Weise aufrufen kann).
Hilfreich?
+1
Old Archibald Yates
26.09.25
15:55
Ergänzung: Die Vier-Finger-Bewegung – die gar nicht "Grab(bing)", sondern "Pinch" heißt –, mit der unter Tahoe die App-Ansicht von
Spotlight
aufgerufen wird und früher das
Launchpad
, lässt sich leider nicht mit
BetterTouchTool
überschreiben und
LaunchNow
zuordnen.
Hilfreich?
0
sudoRinger
26.09.25
16:17
Old Archibald Yates
Ich probiere gerade als Ersatz
LaunchNow
:
Kostenlos, GPL-3.0.-Lizenz.
Super, vielen Dank für den Test (ich hatte ja oben nach LaunchNow gefragt).
Du könntest noch LaunchNext testen
LaunchNext ist ein Fork von LaunchNow
.
Hilfreich?
0
PythagorasTraining
26.09.25
17:41
Old Archibald Yates
Ergänzung: Die Vier-Finger-Bewegung – die gar nicht "Grab(bing)", sondern "Pinch" heißt –, mit der unter Tahoe die App-Ansicht von
Spotlight
aufgerufen wird und früher das
Launchpad
, lässt sich leider nicht mit
BetterTouchTool
überschreiben und
LaunchNow
zuordnen.
Das ist
ärgerlich
!
Hatte gehofft, dass dies unter Tahoe zu überschreiben geht.
(Habe das Update noch nicht gemacht. Nutze aktuell uDock mit einer anderen Geste um mich schon mal umzugewöhnen. Aber die andere Geste flutscht nicht so gut.)
Hat jemand eine Idee wie die Geste doch zu überschreiben geht, damit sie für jede beliebige App genutzt werden kann?
„a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!“
Hilfreich?
0
relax
26.09.25
19:16
Hier sind nicht sehr viele Apps installiert, aber zum übersichtlichen sortieren ist/war das launchpad schon schön. Im folgend verlinkten Video werden einige native Möglichkeiten sehr schön gezeigt. Auch das individuelle einsortieren in Ordner und umsortieren, eben nicht alphabetisch, scheint möglich. Da ich noch nicht auf macOS 26 bin, kann ich nichts zum handling sagen, finde aber die Möglichkeiten für den ambitionierten user sind vorhanden.
Link zu macmost
Hilfreich?
0
fadenschein
26.09.25
20:11
Als Nichtnutzer kann mir sicher jemand erklären...
wozu braucht man das Launch Pad überhaupt?
Ich frage, weil ich zum Starten von Apps einfach Spotlight per Kürzel aufrufe und nach dem Eintippen der ersten zwei oder drei Buchstaben der App per Enter den Start des Programms auslöse.
Geht das mit Launchpad wirklich besser?
Hilfreich?
-1
sudoRinger
26.09.25
20:28
fadenschein
Ich frage, weil ich zum Starten von Apps einfach Spotlight per Kürzel aufrufe und nach dem Eintippen der ersten zwei oder drei Buchstaben der App per Enter den Start des Programms auslöse.
Geht das mit Launchpad wirklich besser?
Zuerst fragst Du nach Launchpad vs. Apps.app.
Jetzt also Launchpad vs. Spotlight.
Launchpad ist besser als Spotlight, weil ich es ebenfalls per Kürzel aufrufen kann und nach dem Eintippen der ersten Buchstaben und Enter das Programm starte - genau gleich viele Tastendrücke wie bei Spotlight - oder sogar weniger, weil sich die Ergebnisse nicht mit anderen Suchtreffern vermischen. Spotlight kann schließlich nicht wissen, ob ich die App "Devonthink" oder eine Notiz zu "Devonthink" suche.
Zudem kann ich mit dem gleichen Kürzel (Muscle Memory) das Launchpad öffen und erstmal schauen
und dann erst ein Programm auswählen.
Es gibt zudem einige, die das Launchpad nutzen, weil es gut mit Maus und Trackpad harmoniert. Spotlight mit Maus/Trackpad funktioniert nicht.
Jede hat so seine Vorlieben, wie er Programme öffnet. Es gibt nur keinen Grund Launchpad durch eine funktional minderwertige Lösung wie Apps.app zu ersetzen. Apple hätte auch einfach die seit Jahren bestehenden Mängel von Lauchpad beseitigen können (Zurücksetzen der Anordnung bei Wiederherstellung von macOS, nur Fullscreen statt Fenster)
Hilfreich?
+4
reklov2708
26.09.25
21:11
Als Microsoft mit Windows 8 und dem Startbildschirm sowas ähnliches wie das Launchpad brachte haben die Nutzer protestiert und wollten das Startmenü zurück. Jetzt wo Apple sowas ähnliches wie das Startmenü in Windows bringt protestieren die Mac-Nutzer und wollen das Launchpad zurück. Die Macht der Gewohnheit ist schon irgendwie lustig.
Hilfreich?
-2
sudoRinger
26.09.25
21:20
reklov2708
Jetzt wo Apple sowas ähnliches wie das Startmenü in Windows bringt ...
Das Windows-Startmenü lässt sich anpassen. Die Kategorien in der Apps.app sind fix.
Warum eigentlich keine Widgets im Launchpad? Dann hätte Tahoe einen echten Homescreen für den Mac bekommen – wie beim iPad. Stattdessen verstecken sich die Widgets im Hintergrund, wo man sie kaum sieht.
Hilfreich?
+2
Old Archibald Yates
26.09.25
21:45
Old Archibald Yates
Ergänzung: Die Vier-Finger-Bewegung – die gar nicht "Grab(bing)", sondern "Pinch" heißt –, mit der unter Tahoe die App-Ansicht von
Spotlight
aufgerufen wird und früher das
Launchpad
, lässt sich leider nicht mit
BetterTouchTool
überschreiben und
LaunchNow
zuordnen.
Nach erneutem Herumprobieren kann ich meine Ergänzung ergänzen bzw. verbessern:
Es gibt in den Systemeinstellungen keine Einstellung zum Aufrufen der App-Ansicht in
Spotlight
, weder bei den Trackpad-Einstellungen, noch bei den Bedienungshilfen.
Aber:
Wenn man das Gegenstück zu drei Finger + Daumen zusammenziehen, also drei Finger + Daumen auseinanderziehen, ausschaltet – dann wird damit gleichzeitig auch der Spotlight-Aufruf durch Pinch ausgeschaltet! Und über
BetterTouchTool
lässt sich dann auch
LaunchNow
problemlos per Pinch öffnen.
Der offensichtliche Nachteil dieser Methode ist, dass man durch drei Finger + Daumen zusammenziehen dann nicht mehr den Schreibtisch anzeigen kann. Das ist für mich nicht akzeptabel.
Ich habe die Schreibtischanzeige durch Geste dann wieder aktiviert und es noch einmal mit
BetterTouchTool
versucht. Und siehe da: Man kann
LaunchNow
doch durch die drei Finger + Daumen öffnen. Manchmal. Es scheint so, dass man die Geste langsamer ausführen muss, dann startet
LaunchNow
. Ist man zu schnell, öffnet sich
Spotlight
. Das liegt nicht an
LaunchNow
, ich habe testweise mal
TextEdit
der Geste zugeordnet, also ein eng mit macOS verbundenes Programm, und da war es auch nicht anders.
Das ist für mich ebenfalls nicht akzeptabel, es muss
eine
Bewegung reichen, damit es funktioniert.
Hilfreich?
+1
Old Archibald Yates
26.09.25
21:46
sudoRinger
Du könntest noch LaunchNext testen
LaunchNext ist ein Fork von LaunchNow
.
Danke für den Tipp, werde ich machen, allerdings nicht mehr heute.
Es darf mir auch gern jemand zuvorkommen!
Hilfreich?
0
Weia
26.09.25
21:53
fadenschein
wozu braucht man das Launch Pad überhaupt?
Ich frage, weil ich zum Starten von Apps einfach Spotlight per Kürzel aufrufe und nach dem Eintippen der ersten zwei oder drei Buchstaben der App per Enter den Start des Programms auslöse.
Wie bereits erwähnt: dazu musst du den Namen der App erinnern und manche Nutzer tun das eben nicht.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+3
giorgino
26.09.25
22:17
fadenschein
Als Nichtnutzer kann mir sicher jemand erklären...
wozu braucht man das Launch Pad überhaupt?
Ich ziehe die Steuerung über die Mouse der Tastatur vor
Es gibt wenige Apps die ich nur selten verwende, diese Programme dennoch ab und an benötige. Jedoch möchte ich nicht immer überlegen wie die App heißt
Ich mag im übrigen den Launchpad Ersatz "AppHub" sehr. Für mich aktuell die beste Alternative.
Hilfreich?
+1
DP_70
27.09.25
08:44
Lustig, als das LaunchPad kam hat sich eine große Mehrheit beschwert und sich sogar darüber lustig gemacht, dass man das überhaupt nicht braucht und jetzt vermissen es offenbar so viele. Ich persönlich verstehe nicht, warum man seine Apps mühsam in irgendwelche Gruppen einteilt. Selbst wenn man nicht über das Dock oder per Spotlight schnell die App starten möchte, sind die Apps doch alphabetisch sortiert. Außerdem gibt es doch den Finder und Ordner, die man sich entsprechend ins Dock legen kann (auch entsprechend sortiert).
Zur App-Mediathek auf dem iPhone. Ich nutze sie ständig! Ich möchte nicht dutzende Homescreens haben sondern 1 oder 2 und alles andere mache ich über die Suche oder die App-Mediathek. Für mich eines der besten Features in iOS der letzten Jahre. Ja, die automatische Einteilung ist doof, sehr sogar. Aber schon alleine, dass nicht mehr alle Apps wahllos rumfahren und auch beim installieren erst mal in der Mediathek landen ist für mich wichtig.
Hilfreich?
