MagSafe-Akku für iPhone Air lädt AirPods und weiteres Zubehör – sowie andere Smartphones


Apple bietet seit einigen Jahren Produkte an, um die Akkulaufzeit des iPhones zu verlängern. Das „Smart Battery Case“ erfüllte zwar seinen Zweck, überzeugte jedoch aufgrund der allzu augenfälligen Wölbung nicht unbedingt mit einem eleganten Design. 2021 stellte Cupertino das „MagSafe Battery Pack“ für das iPhone 12 vor: Der externe Akku ließ sich magnetisch befestigen und entsprechend einfach wieder abnehmen. Ab sofort ist der Nachfolger des Produkts zum Kauf erhältlich, wenngleich die
„iPhone Air MagSafe Batterie“ tatsächlich ausschließlich für das Air-Modell vorgesehen ist. Ganz stimmt diese Aussage jedoch nicht: Der Akku erlaubt in manchen Fällen auch das Laden anderer Geräte und Smartphones.
„iPhone Air MagSafe Batterie“ lädt so manches Zubehör …Wer den MagSafe-Akku für das iPhone Air rechtzeitig bestellt hat, kann es möglicherweise bereits heute in Empfang nehmen. Allerdings stellt sich die Frage, was Nutzer derzeit mit dem Produkt anfangen können: Apple erklärt, es sei ausschließlich mit dem iPhone Air kompatibel. Auf der
Produktseite findet sich ein kleiner Hinweis darauf, dass sich kleines Zubehör über USB-C laden lässt. Konkreter wird Cupertino indes nicht. Als sicher gilt, dass etwa das AirPods-Case mit Energie versorgt wird. In Verbindung mit dem iPhone Air spielt der Akku natürlich seine Stärken aus: Cupertino verspricht eine um 65 Prozent verlängerte Akkulaufzeit. Ferner zeigt das entsprechende Widget auf dem Homescreen den Ladestand des Akkus an.
… und SmartphoneErsten Rückmeldungen von Käufern zufolge funktioniert der Akku aber auch mit anderen Smartphones: Auf der Rückseite des Google Pixel 10 Pro XL hinterlässt er einen soliden Eindruck, bei anderen iPhone-Modellen ist jedoch oftmals der Kamerabuckel im Weg. In diesen Fällen ragt der Akku auf der Unterseite hinaus oder kann sich nicht des magnetischen Mechanismus bedienen, um das jeweilige iPhone zu laden. Das iPhone 16e setzt übrigens ebenfalls zum Laden an, mangels MagSafe muss es aber auf dem Akku liegen.