Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Der AAPL-Aktien-Thread (1.Quartal 2025)

Der AAPL-Aktien-Thread (1.Quartal 2025)

macbeutling
macbeutling06.01.2509:01
Hallo zusammen und willkommen im neuen Jahr.

Uns steht ein spannendes Jahr bei Apple und der Aktie bevor: gibt es den erwarteten großen Erneurungs-Zyklus beim iPhone und wird dieser (in Kombination mit den dazugehörigen Accessoires, Services, Wearables) die Aktie in neue Höhen katapultieren?

Ich denke schon.

Ob es die knapp 40% aus dem letzten Jahr geben wird, glaube ich nicht, aber lockere 15-20% sollten schon noch möglich sein.

Heute kam die Meldung, dass Foxconn ein neues Rekord-Quartal hingelegt hat und als einer der Hauptfertiger von Apple werden da sicherlich auch ein paar Millionen iPhones bei gewesen sein.
Klar, AI-Server werden die Umsätze stark gepusht haben, aber.......

Naja, wir werden sehen.

Ansonsten wünsche ich allen ein erfolgreiches 2025 und ein glückliches Händchen
„Glück auf🍀“
+10

Kommentare

aerdbaer
aerdbaer23.02.2507:55
Weia

Aber ignoriert deine Annahme dann nicht die Tatsache, dass überhaupt nicht alle Marktteilnehmer auf Chartanalyse setzen sondern auf Fundamentalanalyse oder Glück?
Letzteres eher bei Privatanlegern, die für Kursbewegungen eher zweitrangig sind.
+1
Weia
Weia24.02.2503:34
aerdbaer
Aber ignoriert deine Annahme dann nicht die Tatsache, dass überhaupt nicht alle Marktteilnehmer auf Chartanalyse setzen sondern auf Fundamentalanalyse oder Glück?
Deiner Frage liegt erneut die fehlerhafte Annahme zugrunde, die Chartanalyse würde funktionieren, weil sich Anleger nach ihr richten (und deshalb auch nur bei denen, die sich danach richten). Aber das ist eben falsch. Massenpsychologische Prozesse arbeiten im Unbewussten von jedem, ganz egal, was er auf bewusster Ebene als Motiv für sein Handeln angibt. Das einfachste Indiz dafür ist, dass die Chartanalyse wunderbar vor den 50er Jahren funktioniert, zu einer Zeit also, als mangels Computern niemand in Echtzeit Charts zur Verfügung hatte, sondern die sich nur retrospektiv konstruieren lassen, und es folglich auch noch überhaupt keine Chartanalyse gab.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+2
MKL
MKL24.02.2518:18
Weia
Ein kurzes Chart-Update (anderes Chartsystem (tradingview.com), da mein altes eingestellt wurde):

Ein Monatschart des S&P 500 von 1928 bis heute mit eingezeichnetem Jahrhundertrendkanal:

Vielen Dank für ein Update, Weia! Hat mich sehr gefreut, von Dir hier zu lesen.

Eine naive Frage zum Chart:
Wurde der Jahrhundertrendkanal nicht auch Anfang Januar 2022 erreicht und erklärte/resultierte sich dadurch (verstärkt durch die Ukraine-Invasion) nicht auch die Korrektur in 2022? Im Chart sieht es nämlich nach einem deutlichen Abstand aus ...
+3
Weia
Weia05.03.2510:39
[Entschuldigung für die krankheitsbedingt arg verspätete Antwort.]
MKL
Eine naive Frage zum Chart:
Wurde der Jahrhundertrendkanal nicht auch Anfang Januar 2022 erreicht und erklärte/resultierte sich dadurch (verstärkt durch die Ukraine-Invasion) nicht auch die Korrektur in 2022? Im Chart sieht es nämlich nach einem deutlichen Abstand aus ...
Gut beobachtet. Das liegt einfach an dem neuen Chartsystem. Es ist leider so, dass diese Systeme (alle mir bekannten) nicht immer wirklich präzise funktionieren. Der exakte Winkel von Trendlinien, die ich einzeichne, wird ja nicht durch meine „Zeichengenauigkeit“ bestimmt, sondern durch das Chartsystem, denn die Linien rasten an den Stützpunkten exakt am Chartbalken automatisch ein, und der unterscheidet sich eben teils von System zu System, obwohl das natürlich nicht sein dürfte. Wo genau in diesem Falle die Unterschiede in den Daten bestanden, kann ich nicht mehr feststellen, weil ich zu dem alten Chartsystem keinen Zugang mehr habe. (Es gibt darüber hinaus zu allen Überfluss in allen mir bekannten Chartsystemen auch noch interne Unstimmigkeiten, zum Beispiel, wenn sich Linien auf Tagescharts anders verhalten als auf Wochencharts etc. Das ist ein ziemliches Elend; offenbar nimmt niemand in einem wissenschaftlich präzisen Sinne die Linien ernst, obwohl Abweichungen für diejenigen, die sich danach richten, natürlich enorme Konsequenzen haben können.)

Im Fall des Jahrhunderttrendkanals ergeben beide Winkel Sinn, nur leider einen leicht unterschiedlichen. Mit der jetzigen Variante lässt sich in der Gegenwart gut arbeiten, 2022 hätte man aber kein so gutes Verkaufssignal bekommen. (Ganz haben die Kurse den oberen Rand des Jahrhunderttrendkanals auch in dem alten Chart nicht erreicht, aber es fehlten nur 2%, die ich damals bei einem Jahrzehnte alten Trendkanal als unter praktischen Gesichtspunkten erreicht gewertet habe.)

Es wäre aber natürlich schön, wenn es ein Chartprogramm gäbe, das wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+4
Kyalami12.03.2516:14
215…
Hab ich was verpasst?
0
ChrisK
ChrisK12.03.2516:33
  • Generelles Chaos in den USA, welches, wenn es so weiter geht, früher oder später die Kaufkraft für Luxusgüter in der Masse senken dürfte
  • Besseres KI-Siri kommt später als erwartet und man vermutet dass sich das auf die iPhone Absätze auswirken wird
  • Neue DMA Strafen von der EU in Arbeit
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
+2
Weia
Weia12.03.2516:39
Kyalami
215…
Hab ich was verpasst?
Weia
Seit der Rally zu Trumps Wahlsieg Anfang November hängt der S&P 500 am oberen Rand des Jahrhunderttrendkanals fest.

Wie mehrfach erwähnt, kann so ein Zustand mehrere Monate anhalten und tat das diesmal auch. Nun aber sind bald 4 Monate um und die Lage spitzt sich auch ganz wortwörtlich zu: der S&P 500 läuft in ein Dreieck aus oberem Jahrhunderttrendkanal und dem Aufwärtstrend seit Ende Oktober 2023. Also Vorsicht – das geht nicht mehr ewig so weiter.
Im Nachhinein betrachtet erfolgte diese letzte Warnung praktisch auf den Tag genau.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Greetsiel12.03.2516:59
Danke für eure Meinungen
0
Greetsiel12.03.2517:01
kann ich auch was mit anfangen.
bin zwar nur noch minimal investiert, aber immerhin
0
struffsky
struffsky12.03.2517:17
ChrisK
  • Generelles Chaos in den USA, welches, wenn es so weiter geht, früher oder später die Kaufkraft für Luxusgüter in der Masse senken dürfte
  • Besseres KI-Siri kommt später als erwartet und man vermutet dass sich das auf die iPhone Absätze auswirken wird
  • Neue DMA Strafen von der EU in Arbeit
Dann gab es auch nich einen Gerichtsentscheid in den USA zu den Zahlungen von Google. Wenn bei den Services tatsächlich geschätzte 20 Milliarden Dollar Gewinn wegfallen ist das auch nicht so schön.
+3
torgem12.03.2519:56
struffsky
ChrisK
  • Generelles Chaos in den USA, welches, wenn es so weiter geht, früher oder später die Kaufkraft für Luxusgüter in der Masse senken dürfte
  • Besseres KI-Siri kommt später als erwartet und man vermutet dass sich das auf die iPhone Absätze auswirken wird
  • Neue DMA Strafen von der EU in Arbeit
Dann gab es auch nich einen Gerichtsentscheid in den USA zu den Zahlungen von Google. Wenn bei den Services tatsächlich geschätzte 20 Milliarden Dollar Gewinn wegfallen ist das auch nicht so schön.

