Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

TechTicker: Fender x Teufel Rockster NEO, beyerdynamic Gaming Headsets, DALI Kupid, Cabasse The Pearl Theater

TEUFEL PRÄSENTIERT DEN FENDER X TEUFEL ROCKSTER NEO
Erst gestern konnte der deutsche HiFi-Hersteller Teufel mit dem Rockster Cross 2 im REWIND-Test ordentlich Lorbeeren einheimsen. Wie am Ende des Tests erwähnt, geht es natürlich immer noch eine Stufe besser/größer/teurer. Das gilt auch für Bluetooth-Lautsprecher. Und wie zum Beweis schickte Teufel ganz kurz nach Fertigstellung des Artikels eine Pressemeldung heraus, die das bestätigt. Der Inhalt: Ein neuer Bluetooth-Lautsprecher, nur ein paar Nummern größer und in Kooperation mit einem bekannten Hersteller von Musikinstrumenten und Gitarrenverstärkern bzw. PA-Lautsprechern.


Der ROCKSTER NEO zählt seit seiner Einführung zu den beliebtesten Speakern von Teufel – sagt Teufel. Jetzt bringt der Hersteller den NEO in einer Sonderedition heraus: Die Version Fender x Teufel wurde in Kooperation mit dem US-amerikanischen Gitarrenhersteller Fender entwickelt, mit dem Teufel früher schon ähnliche Projekte verwirklichte.

Alle Fakten in Kürze:
  • Limitierte Fender x Teufel Sonderedition des ROCKSTER NEO mit ikonischem Fender-Branding
  • Extrem leistungsstarker Bluetooth-Speaker mit bis zu 130 dB SPL (Schalldruckpegel) – ideal für große Partys, Bühnen oder Outdoor-Events
  • Bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit bei mittlerer Lautstärke (IEC-Norm), bis zu 56 Stunden im Eco-Modus – mit Wechselakku, Schnellladefunktion und Netzbetrieb auch ohne Akku
  • Teufel Go App für individuelle Klang- und Steuerungseinstellungen, Bluetooth 5.3 mit AAC, Multipoint-Funktion für zwei Geräte, Google Fast Pair und lippensynchrone Wiedergabe
  • Zwei XLR-Kombo-Eingänge, flexibel nutzbar für Mikrofon, Instrument oder Line-Signal – kombinierbar mit Bluetooth-Quellen, kein externes Mischpult erforderlich
  • Party Link Funktion: kabellose Verbindung mit bis zu 100 Teufel Speakern (ROCKSTER NEO, MYND, ROCKSTER GO 2), Stereo-Link-Modus kabellos oder verkabelt verfügbar
  • Wetterfest und roadtauglich: IP44-zertifiziert gegen Spritzwasser und Staub, robustes Gehäuse mit gummierten Ecken, USB-C-Powerbank-Funktion, 35-mm-Stativflansch
  • Vintage Vibes und Next-Gen Sound
  • Die Fender x Teufel Edition verleiht diesem Erfolgsmodell nun eine neue, ikonische Optik: Das Design zitiert klassische Fender-Gitarrenverstärker und transportiert die Aura legendärer Live-Momente in ein modernes, tragbares Lautsprechersystem.


Das Zwei-Wege-System soll für ausgewogenen Klang mit druckvollem Bass und klaren Höhen sorgen, während Bluetooth 5.3 mit AAC für die Musikübertragung sorgt. Über den Mikrofoneingang kann der Speaker auch als mobile Karaoke- oder Ansagestation genutzt werden. Der Rockster NEO Fender x Teufel verfügt wie der gestern getestete Cross 2 über die Party-Link-Funktion, mit der sich bis zu 100 Teufel Speaker (ROCKSTER NEO, ROCKSTER Cross 2, MYND oder ROCKSTER GO 2) kabellos verbinden lassen.

