Video über iOS 19: Prossers bislang "größtes iOS-Leak" (zeigt moderate Anpassungen)


In ziemlich genau zwei Monaten beginnt die WWDC 2025 und wird Antworten auf die Frage bieten, wie genau die neue iOS-Version wohl aussieht. Im Vorfeld kursieren bereits viele Berichte und Leaks, welche sich zumindest in einem Punkt einig sind: Die Optik dürfte deutlich von visionOS inspiriert sein. Leicht konträre
Meinungen gibt es hingegen zum Umfang des Redesigns, also ob Apple nur die wesentlichen Kontrollelemente umgestaltet oder es ein umfassenderer Ansatz wird. Mark Gurman geht von letzterem aus, Jon Prosser vertrat indes die Position, es handle sich eher um Aufhübschung. In einem weiteren Beitrag legt Prosser jetzt nach und will viele weitere Details kennen.
Video will UI zeigen – aber als NachbauEs kann teilweise ziemlich anstrengend sein, einem der ausschweifenden Videos von Jon Prosser zu folgen. Auch diesmal äußert er sich mit überschlagender Stimme erst ausführlich, wer die Informationen vor Gurman hatte (er!), welcher Leaker die meisten Details kennt (er!) und wer die meisten Vorab-Builds mit eigenen Augen sehen konnte (er!). Allerdings hat Prosser durchaus interessante Darlegungen anzuführen, beispielsweise fasst er die bisherigen UI-Leaks in einer Zeitleiste zusammen. Was zunächst nur nach einem Redesign der Kamera-App ausgesehen habe, ließ Gerüchte über eine neue Design-Sprache entstehen. Die im Clip gezeigten Grafiken und Animationen seien allesamt Nachbauten auf Grundlage dessen, was Prosser und seinem Team gezeigt wurde, so die Angaben. Man handhabe das so, um die Quellen zu schützen.
Icons, Glaseffekte, NavigationDie meisten Leaker gehen davon aus, dass iOS 19 runde oder zumindest abgerundete Icons und UI-Elemente erhält. Dem hatte Prosser bislang widersprochen, da es in keinem der Vorab-Builds Hinweise darauf gab. Eine Beobachtung, die er aber machte: Im letzten internen Test-Build versteckte Apple ovale Symbole hinter der bisherigen Gestaltung (Minute 4:10). Noch immer wolle er sich aber nicht komplett festlegen und könne nur mit Sicherheit sagen,
dass ein neues Icon-Design komme.
Um Kontrollelemente herum befindet sich ein Glas-/Reflexionseffekt, wie Prosser im Video nachstellt, soll sich dieser an die Position des iPhones anpassen (Minute 6:20). Wenige Unterschiede sehe man im Kontrollzentrum, wohingegen ein anderes Bedienprinzip überarbeitet werde: die Navigationsleiste (Minute 7:20) mit Animationen, wie man sie von der Dynamic Island her kennt.
Insgesamt bleibt Prosser bei der Ansicht, dass iOS 19 einen frischeren Anstrich bekomme, aber keine so maßgebliche Umstellung mit sich bringt, um Sachen neu lernen zu müssen. Damit bleibt die eingangs erwähnte Meinungsverschiedenheit mit Mark Gurman bestehen, der immer wieder betonte, Apple gehe viel weiter, als lediglich Buttons auszutauschen und ein paar grafische Effekte einzuführen.