Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Die Windows-Falle

Die Windows-Falle

Alexander Schaaf
Alexander Schaaf17.04.0618:43
Nein, kein Windows-bashing etc. sondern einige Gedanken zu dem Thema "Windows-Switcher"!

Es ist für mich absolut bedenklich wenn immer mehr Mac-User sich von der Sorte "Windows-User" beeinflussen lassen, ja sogar ins selbe Horn stossen, wenn es darum geht Windows-Funktionalitäten in der Macwelt herbeizureden, da wo Sie nichts zu suchen haben.

Noch bedenklicher finde ich das es immer mehr Windows-Switcher gibt, die die Funktionalitäten von OS X gar nicht richtig kennen (bei so manchen Mac-Usern bin ich mir da auch nicht so sicher) und posaunen dann laut umher OS X würde ja dieses und jenes nicht können oder aber man müsse viel Geld für Extra-Software ausgeben.

Was mich dabei so ärgerlich macht, ist das vermehrt der Eindruck entsteht, als ob Windows (dieses Jahre hinter her hinkende Stück Software, sorry!) die Orientierung wäre.

Nein, Windows ist Vergleichsweise schlecht, das ist meine Meinung und Software sollte nicht die Funktionalitäten des Windows-Pendant besitzen, dann kann man z.b eine Portierung auch gleich lassen, sondern die Software sollte die spezifischen Vorteile des OS X auch Nutzen.

Und viel wichtiger, die User sollten diese Vorteile auch zu schätzen wissen, bzw. überhaupt erst einmal kennen. Wenn einer Tiger installiert hat und mich dann fragt was da oben in der rechten Ecke diese kleine blaue Lupe soll - ähm dann bin ich kurz vorm Herzinfakt!

Im Umkehrschluss wird dann wirklich ein Schuh daraus und man kann sich gleich Windows holen wenn die Software einfach nicht an OS X angepasst ist.

Nein so wie ich verlange das Entourage mit Spotlight durchsucht werden kann (was ja jetzt auch funktioniert) so will ich das, für alle wichtigen Formate unterstützt sehen.

Ich kann für mich im Unterschied anscheinend zu einigen sagen und das sage ich ohne Bashing zu betreiben, ich finde OS X ist das bessere OS basta.

Und um Himmelswillen, es ist nicht das bessere Windows - das genau ist es nicht.

Zwei Beispiele die mich dann letztends doch geschockt haben.
Jemanden den ich kenne und seit 4 Jahren OS X parallel zu Windows nutzt wusste nicht das man mit gedrückter Apfeltaste oben im Finder-Fenster auf den angezeigten Ordner klicken kann und dann erscheint der komplette Pfad (er vermisste eine solche Funktion im Bezug auf den Windows-Explorer und die Pfadanzeige grrrr)

Ein weiterer wusste nicht das wenn ich Bilder markiere und die rechte Maustaste klicke, dass mir die Option "Diashow" im Kontextmenü angeboten wird.(Kommentar: Wow das ist ja cool)(Tiger)

Kein Problem wenn man neu dabei ist, aber wenn man OS X schon so lange nutzt ? Ich versuchte der Sache auf den Grund zu gehen und mir wurde schnell eines klar, der Nutzer kam von der Windows-Welt und hat dementsprechend auch das Nutzerverhalten.

Ich sehe das wirklich nicht ganz unproblematisch vorallem im Hinblick auf zukünftige Portierungen für OS X. Wenn die User Windows-Funktionalitäten unter OS X erwarten, wird OS X früher oder später belanglos werden, weil niemand die Vorteile kennt, also auch nicht vermisst.

Portierungen sind für OS X durchaus sinnvoll wenn, wie schon gesagt, OS X -Spezifische Vorteile genutzt werden - Apple produziert nicht umsonst so viel Software, weil anscheinend nur Sie in der Lage sind, diese auch zu zeigen und umzusetzen.

Denn wenn auf User-Seite eine Portierung nur die Funktionen von Windows 1:1 darstellen, dann gibt es tatsächlich keinen Vorteil mehr.


