Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Die Olympus E-400 kommt!
Die Olympus E-400 kommt!
locoFlo
13.09.06
14:20
Soll wohl der Nachfolger für die erst ein Jahr alte E 500 sein. Sehr kompakt. Genaueres gibts Morgen bei der Produktvorstellung von Oly.
Hier der Text von www.4-3system.com :
Here is the first photo we see of the Olympus E-400. It seems to be more traditional design, with the mount in the center of the body. (I think Olympus should have kept the "lens on the right" look) The grip is more like C-8080 grip, than a longer DSLR grip. And it seems to have a new 14-42mm lens. This kit seems to be Olympus answer to critics that claim the Four Thirds system doesn't offer any size/weight advantage to APS DSLR systems (Although I don't think Olympus expected to be compared to them). The specs are starting to leak too, the camera is supposed to be 10MP with 3FPS burst. Don't know if it will use Compact Flash, SD or XD cards or if it will use a new focusing system.
And I wonder who makes the 10MP sensor.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
BungleBungle
14.09.06
16:59
Die Canon 400D kommt...
...am Samstag zu mir
Ist bereits heute beim Händler eingetroffen! Einen Tag vor der offiziellen Auslieferung
Leider kann ich euch keinen direkten Vergleich zur 20D posten, da ich die schon in ebay vercheckt habe.
Hilfreich?
0
stefan
14.09.06
17:06
wenns hier schon um Objektive geht, habe ich auch eine Frage:
Was bringt der Ultraschallmotor bei Canon wirklich im vergleich zu "normalen" Motoren? Sind die USM Objektive auch bei der 350D im Vorteil?
Hilfreich?
0
sonorman
14.09.06
17:14
BungleBungle
Du tauscht die 20D gegen eine 400D?
Wow.
Nix gegen die 400D, aber das hätte ich nicht gemacht.
stefan
Die Ultraschallmotoren sind kein Marketing-Gag. Im Vergleich zu herkömmlichen AF-Antrieben haben USMs ein deutliche besseres Beschleunigungsmoment, was auch die negative Beschleunigung, also das Anhalten betrifft(!) Dadurch sind sie nicht nur in der Bewegung deutlich schneller, sondern auch Punktgenauer beim Fokussieren, als herkömmliche Motoren. Außerdem arbeiten sie fast geräuschlos.
Dieser Antrieb befindet sich in den jeweiligen Objektiven. Somit profitiert jede Kamera davon.
Hilfreich?
0
teorema67
14.09.06
17:40
sonorman
Nein, nach meinen bisherigen Erkenntnissen und Vergleichen von Testaufnahmen rauscht die 400D nicht mehr. Canon hat diesbezüglich ja auch einige Anstrengungen unternommen, damit das Rauschen nicht mehr wird.
Hast du Links von Testaufnahmen, aus denen resultiert, dass die 400D nicht mehr rauscht? Die Aufnahmen des Links oben belegen das ehre das Gegenteil IMO. Davon hängt's ab, ob ich "umsteige". Und von dpreview's full review, der hoffentlich bald kommt
Hilfreich?
0
teorema67
14.09.06
17:43
stefan
Hochwertige Objektive bringen klare Vorteile bei der 350D, sicher mehr als als ein um den gleichen Betrag teurerer Body. Und die EF-Objektive habe gegenüber den EF-S den Vorteil, dass du bei Bedarf später auf grössere bis Vollformat-Sensoren wechseln kannst, ohne neue Objektive zu benötigen.
Hilfreich?
0
Schwedenherz
14.09.06
17:55
Mal 2 Fragen:
1). Hat die 400 ein Live-View
2) Wie schaut es bei Olympus mit der Spiegel(Schlag)Lebenszeit aus?
Hilfreich?
0
sonorman
14.09.06
17:59
teorema67
Wo siehst Du da bei der 400D mehr Rauschen?
Hilfreich?
0
sonorman
14.09.06
18:00
Schwedenherz
Mal 2 Fragen:
1). Hat die 400 ein Live-View
2) Wie schaut es bei Olympus mit der Spiegel(Schlag)Lebenszeit aus?
1. Nein
2. Keine Ahnung
Hilfreich?
0
BungleBungle
14.09.06
18:39
sonorman
Die 20D hab ich damals nur gekauft, da es vor meinen letzten großen Urlaub die 350D noch nichtmal angekündigt war. Sonst hätt ich die genommen.
Die 300D war mir nicht gut genug.
Nachdem mir 3 statt 5 Bildern in der Sekunde reichen und die 400D etwas mehr Auflösung, einen deutlich größeren TFT mit deutlich mehr Pixeln (besser zur Schärfebeurteilung) hat und auch noch leichter und kleiner ist mußte ich nicht lang überlegen. Abgesehen von der Staubentfernung.
Klar hat die 20D u.a. den Vorteil eines Magnesiumgehäuses, aber das muß ich nicht unbedingt haben ggü. dem günstigen Preis der 400D.
Jetzt steht wieder ein großer Urlaub an und da bin ich dann schon froh, um eine leichtere kleinere Kamera und einen größeren TFT. Die Fotos kann ich sonst erst nach 5 Wochen auf dem 30" beurteilen.
Das letzte Mal mit der 20D war das ganz schön mühsam; mit den wenigen Pixeln auf dem 1,8" immer reinzoomen und die Schärfe kontrollieren; da war der Akku schnell leer und das war schon immer recht knapp im Outback ohne Stromquelle.
Ja, ich weiß: Jetzt werd ich einen Spannungswandler für den Zigarettenanzünder einpacken.
Hilfreich?
0
sonorman
14.09.06
18:42
BungleBungle
Okay, wenn's unbedingt kleiner und leichter sein soll, ist die 400D natürlich Ideal.
Hilfreich?
0
teorema67
15.09.06
00:46
sonorman
Hier die Wasserflächen, beim Betrachten im Browser habe ich mehr Unterschiede gesehen, als der direkte Vergleich zeigt (oben 400D, unten 450D):
Hilfreich?
0
teorema67
15.09.06
00:47
Ach so, verglichen sind die beiden ISO 800 images. Leider sind keine Nachtaufnahmen von beiden Kameras auf der Seite.
Hilfreich?
0
teorema67
15.09.06
00:50
*NEIN, ich habe keinen Prototypen der 450D*
Oben 400D, unten 350D
Hilfreich?
0
BungleBungle
20.09.06
19:27
Hmm, das letzte Bild im 2. Link mit ISO800 (übrigens in Vollauflösung) sieht vom Rauschen aus wie ISO1600 bei der Canon 400D und haut mich daher nicht um.
Hab leider den Link grad nicht zur Hand.
Hab das ISO1600 der Canon angehängt.
Hilfreich?
0
sonorman
20.09.06
21:47
Blaubierhund
Auch wenn Du es nicht gerne hörst und nicht einsehen willst: Die 4/3-Sensoren
können
nicht mit den Canon-Sensoren gleichziehen, allein schon weil sie deutlich kleiner sind. Die Physik setzt da die Grenze.
Hier ein Auszug aus einem Artikel bei LL zu diesem Thema:
The Laws of Physics
Visible light is found in the wavelengths between a 400-750nm (.4 to .75 micron). Obviously, an individual pixel (photo site) can't be anywhere near this small and still record photons. Today's smaller digicams feature sensors down to about 2.2 microns in size, and as we all know can be quite noisy. At this small size they simply can't capture enough photons as compared with their inherent noise level. DSLRs offering 8-12 Megapixel on APS sized sensors seem, therefore, to have settled in the 5-6 micron level and offer an optimum combination of resolution, low noise and moderate cost.
In summary, if you try for ever higher resolution in a small chip – something's gotta give. The smaller the pixels, the lower the quality as compared to a similar sensor with larger pixels. Very small pixels (sub 5 micron) start to run into the laws of physics, where signal to noise ratio, and the simple ability to capture enough photons limits their ability to sustain significant improvements given known technologies.
Im Vergleich zu Vollformat schneidet 4/3 dementsprechend noch mal deutlicher schlechter ab.
Hilfreich?
0
locoFlo
20.09.06
22:39
blaubierhund
Danke für die Links. Bei dem einen sind ja auch Bilder von der Kamera selbst. Da stellt sich mir wieder die Frage: was sollen diese Haken an der Vorderseite:-&:-&(sick). Hätten die nicht seitlich sein können(?) Meine spontane Assoziation sind Nippelpiercings, das sieht auch meistens zum (sick) aus.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
sonorman
20.09.06
23:09
locoFlo
Nippelpiercings! (woot) Ich schmeiß mich weg.
BBH
Jeder Trick, der auf einen kleinen Sensor angewendet wird, kann im gleichen Maße auch an einem größeren Sensor angewendet werden. Damit bleibt der Abstand immer gleich.
Oder anders ausgedrückt: Die Hersteller größerer Sensoren können bei Bedarf viel später auf die Techniken zurückgreifen, die bei kleineren Sensoren schon ausgereizt wurden.
