Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Markenbindung: Stagnation bei Apple, Samsung holt auf

Ende 2024 sorgte Samsung mit einer eigenwilligen Werbekampagne für Aufmerksamkeit: Ein Spot namens „Simon Says“ zeigte iPhone-Käufer, die in einer Schlange stehen, um das neue Modell zu erwerben. Die Kunden fallen dabei nicht gerade durch Sachkenntnis auf und machen den Eindruck, der Marke bedingungslos treu zu bleiben (siehe hier). Samsungs Provokation scheint aber nicht völlig an der Realität vorbeizugehen: Apple kann sich tatsächlich auf eine hohe Loyalität unter den Nutzern verlassen. Samsung holt jedoch auf, wenngleich es einen durchaus nennenswerten Respektabstand zu Cupertino gibt.


Apple-Kunden zeigen sich nach wie vor sehr loyal …
Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) ging der Frage nach, wie es um die Markentreue von Samsung- und Apple-Kunden bestellt ist. Hierzu wurden Nutzer von iPhones und Galaxy-Smartphones befragt, welche ein neues Telefon kaufen wollten. Wer ein iPhone sein Eigen nennt, bleibt Cupertino üblicherweise treu: Die Markenloyalität liegt bei 89 Prozent. Das entspricht dem Vorjahreswert, allerdings schnitt Apple in den Jahren von 2021 bis 2023 besser ab: 2023 erreichte der Konzern gar einen Höchstwert von 94 Prozent. Nach wie vor reicht in dieser Disziplin kein anderer Hersteller an Apple heran. Zu den Gründen dürfte neben der allgemeinen Zufriedenheit der Kunden auch die Stärken des Ökosystems zählen: Wer Apple den Rücken kehrt, muss sich auch mit einem anderen Betriebssystem anfreunden und gegebenenfalls ein weiteres Mal in die Tasche greifen, um etwa kostenpflichtige Apps herunterzuladen.


… Samsung holt aber auf
Lagen 2021 noch 25 Prozentpunkte zwischen Apple und Samsung, schmolz der Abstand über die Jahre hinweg: Mittlerweile entscheiden sich 76 Prozent der Besitzer eines Galaxy-Smartphones, der Reihe treu zu bleiben, obwohl die Konkurrenz auf dem Markt für Android-Geräte nach wie vor groß ist. Samsung zog aber in mancherlei Hinsicht nach und wartet nun ebenfalls mit einigen Features auf, welche vom hauseigenen Ökosystem Gebrauch machen. Ferner verspricht das koreanische Unternehmen ebenfalls jahrelange Software-Updates bei den Flaggschiff-Telefonen und überzeugt mit bemerkenswerten KI-Funktionen.

Kommentare

Kerman7927.05.25 14:33
Ich denke, dass der Abstand von Samsung zu einem nicht unerheblichen Teil darauf beruht, dass die Hemmschwelle für einen Wechsel zu einem anderen Android-Smartphone einfach geringen ist, da man das Android-Ökosystem nicht verlässt. Und sollte einem der andere Hersteller dann doch nicht gefallen, ist der Weg zurück auch leicht.
+4
lautsprecher27.05.25 18:41
Vollkommen richtig. Das Ökosystem ist es, was mich bei Apple hält. Aber auch ihre eingebaute Privacy in ihrem Ökosystem.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.