Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

MacBook Pro M5: Mehr Leistung, als Apple verspricht

Auf Apple-Events werden üblicherweise auch noch so kleine Neuerungen als das Größte, Beste und noch nie Dagewesene angepriesen. Nimmt man die tatsächlichen Verbesserungen dann unter die Lupe, stellt sich oft etwas Ernüchterung ein. In einer anderen Disziplin gilt Apple jedoch als sehr ehrlich, fast schon bescheiden. Auf den Produktseiten angegebene Performancedaten entsprechen meist sehr genau den tatsächlichen Werten – oder liegen manchmal sogar darunter. Beim MacBook Pro M5 ist genau das der Fall, denn Benchmarkergebnisse ergaben Resultate, welche Apples offizielle Angaben übertreffen.


SSD: Geschwindigkeit beeindruckt
Sucht man in den Beschreibungen nach Angaben zur SSD, so ist von "bis zu doppelt so schnell, verglichen mit dem MacBook Pro M4" die Rede. Das ist definitiv keine Übertreibung, denn in bisherigen Tests zeigt sich, dass die Schreibgeschwindigkeiten auf bis zu 6100 MB/s steigen – beim Vorgänger war es knapp mehr als die Hälfte. Besonders eindrucksvoll ist der Zuwachs jedoch beim Lesen. Erreicht das M4-Modell hierbei etwas mehr als 2000 MB/s, sind es jetzt rund 6300 MB/s – was also mehr als einer Verdreifachung entspricht. Apple stapelte somit ziemlich tief, anstatt mit diesen Werten hausieren zu gehen.


Ein großer Sprung – der Lust auf Pro- und Max-Modelle macht
Ob man von diesen sehr eindeutigen Verbesserungen im Alltag etwas spürt, sei einmal dahingestellt. Für performance-intensive Anwendungen und regelmäßigen Umgang mit großen Dateien bietet das MacBook Pro M5 jedoch erhebliche Verbesserungen – wovon unter anderem lokal eingesetzte KI-Modelle profitieren können. Im oben eingebetteten Video vergleicht der Tech-Kanal Max Tech, wie sich das MacBook Pro M4 und M5 in der direkten Gegenüberstellung schlagen. Sein Fazit lautet, dass es für normale Nutzer wenig Sinn ergibt, von einem M4- auf ein M5-Modell umzusteigen. Diesmal sind die Performance-Unterschiede je nach Anwendungsbereich jedoch so erheblich, dass für professionelle Anwender durchaus ein Wechsel mit klaren Vorteilen einhergeht. Spannend dürfte in jedem Fall sein, wie sich der M5 Pro und M5 Max im kommenden Frühjahr schlagen.

MacBook Pro M5 ab 1748 Euro (statt 1799)

Kommentare

JayTwuan30.10.25 10:32
Bin jetzt auch von einem 12,9“ m2 mit 512gb wifi cellular inkl. Magic Keyboard auf ein 13“ m4 1tb wifi cellular mit Nano Display und Magic Keyboard umgestiegen. Habe es aber noch nicht ausgepackt. Bin absolut zufrieden mit meinem alten. Hatte aber Lust auf was neues. Vorwiegend wegen dem OLED Display und dem 1tb Speicher.
Was ich mir jedoch wirklich wünsche ist eine Pro Kamera im iPad. Ich hoffe sehrt, dass diese im neuen m5 spürbar besser ist als in meinem alten m2.
-25
Moranai
Moranai30.10.25 10:36
Ich bin jetzt vom M1 auf den M4 gewechselt und das war schon ein großer Sprung wo ich dachte, dass ich das nicht merken würde.

Kennt sich jemand bei SSDs aus was die Schreibzyklen angeht? Hat sich dort die Haltbarkeit in den letzten Jahren auch deutlich verbessert?
0
DunklesZischt30.10.25 10:53
Ich werde mein MacBook Air M1 (die allererste Generation) gegen das mit M5 tauschen, sobald es kommt.
0
Mibra30.10.25 11:10
Bin vom 12,9 M1 auf das M5 ipad Pro mit 512GB gewechselt und der Unterscheid ist gewaltig. Nicht nur in der Performance sondern natürlich auch beim Display und dem Magic Keyboard. Die SSD ist ebenfalls deutlich schneller.

Laut JazzDisk:
Read: 6500 MB/s
Write: 5300 MB/s
+1
h.ml30.10.25 11:15
M5, schwierig mir das einzureden bin mit dem M3 Max zufrieden. Ich denke da müsste in den nächsten Generationen mal mehr als nur ein Prozessor Upgrade kommen, zb. wenn ein Bildschirm wie jener vom 1Pad Pro M4/M5 hinzukommen würde.
0
vta30.10.25 11:26
"Besonders eindrucksvoll ist der Zuwachs jedoch beim Lesen. Erreicht das M4-Modell hierbei etwas mehr als 2000 MB/s, sind es jetzt rund 6300 MB/s – was also mehr als einer Verdreifachung entspricht. Apple stapelte somit ziemlich tief, anstatt mit diesen Werten hausieren zu gehen."

... in der Praxis wird man das meist nicht oder nur selten bemerken.
0
AJVienna30.10.25 11:37
Der M5 ist wirklich beeindruckend .

Die SSD Geschwindigkeit ist aber heute nicht mal mehr mittelmäßig. Da bekommt man am PC für weniger als ⅓ der Kosten (400€ für 4TB) mehr als die doppelte Leistung (14GB/s). Apple aufwachen und Anschluss finden und die Preise endlich anpassen. Dann wird das Upgrade auch gekauft.
-18
lenn1
lenn130.10.25 11:54
„wARuM kAUFT iHR NoCH ApPLe?!“
-16
Peter Parker
Peter Parker30.10.25 12:12
lenn1
„wARuM kAUFT iHR NoCH ApPLe?!“

Wegen der Tastatur.
With great power there must also come — great responsibility! Stan Lee
+19
Solaris
Solaris30.10.25 12:13
lenn1
„wARuM kAUFT iHR NoCH ApPLe?!“

Weil man die Magic Maus so schön laden kann
+7
JayTwuan30.10.25 12:58
JayTwuan
Bin jetzt auch von einem 12,9“ m2 mit 512gb wifi cellular inkl. Magic Keyboard auf ein 13“ m4 1tb wifi cellular mit Nano Display und Magic Keyboard umgestiegen. Habe es aber noch nicht ausgepackt. Bin absolut zufrieden mit meinem alten. Hatte aber Lust auf was neues. Vorwiegend wegen dem OLED Display und dem 1tb Speicher.
Was ich mir jedoch wirklich wünsche ist eine Pro Kamera im iPad. Ich hoffe sehrt, dass diese im neuen m5 spürbar besser ist als in meinem alten m2.
Alter. 13 Downvotes ? Für was ? Brutale Missgunst 😂
-11
adiga
adiga30.10.25 13:02
@jaytwuan Downvotes wahrscheinlich, weil Du das Thema verfehlt hast. Es geht um die MACBOOKS PRO, Du schriebst aber von iPad. Aber ja, Downvotes sind nicht immer nachvollziehbar.
+10
panfire30.10.25 13:08
AJVienna
Da bekommt man am PC für weniger als ⅓ der Kosten (400€ für 4TB) mehr als die doppelte Leistung (14GB/s).

Kannst du das bitte mal ein wenig besser spezifizieren?
Als die Menschheit begann Schuhe zu tragen, hat sie den Boden unter den Füssen verloren.
+1
JayTwuan30.10.25 13:17
adiga
@jaytwuan Downvotes wahrscheinlich, weil Du das Thema verfehlt hast. Es geht um die MACBOOKS PRO, Du schriebst aber von iPad. Aber ja, Downvotes sind nicht immer nachvollziehbar.
Stimmt. Mein Fehler.
+1
DunklesZischt30.10.25 13:30
panfire
AJVienna
Da bekommt man am PC für weniger als ⅓ der Kosten (400€ für 4TB) mehr als die doppelte Leistung (14GB/s).