0

Kommentare

pixler18.04.0621:34
a) Es fehlt eine logische Übersicht. Im Hauptfenster sind zu finden:
- Neue Funktionen
- Ihr Mac im Überblick
- Häufig gestellte Fragen
- Index
Was wenn ich zum Beispiel was über Netzwerkverbindungen wissen will, z.B. wie binde ich den Mac in Windows Netzwerke ein..... und das Stichwort nicht genau kenne (das Stichwort wäre hier nämlich "Verzeichnisdienste"! Aber des kennt ein Anfänger ja nicht. Entweder ich muss im Index suchen gehen oder über das Suchfeld einen Begriff eingeben den ich nicht kenne. Findest Du das Benutzerfreundlich? Die Hilfe Home seite könnte bereits mehr Informationen beinhalten und z.b. Themen wie Systemeinstellungen etc. auflisten.

b) in den Erklärungen ist dann sehr viel text zu lesen: aber 1 Bild sagt 1000 Worte und das gilt bei Bedienungsanleitungen noch viel mehr

Tur mir leid aber die Hilfe von OS 7, 8 & 9 war in meinen Augen 10x besser.
0
pixler18.04.0621:40
ps. ich möchte nicht beahupten die Hilfe von Windoof sei besser, aber die von OSX ist zumindest für Anfänger eine Zumutung. Das könnte viel übersichtilicher und einfacher Gestalten. Weniger Text und mehr Bild+Text Schritt für Schritt Anleitungen.
0
nova.b18.04.0621:47
für die osx hilfe braucht man nur das 'zauberwort' aber wer kennt es?
die pfadgeschichte hab ich mal zufällig entdeckt aber nie genutzt, weil ich kraft eigener organisation weiß, wo sich daten befinden und ctrl-klick bringt es auch an den tag, oder?
0
Dada-Charms
Dada-Charms19.04.0603:18
Nun, aus der "Gruft" kommend finde ich dieses Thema in gewisser Weise spannend.
Meine Intuition zu Apple zu "switchen" war es, das die Software die ich benötige (Epikur) für dieses Betriebsystem (OS X) zur Verfügung stand. Egal ob OS X oder Linux oder ........... ich finde es wichtig eine gewissse "Vielseitigkeit" im Computerbereich zu wissen.
Die Möglichkeit WIN XP (Pro, welches ich gut kenne) auf einen Mac zu benutzen, finde ich einerseits spannend, anderseits weiß ich nicht, ob Steve nicht mit Bill in einem "Bette liegt" und fortan alles nur noch MS heißt. Dafür gehen dann beide über, ein Betriebsystem zu hypen.
Das wäre für mich eine schwierige Lösung, weil sie mich an Umstände erinnert, die gerade sehr politisch angeprangert werden, andererseits aber offensichtlch immer wieder propagiert werden.
Ob jemand WIN, OSX oder LInux benutzt ist für mich ziemlich unerheblich. Für mich ist es aber sehr wichtig, dass eine "Vielseitigkeit " gewahrt bleibt!








0
Stefab
Stefab19.04.0603:31
vb: Die Pfade über Apfel-Klick kanntest du nicht? Die gab es schon in Mac OS 8 (da stieg ich ein) und eventuell schon früher?

Ok, Diashow ist erst seit Tiger neu... also ok.

Zwei der wichtigsten Funktionen, die Windows fehlen:

• Drag & Drop auf das Programm-Icon im Dock.
• Drag & Drop eines Files oder eines Folders in den Datei Öffnen/Speichern Dialog, um schnell zu dem File oder Folder zu kommen, den man im Finder sieht.

Was dafür fehlt: Der umgekehrte Weg, um direkt in einen vom Öffnen/Speichern Dialog angezeigten Ordner im Finder zu kommen. (wenn man Dateien löschen, verschieben, umbenennen will). Das geht unter Win direkt, ist mir aber zu "seltsam", dafür wird alles mögliche verschoben, wenn man files oder ordner reinzieht und nicht einfach der Pfad gewechsest...

