OS X 10.11 El Capitan im Detail, Teil 1: Verbesserte Programme
NotizenDer Ursprung der Notizen-App lag auf dem iPhone, das man auch als digitalen Notizblock verwenden können sollte. Mit OS X 10.8 Mountain Lion übertrug Apple die App auch auf das Mac-Betriebssystem. Heute fungiert sie als rasches Bindeglied für Text zwischen den verschiedenen Geräten mit OS X und iOS. Die Neuerungen in der Notizen-App unter OS X 10.11 El Capitan korrespondieren direkt mit den erheblichen Verbesserungen der mobilen Version ab iOS 9.
DesignEine der wenigen Unterschiede zur iOS-Version besteht systembedingt in der neuen Symbolleiste, die sich im bekannten Grau des Finder-Designs präsentiert. Hier sammeln sich die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten, die unter iOS auf der digitalen Tastatur zu finden sind. In der Voreinstellung sind dies „Ordner“, „Anhänge“, „Löschen“, „Neue Notiz“, „Checkliste“, „Format“, „Foto-Übersicht“ und „Teilen“. Natürlich lässt sich die Symbolleiste individuell anpassen.
Die aktualisierte Übersicht über alle Notizen verfügt unter OS X 10.11 über mehr Informationen: Nicht mehr nur die ersten Worte und das Änderungsdatum finden hier Platz, sondern zusätzlich die ersten Worte der zweiten Zeile der Notiz sowie - falls vorhanden - ein Bildanhang. Diese neue Ansicht korrespondiert mit dem iOS-Pendant.
ChecklistenEine einfache Form der Checkliste hat Apple über den Knopf der Menüzeile „Checkliste“ oder das Tastenkürzel Shift-Command-L integriert. Im Gegensatz zu üblichen Aufzählungen können die Punkte hier abgehakt, bzw. wieder enthakt werden. Der Nachbarknopf „Format“ bietet die auch in iOS verfügbaren Stile „Titel“, „Überschrift“, „Text“, „Aufzählungsliste“, „Gestrichelte Liste“ und „Nummerierte Liste“.
Medien in der NotizEin größerer Nachteil der bisherigen Notizen-App war die Beschränkung auf Text - dem Konzept des Notizblocks entsprechend. Doch mit OS X 10.11 El Capitan und iOS 9 geht die App über diese Beschränkung hinaus und erlaubt das Einbinden von Medien, allen voran natürlich von Bildern, die dann auch über iCloud zwischen den Systemen synchronisiert werden können. Bilder lassen sich einfach per Drag&Drop einfügen oder man verwendet den Knopf „Foto-Übersicht“. Dieser führt zu einer Auflistung aller Bilder, die sich in den Apps Fotos, bzw. Photo Booth finden.
Neben Bildern lassen sich auch anderen Medien einfügen, wie etwa Videos, Standorte, URLs, Kontakte, uvm. Der Weg führt hier über die jeweilige App (Karten für Standorte, Safari für URLs, usw.) und dann den „Teilen“-Knopf. Dieser verfügt jetzt standardmäßig auch über die Option, über Notizen zu teilen. Wählt man diese Option aus, öffnet sich ein kurzer Dialog mit einer Vorschau des Mediums, wie er in den Notizen erscheint. Hier hat man die Möglichkeit, zusätzlichen Text hinzuzufügen. Das Ganze kann man dann entweder in eine neue Notiz packen oder einer bestehenden Notiz anhängen.
AnhängeEine Übersicht aller in der gesamten Notizen-App enthaltenen Anhänge rundet die Neuigkeiten im Funktionsumfang ab. Über den Knopf „Anhänge“ in der Symbolleiste gelangt man zu einer Ansicht, die alle Anhänge sortiert nach Kategorien auflistet. Die Kategorien sind „Fotos & Videos“, „Skizzen“, „Karten“, „Websites“, „Audio“, „Dokumente“. Über einen Rechtsklick kann man entweder zu der Notiz wechseln, die den entsprechenden Anhang hat, oder den Anhang öffnen oder eine Kurzvorschau anzeigen lassen. Verwendet man einen bestimmten Anhang in mehreren Notizen, wird er in der Übersicht allerdings entsprechend oft angezeigt, anstatt auf alle Notizen gleichzeitig zu verweisen.
