Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Massive Kritik an Musks Grok-KI: Hitler-Lob, Hass, Lügen – und Musk-Ansichten als wichtigste Quelle

Ganz besonders viel Wahrheit soll Elon Musks AI namens "Grok" bieten. Momentan als Web-Version erhältlich, wird der Dienst in Zukunft auch in Tesla-Fahrzeuge integriert. Allerdings machte der Chatbot schon häufiger durch sehr unangenehme Pannen von sich reden. So gab es mehrfach Lobreden auf "Seine Majestät" Adolf Hitler, Geschichtsfälschung, Verbreitung kruder Verschwörungstheorien und Antisemitismus bis hin zu schweren Beleidigungen oder Anleitungen zu sexuellem Missbrauch. Da es sich um keine Einzelfälle handelt und Musk explizit von einer "politisch unkorrekten Alternative zu ChatGPT" spricht, welche "das Wissen der Menschheit neu schreibt", werden inzwischen verstärkt Behörden auf den Dienst aufmerksam. Fast schon grotesk mutet an, wie Grok Ansichten zu heiklen Themen gewinnt, ein Versuch zeigte die bevorzugte Quelle.


Wichtigste Quelle bei politischen Themen: Musks Ansichten
Wie Grok sein Wissen bei kontroversen Themen verifiziert, konnte inzwischen in verschiedenen Versuchen nachgestellt werden: Der Bot sieht nach, was Elon Musk dazu gesagt hat. Bei Fragen rund um Israel, Palästina, Immigration oder gesellschaftliche Themen sind Musk-Zitate die Hauptquelle – und dementsprechend fallen daher oft die Antworten aus. Es lässt sich allerdings nicht nachweisen, dass jene Ausrichtung tatsächlich so gewollt ist. Auffällig bleibt aber, dass bei unverfänglichen Themen eine breitere Quellenrecherche durchgeführt wird – sobald es um heikle politische Themen geht, plötzlich eine Verengung auf Musk-Aussagen erfolgt.

Keine Hinweise auf bewusste "Elonisierung"
Wer sich die tatsächlichen Prompts im Hintergrund ansieht, also was die KI aus den Nutzereingaben macht, findet keine Hinweise auf die beobachtete Musk-Ausrichtung. Stattdessen ist die explizite Instruktion erhalten, alle Ansichten zu berücksichtigen und dementsprechend umfassend zu suchen. Der Entwickler und Datenexperte Simon Willison, welcher in einem Versuch die "Elonisierung" der Textausgaben untersuchte, hat derzeit nur eine Erklärung. Grok weiß, dass es von xAI entwickelt ist, also von einem Musk-Unternehmen stammt. Dies könnte den Reasoning-Prozess beeinflussen und Quellen mit "vertrauten Namen" bevorzugen.