Kannst du das bitte mal ein wenig besser spezifizieren?
Wollte ich auch fragen.
-1
JeDI30.10.25 13:35
DunklesZischt
panfire
AJVienna
Da bekommt man am PC für weniger als ⅓ der Kosten (400€ für 4TB) mehr als die doppelte Leistung (14GB/s).

Kannst du das bitte mal ein wenig besser spezifizieren?
Wollte ich auch fragen.
Bin zwar nicht AJVienna, aber er mein wahrwschinlich so was
-1
Chm30.10.25 13:45
JeDI
DunklesZischt
panfire
AJVienna
Da bekommt man am PC für weniger als ⅓ der Kosten (400€ für 4TB) mehr als die doppelte Leistung (14GB/s).

Kannst du das bitte mal ein wenig besser spezifizieren?
Wollte ich auch fragen.
Bin zwar nicht AJVienna, aber er mein wahrwschinlich so was


Kann sein, dass er das meint, aber da steht " Lesen bis zu 14.800 Mbit/s" nicht " Lesen bis zu 14.800 MB/s"

also mal brav die 14 durch 8 teilen....
+7
DunklesZischt30.10.25 13:51
Chm
JeDI
DunklesZischt
panfire
AJVienna
Da bekommt man am PC für weniger als ⅓ der Kosten (400€ für 4TB) mehr als die doppelte Leistung (14GB/s).

Kannst du das bitte mal ein wenig besser spezifizieren?
Wollte ich auch fragen.
Bin zwar nicht AJVienna, aber er mein wahrwschinlich so was


Kann sein, dass er das meint, aber da steht " Lesen bis zu 14.800 Mbit/s" nicht " Lesen bis zu 14.800 MB/s"

also mal brav die 14 durch 8 teilen....
Ausserdem macht ein Riegel noch kein Computer
+4
Macbook_User30.10.25 13:57
lenn1
„wARuM kAUFT iHR NoCH ApPLe?!“


Weil das Logo schöner ist als die vier Ecken, die eine Fahne als Fenster darstellen soll und der Pinguin ist jetzt auch nicht so schön. Vielleicht wenn der mal angebissen wird an der Seite.

vielleicht so ungefähr



oder so

+4
Spawn11130.10.25 14:28
14 GB/s ist die theoretische Maximalgeschwindigkeit einer Generation 5 NVMe SSD. Es gibt einen Test mit BlackMagic da kommt eine SSD auf 7000 GB/s. Bleibt dann immer noch die restliche Technik, die diese Geschwindigkeit umsetzen muss. Danach sind die 6000 der Apfelkisten schon sehr gut. Der Preis ist eine andere Geschichte.
+4
AJVienna30.10.25 17:04
Spawn111
14 GB/s ist die theoretische Maximalgeschwindigkeit einer Generation 5 NVMe SSD. Es gibt einen Test mit BlackMagic da kommt eine SSD auf 7000 GB/s. Bleibt dann immer noch die restliche Technik, die diese Geschwindigkeit umsetzen muss. Danach sind die 6000 der Apfelkisten schon sehr gut. Der Preis ist eine andere Geschichte.
Was für ein Test? Am Mac mit externem Gehäuse oder an nem PC intern? Weil extern begrenzt dich Thunderbolt bei aktuellen SSDs. Hier fast 15GB schafft das Ding:


Ansonsten 15 downvotes weil ich mich über das Apple Flash Preis/Leistungsverhältnis beschwert habe? Ich bin entsetzt. Jetzt weiß ich warum ich bei Apple für Speicher Mondpreise zahlen muss.
+1
Spawn11130.10.25 18:58
Siehe hier https://testingbuddies.de/reviews/crucial-p510-im-test-pc-ie-gen5-power-zum-sparpreis
Ansonsten einfach mal selber schlau machen was der BlackMagicSpeed Test ist.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.