Der integrierte aber wechselbare Akku verspricht bis zu 36 Stunden Musikgenuss abseits der Steckdose. Und der ROCKSTER NEO kann ebenfalls als Powerbank zum Aufladen mobiler Endgeräte genutzt werden. Optional ist ein passender Backpack für den Transport erhältlich.


Der Fender x Teufel ROCKSTER NEO ist ab sofort im Teufel Onlineshop und in allen Teufel Stores zum Preis von 899,99 Euro erhältlich.


+ + + + + + + + + +



BEYERDYNAMIC PRÄSENTIERT AUF DER GAMESCOM 2025 NEUE GAMING HEADSETS
Der deutsche Audiospezialist beyerdynamic gewährt auf der aktuell in Köln stattfindenden gamescom 2025 Einblicke in seine Zukunft des Gaming-Sounds: Mit dem MMX 150 wireless und dem MMX 230 wireless feiern in Köln gleich zwei Neuzugänge ihre Premiere. Interessierte Besucher:innen können das MMX 150 wireless direkt an Gaming-Setups erleben. Das neue MMX 230 wireless wird im Rahmen einer Preview-Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.


Die Produktmerkmale des MMX 150 in Kürze:
PRODUKTMERKMALE
Optimiert für Gaming & Alltag mit 50 Stunden Akkulaufzeit
Stundenlanger Komfort, dank Velours-Ohrpolster und hochwertigen Materialien
Klangpersonalisierung durch die beyerdynamic App
Immersiver Sound für Gaming und Musik
Klare Sprachübertragung mit abnehmbarem META VOICE Mikrofon inklusive Sidetone-Funktion



Nähere Beschreibung zum MMX 230:
Der zweite Neuzugang der MMX-Familie legt den Fokus noch stärker auf Performance. Dafür soll Ultra-Low-Latency sorgen. Dafür setzt das neue Gaming-Headset auf Bluetooth 6.0 – den derzeit neuesten Standard.


Eine weitere Besonderheit: Das MMX 230 ist das erste Gaming-Headset von beyerdynamic mit austauschbarem Akku. Hierfür lässt sich ganz einfach die Hörerschale öffnen. Die Laufzeit spezifiziert der Hersteller mit bis zu 60 Stunden pro Ladung.

Zur Ausstattung gehört ein Mikrofon, das dank ENC dazu in der Lage sein soll, störende Umgebungsgeräusche zuverlässig herauszufiltern, sodass die Kommunikation selbst unter widrigen Umständen klar und verständlich bleibt. Auch der Tragekomfort soll neue Maßstäbe setzen, so die Pressemitteilung.

Beide Produkte sollen im Laufe des vierten Quartals erscheinen und können im Online-Shop, bei Amazon und im Fachhandel erworben werden. Das MMX 150 wireless wird 179 Euro kosten, das MMX 230 wireless 249 Euro. Ersatzteile und Ohrpolster können nachbestellt werden.


+ + + + + + + + + +


WOD AUDIO ERWEITERT SEIN PORTFOLIO – 64 AUDIO AB SOFORT IM VERTRIEB
Passend zum Weltkopfhörertag verkündet WOD Audio (Werner Obst Distribution), die sich unter anderem auch um iFi Audio und Dan Clark Audio in Deutschland kümmern, die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio ist Portfolio aufgenommen zu haben. 64 Audio mit Sitz in Vancouver hat sich primär auf hochwertige In-Ear-Kopfhörer spezialisiert.


Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden, so der Vertrieb in seiner Pressemeldung. Jedes Produkt sei mit einem klaren Fokus auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit entwickelt, um ein unvergleichliches Hörerlebnis zu garantieren.


Ein besonderes Highlight ist die neue Aspire Serie, die mit vier Modellen sowohl Einsteiger als auch anspruchsvolle Hörer anspricht. Jedes Modell bietet ein individuell abgestimmtes Klangprofil und richtet sich an unterschiedliche Bedürfnisse – von natürlichen Klangbildern bis hin zu professionellen Anforderungen an Präzision und Dynamik.

