Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Die dunkle Seite der Ma ... äh, des iPad
Die dunkle Seite der Ma ... äh, des iPad
chill
28.05.10
10:23
Viel "Spaß" beim lesen ...
taz.de link:
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Kommentare
_mäuschen
28.05.10
10:28
Jetzt geht's den Deutschen an den Kragen
Foxconn ist Partner des deutschen Metro-Konzerns beim Aufbau der Media-Markt Kette in China.
Hilfreich?
0
1984lars
28.05.10
10:34
Das alle auf diesen Zug aufspringen!?
Die gesamte Selbstmordrate von China ist höher als die bei Foxconn!
Foxconn hat in China etwa 400.000 Mitarbeiter! Man muss die Relation sehen!
Natürlich ist das ganze nicht schön!
„ ••• home: iMac 27" • to go: MacBook Air 13" • Magic Mouse • iPhone 5 S⃣ • iPod Classic 160GB •••“
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
10:55
Man muss die Relation sehen!
eben lars, eben!
ein "modernes" unternehmen wie foxconn kann durch bessere arbeitsbedingungen dafür sorgen das die selbstmordrate bei denen weit unter dem schnitt des landes liegt. aber auf diesen gedanken muss man natürlich erst einmal kommen
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
uniquemxs
28.05.10
11:57
_mäuschen
Jetzt geht's den Deutschen an den Kragen
Foxconn ist Partner des deutschen Metro-Konzerns beim Aufbau der Media-Markt Kette in China.
"Die meisten deutschen Unternehmen verlassen sich nicht auf die Einhaltung der chinesischen Gesetze durch ihre Zulieferer und kontrollieren die Arbeitsbedingungen selbst, um einen Imageschaden wie bei Apple zu vermeiden. Die großen Einzelhändler wie Metro oder Aldi – insgesamt mehrere Hundert Firmen – haben sich zusammengeschlossen und Standards für ihre Zulieferer in China festgesetzt, die sie von unabhängigen Kontrolleuren laufend überwachen lassen."
Somit geht es den deutschen Unternehmen nicht unbedingt an den Kragen @_mäuschen
Quelle:
Generell ein interessanter Artikel im Handelsbaltt über die Arbeitsbedinungen der einfachen Arbeiter in China
Hilfreich?
0
Esäk
28.05.10
12:27
uniquemxs
Somit geht es den deutschen Unternehmen nicht unbedingt an den Kragen @_mäuschen
Ui, sind wir empfindlich!
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
Fox 69
28.05.10
12:28
chill
Viel Spass am lesen...
Suizide bei Foxconn: Lohnerhöhung um 20 Prozent angekündigt
Foxconn will die Löhne erhöhen, weil der öffentliche Druck nach einer Reihe von Suiziden in den Fabriken zunimmt. Doch die Lohnerhöhung bleibt weit unter den Forderungen derer, die sich in China für Arbeiterrechte einsetzen.
Foxconn will die Löhne seiner Arbeiter um 20 Prozent erhöhen, um die Selbstmordserie in den Fabriken des Auftragsherstellers in China zu beenden. Foxconn ist ein taiwanischer Konzern, der in seinen circa 20 Fabriken in China 800.000 Menschen beschäftigt. "Die Erhöhung wird je nach Standort unterschiedlich ausfallen, im Durchschnitt aber 20 Prozent betragen", sagte Edmund Ding, Vice President und Sprecher von Hon Hai Precision Industry des Mutterkonzerns von Foxconn, der britischen Financial Times.
Vincent Chen, Analyst bei den Investmentbankern Yuanta Securities in Taipeh, hat errechnet, dass die Löhne nur circa 2 Prozent der operativen Kosten von Foxconn ausmachen.
Organisationen, die sich für die Rechte der Fabrikarbeiter einsetzen, haben eine Erhöhung von 50 Prozent gefordert, damit die Löhne auch ohne ständige Überstunden zum Leben reichen. Arbeiter in der Longhua-Fabrik von Foxconn verdienen laut South China Morning Post den Mindestlohn von 900 Yuan (106 Euro) im Monat. Mit Überstunden, die von der Firmenleitung gefordert werden, kommen sie mit Zwölf-Stunden-Schichten und einer Sechs-Tage-Woche auf 2.000 Yuan (235 Euro) im Monat.u
Gestern gab es einen weiteren Suizidversuch eines 25-jährigen Arbeiters bei Foxconn, der sich die Pulsadern aufgeschnitten hatte. Er konnte jedoch gerettet werden. Damit gab es im Jahr 2010 zehn Suizide und drei Suizidversuche bei Foxconn.
Gegen eine kleine Gruppe von Protestierenden vor dem Foxconn-Firmengelände in Taipeh wurde am morgen des 28. Mai 2010 eine Polizeikette gebildet. Foxconn ist Auftragshersteller für Amazon, Apple, Dell, Hewlett-Packard, Intel, Microsoft, Nintendo und Sony.
Quelle : Golem.de
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
12:53
Ob die Gehaltszuschläge als Stimmungsaufheller taugen, bleibt allerdings noch abzuwarten. Arbeitnehmervertreter werfen dem Management einen rigiden Führungsstil vor, den sie für die Selbstmordserie mitverantwortlich machen.
spiegel.de
geld allein macht nicht glücklich ... viel spaß beim mal darüber nachdenken foxi
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
uniquemxs
28.05.10
13:03
Esäk
uniquemxs
Somit geht es den deutschen Unternehmen nicht unbedingt an den Kragen @_mäuschen
Ui, sind wir empfindlich!
sind wir nicht
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass das, was die deutschen Unternehmen da machen, also der Zusammenschluss zur Etablierung von Arbeitsstandards für Zulieferer, die über die der chinesischen Gesetze gehen, vorbildlich ist. Imagewirksam, arbeiterfreundlich, vorbildich. Würde mich freuen, wenn das auch andere internationale Unternehmen wie
Amazon, Apple, Dell, Hewlett-Packard, Intel, Microsoft, Nintendo und Sony
machen würden. Dann würden auch bei Foxconn evtl. die Selbstmordrate reduziert werden.
Schön wäre es!
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
13:14
sag mal uniquemxs, bist du FDP mitglied/wähler? so arbeitnehmerfreundlich wie du hier schreibst liegt das nahe ...
Imagewirksam, arbeiterfreundlich, vorbildlich.
vor allem imagewirksam, ja. im grunde genommen ists den unternehmen doch scheissegal wie es den arbeitern "JWD" geht, bloss seitdem wir durch allerlei medien mitbekommen wie es da zugeht müssen sie eben, wegen des images, reagieren!
arbeiterfreundlich und vorbildlich
... ja, auf dem papier stimmt das wohl. was man aber von , klamotten, sportschuhherstellern oder dem kik diskont so liest ... da geht die realität dann doch meilnenweit an dem vorbei was da so schön in pressemitteilungen herumgeschickt wird (schon schliesst sich der kreis zum image wieder)
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Fox 69
28.05.10
13:17
chill
... Geld macht nicht glücklich....
Das ist irgendwie Ansichtssache. Es beruhigt zumindest.
Ich denke, es ist zumindest der erste Schritt in die richtige Richtung.
Mögen noch sehr viele Schritte folgen...
Hilfreich?
0
Schens
28.05.10
13:24
Zum Thema:
Zum Nebenthema: "Geld macht nicht glücklich"
Geld ist ein Medium. Geld hat nicht die Aufgabe glücklich zu machen.
"Ein Skalpell macht nicht glücklich": Richtig, wenn mich jemand damit foltern will. Falsch, wenn mir jemand damit einen Tumor entfernen will oder mir den Bauch öffnet und mir den Appendix entfernt.
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
13:24
fox
lesen!
ich schrieb: geld ALLEIN macht nicht glücklich.
zu solch diffenzierungen bin ich dann doch noch fähig, auch wenn du sie mir dann wieder wegnimmst.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
uniquemxs
28.05.10
13:28
nein, kein fdp-mitglied/wähler!
Ich gebe dir Recht, dass das, was da vereinbart wurde erstmal vor allem auf dem Papier gut aussieht.
Die Absicht aber - ob als Reaktion oder Aktion - etwas ändern zu wollen, finde ich grundsätzlich gut und sollte man anerkennen. Denn Handeln ist besser als untätig zu sein, oder?
Ob es dann in der Realität wirklich umgesetzt wird, ist eine andere Sache, aber ich würde es mir wünschen, wenn es dem entspricht, was beabsichtigt ist denn ansonsten würde der Imagegewinn, der durch solche Maßnahmen entsteht, und der Vorbildcharakter deutscher Unternehmen in China schnell wieder verpuffen.
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
13:37
wie das mit dem verlorenen imagegewinn aussieht kann man zzt ja schön an einem unternehmen mit stammsitz in cupertino/usa sehen
hoffen wir das sich wirklich real was ändert. und bitte: nicht nur zeitlich begrenzt weil die bösen medien gerade mal was darüber schreiben ...
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
zornzorro
28.05.10
13:49
@chill:
deine ständige Stänkerei gegen Apple ist sooo plump gemacht und langweilig, hast wohl echt sonst nichts drauf?
und mal ehrlich, du glaubst doch nicht im Ernst, dass auch nur ein einziger potentieller Kunde wegen den paar Schlagzeilen auf das geniale iPad verzichten wird
demnächst kommt dann wahrscheinlich heraus, dass die Selbstmörder alle mit der Fertigung hässlicher Dell-Teile beschäftigt waren, während die Apple-Teile fertigenden Mitarbeiter den ganzen Tag ein breites Grinsen im Gesicht haben, weil sie so schöne Dinge herstellen dürfen
Hilfreich?
0
uniquemxs
28.05.10
13:52
Genau so sollte es sein. Nachhaltig und nicht einmalig.
Aber trägt das in Cupertino ansässige Unternehmen durch die Vorfälle in China einen wirklich so großen Imageschaden? Es wurde zwar drüber berichtet, dass Foxconn für Apple produziert/verbaut aber der Hype über das iPad überschattet doch derzeit alles andere und ich glaube nicht, dass auf die Mißstände, wenn der Hype vorbei ist erneut hingewiesen wird. Die Märkte scheint es momentan zumindest nicht zu stören, was in China passiert. Aktienkurs auf (fast) All-Time-High mit 253USD / 208EUR.
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
14:04
zornzorro
geh sterben wenn du nicht verstehen willst (ich befürchte eher du kannst es nicht) das ich in keiner weise gegen apple stänkere. immerhin habe ich es drauf misstände wahrzunehmen ... und du? ach ich vergaß: gar nix.
*plonk*
(man muss sich nur einmal seine letzten postings durchlesen ... der ist so hohl, von dem kann man zwei ineinanderstecken)
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
_mäuschen
28.05.10
14:21
Überheblicher St.nker
Hilfreich?
0
Cornel
28.05.10
14:24
Also chill, ich finde es ja auch schlimm, dass sich Menschen ihr eigenes Leben nehmen, aus welchen Gründen auch immer. Es ist doch ein Zeichen, dass in unserer heutigen Zeit Menschen ihr Leben ohne jegliche Perspektive und Hoffnung freiwillig aufgeben. An dem muss - nicht nur in China - gearbeitet werden.
Jedoch muss man es wirklich in eine gewisse Relation setzen. Unten siehst du ein anschauliches Diagramm welches verglichen mit den Zahlen von Foxconn (800'000 Mitarbeiter, 10 Suizide, 5 Monate) sehr gut mithalten kann.
