iOS 27 soll sich auf drei KI-Bereiche konzentrieren


Im Sommer 2024 rief Apple die KI-Offensive "Apple Intelligence" aus, welche sich besonders durch Umsetzung mancher Modelle lokal auf dem Nutzergerät wie auch aufgrund gesteigerten Datenschutzes auszeichnet. Schaut man sich jedoch das derzeitige Angebot bezüglich Künstlicher Intelligenz auf dem Markt an, gehört Apples aktuelle Offerte sicher nicht zu den Vorreitern. Auch das öffentlichkeitswirksame Scheitern der neuen Siri-Generation, welche Apple auf das kommende Jahr verschieben musste, macht die Situation nicht besser. Hier kursieren Berichte, dass Apple auf Google Gemini zurückgreifen muss, um überhaupt mit einem Jahr Verspätung ein konkurrenzfähiges Angebot auf den Markt bringen zu können, da interne Entwicklungen wohl hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference war es auffällig still bezüglich des Themas Künstliche Intelligenz – und viele mutmaßen, dass Apple überstürzt mit der neuen "Liquid Glass"-Nutzeroberfläche einen Lückenbüßer finden musste. Doch auf der kommenden WWDC 2026 wolle sich Apple wieder KI widmen, so ein Bericht.
Drei große ThemenfelderWie Bloomberg
berichtet, plant Apple die Einführung der neuen Siri-Generation mit iOS 26.4, welches wahrscheinlich im Frühjahr 2026 auf den Markt kommt. Doch mit iOS 27 will Apple das Design und die Arten der Interaktion mit Siri maßgeblich überarbeiten. Bereits in der Vergangenheit kursierten Gerüchte, dass Apple plant, Siri umzubenennen, da der Name mittlerweile nicht mehr als Marke für einen hochwertigen Assistenten von Kunden wahrgenommen wird.
Ferner soll der Konzern auf der WWDC 2027 einen KI-gestützten Internet-Suchdienst anbieten, welcher Fragen von Nutzern mittels Daten aus dem Internet beantworten kann. Auch hier gab es bereits in der Vergangenheit Gerüchte, dass Apple aktuell einen derartigen Suchdienst aufbaut.
Das dritte KI-Thema dreht sich um Health: Apple soll mit Health+ einen neuen Dienst vorstellen, welcher mittels KI die Gesundheit des Anwenders überwacht und wohl auch Ratschläge erteilt. Apple wäre eine der ersten großen Firmen, welche Gesundheitsdaten im großen Stil mittels KI auswertet.