Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
.zip Datei mit Passwort schützen
.zip Datei mit Passwort schützen
MacGöttingen
28.01.08
23:00
Hallo!
Wie kann ich eine .zip-Datei mit Passwort schützen? Ich habe bereits Dateien mit Passwortschutz erhalten und konnte sie entpacken. Also nehme ich an, dass diese Funktion bei Leopard integriert ist. Nur wo?
Hilfreich?
0
Kommentare
Offshore
28.01.08
23:02
wüßt ich nicht, dass das mit Leos Bordmitteln geht...
Hilfreich?
0
Wowbagger
28.01.08
23:15
Wenn der Empfänger auch einen Mac hat, kannst Du mit dem Festplattendienstprogramm ein verschlüsseltes Image erstellen.
Hilfreich?
0
Wowbagger
28.01.08
23:25
das hat mich grade selbst interessiert, drum habe ich Google bemüht und anscheinend kann man mit Leopard auch verschlüsselte .zips erstellen im Terminal.
Hilfreich?
0
derondi
29.01.08
07:15
Man kann aber auch einfach dran schreiben "Bitte nicht öffnen". Dürfte in etwa den selben Sicherheitsgewinn haben.
ZIP-Passwortschutz wird an Simplizität wohl nur noch vom MS-Office Passwortschutz übertroffen..
Hilfreich?
0
MacSteve Pro
29.01.08
07:40
mach dir ein passwortgeschütztes images.. ist am sichersten, denke ich
ansonsten kann man auch .rar dateien ein passwort versehen..
mfg
Hilfreich?
0
ollerich
29.01.08
07:48
nimm entweder .rar oder Stuffit...
„Leaves are falling words from the earth. Spoken in silence. Never heard.“
Hilfreich?
0
promac
29.01.08
08:12
Hallo das geht ganz einfach und mit 256 bit, nimm dieses:
kannst auch 30 Tage testen.
Hilfreich?
0
zappa
29.01.08
08:48
derondi
ZIP-Passwortschutz wird an Simplizität wohl nur noch vom MS-Office Passwortschutz übertroffen..
Wie hebst Du denn den "simplen" Passwortschutz von Excel auf?
Hilfreich?
0
derondi
29.01.08
08:51
zappa
derondi
ZIP-Passwortschutz wird an Simplizität wohl nur noch vom MS-Office Passwortschutz übertroffen..
Wie hebst Du denn den &x22;simplen&x22; Passwortschutz von Excel auf?
Hilfreich?
0
zappa
29.01.08
10:45
Brute-force Angriffe sind aber nicht "simpel". Bei ausreichend großem Passwort dauert das Tage ...
Hilfreich?
0
Rodknocker
29.01.08
10:47
derondi
ZIP-Passwortschutz wird an Simplizität wohl nur noch vom MS-Office Passwortschutz übertroffen..
Ein ZIP-File verschlüsselt mit AES 128 oder AES 256... das nennst du einen simplen Schutz? Aaaah ja...
Bei Excel würde ich deine Argumentation ja noch verstehen.
„Freiheit ist die Macht, die wir über uns selber haben.“
Hilfreich?
0
derondi
29.01.08
11:11
Rodknocker
derondi
ZIP-Passwortschutz wird an Simplizität wohl nur noch vom MS-Office Passwortschutz übertroffen..
Ein ZIP-File verschlüsselt mit AES 128 oder AES 256... das nennst du einen simplen Schutz? Aaaah ja...
Bei Excel würde ich deine Argumentation ja noch verstehen.
Sorry, da ist die Entwicklung wohl an mir vorbei gegangen. Mir war nur die alte Variante bekannt, und die war echt lausig.
Kommt natürlich auf die Implementation an, aber AES sollte was bringen.
Hilfreich?
0
Rodknocker
29.01.08
11:30
Du meinst die Zip-Verschlüsselung. Die war wirklich lausig.
Entspricht oder entsprach ungefähr dem Execl-Passwort-Schutz.
„Freiheit ist die Macht, die wir über uns selber haben.“
Hilfreich?
0
Zacks
29.01.08
12:11
Ich nehm immer 7zX da ein verschlüsseltes Image nicht so günstig ist wenn man mal unter Win drauf zugreifen will
http://sixtyfive.xmghosting.com/category/software/
„Ware wa messiah nari!“
Hilfreich?
0
herrmueller
29.01.08
12:27
Gibt es eigentlich für OS X ein Pkunzip Programm?
Hilfreich?
0
nics
27.08.08
13:52
Gibt es auch eine Freeware, mit der man ZIP oder Rar Dateien am Mac mit Passwort erzeugen kann?
Hilfreich?
0
sierkb
27.08.08
14:13
nics
Gibt es auch eine Freeware, mit der man ZIP oder Rar Dateien am Mac mit Passwort erzeugen kann?
http://www.gzip.org/#faq15
Ansonsten:
http://www.math.sunysb.edu/~scott/mat331.fall98/unix/node15.html
Die GNU- und BSD-Programme gzip, gunzip, bzip2, compress, tar, etc. sind grundlegender Bestandteil von Darwin/MacOSX und werden von MacOSX selber auch genutzt.
Hilfreich?
0
nics
27.08.08
14:19
gibts das auch mit GUI? Habe keine Lust auf getippe...
Hilfreich?
0
sierkb
27.08.08
14:53
nics
gibts das auch mit GUI? Habe keine Lust auf getippe...
MacOSX bringt von Haus aus einen Wrapper für das GUI mit: /System/Library/CoreServices/Archive Utility.app (Archivierungsprogramm) (formerly known as BOMArchiver).
Weitere Wrapper, welche sich um die vom Darwin-System bereitgestellten Werkzeuge hüllen und ein GUI zur Verfügung stellen:
GUI Tar
Bezipped
Cocoa Zip
Untar
Möglicherweise lassen sich auch noch weitere oder andere finden. Man muss dafür nicht unbedingt Geld ausgeben -- erst recht nicht, wenn die Werkzeuge eigentlich schon alle von Haus aus im System vorhanden sind bzw. frei Haus vom Betriebssystem mitgeliefert werden. Die Werkzeuge, die was kosten, sind nicht zwangsläufig besser bzw. machen im Grunde auch nix anderes als die System-Werkzeuge oder liefern höchstens eine ergänzende Funktionalität, die nicht unbedingt von jedermann gebraucht wird. Und bzgl. Passwort und Verschlüsselung ist ja bereits hier:
was gesagt worden.
Hilfreich?
0
nics
27.08.08
15:57
Leider alles nicht das, was ich suche.
Hilfreich?
0
nics
27.08.08
16:04
Ich habe jetzt was gefunden: Zippist.. allerdings auf einer Japanischen Seite. Funktioniert aber
Hilfreich?
0
nics
27.08.08
16:10
Editzeit ist vorbei...:
Ist zwar top, funktioniert eingeschränkt:
Ich möchte die Datei nicht nur mit einem Passwort versehen, sondern auch, dass man gar nicht erst in das ZIP Verzeichnis / Rar Verzeichnis gucken kann und von vorne rein mit einem Passwort geschützt wird.
Normal kann man die Dateien angucken und dann erst MIT Passwort entpacken.
Hilfreich?
0
sierkb
27.08.08
16:14
nics
Leider alles nicht das, was ich suche.
Basierend auf schon bereits Gesagtem
und
, fährst Du wohl besser hiermit
bzw.
statt unter Unix Gzip-Archive per Passwort zu verschlüsseln (was auch unter Windows nicht sicher ist und nicht viel Schutz bietet bzw. leicht knackbar ist und u.a. deshalb unter Unix-Systemen incl. MacOSX gar nicht zur Anwendung kommt). Da gibt es bessere Methoden, z.B. die via PGP-Verschlüsselung oder crypt.
Hilfreich?
0
Knork
27.08.08
16:49
nics
Editzeit ist vorbei...:
Ist zwar top, funktioniert eingeschränkt:
Ich möchte die Datei nicht nur mit einem Passwort versehen, sondern auch, dass man gar nicht erst in das ZIP Verzeichnis / Rar Verzeichnis gucken kann und von vorne rein mit einem Passwort geschützt wird.
Normal kann man die Dateien angucken und dann erst MIT Passwort entpacken.
Dann leg die ZIP-Datei in ein ZIP-Archiv.
Der Neugierige sieht dann also im verschlüsselten Archiv eine ZIP-Datei, die er aber nicht aufbekommt, da kein Schlüssel...
Hilfreich?
0
nics
27.08.08
16:58
Gibt es auch eine simple GUI die einfach funktioniert ohne vorher noch groß in der Konsole etc. was zu installieren? Rarme ist z.b. die einen Unterbau braucht (von rarlabs)
Aber ich habe keinen Schimmer wo die Commandline reinkommt...
Hilfreich?
0
sierkb
27.08.08
17:12
nics:
Gibt es auch eine simple GUI die einfach funktioniert ohne vorher noch groß in der Konsole etc. was zu installieren? Rarme ist z.b. die einen Unterbau braucht (von rarlabs)
Aber ich habe keinen Schimmer wo die Commandline reinkommt...
Was willst Du mit RAR, wo es verbreitetere, und besser implementierte Kompressions-Verfahren gibt?
siehe auch:
. Das dürfte genügend Erklärungsstoff haben, warum man RAR eigentlich nicht braucht bzw. mit was anderem einfach besser bedient ist.
Trotzdem RAR für MacOSX als Commandline-Version:
.
Ebenso für Dich evtl. interessant:
Liste der Datenkompressionsprogramme
Ebenso einen Blick wert (Multiarchiver):
The Unarchiver
7zX
EZ 7z
Die Qual der Wahl.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 26 unterstützt wohl viele Intel-Modelle n...
HDMI ARC: Muss nicht
Der Mac Pro "Mülleimer" ist "Vintage" – und Air...
Apples "Hardware-Folterkammer"
Krankt Apples Software?
macOS: Wann endet der Intel-Support?
Test Nubert nuZeo 3
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...