Naja, es würde ein ganz einfacher Button in jedem Dialog: "Im Finder zeigen" völlig ausreichen, bzw. Englisch: "Reveal in Finder"/"Show in Finder"
0
Stefab
Stefab19.04.0603:49
PS: Auch nett: Probiert mal den Apfel-Klick in den Safari-Titel...
0
JustDoIt
JustDoIt19.04.0609:25
Ah ja, langsam kommt der Thread ja wieder in Richtung Bedienphilosophie zurück, schön.

alexander schaaf:

Apfel+Klick im Titel des Fensters kann im Finder auch über eine Schalterleiste erreicht werden und so kannte ich die Funktion auch. Was mir fehlt ist, den Pfad in die Zwischenablage kopieren zu können. Bei Windows kann ich oben im Explorer Fenster die Adresszeile einblenden lassen und die enthält immer den kompletten Pfad, immer sichtbar, kopierbar und veränderbar und bei Enter springt er zu dem eingetragenen Pfad. Das finde ich schon gut und gibt es unter OS X nicht.

Unter Windows kann ich neue Dateien direkt im Explorer in einem beliebiegen Ordner über Rechtsklick und "Neue Datei" anlegen und dann per Doppelklick die zugehörige Applikation aufrufen, bei OS X muß ich das Programm aufrufen und dann das Dokument in einem beliebigen Pfad speichern. Diese Bedienung fkt. unter Windows auch zusätzlich.

Windows bietet also mehrere Bedienphilosophien an. OS X kanalisiert stärker. Was ist besser?


0
vb
vb20.04.0623:21
pixler

bzgl der mac hilfe sprichst du mir aus der seele.
ich habe den eindruck, dass apple damit primär die o815 user zufriedenstellt. eben die ipod/imac user, denen ein weisser mac gut ins rolf benz design ihres wohnzimmers passt.
mit viel experimentierlust findet man dann im 3tten untermenu zwar schon was man sucht, aber es nervt.
wenn ich mich recht erinnere gab es zu os7-8-9 zeiten sogar richtige einführungsfilmchen, die auf dem mac installiert waren und auch übungsszenarien nachstellten. aber auch hauptsächlich first steps....;-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
pixler20.04.0623:58
vb

danke für die unertstützung, ich dachte schon ich wäre der einzige =-O
das mit den einführungsfilmchen habe ich auch so im kopf...muss es mal hervorkramen.
0
vb
vb21.04.0601:51
pixler
ne, bist garantiert nicht der einzige

direkt filme waren es nicht - eher kleine animationen, wo dann was rot wurde (klicken sie jetzt auf.... ) und dann gings weiter.
man darf nicht vergessen, dass vor 20 jahren die maus noch was revolutionäres war. manche kuvten ja damit auf dem bildschirm rum, oder hingen plötzlich am rand des tisches ( was soll ich jetrzt machen, scheff? )
:-D
aber zum thema: zum glück gibts foren wie mtn - meine netzwerk verbindung mit der airport oder die installation eines usb-wlan sticks wären ohne die hilfe von mtn-lern nicht möglich gewesen.
ich denke aber das ist platform-unabhängig. es gibt ja auch fast keine gedruckten handbücher mehr - zu teuer denk ich.
ne pdf dokumentation macht sich bei grossen auflagen bestimmt fett als ersparnis bemerkbar.
so ist das halt heutzutage. am einfachsten tu ich mich bei man-to-man hilfe.
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
JKNK17.04.0622:32
Ich fidne deine Meinung echt gut und schliess mich der auch an, ohne etwas dran auszusetzen. Ich bin noch nicht so lange dabei, und kenne persönlich noch nicht alle tricks, ich habe mein ersten eigenen mac erst seit Dezember 2005, davor war ich immer nur an eine Power Mac G5 um zu chatten. Ich hatte windooof einfach sattttt, und verhasse es, aber ich muss trozdem damit arbeiten und umgehen können. Aber diese sachen wie "ja das kann dein mac doch gar nicht; Ja siehst du, das geht bei windoof viel besser" hasse ich auch, grade in meiner verwandschaft ist das so. Aber ich zeige ihn die ganzen vorteile eines Mac's und ich werde auch noch ein paar bewegen sich nen mac zukaufen, grade wegen Boot Camp, da viele in meiner verwandschaft "richtige zocker sind". Anfangs hatte ich auch bedenken weil z.B. beim MSN messenegr die cam funktion nicht da war, aber da ich ja aMSN jetzt habe, ist das eine sorge die ich nicht mehr habe. Sonst bin ich auch voll kommen überlücklich mit Tiger und wenn ich nur in der schule schon an einen windoof rechner arbeite bekomme ich das kotzen. Also hoffen wir mal das es bald mehr macs in der welt gibt
0
seaside18.04.0602:00
Interessanter Beitrag, allerdings teilweise nicht ganz korrekt.

Ich finde ja auch OS X besser, aber Windows und Linux haben auch Vorteile:

- Mit MS Access und SQL Server hat Microsoft Lösungen, die von einen Upgreade Pfad bieten. Auf dem Mac gibt's nix vergleichbares.

- Mit dem MS VirtualServer hat Microsoft ein System, um Server zu konsolidieren. Leider auch nix von Apple.

- Microsoft unterstützt noch immer Windows 95 und Windows 98 Anwendungen, mit den Intel Macs ist Classic effektiv tot.

- Mit Windows CE, Windows Mobiles etc. hat Microsoft Lösungen geschaffen, um im viele verschiedene Devices zu unterstützen, ohne dass Entwickler immer wieder neue Technologien lernen müssen. OS X läuft nur auf Macs.

- Vergleichbares zu DDE oder OLE gibt es für OS X ebenfalls nicht. Zweifelsohne sind diese Funktionen - auch netzwerkweit nutzbar - sehr praktisch. Auch an dieser Stelle nix bei Apple. Zwar kann Cocoa Methoden auf anderen Rechnern aufrufen, aber es gibt praktisch keine Anwendungen die das nutzen.

- Mit dem Microsoft Queue Server, BizTalk, etc. hat Microsoft es geschafft, wichtige infrastrukturelle Lösungen zu schaffen, die sich vergleichsweise einfach in Windows Umgebungen integrieren lassen. Auch hier unter OS X nichts zu finden.

- Naja, und Java rennt unter Windows und schleicht auf dem Mac. Insofern auch keine sinnvolle Alternative zu anderen nativen Lösungen...

Für den Enterprise Einsatz ist die Entscheidung zwischen OS X und Windows nicht so einfach wie Du das Thema darstellst.

Die von mir aufgezählten Punkte mögen für Dich bedeutungslos sein, aber für einen CIO eines großen Unternehmens, welches im Enterprise Bereich Lösungen sucht, stellen sich die Vorteile von OS X nicht gerade unmittelbar dar...

Ja, OS X hat das bessere UI, aber Windows XP ist auch schon ganz ok. Mit Vista wird sich der Vorsprung vermutlich reduzieren.

0
seaside18.04.0602:05
Berichtigung: Meine Aussage zu Java ist zu scharf formuliert. Gemeint ist der GUI Teil von Java. Dieser ist vergleichsweise langsam unter OS X.

WebObjects ist eine schöne Umgebung, aber seit Monaten hat Apple nicht geklärt, ob WO nun lizenzfrei deployed werden darf oder nicht. Zudem ist der Kreis der Entwickler sehr klein. Und Apple scheint nicht mehr viel Spass am Vertireb der eigenen Lösungen zu haben...
0
seaside18.04.0609:54
Rantanplan<br>
Rantanplan
Aber ich wünsche dir noch viel Erfolg bei deiner Tauschbörse.

Ach so, ja, aber auch da würde ich erstmal einen Blick auf die Realität empfehlen. Auf Carracho zum Beispiel.

Danke für den Hinweis. Die Realität ist an dieser Stelle ziemlich bedeutungslos, da das projekt primär einfach interessant ist und kein Geld verdienen muss.
0
seaside18.04.0610:07
Rantanplan<br>
Naja, außer ein paar nebensächlichen Applikationen hast du dir auch noch nix aus den Rippen geleiert... Und Boss eines großen Unternehmens bist du auch nicht, als maße dir nicht Urteile an, für die dir die Krawatte nicht paßt.

Ne ne, seaside, du hast mich bitter enttäuscht.

Nicht ganz richtig eingeschätzt: Ich habe vermutlich schon vor weit mehr CIO und EDV-Leitern größeren Unternehmen (> 4000 MA) präsentiert und in Projekten mitgearbeitet, als die meisten Leser von MTN. Details kann und will ich nicht weitergben.

Aber das ist eigentlich bedeutungslos, denn nicht das WAS gut ist zählt, sondern WIE es verkauft wird und wie es die Presse aufnimmt. Ein Blick in die typische Fachpresse - bitte nicht Technik-Paper wie c't und iX - ist außerordentlich erhellend und zeigt sofort die Realität.

Produkte werden über Marketing Komminikation verkauft, nicht (nur) per Datenblatt.

Und ob Microsoft etwas selber entwickelt hat oder nicht, ist vollkommen bedeutungslos. Entscheidend ist, dass am Ende das Label Microsoft auf dem Produkt steht und es in der Presse und in der Marketing Kommunikation entsprechend dargestellt wird.

Apple hat es verstanden, konsequent eine User-Gemeinde aufzubauen, die ihre Produkte liebt. Microsoft hat es verstanden, konsequent eine User-Gemeinde aufzubauen, die einfach nix anderes als Windows kennt.

Was den Erfolg stärker fördert, man man selber entscheiden.

PS Mein Hinweis auf Win98/Win95 bezog sich nicht auf Support Verträge, sondern auf die Ausführbarkeit von Anwendungen. Und diese sieht heute besser aus als für Classic auf Intel. Beide Dinge sind für mich bedeutungslos, aber für Kunden durchaus nicht unbedeutend.


0
seaside18.04.0610:10
Oh, vergessen: Auch Apple kupfert fleissig ab: iTunes, Widgets,

Denn: Abkupfern und optimieren ist eine Standard Strategie für praktisch jedes Software Unternehmen. Märkte lebten schon immer davon, dass Unternehmer sagten: "Das kann ich besser!"
0
seaside18.04.0610:40
Rantanplan<br>
Naja, außer ein paar nebensächlichen Applikationen hast du dir auch noch nix aus den Rippen geleiert...

Mag sein - aber immerhin tue ich aktiv etwas für das Mac Markt
0
seaside18.04.0610:42
alexander schaaf<br>
Deine Beiträge gehen nun aber in eine sehr spezielle Richtung, die ich hier gar nicht angesprochen hatte. Es ist interessant wieso meine Beiträge nicht gelesen werden. Mir ging es nicht um Windows gegen OS X etc. !
Das OS X aus meiner Sicht und Arbeitsweise(die Du ja nicht kennst) das besserse OS ist, hatte ich ja bereits ausgeführt.

Ja, auch für mich ist OS X die bessere Lösung!

Mir ging es darum, dass OS X/Windows Bild - welches teilweise sehr unspezifisch kommentiert wird - etwas zu vervollständigen.
0
seaside18.04.0619:38
Mr BeOS<br>
Apple hat aus meiner Sicht sich zu sehr um klickig designte Homeanwenderdinge bemüht und sich eher auf Dinge wie iPod usw. konzentriert.

Ja, klar, weil Apple mit den iPOD und Musik viel mehr Geld verdient als mit Hardware und Software.
0
seaside19.04.0603:22
alexander schaaf<br>
Bin ich jetzt ein Pro-User, oder kann es sein das hier einige es noch nicht wirklich genutzt haben. Ich hätte übrigens gerne mal ein Beispiel für die schlechte Mac-Hilfe. Was wird denn nicht gefunden was wichtig ist????

Ja, Du bist ein Pro! Ich kenne viele Windows und OS X Anwender, die nicht mal wissen dass es Kontext-Menüs gibt. Und mit Hilfe sinnvoll umzugehen, ist schon zu schwierig.

Andererseits: Ich finde OS X Hilfe nicht besonders gelungen.
0
seaside19.04.0603:28
maniacintosh<br>
1.) 2.) Es ist nicht ganz richtig, dass alle OS 9-Apps nicht auf intel-Macs laufen: Auch unter OS 9 liefen ja schon "carbonisierte" Applikationen und Carbon gibt es schließliech auch noch unter OS X für intel ist schließlich Bestandteil von OS X. Carbon-Apps sollten dank Rosetta also auch auf intel-Macs laufen, kann ich aber mangels intel-Mac nicht ausprobieren.

Ja, klar. Carbonisierte Software läuft auch unter OS X. Aber erklär mal 'typischen' Mac Anwendern in einer Weberagentur, dass es diverse verschieden Programmtypen gibt

In der Tat läuft theoretisch viel unter Rosetta, aber praktisch doch viel weniger, weil teilweise zu rechenintensiv. Apple hat ja selber gesagt, dass typische Compute Jobs nicht (sinnvoll) unter Rosetta laufen werden.

Rosetta ist eben eine Krücke - wenn auch eine gut gebaute Krücke.

0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.