Ich sage es aber gerne nochmals, schlussendlich sind wir Konsumenten es, welche das Ganze mit der "Geiz ist geil!"-Gier steuern. Wenn du für ein iPad gerne 200 Euro mehr zahlst, dann kann Apple dies auch in Europa produzieren, wo jedoch die Suizidfälle gleich hoch sind. Aber halt! Wie gross war nochmals der Aufschrei, weil das iPad 15 - in Worten: fünfzehn! - Euro teurer war!?
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
14:24
ach mäusken ... ich muss mich doch nicht so dumm anfahren lassen nur weil ich ein mensch bin der misstände beklagt, anstatt sie mit dummen kommentaren dazu einfach hinzunehmen, oder?
ausserdem lese ich eben lieber die TAZ anstatt der BILD. lesen BILDet eben nur mit dem richtigen lesestoff
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
14:28
cornel
dein diagramm unterscheidet aber nicht zwischen gelernten bürostuhlakrobaten und ungelernten fliessbandmalochern zb.
man muss die selbstmordraten auch betrachten indem man das umfeld derjenigen in betracht zieht, das sehe ich bei deinem so gar nicht.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Cornel
28.05.10
14:49
ja chill, da hast du recht, aber wenn man die Schweiz als Beispiel nimmt (dies einfach, weil ich Schweizer bin), kann ich davon ausgehen, dass die Mehrheit hier gut ausgebildet ist und die Arbeitsbedingungen auch im schlechtesten Fall nicht annähernd vergleichbar sind mit China. Daraus folgere ich, dass es im Vergleich zu China viel weniger Suizid-Fälle haben sollte. Dies ist aber nicht so. Zudem müsste man die Kaufkraft auch noch vergleichen können. Ich weiss nicht, was ich in diesen Gebieten in China für 1 Euro bekomme.
Wenn es dich aber interessiert, würdest du die Seite vom BFS auf welcher dieser Bericht ist hier finden:
Es ist wirklich sehr interessant zum lesen. Es gibt noch ein Diagramm, worin das Alter ersichtlich ist, jedoch die soziale Stellung habe ich nirgends gefunden. Hätte mich jetzt auch interessiert.
Auf jeden Fall bin ich der Meinung, so krass es auch klingen mag, dass da einige Journalisten auf dem Apple-Hype mit einer anderen Meldung als iPad und iPhone reiten wollten.
Hilfreich?
0
chill
28.05.10
14:52
einige Journalisten auf dem Apple-Hype mit einer anderen Meldung als iPad und iPhone reiten wollten.
klar, stimme ich dir zu. aber wenn nebenher das ziel erreicht wird das die arbeitsbedingungen besser werden? ich fänds gut
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
_mäuschen
28.05.10
14:54
Was war denn mit denen? wikipedia Suizidenten#2010er
Waren die alle bei Foxconn beschäftigt?
So ein Theater wegen ein paar zusätzlichen Suiziden
Hilfreich?
0
Cornel
28.05.10
15:03
Chill, da gebe ich dir Recht. Denn jeder Suizid ist einer zuviel. Klar kann man auch makaber argumentieren, dass wir eh überbevölkert sind und was weiss ich wie, aber es stecken auch immer Familien und Schicksale hinter all diesen Fällen.
Mich hat die ganze Thematik insofern berührt, dass ich nun weiss, wie hoch die Suizidrate in der Schweiz ist und mit einer solchen Zahl hätte ich hier nicht gerechnet. Und doch kenne ich einige Fälle in meinem persönlichen Umfeld.
mäuschen, möchtest du deinen letzten Satz den Hinterbliebenen mitteilen? Ich verstehe zwar, was du meinst, aber es klingt immer so hart.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Kurz: Apple erhält wohl F1-Streamingrechte +++ ...
Der Mac Pro "Mülleimer" ist "Vintage" – und Air...
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets