Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 16: Die möglichen Namen – gemäß Markenanmeldungen

Jedes Jahr vor der World Wide Developers Conference werfen wir einen Blick auf Apples Markensammlung rund um geografische Bezeichnungen in Kalifornien. Der Grund dafür ist naheliegend: Fast immer bedient sich Apple bei der Namenswahl für macOS-Versionen genau aus diesem Topf. macOS 13 Ventura und macOS 14 Sonoma hatten eine Ausnahme gemacht, denn zum Zeitpunkt der Vorstellung war der Markenschutz in beiden Fällen bereits erloschen. Für Sierra und High Sierra hielt Apple ebenfalls keine Marken. Die WWDC 2025 wird am 9. Juni beginnen, also am Pfingstmontag. Der übliche Auftakt besteht in einer Keynote, bei welcher es sich wohl erneut um ein vorproduziertes Video handelt.


Von Katzen zu Landschaften
Nach Puma, Jaguar, Panther, Tiger, Leopard, Snow Leopard, Lion und Mountain Lion endete bei Apple die Großkatzen-Ära und fortan trugen die Systeme den Namen bekannter Plätze. Der Surferort Mavericks machte den Anfang des neuen Benennungsschemas, OS X 10.10 erhielt den Namen des bekannten Nationalparks Yosemite und OS X 10.11 wurde nach dem markanten Berg "El Capitan" in selbigem Park bezeichnet. Auf die Gebirgskette Sierra (10.12) folgten High Sierra (10.13), die Wüste Mojave (10.14) und die Insel Catalina (10.15).

Ein 10.16 gab es nicht, denn Big Sur (Küstenstreifen) trug Versionsnummer 11, abgelöst durch den Seeort Monterey (12), das westlich von Los Angeles gelegene Surferparadies Ventura (13) sowie das weltbekannte Weinanbaugebiet Sonoma (14) – um anschließend mit Sequoia (15) auf einen Nationalpark bzw. eine Baumart zu wechseln

Kalifornien: Denkbare Namen
Weiterhin hält Apple Markenschutz für California, Diablo (Berg & Canyon), Miramar (Stadt), Rincon (Surfort), Shasta (Berg), Farallon (Inseln), Tiburon (Stadt bzw. Halbinsel), Skyline, Mammoth (See bzw. Baumart) und Tahoe (See), aus dem Themenumfeld "Yosemite" stammt zudem "Redwood". Auch ein anderes Weinanbaugebiet wäre möglich und könnte direkt auf Sequoia folgen, nämlich Napa (Valley). Letzteres gilt schon lange als ziemlich wahrscheinliche Bezeichnung, vor allem, nachdem Apple mit "Sonoma" bereits eine Weinlandschaft zum Namenspatron befördert hatte.

Theoretisch wären noch verschiedene Katzen (Lynx, Cougar) oder andere Tiere wie der Condor, Redtail oder der Grizzly als Marken geschützt. Dies würde eine deutliche Abkehr vom bisherigen Schema bedeuten – was sich Apple aber vermutlich für einen besonders großen Schritt aufhebt, mit dem für macOS 16 eher nicht zu rechnen ist.

Kommentare

anaximander15.05.25 10:06
Alcatraz ist wohl eher unwahrscheinlich, klingt aber gut, wenn man ignoriert, daß es eine Gefängnisinsel war
+6
Calibrator15.05.25 10:09
Mir würde schlicht macOS 16 völlig reichen. Vielleicht macOS of America .
+13
desko7515.05.25 10:12
Calibrator
Vielleicht macOS of America .
Haha
... oder "Very beautiful MacOS"
+5
sudoRinger
sudoRinger15.05.25 10:18
anaximander
Alcatraz ist wohl eher unwahrscheinlich, klingt aber gut, wenn man ignoriert, daß es eine Gefängnisinsel war
Gab es auf Alcatraz auch goldene Käfige?
Ansonsten passt der Name für macOS: keine Fenster (Windows) und vielleicht saß sogar ein Apache darin. Keine Backdoors, aber Sicherheitslücken.
+1
esc
esc15.05.25 10:35
"Make MacOS great again" würde doch zum aktuellen Umfeld wunderbar passen.
0
rkb0rg
rkb0rg15.05.25 11:12
macOS first!
esc
"Make MacOS great again" würde doch zum aktuellen Umfeld wunderbar passen.
+4
andreas_g
andreas_g15.05.25 11:13
anaximander
Alcatraz ist wohl eher unwahrscheinlich, klingt aber gut, wenn man ignoriert, daß es eine Gefängnisinsel war

Alcatraz passt sogar sehr gut. Mit der neuen Version von macOS werden sicher wieder neue Einschränkungen eingeführt, die den Nutzer vor sich selbst schützen sollen. Man fühlt sich in macOS teilweise wirklich wie in einem Käfig. Kürzlich wollte ich ein configure-Skript bearbeiten. Die nötigen Schritte, dieses Skript in einem Texteditor zu öffnen, waren nur noch absurd.
0
Quickmix
Quickmix15.05.25 12:31
Atari Lynx
+1
Retrax15.05.25 13:17
Quickmix
Atari Lynx
hatte ich zum Release.
Fazit: Hätte ich damals einen GameBoy oder GameBoy Color (gabs den schon?) gekauft dann wäre der Spass mit dem Gerät größer gewesen.

Das Lynx war ein bisschen so wie Apples Newton - seiner Zeit voraus:

- Farbbildschirm mit Hintergrundbeleuchrung - cool, aber das Netzteil war dann auch unterwegs Pflicht bzw. immer einen Satz zusätzlicher Batterien.

- oh war das Lynx schwer.
Da habe ich oft etwas neidisch zu den GameBoy Nutzern geschaut.

- und die Spielauswahl für den GB war natürlich sensationell - und dann noch die Nintendo Charaktere. Sehr sehr geil!
0
Nebula
Nebula15.05.25 13:32
Ich wünsche mir Snow Sequoia
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+1
hausfreund15.05.25 14:54
Donald wäre auch sehr passend.
0
JeffBezier
JeffBezier15.05.25 15:12
Planetennamen würde ich toll finden 🥰
0
SD_92104
SD_9210415.05.25 15:46
Auch wenn es “Mammoth Lakes” heißt, handelt es sich da nicht um einen See sondern um einen Ort bzw. Skigebiet.
There are only 10 kinds of people - those who understand binary and those who don't.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.