Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 27 soll sich auf drei KI-Bereiche konzentrieren

Im Sommer 2024 rief Apple die KI-Offensive "Apple Intelligence" aus, welche sich besonders durch Umsetzung mancher Modelle lokal auf dem Nutzergerät wie auch aufgrund gesteigerten Datenschutzes auszeichnet. Schaut man sich jedoch das derzeitige Angebot bezüglich Künstlicher Intelligenz auf dem Markt an, gehört Apples aktuelle Offerte sicher nicht zu den Vorreitern. Auch das öffentlichkeitswirksame Scheitern der neuen Siri-Generation, welche Apple auf das kommende Jahr verschieben musste, macht die Situation nicht besser. Hier kursieren Berichte, dass Apple auf Google Gemini zurückgreifen muss, um überhaupt mit einem Jahr Verspätung ein konkurrenzfähiges Angebot auf den Markt bringen zu können, da interne Entwicklungen wohl hinter den Erwartungen zurückbleiben.


Auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference war es auffällig still bezüglich des Themas Künstliche Intelligenz – und viele mutmaßen, dass Apple überstürzt mit der neuen "Liquid Glass"-Nutzeroberfläche einen Lückenbüßer finden musste. Doch auf der kommenden WWDC 2026 wolle sich Apple wieder KI widmen, so ein Bericht.

Drei große Themenfelder
Wie Bloomberg berichtet, plant Apple die Einführung der neuen Siri-Generation mit iOS 26.4, welches wahrscheinlich im Frühjahr 2026 auf den Markt kommt. Doch mit iOS 27 will Apple das Design und die Arten der Interaktion mit Siri maßgeblich überarbeiten. Bereits in der Vergangenheit kursierten Gerüchte, dass Apple plant, Siri umzubenennen, da der Name mittlerweile nicht mehr als Marke für einen hochwertigen Assistenten von Kunden wahrgenommen wird.

Ferner soll der Konzern auf der WWDC 2027 einen KI-gestützten Internet-Suchdienst anbieten, welcher Fragen von Nutzern mittels Daten aus dem Internet beantworten kann. Auch hier gab es bereits in der Vergangenheit Gerüchte, dass Apple aktuell einen derartigen Suchdienst aufbaut.

Das dritte KI-Thema dreht sich um Health: Apple soll mit Health+ einen neuen Dienst vorstellen, welcher mittels KI die Gesundheit des Anwenders überwacht und wohl auch Ratschläge erteilt. Apple wäre eine der ersten großen Firmen, welche Gesundheitsdaten im großen Stil mittels KI auswertet.

Kommentare

Macbook_User11.11.25 08:39
Der Suchdienst... Kopie von Google, denn die ersten Ergebnisse sind immer eine Antwort von Gemini.

Wie schließe ich eine Wärmepumpe an einen EcoFlow Wechselrichter an?

Statt Suchergebnisse erscheint als erstes

Der Anschluss einer Wärmepumpe an einen EcoFlow Wechselrichter erfolgt in der Regel über spezielle Schnittstellen und erfordert eine fachgerechte Installation durch qualifizierte Installateure. Dies ermöglicht eine intelligente Steuerung und Nutzung von Solarstrom.
Integrationsmöglichkeiten
Für die Integration einer Wärmepumpe in das EcoFlow System sind spezifische Produkte und Methoden vorgesehen, die eine Kommunikation zwischen den Geräten herstellen.
Potenzialfreier Kontakt (SG-Ready): Die gängigste Methode ist die Nutzung eines potenzialfreien Kontakts am Wechselrichter, oft als "SG-Ready" (Smart Grid)......

Wenigstens am Smartphone. Ich denke, wird sich auch deaktivieren lassen aber am Ende ist wohl das damit gemeint. Also eine Funktion von Gemini eingekauft.

Eine Umbenennung als Themenfeld ist jetzt sehr spannend... Wird wohl sehr schnell mit einem Haken versehen werden. Könnten die heute schon erledigen

Fragen wir mal ChatGPT:

Nova
Orion
Mira
Atlas
Zephyr
Vera
Sol

Health ist sicher interessant. Nur ob ich wirklich eine KI dafür benötige, die erfassten Daten zu analysieren und daraus ein Resultat zu erstellen? Wenigstens das was als KI im Netz umgangssprachlich wahrgenommen wird.
-2
Wauzeschnuff
Wauzeschnuff11.11.25 09:24
Hmm, sagen wir ich bin skeptisch. Wenn Apple es nicht schafft die (entsprechend spezialisierten?) LLM lokal laufen zu lassen, sehe ich tatsächlich keinen großen Mehrwert in den genannten Themenfeldern. Lokale Modelle wären ein Killerfeature.

Ansonsten wäre das ganze nichts was es nicht anderswo bereits gäbe (Sprachassistenten, Internetsuche, Gesundheitsberatung) - und das (zumindest aktuell) durchaus auch unter europäischen Datenschutzgesetzen (z.B. Mistral/Le Chat, Proton/Lumo, Withings+, etc.), also ohne amerikanische Cloud. Und selbst amerikanische, datenschutzorientierte Dienstleister bieten bereits ähnliches im jeweiligen Bereich (z.B. Kagi bei der Internetsuche).
-2
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck11.11.25 09:49
Wauzeschnuff
Ein lokales LLM, welches auch auf Mobilgeräten laufen UND es mit Gemini/ChatGPT auch nur ansatzweise aufnehmen kann, kannst du schlichtweg vergessen. Zu viel Rechenleistung und zu viel Arbeitsspeicher wären erforderlich.
+3
Sitox
Sitox11.11.25 09:58
Nach einem Jahr KI in Googles Health App FitBit: Nett, aber nicht viel mehr als eine Bestätigung dessen, was man sowieso fühlt. Heute kann z.b der Hinweis: „Du hast dich in letzter Zeit wirklich angestrengt! Nimm dir Zeit, es ruhiger angehen zu lassen und dich zu erholen, um Übertraining zu vermeiden. Versuche, heute eine Cardio-Belastung zwischen 1 und 33 zu erreichen.“

Dass Dilemma wird sein, dass eine weitergehende „Gesundheitsberatung“ rechtlich ein Minenfeld darstellt.
0
Schleuderbogge
Schleuderbogge11.11.25 10:08
und viele mutmaßen, dass Apple überstürzt mit der neuen "Liquid Glass"-Nutzeroberfläche einen Lückenbüßer finden musste.

Wenn das so sein sollt ist das m.E. gründlich in die Hose gegangen. Hier wird eine verspielte Oberfläche gegen zukunftsorientierte Technik gesetzt…

Wenn demnächst mein 17er kommt fliegt das Klickibunti umgehend so weit wie möglich aus der Ansicht. Ich arbeite gerne mit einer klaren Struktur ohne für mich störende Elemente.

Und vielleicht sollte man sich bei Apple mal mehr Gedanken über Funktionalität uns Stabilität machen.

Allerdings bin ich so frei und akzeptiere auch die gegensätzliche Meinung
-1
Zerojojo11.11.25 10:15
Ich glaub das einzige, wo Apple wirklich gezielt was bieten kann sind Trainingspläne. Z.B., "Ich will meine Beine trainieren und zwar so, dass sie in Badeshorts massiv aussehen." "Hier ist ein Trainingsplan und ich werde dich regelmäßig daran erinnern. Du kannst die Trainings mit deiner Apple Watch aufzeichnen."

Alles andere können und dürfen sie nicht leisten. "Deine HRV Werte kombiniert mit deiner Gang-Analyse deuten darauf hin, dass du Syphilis hast. Lass das von deinem Arzt abchecken" Geht gar nicht, weil krankheitsbezogen, und würde massive Gesundheitskosten verursachen.
0
maikdrop11.11.25 10:41
Zerojojo
Ich glaub das einzige, wo Apple wirklich gezielt was bieten kann sind Trainingspläne. Z.B., "Ich will meine Beine trainieren und zwar so, dass sie in Badeshorts massiv aussehen." "Hier ist ein Trainingsplan und ich werde dich regelmäßig daran erinnern. Du kannst die Trainings mit deiner Apple Watch aufzeichnen."

Alles andere können und dürfen sie nicht leisten. "Deine HRV Werte kombiniert mit deiner Gang-Analyse deuten darauf hin, dass du Syphilis hast. Lass das von deinem Arzt abchecken" Geht gar nicht, weil krankheitsbezogen, und würde massive Gesundheitskosten verursachen.

Das ist Quatsch. Das Ding weißt dich auch bei Herz-Rhythmus-Störungen darauf hin einen Arzt aufzusuchen. Und diese Kausalität, die du herstellst, macht nicht mal nen Arzt. Es würde schon reichen nen Foto zu machen und die Beschwerden zu dokumentieren.

Aber was wäre, wenn du Schlaftipps bekommen würdest, Ernährungsvorschläge, wann du was essen solltest usw. Wenn man irgendwann den Glucosewert endlich bestimmen kann, wäre das für die Ernährung in Verbindung mit nem ML Model ein absoluter Game Changer.
0
massi
massi11.11.25 10:56
Ein Gamechanger wäre, wenn Siri oder wie auch immer es in Zukunft heißen mag, nicht mehr so strunzdoof wäre, wie jetzt.
Wenn es bei einer Internetsuche, die Ergebnisse vorlesen könnte und nicht nur "Guckst Du, das habe ich im Internet für Dich gefunden." ausspucken würde.
Es wäre auch schön, wenn man natürliche Sprache nutzen könnte und nicht nur rudimentäre Sätze, die man vorher auswendig lernen muss, damit sie funktionieren.
Oder beispielsweise, wenn ich sage Siri schalte das Licht ein, daß ich gefragt werde, welches Licht und nicht eine Liste bekomme, wo ich das antippen muss.
Für Sehbehinderte wäre das z.B. eine große Erleichterung.

Der Beispiele gäbe es viele und solange das nicht mal vernünftig funktioniert, braucht Apple mir auch nix von "Apple Intelligence" zu erzählen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.