Hilfreich?
0
teorema67
25.09.06
16:04
Noch ein Rauschtest 400D vs. 350D, D200, A100:
Hilfreich?
0
sagrada
25.09.06
16:29
Die A100 soll was Rauschen angeht mal lieber in das Kopaktkamera lager gehen. Da wo 10 Megapixel auf 1/2,5" Sensoren geklatscht werden.
Hilfreich?
0
ts-e
25.09.06
16:41
Mein Traum wäre ein Vollformatsensor, zu einem vernüftigen Preis, in einer guten Kamera. Die Canon 5D ist ja nicht so der Hit.
Wird wohl erstmal nur ein Traum bleiben, da ja Vollformatsensoren teuerer in der Herstellung sind das APS-C. Vom 4:3 System halte ich schlichtweg garnichts.
Da will man ein System bringen, das sich nie durchsetzen wird.
Meine Hoffnung geht dahin, das es mal Senoren geben wird, die einen wesentlich höheren Dynamikumfang haben, als was bisher so verbaut wird, so Richtung HDR.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
teorema67
25.09.06
17:01
sagrada: Sorry, das habe ich unklar geschrieben oben, alpha-100 von Sony war gemeint.
Hilfreich?
0
sagrada
25.09.06
17:20
teorema67:
Ich meinte die auch. Also die D-SLR. Ich finde das Rauschverhalten (gerade dort in dem Vergleich) der Sony einfach nur peinlich. Da rauscht ja eine 6MP Kompaktknipse weniger. Deshalb meinte ich Lager der Kompaktkameras.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
15.10.06
14:03
ts-e
Mein Traum wäre ein Vollformatsensor, zu einem vernüftigen Preis, in einer guten Kamera. Die Canon 5D ist ja nicht so der Hit.
die VF-sensoren werden immmer den teuren kameras vorbehalten bleiben... die produktion ist einfach zu teuer.
Meine Hoffnung geht dahin, das es mal Senoren geben wird, die einen wesentlich höheren Dynamikumfang haben, als was bisher so verbaut wird, so Richtung HDR.
fuji entwickelt in diese richtung mit dem super ccd3 der zusätzliche dioden für die lichter besitzt. HDR selbst ist ne reine softwaresache und hat mit dem sensor nix zu tun...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
teorema67
15.10.06
17:29
Blaubierhund
die VF-sensoren werden immmer den teuren kameras vorbehalten bleiben... die produktion ist einfach zu teuer.
Dennoch finde ich solche Sensoren, selbst wenn teuer, auch für Amateure interessant, weil sie durch die geringere Pixeldichte von vornherein weniger Rauschen bewirken.
Hilfreich?
0
teorema67
15.10.06
17:31
Ach ja, auf DPReview gibt's jetzt die ausführlichen Tests der 400D:
Hilfreich?
0
svarta
15.10.06
22:52
"die VF-sensoren werden immmer den teuren kameras vorbehalten bleiben... die produktion ist einfach zu teuer."
sicher nicht.... Es gibt schon viele von Gerüchten das Sony (und somit vielleicht auch Nikon) mit FF Nachziehen.
Der Preis von Sensoren ist abhängig wieviele Verkauft werden - sind alle Sensoren einer Marke FF - werden diese auch nicht mehr so teuer sein.
Ich denke Canon hat die 5d nur gebracht um die Entwicklungskosten des Profisensors zu finanzieren
FF wird Standart!
Hilfreich?
0
teorema67
16.10.06
00:19
Dann hoffe ich mal auf eine Canon 50D mit FF *habenwill*
Hilfreich?
0
Blaubierhund
13.09.06
14:24
dieser schrumpfungs trend bei dslrs geht mir mächtig auf die nerven. bin mal gespannt von wem der nächste sensor kommt...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
13.09.06
15:37
sonorman
der größe des bodys sind in punkto handlichkeit grenzen gesetzt. aber die objektive können kleiner - und vor allem leichter ausfallen.
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
14.09.06
01:39
Olympus E-400 - World's Smallest and Lightest DSLR
(Note: The E-400 is announced for the European market only at this time)
Hamburg, Germany - 14 September 2006 - Olympus presents the worlds smallest and lightest D-SLR camera the E-400. The compact size and low weight of this latest Four Thirds Standard camera in the Olympus E-System grant photographers the freedom to take it along nearly anywhere, while not having to do without the considerable benefits of SLR photography. This model features a newly-developed CCD with 10.0 million pixels for incredible imaging performance and a large 2.5-inch LCD to view results in comfort.
http://stock-photo.blogspot.com/
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
14.09.06
01:58
ich bin ja mehr auf einen nachfolger der e-1 gespannt. sofern es den überhaupt geben wird. allerdings fehlt mir momentan eh das geld für neue kameras - und selbst wenn, dann wären erstmal neue objektive an der reihe. mit meienr e-1 bin ich nachwievor sehr zufrieden:-)
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
14.09.06
09:13
http://www.digitalkamera.de/Info/Olympus_traegt_neuen_FourThirds-Zwerg_E-400_zur_Photokina-Schau_3498.asp
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
14.09.06
09:20
sonorman
hier haste deine mimi-objektive: http://www.digitalkamera.de/Info/Mini-Objektive_EZ-1442_und_EZ-4015-2_fuer_Mini-DSLR_Olympus_E-400_3504.asp
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
14.09.06
20:49
http://www.quesabesde.com/noticias/olympus-e-400,1_2690
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.09.06
19:07
hier gibt es testbilder der e-400. leider nur jpeg und in recht geringer auflösung, aber iso800 und 1600 sieht schon recht vielversprechend aus. es scheint fast so, als würde mit jeder sensorgeneration das rauschen ein kleineres problem werden...
http://fotal.pl/artykul/Test_handson_lustrzanki_Olympus_E400_doc12753.html?page=2
und hier:
http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e400-fotopolis.html
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.09.06
21:38
BungleBungle<br>
Hmm, das letzte Bild im 2. Link mit ISO800 (übrigens in Vollauflösung) sieht vom Rauschen aus wie ISO1600 bei der Canon 400D und haut mich daher nicht um.
das ist richtig. eine der größten stärken der canon ist natürlich das rauschverhalten.
mir ging es vor allem darum, dass die sensorentwicklung des ft-formates konstant fortschritte zu machen scheint. genau rückschlüsse auf die wirklich qualität kann man natürlich nur mit raw-dateien ziehn.
letztendlich ist die intensität des rauschens aber auch stark von der jeweiligen situation abhängig. ich hab hier in der galerie mal gezeigt, dass man auch mit einer e-1 selbst bei iso3200 noch nahezu rauschfreie bilder erzeugen kann. man muss halt ausreichend belichten. wenn die entwicklung der ft-sensoren so weitergeht wie bisher wird man wohl irgendwann mit den canonsensoren gleichziehen können. da scheint sich jedenfalls nicht so viel zu tun...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.09.06
22:14
sonorman
mir ist schon klar, dass man mit einer kleinen fläche bei gleicher pixelanzahl weniger photonen einfangen kann als mit einer großen. das heißt aber nicht, dass es technisch gesehen (sowohl am sensor selbst, als auch bei der signalverarbeitung) nichts verbessern kann.
ich behaupte ja auch nur, dass die entwicklung der FT-technologie deutlich fortschritte macht - trotz steigener pixeldichte besseres rauschverhalten.
das scheint mir in diesem maße bei canon nicht der fall zu sein. so wie ich das sehe wird das rauschverhalten der aps-c sensoren zwar nicht besser, aber auch nicht schlechter. bei den nikon, bzw. sony-sensoren scheint es mit steigender auflösung sogar schlechter zu werden. jedenfalls wird das bei der nikon d200 ja stark kritisiert.
das kleinere format des FT-sensors hat aber andererseits den vorteil, dass es in der produktion günstiger ist. bedingt durch die geringere fläche (man bekommt halt mehr sensoren aus einem wafer raus - und bei verunreinigungen ist der verlust net so groß)
was technologisch möglich ist, zeigt fuji mit der f30 ja recht eindrucksvoll bei der eben nicht nur der sensor, sondern auch objektiv und signalverarbeitung optimiert werden.
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.09.06
23:43
sonorman
das ist mir durchaus klar - mein posting war ja auch kein angriff auf dich bzw. canon. es war nur ne feststellung, dass die ft-sensoren mit zunehmender auflösung ein besseres rauschverhalten zeigen - was man ja eher nicht erwarten würde... mich als oly-user freuts - auch wenn ich erst dann was davon hab wenn ich mir irgendwann mal ein neues gehäuse zulege. unabhängig davon wie gut die canonsensoren sein mögen...
locoflo
was die dinger sollen weiß ich nicht. ich finde die kamera eh zu klein. frag halt mal bei olympus an...O:-):-P
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Das smarte Fahrrad
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Was tun bei Kernel Panics?
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Kurz: Apple erhält wohl F1-Streamingrechte +++ ...