-2
TomTattoo
27.09.25
09:36
fadenschein
Ich frage, weil ich zum Starten von Apps einfach Spotlight per Kürzel aufrufe und nach dem Eintippen der ersten zwei oder drei Buchstaben der App per Enter den Start des Programms auslöse.
[/quote
Einfach?
Aktive Ecke und ein Klick ist einfach.
Hilfreich?
+2
Old Archibald Yates
27.09.25
14:48
DP_70
Lustig, als das LaunchPad kam hat sich eine große Mehrheit beschwert und sich sogar darüber lustig gemacht, dass man das überhaupt nicht braucht und jetzt vermissen es offenbar so viele.
Welche Quelle belegt, dass "eine große Mehrheit" sich beschwert hat? Und warum um Himmelswillen hat sich jemals jemand über ein Feature beschwert, das niemandem etwas weggenommen hat und das niemand überhaupt zu sehen brauchte, wenn er es nicht wollte?
Hilfreich?
+7
Weia
27.09.25
15:05
DP_70
Ich persönlich verstehe nicht, warum man seine Apps mühsam in irgendwelche Gruppen einteilt. Selbst wenn man nicht über das Dock oder per Spotlight schnell die App starten möchte, sind die Apps doch alphabetisch sortiert.
Und was nützt Dir das, wenn Du den Namen der App nicht erinnerst, sondern nur weißt, dass sie spezielle Farbberechnungen erlaubt? Und Du scrollst gerne durch Listen mit Hunderten von Einträgen?
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass es verschiedene Nutzungsszenarien gibt? Ich habe über 1000 Programme, die ich nutze – ich wäre völlig verloren, wenn ich die nicht minutiös in Gruppen und Untergruppen einteilen würde. Dann wäre die Nutzung nicht nur mühsam, sondern geradezu unmöglich.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+7
PythagorasTraining
27.09.25
16:14
giorgino
...Ich mag im übrigen den Launchpad Ersatz "AppHub" sehr. Für mich aktuell die beste Alternative.
AppHub ist für Apple zu sehr am Original
Das könnte dann ja ein Qualitätsmerkmal sein.
Edit: Sieht wirklich sehr gut aus!
„a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!“
Hilfreich?
+1
Old Archibald Yates
28.09.25
18:23
LaunchNext
, ein Fork des oben erwähnten
LaunchNow
, unterscheidet sich von diesem vor allem durch deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Und es kann von Apples
Launchpad
die Sortierung importieren! Hätte ich das mal zuerst ausprobiert … Interessant daran finde ich aber vor allem, dass diese Sortierung nach Tahoe übernommen wurden, obwohl es doch da kein
Launchpad
mehr gibt und
Spotlight
nichts damit anfangen kann. Da müsste sich Apple doch nur noch erbarmen, das
Launchpad
wieder einzuschalten, und alles wäre
wie früher
.
Hilfreich?
+2
sudoRinger
28.09.25
18:49
Old Archibald Yates
Da müsste sich Apple doch nur noch erbarmen, das
Launchpad
wieder einzuschalten, und alles wäre
wie früher
.
Nach der ersten Beta von Tahoe gab es Meldungen - auch hier bei MTN
- dass per Terminal das Launchpad wiederhergestellt werden kann. Ich habe dazu nichts Aktuelles gefunden. Wurde das frühzeitig schon in der Beta-Phase aus Tahoe wieder entfernt?
Hilfreich?
0
Old Archibald Yates
28.09.25
21:29
sudoRinger
Nach der ersten Beta von Tahoe gab es Meldungen - auch hier bei MTN
- dass per Terminal das Launchpad wiederhergestellt werden kann. Ich habe dazu nichts Aktuelles gefunden. Wurde das frühzeitig schon in der Beta-Phase aus Tahoe wieder entfernt?
Ich meine gelesen zu haben, dass der Trick, das
Launchpad
über das Terminal wieder zu aktivieren, ab irgendeiner Beta nicht mehr funktioniert hat. Eine Quelle habe ich gerade nicht zur Hand.
Hilfreich?
0
feel_x
13.11.25
17:25
Danke für Eure Postings bisher.
Das mit dem Terminal-Befehl ist insofern "gefährlich", weil es bei Aktivierung die Spotlight-Suche und die "Apps.app" blockiert. Ist mir gerade mal passiert..
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie man eine der neuen Launchpad-Alternativen auf die alte Tastenbelegung von Launchpad (die Taste F4 als "Funktionstaste") mappen kann, so dass nicht "Apps" (selten dämliche Bezeichnung eines App-Starters) aufgeht?
Hilfreich?
0
Nebula
13.11.25
19:47
Mit Karabiner Elements müsste das gehen, da sagst du bspw, dass die Taste tatsächlich F4 senden soll, satt den LaunchPad-Befehl. Dann kannst du die Taste in den Tools nutzen. Rein Interesse halber, welches nutzt du?
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...
Messebericht DHT 2025
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Test Logi MX Master 4
iPhone 17 Pro und Pro Max
Tahoe-Tipp: Platz freiräumen nach der Aktualisi...
Kurz: Apple verspottet Windows-Bluescreens in W...