Mac-Marktanteil schießt nach oben – PC-Markt bricht ein


Dass die
Verkaufszahlen klassischer PCs in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach unten gingen, ist eine allgemein bekannte Tatsache. Ebenso häufig zitiert wurde, dass sich lediglich Apple gegen den Trend zur Wehr setzen konnte und als einziger Hersteller trotz schwieriger Marktbedingungen deutliches Wachstum oder zumindest Stagnation erreichen konnte. Im zweiten Quartal des Jahres fallen die Ergebnisse laut IDC überdeutlich aus.
Den Zahlen von IDC zufolge brach der PC-Markt regelrecht ein, nämlich von 75 auf nur noch 66 Millionen verkaufte Geräte. Lenovo büßte 7,5 Prozent ein, die Verkaufszahlen von HP sanken um 10,4 Prozent. Dell musste 8,7 Prozent geringere Verkaufszahlen verbuchen, Acer schrumpfte im Jahresvergleich gar um 26,9 Prozent. Alle kleineren Hersteller zusammen kommen auf ein Minus von 19,7 Prozent. Apple kann deutlich zulegen und verzeichnet ein Plus von 16,1 Prozent.
Für die Rangliste der weltgrößten Computerhersteller bedeutet Apples Ergebnis einen wesentlichen Sprung nach vorne. Galt Apple vor einem Jahr mit einem Marktanteil von 5,9% weltweit als sechstgrößter Anbieter, so arbeitete sich Apple jetzt mit 7,8 Prozent Marktanteil auf Rang vier vor. Da die Verkaufszahlen des Gesamtmarktes um neun Millionen zurückgingen, fällt der Zuwachs beim Marktanteil besonders deutlich aus. In den USA zieht Apple sogar an Lenovo vorbei und ist dort drittgrößter Computerhersteller.
Die offiziellen Zahlen rund um Apples Quartalsergebnis erscheinen am 21. Juli. Den Marktbeobachtern zufolge wird Apple dann nicht nur mit hervorragenden Mac-Verkäufen glänzen, sondern auch das erfolgreichste zweite Jahresquartal aller Zeiten beim iPhone verkünden. Generell zum guten Ergebnis des Macs habe Apples neues MacBook beigetragen. Dieses war zwar schwer lieferbar und noch immer liegen die Lieferzeiten bei mehreren Wochen, dennoch sorgte das Gerät für einen signifikanten Anstieg der Zahlen.