Ich denke das ist der Hauptgrund. Neben der enttäuschenden bzw. schleppenden Entwicklung der KI Funktionen. Der Deal mit Google macht einen großen Anteil am Gewinn aus!
„AAPL: reduzieren“
0
torgem12.03.2520:11
Nochmal zum Google Deal: es wäre möglich, dass AAPL eine Art Suchmaschine in der Entwicklung hat. Ob diese sich dann allerdings beim Nutzer durchsetzen sollte, kann man bezweifeln. Auch der Aufbau der Kunden wäre sicher nicht so einfach. Zudem steht die traditionelle Suche möglicherweise vor dem Aus und wird durch LLM / Research ersetzt… und so wie AAPL in diesem Umfeld performt… lässt nichts Gutes ahnen.
„AAPL: reduzieren“
+2
thomas b.
thomas b.12.03.2523:13
torgem
Nochmal zum Google Deal: es wäre möglich, dass AAPL eine Art Suchmaschine in der Entwicklung hat. Ob diese sich dann allerdings beim Nutzer durchsetzen sollte, kann man bezweifeln. Auch der Aufbau der Kunden wäre sicher nicht so einfach. Zudem steht die traditionelle Suche möglicherweise vor dem Aus und wird durch LLM / Research ersetzt… und so wie AAPL in diesem Umfeld performt… lässt nichts Gutes ahnen.

Sicher kommt dann eine Einstellung in Safari ähnlich der für den Standardbrowser, welche Suchmaschine man in der Adresszeile künftig nutzen möchte und Apple lässt sich dann von der gewählten pro User bezahlen statt Google als feste Voreinstellung zu nehmen. Dafür braucht Apple nicht mal eine eigene Search Engine entwickeln.
0
torgem13.03.2507:17
thomas b.
torgem
Nochmal zum Google Deal: es wäre möglich, dass AAPL eine Art Suchmaschine in der Entwicklung hat. Ob diese sich dann allerdings beim Nutzer durchsetzen sollte, kann man bezweifeln. Auch der Aufbau der Kunden wäre sicher nicht so einfach. Zudem steht die traditionelle Suche möglicherweise vor dem Aus und wird durch LLM / Research ersetzt… und so wie AAPL in diesem Umfeld performt… lässt nichts Gutes ahnen.

Sicher kommt dann eine Einstellung in Safari ähnlich der für den Standardbrowser, welche Suchmaschine man in der Adresszeile künftig nutzen möchte und Apple lässt sich dann von der gewählten pro User bezahlen statt Google als feste Voreinstellung zu nehmen. Dafür braucht Apple nicht mal eine eigene Search Engine entwickeln.

warum sollte Apple dafür Geld verlangen können? Das Geld fließt ja, weil Google der Standard ist. Wählen kann man ja glaube ich jetzt schon eine andere Suchmaschine.
„AAPL: reduzieren“
0
Moranai13.03.2507:29
torgem
thomas b.
torgem
Nochmal zum Google Deal: es wäre möglich, dass AAPL eine Art Suchmaschine in der Entwicklung hat. Ob diese sich dann allerdings beim Nutzer durchsetzen sollte, kann man bezweifeln. Auch der Aufbau der Kunden wäre sicher nicht so einfach. Zudem steht die traditionelle Suche möglicherweise vor dem Aus und wird durch LLM / Research ersetzt… und so wie AAPL in diesem Umfeld performt… lässt nichts Gutes ahnen.

Sicher kommt dann eine Einstellung in Safari ähnlich der für den Standardbrowser, welche Suchmaschine man in der Adresszeile künftig nutzen möchte und Apple lässt sich dann von der gewählten pro User bezahlen statt Google als feste Voreinstellung zu nehmen. Dafür braucht Apple nicht mal eine eigene Search Engine entwickeln.

warum sollte Apple dafür Geld verlangen können? Das Geld fließt ja, weil Google der Standard ist. Wählen kann man ja glaube ich jetzt schon eine andere Suchmaschine.


Apple könnte schon eine eigene Suchmaschine bauen. Aber das geht nicht eben mal so und damit Geld zu verdienen ist nur möglich, wenn man wie bei Google alles mit Werbung zukleistert. Dazu muss man noch eine große Nutzerbasis aufbauen. Letzteres dürfte nicht so schwierig sein, da ja eine Menge Apple Geräte im Umlauf sind. Wenn jetzt jedoch diese Suchmaschine zu erfolgreich werden sollte, sprich marktdominierend, dann droht auch Apple die Zerschlagung...
0
MKL
MKL13.03.2522:11
Weia
Weia
der S&P 500 läuft in ein Dreieck aus oberem Jahrhunderttrendkanal und dem Aufwärtstrend seit Ende Oktober 2023. Also Vorsicht – das geht nicht mehr ewig so weiter.
Im Nachhinein betrachtet erfolgte diese letzte Warnung praktisch auf den Tag genau.



In Deinen früheren Analysen konntest Du meist Unterstützungslinien nennen…
Kannst Du für die aktuelle Situation solche auch nennen? Bzw. sieht es danach aus, dass die Korrektur noch weiter geht oder wird schon bald eine Unterstützungslinie (leicht oder gar massiv) erreicht?
VIELen Dank & viele Grüße
0
Weia
Weia14.03.2502:53
MKL
In Deinen früheren Analysen konntest Du meist Unterstützungslinien nennen…
Kannst Du für die aktuelle Situation solche auch nennen?
Ich muss vorausschicken, dass ich mich aufgrund meiner Lebensumstände momentan nur am Rande mit der Börse beschäftige, die Angaben also vielleicht unsicherer als sonst sind.

Es gibt für den S&P 500 offenkundige Unterstützung bei 5420 und 5200, bei AAPL bei 200$, 164$ und 120$ (alles mit der Zeit steigend). Wobei AAPL ein klares Kopf-Schulter-Top gemacht hat, das ein Mindestkursziel von 186$ impliziert, sodass ein Halten der 200$ eher unwahrscheinlich ist.
Bzw. sieht es danach aus, dass die Korrektur noch weiter geht oder wird schon bald eine Unterstützungslinie (leicht oder gar massiv) erreicht?
Bei einer der genannten Unterstützungen sollte es eine (eher heftige) Korrektur nach oben geben.

Ob die Unterstützungen längerfristig halten, steht im Augenblick noch in den Sternen. Ich kann nur immer wieder betonen, dass das Erreichen des oberen Rands des Jahrhunderttrendkanals das sehr reale Risiko einer Abwärtsbewegung bis zum unteren Rand in sich birgt, auch wenn das vielen hier und heute unvorstellbar erscheint (das liegt aber in der Natur des Erreichens des oberen Rands, das ja Ausdruck eines überbordenden Optimismus ist). Dann wäre das, was jetzt stattfindet, erst der allererste Anfang. Grobe (vorläufige) Kursziele wären dann 800 bis 900 (mindestens 1575 bis 2200) im S&P 500 und 5$ bis 25$ bei AAPL.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+3
MKL
MKL14.03.2511:17
Danke Dir, Weia.
Und weiterhin privat alles Gute.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.