Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
AirPods und Kälte
AirPods und Kälte
Caliguvara
21.01.20
14:51
Liebes Forum,
Ich eile mal nach einigen Rückmeldungen aus der kalten Jahreszeit. Sobald die Temperatur in den Minusbereich geht verlieren die AirPods der ersten Generation nach wenigen Minuten (teils wenigen Sekunden) die Verbindung zum iPhone X. Klar die sind jetzt auch nicht mehr ganz neu, das Problem so allerdings schon 🙂 hat vielleicht noch jemand in einer kalten Ecke das selbe Problem wie ich?
Ich danke für jedes Feedback🙂
~Caliguvara
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Kommentare
JanoschR
21.01.20
16:22
Hatte das Problem immer mit den Beats (Solo 2 glaube ich waren das damals). Mit den AirPods (hatte 1. Gen, 2. Gen und jetzt Pro) ist mir das noch nie passiert, obwohl ich jeden Tag damit Rad fahre.
Hilfreich?
+4
becreart
21.01.20
17:36
Keine Probleme mit dem Xs und den AirPods 2. Obwohl die AirPods selber ja die gleichen sind wie bei der 1er Version (laut Hardwareversion).
Hilfreich?
-2
MrUNIMOG
21.01.20
18:55
becreart
Keine Probleme mit dem Xs und den AirPods 2. Obwohl die AirPods selber ja die gleichen sind wie bei der 1er Version (laut Hardwareversion).
Die AirPods der 1. und 2. Generation unterscheiden sich technisch und sind untereinander auch nicht kompatibel – gleich geblieben ist nur das Case.
Hilfreich?
0
zu Alt
21.01.20
19:10
Wir hatten gestern hier -26 Grad und der Hund musste raus.... AirPods 1. Gen mit iPhone 11 - 35 Minuten spazieren gegangen und keine Probleme mit der Laufzeit.
Hilfreich?
+1
Tux
21.01.20
21:18
Beschriebenes Phänomen kann ich hier bestätigen. iPhone XR mit AirPods 1.Gen. Nach 5 Minuten auf dem Rad (bei der Kälte) meldet sich meistens erst der Linke Knopf ab, bald darauf auch der Rechte.
Es hilft dann wieder für einen Moment, die beiden Teile kurz ins Case zu stecken. Dann bauen sie eine neue Verbindung auf und laufen wieder ein paar Minuten. Sind die Temperaturen wieder etwas höher, verschwindet das Problem...
Es scheint mir irgendwie mit dem Batterie-Alter/Zustand zusammen zu hängen. So plötzlich ohne Ankündigung aus zu steigen, sieht für mich nach einer zu stark abfallenden Spannung (aufgrund der abfallenden Temperatur) aus.
Naja dann bei der Kälte halt mal ohne Musik
„Es muss schmecke!
“
Hilfreich?
0
Sindbad
21.01.20
21:24
Oder Strickmütze tief über die Ohren ziehen, dann bleiben auch die Batterien in den Airpods schön warm.
Hilfreich?
+1
Caliguvara
21.01.20
22:10
Danke an alle Rückmeldungen schonmal 😃
Tux
's Beschreibung trifft es ziemlich genau, ich habe auch die Batterie im Verdacht die nach bald 3 Jahren (oder waren's 4?) die Grätsche bei Temperaturstürzen machen. Aber dann bin ich also nicht alleine mit dem Problem 😒
Die Idee mit der Mütze funktioniert in der Tat, nur hab ich die selten dabei
die steht meinem Mantelhalter einfach so viel besser als mir 🤷🏽♂️
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Tux
22.01.20
06:58
Ja, 2,5 Jahre sind’s ziemlich genau hier...
Immer diese „First world problems“...
Und was sagt die Frisur zur Mütze?
Da nimmt man halt bei tieferen Temperaturen die Powerbeats Pro oder Solo 3 mal mit
„Es muss schmecke!
“
Hilfreich?
0
becreart
22.01.20
07:35
MrUNIMOG
Die AirPods der 1. und 2. Generation unterscheiden sich technisch und sind untereinander auch nicht kompatibel – gleich geblieben ist nur das Case.
Hier steht Hardwareversion 1.0.0 bei den AirPods 2
Hilfreich?
-3
Sebbo4Mac
22.01.20
08:04
Hilfreich?
+1
Raziel1
22.01.20
08:14
Liegt sicher an der Kälte und den Akkus, welche bei Kälte ja deutlich an verfügbarer Kapazität verlieren. Bei Elektroautos übrigens das selbe
. Wenn man jetzt bei heftigen Minustemperaturen unterwegs ist und die Teile extrem abkühlen, dann kann ich mir gut vorstellen dass es hier bei älteren Modellen mit sowieso schon schwächeren Akku zu Problemen kommen könnte.
Hilfreich?
0
mactelge
22.01.20
10:43
Für niedrige Temperaturen habe ich mir extra eine Playlist "Heisse Rhythmen" angelegt. Seitdem keine Probleme mehr mit den Dingern.
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
+1
Raziel1
22.01.20
11:36
mactelge
Für niedrige Temperaturen habe ich mir extra eine Playlist "Heisse Rhythmen" angelegt. Seitdem keine Probleme mehr mit den Dingern.
Ja sonst einfach kurz auf die Zunge legen zum aufwärmen
Hilfreich?
0
MrUNIMOG
10.04.20
12:11
becreart
MrUNIMOG
Die AirPods der 1. und 2. Generation unterscheiden sich technisch und sind untereinander auch nicht kompatibel – gleich geblieben ist nur das Case.
Hier steht Hardwareversion 1.0.0 bei den AirPods 2
Klar – Hardwareversion 1.0.0 der
2.
AirPods-Generation.
Als nächstes willst du uns dann wohl erzählen, auch die AirPods Pro seien hardwareseitig identisch, weil dort ebenfalls "Hardwareversion 1.0.0" steht?
Hilfreich?
-1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
2027: Großes Produktjahr?
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
Apples Quartalsergebnis
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger