Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Airport Karte empfängt nichts, obwohl WLAN da ist.
Airport Karte empfängt nichts, obwohl WLAN da ist.
Arthur Müller
05.12.04
12:58
Hallo,
den neuen iMac G5 hab ich nun seit 3 Tagen und alles klappt - bis auf die Funkverbindung. Bisherige Konstellation:
- DSL-Modem am Netgear-Router angeschlossen. OK
- Netgear-Router verwaltet Verbindungen ins Web für mehrere Rechner. OK
- iMac mit Kabel am Netgear-Router angeschlossen und mit DHCP konfigurieren lassen, wie ich es wollte. OK.
=> eine Verbindung ins lokale Netzwerk sowie ins Internet per Kabel haut hin.
Jetzt hab ich aber die Airport Express Basisstation auch per Kabel an das Heim-Netzwerk angeschlossen und den Airport Express Assistenten aufgerufen (von beigelegter CD). Die Konfiguration schlägt fehl weil er sagt, dass keine neuen Airport Express (kurz: AE) Netzwerke gefunden wurden.
Aber: mit Airport Admin konnte ich über das Kupferkabel trotzdem das Teil konfigurieren. Einzig die Verbindung zwischen Mac und AE haut nicht hin weil der Mac mit eingebauter Airport-Karte partout kein Netzwerk findet.
Hinweis:
1. die AE sendet sehr stark. Mit anderen Rechnern komm ich über die AE ins Internet.
2. die eingebaute Airport-Karte ist aktiv, die drei Balken im Menü aber immer grau und nicht schwarz.
=> Warum sendet und empfängt die Karte nicht? Hab sogar geprüft ob sie richtig eingebaut ist.
Was muss ich bitte tun, damit das hinhaut? Ich freu mich total über jede Antwort, denn der Apple-Händler und ein Spezl mit Apple-Erfahrung konnten mir beide nicht weiterhelfen!
LG,
R2
P.S.: der Mac KÖNNTE ja soooo einfach sein
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Arthur Müller
08.12.04
00:44
Joker_jh: dankeschön!
Ehrlich: jetzt hab ich doch 'nen Hals und bin sauer, weil Apple sich erlaubt, einen defekten Neurechner zu verkaufen und außerdem der Händler mir beteuert hat, die Schüssel auch auf Hardware-Ebene getestet zu haben.
Nur heißt für ihn testen, dass er guckt, ob ein Symbol in der Menüleiste für das Airport-Netzwerk erscheint - das war's. Ob denn die Karte wirklich was empfängt steht auf einem anderen Blatt geschrieben ...
Eben, wer rechnet schon damit, dass da soooo was defekt sein könnte! Hab dafür extra 2 Ersatzkarten besorgt und den Rechner mind. 15x auf- und zugeschraubt. Bin inzwischen Schraubenzierdrehweltmeister
LG,
R2
Hilfreich?
0
Harycopter
11.12.04
01:41
Hi Arthur
Hatte die gleichen Probleme mit dem neuen G5 wie du.
Einige Stunden herum probiert, Händler angerufen, leider kein Rückruf vom Support vorm Wochenende.
Dann hab ich im Internet gesucht und Eure Seite gefunden.
War alles wie bei mir.
Dann kam der Teil, wo MacMark am 5.12 um 17:54 die Einstellungen in der Systemsteuerung unter Netzwerk
Airport beschrieb.
Hab meine Einstellungen geprüft und gesehen, dass ich
standardmässig verbinden mit"automatisch" eingestellt hatte. Hab umgestellt auf "einem bestimmten Netzwerk".
Plötzlich hatte ich unter Netzwerk den Namen des gewünschten Netzwerks zur Auswahl und musste nur noch mein WAP Passwort eingeben. Hat sofort geklappt.
Vielen Dank an MacMark:-D
Hilfreich?
0
MacMark
11.12.04
13:38
Arthur Müller
[…]
Des Rätsels Lösung: die Antenne ist kaputt !!! Entweder der Stecker, das Kabel oder der Lötpunkt an dem blauen gebogenen Empfangs-Plastik ist defekt.
[…]
Ich bin der Überzeugung, daß entweder der Stecker der Antenne nicht korrekt in der Airportkarte sitzt, also etwas gedreht werden muß, damit kein Druck beim Schließen des Geräts auf den Stecker kommt, oder Deine Netzwerkeinstellungen falsch sind.
Bei Deinen Versuchen mit der AE Kontakt aufzunehmen stell iMac und AE direkt (weniger als 1 Meter) nebeneinander, um andere Störungen ausschließen zu können.
Wenn man sich auslogt und neu einlogt, erkennt der Mac das Funknetz manchmal besser.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
11.12.04
19:32
Interessantes Tool für diesen Fall ist sicher auch iStumbler:
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
11.12.04
19:41
… oder KisMAC:
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Harycopter
20.12.04
17:36
Hallo Arthur
Schicke dir noch mal eine Mail, da ich nach unserem letzten Kontakt plötzlich ebenfalls keinen Kontakt zur Basis aufbauen konnte.
Wieder einige Stunden herum probiert, alle Settings verändert usw.
Alles für die Katz´.
Hab heute wieder mit meinem Händler telefoniert, dieser konnte aber keine Stellung dazu nehmen, da er erst vor 14 Tagen mit der Auslieferung
in Österreich begonnen hatte und ich der Dritte war, der den iMac G5 geliefert bekam.
Nun probierte ich als letzten Versuch, die Airportkarte meines iMac gegen die des Powerbooks zu tauschen.
Dabei steckte ich das Antennenkabel mit kräftigem Druck in die Karte, bevor ich sie in den Slot schob.
Nun fiel mir auf, dass der Stecker ca. einen halben Millimeter weiter rein ging als ich es erstmals versucht hatte.
Man sieht das nämlich kaum, weil diese Plastiklasche des Kabels den Spalt zw. Karte und Stecker etwas verdeckt.
Jetzt war ich aber gespannt. Zugeschraubt, eingeschaltet und..................................sofort wurde mein Netzwerk angezeigt.
Passwort eingegeben und alles war bestens.
Wars jetzt eine kaputte Karte oder der Stecker?
Jetzt setzte ich die iMac Karte ins P-Book ein und hoffte, dass es keine deff. Karte war.
Auch das P-Book hatte sofort Kontakt mit meinem Netz.
Das erklärt auch, warum ich nach unserem letzten Kontakt ins Netz konnte, kurze Zeit später aber jeder Versuch scheiterte.
Ein typischer Wackelkontakt des Antennenkabels.
Hoffentlich war´s das.
Gib mir Bescheid
Liebe Grüsse
Harry:-D
Hilfreich?
0
Joker_JH
08.12.04
00:31
Ist ja schon fast die kleinstmögliche Ursache. Fast so gut wie:
<br>Mein Windows-Rechner funktoiniert nicht, Schon erlebt:
<br>Putzfrau hatte Steckerleiste hinter dem Schrank vom Netz getrennt.
<br>:-)
<br>Viel Erfolg noch!
Hilfreich?
0
Hardtrancer
11.12.04
12:24
Hi Arthur,
<br>
<br>dasselbe Problem hatte ich auch, Netgear Router als Basisstation und Apple Airport Karte.
<br>Vorher hatte ich nur mein Powerbook eingerichtet, da ging es sofort, beim G5 blieb die Anzeige grau.
<br>
<br>Der "Fehler" liegt darin, daß man beim G5 scheinbar die Airport Station erst aktivieren muss. Wieso das beim Powerbook auf dem auch 10.3.6 läuft nicht der Fall war weiß ich nicht, evtl. weil ich da keine original Apple WLAN Karte verwende.
<br>
<br>Geh mal in den Airport Assistenten (den beim OS X mitgelieferten, nicht den von der CD) und durchlauf die Konfiguration für "Neue Airport Basissation konfigurieren". Nachdem ich das gemacht hatte lief plötzlich alles.
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Das smarte Fahrrad
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...