Tim Cook fordert gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft


In seiner ersten Rede in einer europäischen Hochschule ging Apple-CEO Tim Cook heute im Mailand auf die
politische Verantwortung seines Konzerns und der Wirtschaft insgesamt ein. Dabei behandelte er die Themen Umweltschutz, Gleichberechtigung und Datenschutz - in allen drei Bereichen engagiert sich Apple als Unternehmen oder die führenden Persönlichkeiten individuell. Laut Cook dürfe die Wirtschaft bei den großen Weltproblemen nicht darauf warten, bis die Regierungen handeln.
Nicht nur die Verantwortung der RegierungenTim Cook eröffnete gestern Abend das akademische Jahr in der privaten Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi im Mailand mit einer Rede. In dieser betonte er die zivile Verantwortung der großen Wirtschaftsunternehmen für dringende Weltprobleme. “Die Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern der Regierungen liegen. Ob wir über den Klimawandel oder Gleichberechtigung reden, die vor uns liegenden Herausforderungen sind einfach zu groß, als dass die Wirtschaft einfach danebenstehen dürfte”, appellierte er.
UmweltschutzNatürlich stellte er auch Apples Engagement in wichtigen politischen Bereichen hervor. Bezüglich des Umweltschutzes mahnte er zur Eile, das sei auch im wirtschaftlichen Interesse des Unternehmens. Apple strebt eine hundertprozentige Klimaneutralität an, die Datenzentren sollen vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden, jüngst startete der Konzern zwei Programme für saubere Energien für die Zulieferer in China. Just durch das rasante Wachstum der Apple-Umsätze im Reich der Mitte war der Ausstoß von Treibhausgasen durch Apple zuletzt etwas gestiegen.
GleichberechtigungDiskriminierung Einzelner schade allen, sagte Cook. Deswegen heiße Apple jeden willkommen, unabhängig von Herkunft, Aussehen, Religion und sexueller Orientierung. Der bekennende Homosexuelle engagiert sich privat insbesondere für die Gleichberechtigung der sogenannten LGBT-Minderheit in den USA.
DatenschutzAuf iPhones gespeicherte Unterhaltungen, Fotos, Finanz- und Gesundheitsdaten “sind eure persönlichen Daten. Sie gehören euch, niemand anderem. Wir halten sie sicher und schauen sie nicht an.” Apple ficht im Moment ein Gerichtsverfahren aus, das den Konzern zwingen soll, Nutzerdaten eines iPhones auszulesen und an staatliche Behörden weiterzugeben. Apple gibt an, dass private Daten seit iOS 8 durch die Verschlüsselungstechnik auch von Apple selbst nicht abgegriffen werden können.
Weiterführende Links: