Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>1Password ab Version 4 nur noch im Mac App Store

1Password ab Version 4 nur noch im Mac App Store

Skywalker
Skywalker09.09.1110:39
Moin,

Grad gelesen, das der beliebte Passwort Manager 1Password ab Version 4 nur noch über den Mac App Store verfügbar sein wird.
Ein Update für Bestandskunden wird es wohl nicht geben.
Version 4 läuft nur noch unter Lion.
Im Moment ist die Version 3.9 von 1Password zum Einführungspreis von 15,99 Euro im MAS verfügbar:
0

Kommentare

ela12.09.1109:12
Gestern hat mir 1Password tatsächlich einen Zugang NICHT vorgeschlagen/gefunden von dem ich felsenfest überzeugt bin, dass es mit älteren Versionen (Browser-PlugIns) noch geklappt hatte!

Da es sich um eine Software auf meinem eigenen Server handelt, gab es auch keine Änderung in URL oder Feldnamen etc.

Bisher habe ich immer gedacht: "Was soll denn an den neueren Versionen/PlugIns schlechter sein? Geht doch gut?!" - aber seit Gestern Abend komme ich doch etwas in Grübeln... Und ich habe noch 3.8.5 drauf
0
Mütze
Mütze12.09.1109:15
Wobei keine Firma gezwungen ist im Appstore Software anzubieten....
0
Skywalker
Skywalker17.09.1109:55
Was mir jetzt etwas schwer im Magen liegt, ist, das man mit der neuen 1Passwort Version die Datenbank nicht mehr so einfach von einem Mac zum anderen Mac synchronisieren kann, da man darauf nicht einfach mehr so zugreifen kann.
Wäre noch der Weg über Dropbox, aber wer legt schon freiwillig seine Passwörter und andere wichtige Daten auf einen fremden Webserver, den er nicht kennt?
0
jogoto17.09.1110:11
Skywalker
... aber wer legt schon freiwillig seine Passwörter und andere wichtige Daten auf einen fremden Webserver, den er nicht kennt?

Zumal der nicht nur einmal geknackt wurde.

Gibt es in der neuen Version keine Export-Funktion mehr? Ist doch viel besser als ganze Datenbanken zu verschieben.
0
Kovu
Kovu17.09.1110:21
Hab's mir direkt im App Store gekauft. Genial.
0
Skywalker
Skywalker17.09.1110:33
jogoto
Zumal der nicht nur einmal geknackt wurde.
Gibt es in der neuen Version keine Export-Funktion mehr? Ist doch viel besser als ganze Datenbanken zu verschieben.

Doch, Export gibt es noch. Aber das ist irgendwie umständlich.
Mac User wollen es doch einfach und bequem.
Sowas wie den WiFi Sync für die iPhone Version (also Mac<iPhone), nur eben Mac<Mac wäre genial.
0
crossinger17.09.1110:48
jogoto
Skywalker
... aber wer legt schon freiwillig seine Passwörter und andere wichtige Daten auf einen fremden Webserver, den er nicht kennt?

Zumal der nicht nur einmal geknackt wurde.

Ist doch wurscht - dann ist die Schlüsseldatei von 1Password immer noch AES256 verschlüsselt.

Irgendwann in der Nahrungskette ist auch mal gut mit der Paranoia um die eigenen Daten. Man kann sich schützen, aber man muss darum keinen Eiertanz vollführen.
0
Skywalker
Skywalker17.09.1110:57
crossinger
Ist doch wurscht - dann ist die Schlüsseldatei von 1Password immer noch AES256 verschlüsselt.

Nee, 1Password verschlüsselt "nur" 128-Bit AES.
Mal ehrlich: Würdest du dich wohlfühlen, wenn jemand deine 1Password Datenbank geklaut hätte?
0
crossinger17.09.1111:12
Skywalker
Nee, 1Password verschlüsselt "nur" 128-Bit AES.
Mal ehrlich: Würdest du dich wohlfühlen, wenn jemand deine 1Password Datenbank geklaut hätte?

Wenn die Verschlüsselung hoch genug ist: ja! (Danke übrigens für die Info zu AES128!) Mittlerweile habe ich ohnehin eine gewisse (resignierende?) Egal-Haltung zur Datenproblematik entwickelt. Ich gehöre auch zu den glücklichen 70 Mio. PS3-Besitzern (inkl. Kreditkartendaten). Hat mich erstaunlich ruhig gelassen. Ich habe noch nicht mal die Karte sperren lassen.

Wie ich schon sagte: Irgendwann ist auch mal gut. Wir werden in Zukunft ohnehin immer weniger Herr unserer eigenen Daten sein. Wenn wir uns im Gegenzug dann immer mehr einen Kopf machen, endet das für die Mehrheit vermutlich nur in Magengeschwüren.
0
jogoto17.09.1111:37
crossinger
Ich gehöre auch zu den glücklichen 70 Mio. PS3-Besitzern ...

Wenn Du von Dir mit Deinem privaten Gezocke auf andere schließt, ist das Dein Problem. Ich fühle mich deswegen noch lange nicht paranoid, wenn ich meine Kundenpasswörter nicht einem Server anvertraue, auf dem Hobby-Hacker anscheinen nach belieben aus und ein gehen. Egal wie verschlüsselt.
Leute gibt es … *kopfschüttel*


Skywalker

Vielleicht will ich ja gar nicht alle Passwörter auf allen Rechnern haben.
Ich finde die Exportfunktion sehr "Mac like". So kann ich ganze Gruppen auf einmal exportieren und beim Import werden sogar Änderungen zusammengeführt.
0
Hot Mac
Hot Mac17.09.1116:05
„Nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind.“ (Terry Pratchett)
0
Duck Dodgers17.09.1122:02
crossinger
Ist doch wurscht - dann ist die Schlüsseldatei von 1Password immer noch AES256 verschlüsselt.
http://help.agilebits.com/1Password/agile_keychain_design.html
0
bublik
bublik20.09.1115:32
mikewt
PROBLEM:

Also 1Password ist wirklich mein täglicher Begleiter, aber

jetzt habe ich mir das Update auf 3.9 aus dem Store geladen und kann nicht mehr auf meine Passwörter zurückgreifen??? hää

Beim Start fragt das Programm ob ich neuer User oder bestehender bin
Also Bestehender ausgewählt
Danach fragt er mich nach einer Datei hmm die Datei in der Library AppSupport1Password1Password.agilekeychain angegeben
Leider kein Erfolg. Auch ein neuer User anlegen geht nicht

(Hinweis: ich habe 2 HDD in meinem MacBook auf der SSD habe ich die Programme und auf der zweiten den Benutzerordner)

Kann mir jemand helfen?
Michael

Habe das selbe Problem
benutze noch 3.8.5
warte bis die einfache Lösung kommt oder Update.

Terminal werde ich sicher nicht berühren!!!
Die Anleitung für die Katze und nach Paar Versuchen keinen Ergebnis!!

Ein Shell oder Apple Script zu schreiben wäre doch einfachere Lösung, aber nee wir überlassen es dem Üser *sick*

0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.