macOS 16: Die möglichen Namen – gemäß Markenanmeldungen


Jedes Jahr vor der World Wide Developers Conference werfen wir einen Blick auf Apples Markensammlung rund um geografische Bezeichnungen in Kalifornien. Der Grund dafür ist naheliegend: Fast immer bedient sich Apple bei der Namenswahl für macOS-Versionen genau aus diesem Topf. macOS 13 Ventura und macOS 14 Sonoma hatten eine Ausnahme gemacht, denn zum Zeitpunkt der Vorstellung war der Markenschutz in beiden Fällen bereits erloschen. Für Sierra und High Sierra hielt Apple ebenfalls keine Marken. Die WWDC 2025 wird am 9. Juni beginnen, also am Pfingstmontag. Der übliche Auftakt besteht in einer Keynote, bei welcher es sich wohl erneut um ein vorproduziertes Video handelt.
Von Katzen zu LandschaftenNach Puma, Jaguar, Panther, Tiger, Leopard, Snow Leopard, Lion und Mountain Lion endete bei Apple die Großkatzen-Ära und fortan trugen die Systeme den Namen bekannter Plätze. Der Surferort Mavericks machte den Anfang des neuen Benennungsschemas, OS X 10.10 erhielt den Namen des bekannten Nationalparks Yosemite und OS X 10.11 wurde nach dem markanten Berg "El Capitan" in selbigem Park bezeichnet. Auf die Gebirgskette Sierra (10.12) folgten High Sierra (10.13), die Wüste Mojave (10.14) und die Insel Catalina (10.15).
Ein 10.16 gab es nicht, denn Big Sur (Küstenstreifen) trug Versionsnummer 11, abgelöst durch den Seeort Monterey (12), das westlich von Los Angeles gelegene Surferparadies Ventura (13) sowie das weltbekannte Weinanbaugebiet Sonoma (14) – um anschließend mit Sequoia (15) auf einen Nationalpark bzw. eine Baumart zu wechseln
Kalifornien: Denkbare NamenWeiterhin hält Apple Markenschutz für California, Diablo (Berg & Canyon), Miramar (Stadt), Rincon (Surfort), Shasta (Berg), Farallon (Inseln), Tiburon (Stadt bzw. Halbinsel), Skyline, Mammoth (See bzw. Baumart) und Tahoe (See), aus dem Themenumfeld "Yosemite" stammt zudem "Redwood". Auch ein anderes Weinanbaugebiet wäre möglich und könnte direkt auf Sequoia folgen, nämlich Napa (Valley). Letzteres gilt schon lange als ziemlich wahrscheinliche Bezeichnung, vor allem, nachdem Apple mit "Sonoma" bereits eine Weinlandschaft zum Namenspatron befördert hatte.
Theoretisch wären noch verschiedene Katzen (Lynx, Cougar) oder andere Tiere wie der Condor, Redtail oder der Grizzly als Marken geschützt. Dies würde eine deutliche Abkehr vom bisherigen Schema bedeuten – was sich Apple aber vermutlich für einen besonders großen Schritt aufhebt, mit dem für macOS 16 eher nicht zu rechnen ist.