Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Video über iOS 19: Prossers bislang "größtes iOS-Leak" (zeigt moderate Anpassungen)

In ziemlich genau zwei Monaten beginnt die WWDC 2025 und wird Antworten auf die Frage bieten, wie genau die neue iOS-Version wohl aussieht. Im Vorfeld kursieren bereits viele Berichte und Leaks, welche sich zumindest in einem Punkt einig sind: Die Optik dürfte deutlich von visionOS inspiriert sein. Leicht konträre Meinungen gibt es hingegen zum Umfang des Redesigns, also ob Apple nur die wesentlichen Kontrollelemente umgestaltet oder es ein umfassenderer Ansatz wird. Mark Gurman geht von letzterem aus, Jon Prosser vertrat indes die Position, es handle sich eher um Aufhübschung. In einem weiteren Beitrag legt Prosser jetzt nach und will viele weitere Details kennen.


Video will UI zeigen – aber als Nachbau
Es kann teilweise ziemlich anstrengend sein, einem der ausschweifenden Videos von Jon Prosser zu folgen. Auch diesmal äußert er sich mit überschlagender Stimme erst ausführlich, wer die Informationen vor Gurman hatte (er!), welcher Leaker die meisten Details kennt (er!) und wer die meisten Vorab-Builds mit eigenen Augen sehen konnte (er!). Allerdings hat Prosser durchaus interessante Darlegungen anzuführen, beispielsweise fasst er die bisherigen UI-Leaks in einer Zeitleiste zusammen. Was zunächst nur nach einem Redesign der Kamera-App ausgesehen habe, ließ Gerüchte über eine neue Design-Sprache entstehen. Die im Clip gezeigten Grafiken und Animationen seien allesamt Nachbauten auf Grundlage dessen, was Prosser und seinem Team gezeigt wurde, so die Angaben. Man handhabe das so, um die Quellen zu schützen.


Icons, Glaseffekte, Navigation
Die meisten Leaker gehen davon aus, dass iOS 19 runde oder zumindest abgerundete Icons und UI-Elemente erhält. Dem hatte Prosser bislang widersprochen, da es in keinem der Vorab-Builds Hinweise darauf gab. Eine Beobachtung, die er aber machte: Im letzten internen Test-Build versteckte Apple ovale Symbole hinter der bisherigen Gestaltung (Minute 4:10). Noch immer wolle er sich aber nicht komplett festlegen und könne nur mit Sicherheit sagen, dass ein neues Icon-Design komme.

Um Kontrollelemente herum befindet sich ein Glas-/Reflexionseffekt, wie Prosser im Video nachstellt, soll sich dieser an die Position des iPhones anpassen (Minute 6:20). Wenige Unterschiede sehe man im Kontrollzentrum, wohingegen ein anderes Bedienprinzip überarbeitet werde: die Navigationsleiste (Minute 7:20) mit Animationen, wie man sie von der Dynamic Island her kennt.

Insgesamt bleibt Prosser bei der Ansicht, dass iOS 19 einen frischeren Anstrich bekomme, aber keine so maßgebliche Umstellung mit sich bringt, um Sachen neu lernen zu müssen. Damit bleibt die eingangs erwähnte Meinungsverschiedenheit mit Mark Gurman bestehen, der immer wieder betonte, Apple gehe viel weiter, als lediglich Buttons auszutauschen und ein paar grafische Effekte einzuführen.

Kommentare

Nick131708.04.25 10:04
Ach mal wieder etwas Neues fürs Auge ist doch ganz cool, bin auf jeden Fall gespannt
+5
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!08.04.25 10:18
Performence hungrig wird das werden. Ältere Modelle können so endlich ausgeschlossen werden. Apple mal wieder am Gewinne maximieren.
(wenn es so kommt, bisher ja nur mutmaßlich)
Brauchen wir alles was wir können?
-11
Don Gomez
Don Gomez08.04.25 10:54
Oh je, Jon Prosser kann ich nicht mehr wirklich ertragen. Sehr anstrengend.

In related news: Bin ja ein Text-Nerd. Im Artikel findet sich ein wunderschönes Beispiel für den Sinn des Semikolons.

Originalsatz: „Um Kontrollelemente herum befindet sich ein Glas-/Reflexionseffekt, wie Prosser im Video nachstellt, soll sich dieser an die Position des iPhones anpassen (Minute 6:20).“

Mit Semikolon: „Um Kontrollelemente herum befindet sich ein Glas-/Reflexionseffekt; wie Prosser im Video nachstellt, soll sich dieser an die Position des iPhones anpassen (Minute 6:20).“

Seht ihr den Unterschied?
... darauf einen Dujardin!
+11
alagut9908.04.25 11:12
Seht ihr den Unterschied?

Ein einfacher Punkt hätte es auch getan
+5
RaphaS
RaphaS08.04.25 12:17
alagut99
Ein einfacher Punkt hätte es auch getan

Dem stimm ich wiederum zu Ein Semikolon macht an der Stelle keinen Sinn, da beide Teile inhaltlich ja nicht ernsthaft zusammenspielen. Das Komma wäre dann aber wie schon erwähnt genauso „falsch“.

Mal auf den Punkt gebracht lässt sich diese weltveränderte Problematik aber auch zu Tode philosophieren
Völlig egal was Du über Dich und andere denkst – Du wirst immer Recht behalten.
0
esc
esc08.04.25 12:37
Warum man das ikonische Design der App Symbole zu runden wie auf Android wechseln sollte, leuchtet mir nicht ein.
Das wäre aus meiner Sicht eine katastrophale Entscheidung.
+3
Frank Blome
Frank Blome08.04.25 13:01
Mir graut es schon! Jeder Softwareentwickler hat Angst wegen der vorzunehmenden Anpassungen. Und jeder Designer muss – falls es wirklich so kommt – die Symbole in noch kleinere Flächen reinbringen. Das hat mit Benutzerfreundlichkeit immer weniger zu tuen.
+1
Eventus
Eventus08.04.25 17:46
Frank Blome
Und jeder Designer muss – falls es wirklich so kommt – die Symbole in noch kleinere Flächen reinbringen. Das hat mit Benutzerfreundlichkeit immer weniger zu tuen.
Die Icons rund(er) machen würde tatsächlich einfach weniger Fläche für den Inhalt bieten, ohne anderweitig irgendwelche Vorteile zu bieten – man würde mehr vom unwichtigen Hintergrund(bild) sehen, und weniger vom wichtigen Icon, um den es geht.
Live long and prosper! 🖖
+2
Eventus
Eventus08.04.25 17:46
Was mich bei Prossers Entwürfen besonders stört: Dieser unsägliche Reflexionseffekt – blödsinnig, weil er (wie jeder Schattenwurf) so tut, als wüsste das Gerät, woher das Licht strahlt, das ist aber nicht immer oben links.
Live long and prosper! 🖖
0
newmacer
newmacer08.04.25 20:05
esc
Warum man das ikonische Design der App Symbole zu runden wie auf Android wechseln sollte, leuchtet mir nicht ein.
Das wäre aus meiner Sicht eine katastrophale Entscheidung.
Komplett rund sieht evtl. noch clean und modern aus. Aber dieses halbrund eckig ala OneUI ist echt schrecklich.
+2
tobias.reichert08.04.25 20:06
Eventus
Was mich bei Prossers Entwürfen besonders stört: Dieser unsägliche Reflexionseffekt – blödsinnig, weil er (wie jeder Schattenwurf) so tut, als wüsste das Gerät, woher das Licht strahlt, das ist aber nicht immer oben links.

Orientiert sich natürlich am Sonnenstand. Bei der Vision Pro wird auch auf Umgebungsbeleuchtung Bezug genommen.
0
tk69
tk6908.04.25 20:10
Ich mag die Samsung-Icons nicht… 🤢
+2
Eventus
Eventus10.04.25 00:59
tobias.reichert
Eventus
Was mich bei Prossers Entwürfen besonders stört: Dieser unsägliche Reflexionseffekt – blödsinnig, weil er (wie jeder Schattenwurf) so tut, als wüsste das Gerät, woher das Licht strahlt, das ist aber nicht immer oben links.
Orientiert sich natürlich am Sonnenstand. Bei der Vision Pro wird auch auf Umgebungsbeleuchtung Bezug genommen.
Ach? Und wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt oder ich in einen Tunnel reinfahre, passt sich der Schattenwurf am iPhone an!?
Live long and prosper! 🖖
0
Pixelmeister10.04.25 09:12
Prosser spricht ja recht lange über die Icon-Form und stellt abgerundete Quadrate Kreisen gegenüber. Nur verwendet iOS schon seit Version 7 keine klassischen Rechtecke mit abgerundeten Ecken (aus Viertelkreisen) mehr. Die Iconform bestand seitdem aus sog. Superellipsen – und die können quasi alles zwischen einem Rechteck (Quadrat) und einer Ellipse (Kreis) sein.

https://en.wikipedia.org/wiki/Superellipse

Und da Prosser unterschiedliche "Radien" gesehen haben will (und die letzte iOS-Version mannigfaltige Optionen der User-Anpassungen des Homescreens ergänzte), gehe ich fast davon aus, dass iOS 19 dem User überlässt, die Form (also die Stärke der Abrundung) selbst einzustellen.
0
Pixelmeister10.04.25 09:15
Eventus
Was mich bei Prossers Entwürfen besonders stört: Dieser unsägliche Reflexionseffekt – blödsinnig, weil er (wie jeder Schattenwurf) so tut, als wüsste das Gerät, woher das Licht strahlt, das ist aber nicht immer oben links.
Nun ja, wenn iOS die Kameras (und/oder andere Sensoren) dafür nutzen würde, könnte es (notfalls mit etwas KI) schon erkennen, woher das Licht kommt.
+1
Terendir14.04.25 11:21
Rein optisch mit den Glaseffekten erinnert es schon etwas an Aero aus Windows Vista Zeiten.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.