Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
1:1-Clone ohne Firewire bzw. TargetDiskMode (neues MacBook)?
1:1-Clone ohne Firewire bzw. TargetDiskMode (neues MacBook)?
Marcel_75@work
26.03.09
11:40
Hallo,
muss ich da dann "Firewire over Ethernet" benutzen? Und beide Systeme laufen?
Weil's ja keinen Target Disk Mode mehr gibt?
Oder auf externe USB clonen und dann zurück auf den zweiten Rechner spielen?
Danke für kurze Erklärung, bin gerade etwas verwirrt...
Hilfreich?
0
Kommentare
MoreliaV
26.03.09
11:44
Geht denn Firewire over Ethernet schon?
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
TimSK
26.03.09
11:46
Beim Install kann man wählen, ob die alten Daten per Lan oder WLan rüber sollen.
Hilfreich?
0
hrk23
26.03.09
11:47
Am besten mit Carbon Copy Cloner
die HD auf eine externe Platte klonen. Von dieser dann starten und das ganze auf die HD des neuen MacBooks klonen.
„*** Software is like sex; it's better when it's free. *** Linus Torvalds“
Hilfreich?
0
pathip
26.03.09
11:49
meinst Du den Migrationsassistenten?
Der lässt sich auf over the Air also in einem WLan Netzwerk ausführen.
So dauert es zwar etwas länger, aber Du brauchst kein Kabel dazu
Ansonsten kann man Festplatten im externen Gehäuse natürlich auch mit USB klonen.
Hilfreich?
0
pmusiq
26.03.09
11:56
hrk23
Am besten mit Carbon Copy Cloner
die HD auf eine externe Platte klonen. Von dieser dann starten und das ganze auf die HD des neuen MacBooks klonen.
Hab ich auch so genutzt von MacBook auf neues MacBook Pro.. würde ich dir auch empfehlen...
Hilfreich?
0
pb_user
26.03.09
12:35
kleiner tipp am rande: wenn du die neue version von CCC (3.2) lädst und verwendest, wähle als sprache englisch (apfel-I, sprache: englisch, alle anderen pakete abkreuzen), weil ansonsten eine fehlermeldung auftauchen kann, die inzwischen auch dem entwickler mike bombich bekannt ist, aber noch nicht behoben wurde.
Hilfreich?
0
TimterNett
26.03.09
13:30
Völlig problemlos und noch intuitiver funktioniert SuperDuper. Hier die Anleitung von Macwelt: http://www.macwelt.de/artikel/_News/345631/workshop_startfaehigen_festplatten_klon_mit_super_duper_erstellen/1
Hilfreich?
0
Rodknocker
26.03.09
14:16
Wieso nutzt ihr hierfür nicht Time Machine?
Also ich mein neues MacBook Pro bekam, habe ich damit meine Daten übertragen.
Ist doch recht einfach mit.
„Freiheit ist die Macht, die wir über uns selber haben.“
Hilfreich?
0
timecrash
26.03.09
14:22
Je nach Datenmenge nimmst du wohl am besten ein LAN Kabel.
Hilfreich?
0
stefan
26.03.09
14:27
Platte raus, in externes FireWire Gehäuse, am anderen Rechner clonen und Platte wieder zurück.
Hilfreich?
0
pb_user
26.03.09
15:00
TimterNett
Völlig problemlos und noch intuitiver funktioniert SuperDuper.
warum soll man für eine einmalige aktion extra ein programm kaufen, wenn es gleichwertige und langjährig weiterentwickelte freeware (hier carbon copy cloner) gibt?
im übrigen lässt sich das ganze natürlich auch mit dem festplattendienstprogramm bewerkstelligen. es hat eben jeder so seine vorlieben und das ist doch auch ganz schön ...
Hilfreich?
0
Chmul
26.03.09
15:08
pb_user
TimterNett
Völlig problemlos und noch intuitiver funktioniert SuperDuper.
warum soll man für eine einmalige aktion extra ein programm kaufen, wenn es gleichwertige und langjährig weiterentwickelte freeware (hier carbon copy cloner) gibt?
im übrigen lässt sich das ganze natürlich auch mit dem festplattendienstprogramm bewerkstelligen. es hat eben jeder so seine vorlieben und das ist doch auch ganz schön ...
weil zum Beispiel...
A. SuperDuper auch ohne es zu registrieren prima benutzbar ist!
B. ich im Gegensatz zu CCC mit SuperDuper noch NIE Probleme hatte.
Grüße
Hilfreich?
0
Sitox
26.03.09
15:45
Chmul
weil zum Beispiel...
A. SuperDuper auch ohne es zu registrieren prima benutzbar ist!
B. ich im Gegensatz zu CCC mit SuperDuper noch NIE Probleme hatte.
Bei mir war's umgekehrt. Nie Probleme mit CCC gehabt und vorige Woche aus Neugier erstmals SuperDuper benutzt.
Nach Stunden und 3/4 kopierter Daten wurde der Transfer mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Als ich es dann unter Beibehaltung der bereits kopierten Daten den Rest transferieren wollte kam die Meldung, dass dieses Feature nur in der kostenpflichtigen Version wählbar sei. Hat zwar letztendlich funktioniert, aber eben mit einigen Stunden Zeitverlust.
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
27.03.09
01:08
Ok, danke für die Hinweise.
Hatte hier halt das Problem, dass es von einem MacBook Pro mit FireWire zu einem MacBook ohne Firewire gehen sollte und ich den bequemen (weil direkten) Weg per TargetDiskMode+FireWire immer sehr geschätzt habe.
Und laut Migrationsassistent sollte es von einem zum anderen per WLan funktionieren, aber irgendwie hat der Rechner 1 den Rechner 2 nie gefunden (vllt. weil sich 10.4.x und 10.5.x da nicht so recht verstehen wollten?)...
Deshalb habe ich es nun doch über den Umweg Rechner 1 -
USB-HD, USB-HD -
Rechner 2 gemacht, hat problemlos funktioniert.
PS: Übrigens mit SuperDuper, da auch ich mit dem CCC öfter weniger gute Erfahrungen gemacht hatte, mit SuperDuper aber immer alles auf Anhieb funktionierte.
Hilfreich?
0
quarx
27.03.09
01:40
Klonen kann man auch mit Bordmitteln, ganz ohne Fremdsoftware: "Wiederherstellen"-Funktion im Festplatten-Dienstprogramm. Das funktioniert auch wunderbar von der System-DVD gestartet aus. Im laufenden Betrieb "unter dem Hintern" würde ich mir niemals einen Klon anfertigen lassen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben
Liquid Glass im Detail
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...