Kommentare

BlueVaraMike
BlueVaraMike11.07.25 13:18
Das passiert, wenn nur noch einer das Sagen hat und alles bestimmt.
Grauslich!
Do what you want, but harm no one!
+20
cj_apple
cj_apple11.07.25 14:09
KI ist so dumm oder schlau, wie die Quellen.
+13
sahomuzi11.07.25 14:23
Was sich wie Satire aus einer Simpson Folge anhört ist leider traurige Realität ...
+10
Apfel
Apfel11.07.25 15:17
Also mich stört immer mehr die angebliche Freiheit und das damit verbundene Demokratieverständnis. Ich darf zwar nicht die rechte Hand heben (was ich auch völlig richtig finde!), aber im Netz darf ich verbreiten was ich will. Das Netz erlaubt immer mehr Dinge, die ich im echten Leben nicht sehen darf. Leute werden wie früher mit Propanda – so sehe ich diesen Auswurf von Hassmeinungen – zugeschüttet. Und wir sehen zu, wie wir uns selbst zersetzen. Ich bin sprachlos …
+9
pogo3
pogo311.07.25 16:01
Was ist Grok ? Ich hatte keinerlei Ahnung. Ich werde nicht teilnehmen. Ich werde nicht konsumieren.
Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.
0
Legoman
Legoman11.07.25 16:16
+4
Metty
Metty11.07.25 16:27
Apfel
Das Netz erlaubt immer mehr Dinge, die ich im echten Leben nicht sehen darf.
Online Dienste sind halt schwer einer Gerichtsbarkeit zuzuordnen. In den Vereinigten Staaten ist der Begriff der Meinungsfreiheit viel weiter gefasst als hier bei uns. Wenn also ein Dienst in den Staaten gehostet wird und Du hier darauf zugreifst ... welche legalen Grenzen gelten dann? Ein deutsches Gericht hat nur bedingt Einfluss auf amerikanische Informationsangebote. Im schlimmsten Fall findet eine Komplettsperrung statt. Dann musst Du bewusst ein VPN nutzen, um noch darauf zugreifen zu können. Das Thema ist irrsinnig komplex.
+1
anaximander11.07.25 18:21
Apfel
Also mich stört immer mehr die angebliche Freiheit und das damit verbundene Demokratieverständnis. Ich darf zwar nicht die rechte Hand heben (was ich auch völlig richtig finde!), aber im Netz darf ich verbreiten was ich will. Das Netz erlaubt immer mehr Dinge, die ich im echten Leben nicht sehen darf. Leute werden wie früher mit Propanda – so sehe ich diesen Auswurf von Hassmeinungen – zugeschüttet. Und wir sehen zu, wie wir uns selbst zersetzen. Ich bin sprachlos …

Richtig. Es ist eine Schande, daß die Orwell'schen Anleitungen noch nicht vollständig umgesetzt wurden. Die EU sollte sich mal beeilen.
-11
Wessalius11.07.25 23:33
In der Türkei hat Grok wohl gegen alles und jeden ziemlich ausgeteilt. Erdogan, dass er leider noch immer nicht verreckt ist, Israels Regierung und so weiter. Ich hab mal versucht das nachzustellen, aber es hat nicht geklappt.
0
MacuserEm(a)il
MacuserEm(a)il12.07.25 10:09
Ich habe Grok gerade probiert und konnte keinerlei solcher Ergebnisse nachstellen, hat die MTM redaktion das eigtl. selbst mal gegengeprüft?
0
Mostindianer12.07.25 19:39
heutige kommerzielle KI ist Maschinelles Lernen und bekommt als Futter das vorgesetzt, was die Firmen wollen und es wird so gefiltert, wie es die Firmen wollen.

es gibt daher auch nebst der ideologischen Musk-KI, eine Nadella-KI, Cook-KI, Altman-KI, eine Xi-KI, Trump-KI, eine Bibel-KI, Koran-KI etc.

jede dieser ANI-KI hat ihr eigenes ideologisches Weltbild eingeimpft bekommen.

Artificial Narrow Intelligence (ANI): Diese Art von KI ist auf bestimmte Aufgaben oder Probleme spezialisiert und verfügt nicht über allgemeine Problemlösungsfähigkeiten. Beispiele hierfür sind Chatbots, Spracherkennungssysteme und Empfehlungssysteme.

erst ab AGI hoffe ich auf Besserung.

Artificial General Intelligence (AGI): Im Gegensatz zur ANI verfügt die AGI über kognitive Fähigkeiten, die denen des menschlichen Gehirns ähnlich sind. AGI existiert bisher nur als Konzept.

Artificial Superintelligence (ASI) ist ein hypothetisches Konzept, das eine KI beschreibt, die in allen Bereichen menschlicher Fähigkeiten weit überlegen ist
-1
Perry Goldsmith
Perry Goldsmith14.07.25 18:16
Vermutlich ist es genau anders herum: Musk hat sich die KI trainieren lassen um nicht mehr selbst denken zu müssen. Er schreibt und sagt einfach das, was Grok ihm vorgesagt hat. Das würde so vieles erklären.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.