Die Produkte von 64 Audio sind ab sofort über WOD Audio oder ausgewählte Fachhändlern erhältlich.


+ + + + + + + + + +


DALI STELLT KUPID VOR, DEN HIFI-LAUTSPRECHER FÜR JEDERMANN
DALI (Danish Audiophile Loudspeaker Industries) erweitert sein umfangreiches Lautsprecherportfolio nach unten. Der KUPID ist ein besonders kompakter und preisgünstiger Lautsprecher, der echten HiFi-Klang in einem stilvollen, hochwertigen Design verspricht. Der KUPID wendet sich an die junge Generation Musikliebhaber, für die Klangqualität von hoher Bedeutung ist.


Im Kern ist KUPID zu 100 % DALI, mit stolz entwickelt und hergestellt in Dänemark, nach denselben Klangphilosophien, die auch hinter den High-End-Flaggschiffprodukten von DALI wie KORE und EPIKORE stehen, so die Pressemitteilung. KUPID teilt deren DNA aus Präzision, Leistung und Musikalität – im kompakten Format. Mit einer Stellfläche, die klein genug ist, um fast überall Platz zu finden (sogar nur einen Zentimeter von der Wand entfernt), fügt sich KUPID mühelos in jeden Raum ein. Magnetische Stoffabdeckungen gehören dazu.


KUPID ist in fünf Ausführungen erhältlich: Black Ash, Walnut, Caramel White, Golden Yellow und Chilly Blue, jeweils mit farblich abgestimmten Bass-/Mitteltönern und Abdeckungen. KUPID wurde nach dem Motto „Keep it simple“ entwickelt und erleichtert HiFi-Neulingen den Einstieg. Ohne verwirrende Produktstufen oder Fachjargon ist es ein unkomplizierter Weg zu besserem Klang, sagt DALI.


Unter der Haube ist KUPID ein ernstzunehmender Lautsprecher, der mit fortschrittlichen DALI-Technologien ausgestattet ist, wie einem proprietären 4½-Zoll-Tieftöner/Mitteltöner aus Papier und Holzfaser und mit Ferrit-Magnetsystem, sowie einem speziell entwickelten 26-mm-Ultraleicht-Soft-Dome-Hochtöner. Die „Dual Flare”-Bassreflexöffnung des KUPID ist zeitlich genau auf die Treiber abgestimmt, um den Luftstrom zu optimieren und unerwünschte Resonanzen zu minimieren, was zu einer geringen Verzerrung und einem für einen Lautsprecher dieser Größe beeindruckend tiefen Bass führt.


KUPID verfügt über einen Impedanzverlauf von überwiegend mehr als 4 Ohm ist damit besonders verstärkerfreundlich. Auch Günstige Amps mit weniger Leistung und nicht so stabilen Netzteilen sollen mit diesem Lautsprecher bestens zurecht kommen.

DALI KUPID wird ab dem 1. Oktober 2025 zum Preis von 338 Euro pro Paar erhältlich sein.


+ + + + + + + + + +


THE PEARL THEATER VON CABASSE
Wer sich ein hochwertiges Heimkino wünscht, denkt oft, er müsse sich entscheiden: Zwischen Klang und Ästhetik, zwischen Technik und Wohnlichkeit. Mit dem neuen Pearl Theater System von Cabasse soll beides möglich sein – und zwar kompromisslos.

The Pearl Theater ist ein Plug & Play-System bestehend aus wahlweise fünf oder sieben Satellitenlautsprechern, Subwoofer, Funkmodul(en) und einem AV-Verstärker als Zentraleinheit, das innerhalb weniger Minuten betriebsbereit ist. Die Satellitenlautsprecher in Mattweiß oder Mattschwarz messen lediglich 7,5 cm im Durchmesser, lassen sich mit den mitgelieferten Halterungen an Wand oder Decke montieren und sind mit einem patentierten Breitbandlautsprecher ausgestattet, der für außergewöhnlich klare Sprachwiedergabe und fein aufgelöste Höhen sorgt. Die automatische Einmessung mit Hilfe des mitgelieferten Mikrofons passt den Klang optimal an den Raum an.


Unterstützt wird das System von einem farblich passenden, ebenfalls kugelförmigen aktiven Subwoofer (Ø 32 cm) mit patentiertem HELD-Treiber. Zwei drahtlose Verstärkermodule für die rückwärtigen Kanäle sorgen die Verstärkung der Rückkanäle. Auch weitere Konfigurationen sind möglich mit dem optionalen Doppel-Satelliten-Set und dem optional erhältlichen einzelnen Subwoofer (5.1 / 5.2 / 5.1.2 / 7.1 / 5.2.2 / 7.2).


Der zugehörige AV-Verstärker mit integriertem LCD-Touchscreen übernimmt die Verstärkung der drei Frontkanäle und die Steuerung von Lautstärke und Quelle – ergänzt durch die StreamCONTROL App, mit der sich das Klangbild an den Hörraum und die Hörposition per EQ oder automatischer Einmessung anpassen lässt. Ein Nachtmodus ermöglicht nächtlichen Filmgenuss, ohne die Nachbarn, den eigenen Partner oder die Kinder im Schlaf zu stören.


The Pearl Theater unterstützt alle gängigen Surround-Formate wie Dolby Atmos, DTS-X, Dolby TrueHD und mehr. Dank HDMI eARC und zahlreichen weiteren Schnittstellen (optisch, USB, RCA, Ethernet, Bluetooth, Wi-Fi) lässt sich The Pearl Theater flexibel mit nahezu jeder Quelle verbinden. Selbstverständlich ist The Pearl Theater Multiroom-fähig und lässt sich nahtlos in vorhandene Cabasse-Systeme integrieren. Cabasse bleibt selbstverständlich seiner audiophilen Tradition treu: Das System glänzt auch mit hochauflösender Musik. Ob via AirPlay 2, Roon, Spotify, Tidal oder Qobuz.


The Pearl Theater ist keine klassische Heimkinoanlage. Es ist eine stilvolle, hochwertige Alternative für Menschen, die außergewöhnlichen Klang in ihr Zuhause integrieren möchten, ohne ihr Wohnzimmer in einen Technikraum zu verwandeln. Wer Design und Audioqualität gleichermaßen ernst nimmt, findet hier eine Lösung, die genauso gut klingt, wie sie aussieht – und so einfach funktioniert, wie man es sich wünscht.

Die Preise (UVP):
  • Cabasse The Pearl Theater 5.1: 6.990 Euro
  • Cabasse The Pearl Theater 7.1: 7.990 Euro
  • Zusätzlicher Subwoofer (UVP 2.990 Euro)
  • Set mit 2 Satelliten und 2 Funkmodulen (1.290 Euro)

Kommentare

Kissi
Kissi24.08.25 08:48
..Fender x Teufe Rockster NEO....
Ich kaufe ein L für das Wort Teufe in der Überschrift
iMac 27 Zoll 2020 3.1GHz i5 • 24GB RAM • 256GB SSD / iPad 10 / iPhone 13 / Apple Watch Series 10
-2
Hot Mac
Hot Mac24.08.25 09:18
Was ist das nur für eine Welt?
Fender und Teufel …
Bose kauft McIntosh …
Was hat die Zeit mit uns gemacht?
+3
pentaxian
pentaxian24.08.25 11:28
Kissi
..Fender x Teufe Rockster NEO....
Ich kaufe ein L für das Wort Teufe in der Überschrift
und ich kaufe absolute Unfehlbarkeit...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
-3
haschuk24.08.25 12:28
Kleiner Hinweis zu 64 Audio. Es wäre schön, wenn dort statt Vancouver präziser Vancouver, WA stehen würde.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.