Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Disney+ über AirPlay geht nicht mehr
Disney+ über AirPlay geht nicht mehr
Ölförderung 65
14.05.25
23:24
Im Gegensatz zu vor einigen Monaten geht Disney+ über AirPlay nicht mehr. Folgende Konstellation: Disney+ App auf iPhone XS / iOS 18.5 soll über AirPlay auf AppleTV (3. Generation) gestreamt werden, um Filme über Beamer zu sehen. Das hat in der Vergangenheit problemlos funktioniert.
Jetzt zeigt sich ein merkwürdiges Verhalten:
Werbung über Disney+ wird gestreamt, aber sobald der Film beginnt, dreht das Rad …
Schalte ich AirPlay ab, läuft der Film problemlos auf dem iPhone. (selbes Problem auf andern iPhones) Streaming über MacBook/AirPlay ähnliches Problem: sobald der Film beginnt ist Ton da, aber kein Bild auf MacBook/Beamer. Über Kabel Lightning/HDMI direkt an TV gleiches Problem.
Mir scheint es, als ob Disney+ beim Streamen von Inhalten blockiert. Support von Disney+ konnte auch nicht helfen (waren auch eher „standardkompetent“.
Aktuell kann ich demnach Disney+ nur auf dem iPhone direkt als Mäusekino sehen, was eher blöde ist.
Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen?
Hilfreich?
-1
Kommentare
Old Archibald Yates
15.05.25
05:36
Blöde Frage: Läuft die Disney+-App nicht auf dem Apple TV 3?
Hilfreich?
+2
sffan
15.05.25
06:39
Old Archibald Yates
TV 3 ist ja schon älter. Vermutlich wird der Umweg über Airplay nur gewählt, weil es keine app gibt, oder diese zu alt ist und inzwischen nicht mehr funktioniert.
Hilfreich?
0
tjost
15.05.25
08:32
Ich gehe davon aus das Disney+ / Ähnlich wie Sky vor einiger Zeit das Streamen als möglichkeit erkennt Inhalte mitzuschneiden wie ein Screenrecorder und somit die Übertragung stoppt.
Ich hatte auf dem Laptop Sky per Airplay auf ein ATV und bekahm dort genau diesen Fehler angezeigt.
Wenn Du keine andere Option als das iPhone zum schauen hast hilft vielleicht nur ein HDMI Adapter denn auf einem 2. Bildschirm konnte ich dann Sky sehen.
Hilfreich?
+2
Ölförderung 65
15.05.25
08:37
sffan
Old Archibald Yates
TV 3 ist ja schon älter. Vermutlich wird der Umweg über Airplay nur gewählt, weil es keine app gibt, oder diese zu alt ist und inzwischen nicht mehr funktioniert.
Das ist genau der Grund. Und eigentlich brauche ich auch kein neueres AppleTV … eigentlich
Hilfreich?
0
Ölförderung 65
15.05.25
08:42
tjost
Wenn Du keine andere Option als das iPhone zum schauen hast hilft vielleicht nur ein HDMI Adapter denn auf einem 2. Bildschirm konnte ich dann Sky sehen.
Das habe ich über Lightning/HDMI-Adapter direkt vom iPhone probiert … gleiches Problem. Ich habe aber irgendwas gelesen, dass es verschiedene HDMI-Stadards gäbe, die auch damit zu tun haben können?!?
Hilfreich?
0
sffan
15.05.25
08:48
Ölförderung 65
Evtl. gibt es die app auch für Deinen smart TV?
Falls Du kein neues atv willst. Ich könnte zB bei meinem LG direkt auch so manches alternativ nutzen. Solange das atv4 bei mir tut, lasse ich es.
Hilfreich?
0
tjost
15.05.25
10:15
Ölförderung 65
tjost
Wenn Du keine andere Option als das iPhone zum schauen hast hilft vielleicht nur ein HDMI Adapter denn auf einem 2. Bildschirm konnte ich dann Sky sehen.
Das habe ich über Lightning/HDMI-Adapter direkt vom iPhone probiert … gleiches Problem. Ich habe aber irgendwas gelesen, dass es verschiedene HDMI-Stadards gäbe, die auch damit zu tun haben können?!?
Ja auch im HDMI kann es Kopierschutz geben. Denn wenn es nicht als 2. Bildschirm sondern externes Display erkannt wird geht es wieder nicht. Ich konnte den internen Bildschirm auch nur spiegeln nicht erweitern damals.
Hilfreich?
0
haschuk
15.05.25
10:31
Ölförderung 65
tjost
Wenn Du keine andere Option als das iPhone zum schauen hast hilft vielleicht nur ein HDMI Adapter denn auf einem 2. Bildschirm konnte ich dann Sky sehen.
Das habe ich über Lightning/HDMI-Adapter direkt vom iPhone probiert … gleiches Problem. Ich habe aber irgendwas gelesen, dass es verschiedene HDMI-Stadards gäbe, die auch damit zu tun haben können?!?
Nicht nur das, sondern auch verschiedene HDCP-Standards (Kopierschutz). Bedeutet, dass die komplette Kette (Xs >> HDMI-Adapter >> HDMI-Kabel >> TV) aktuell HDCP2.2 unterstützen muss. Sonst bleibt der TV schwarz, außer bei der Werbung, die wird ohne HDCP gesendet.
Hilfreich?
0
haschuk
15.05.25
11:23
Und noch ein Nachtrag. Das ATV (HD) in der 3. Generation wurde 2012 released. Daher kann es nicht HDCP2.2 (veröffentlicht 2015) unterstützen. Sollte D+ irgendetwas am Kopierschutz geändert haben, kann auch über Airplay wg. fehlendem HDCP2.2 nichts mehr ausgegeben werden. Bei Disney wird als Minimum inzwischen auch das ATV (HD) 4. Generation angegeben, das HDCP2.2 unterstützt.
Hilfreich?
+2
Ölförderung 65
15.05.25
12:40
haschuk
mmh, was ist dann die einfachste/kostengünstigste Lösung? Ziel ist ja der Beamer, der über ein festverbautes Glasfaser-HDMI-Kabel (bestimmt auch einige Jahre alt) am Apple-TV hängt. Ist das auch relevant? Das werde ich kaum ausbauen können. 😬
Hilfreich?
0
Ölförderung 65
15.05.25
12:41
haschuk
… und wie erkennt man, welches Kabel welchen Standard unterstützt?
Hilfreich?
0
haschuk
15.05.25
12:57
Ölförderung 65
haschuk
… und wie erkennt man, welches Kabel welchen Standard unterstützt?
Tatsächlich gar nicht...außer man hat noch Unterlagen vom Kauf. Wenn, dann ist es irgendwo auf der Kabelhülle aufgedruckt. Kabelkodierungen gibt es nicht.
Kann der Beamer HDCP 2.2?
Hilfreich?
+1
Ölförderung 65
15.05.25
13:20
haschuk
… sprich, wenn irgendwas in der Kette bis zum Beamer nicht dem neuen Standard entspricht, geht nichts mehr. Und man muss alles testen/neu kaufen, in der Hoffnung, dass es dann geht.
Dann macht Streamen eigentlich wenig Sinn, wenn das technisch blockiert wird und man nicht komplett neu investieren/umbauen will. Warten, bis die gute alte Bluray (hoffentlich) wieder erscheint – oder gibt es/kommen da auch Einschränkungen?!?
Hilfreich?
0
rmayergfx
15.05.25
14:11
Hier mal was technisches zu HDCP:
https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/heimkino_technik/hdcp.php
Fakt ist, alles in der Kette vom Anfang bis zum Ende muß entsprechend den Anforderungen passen, sonst kommt unter Umständen nichts an.
Auch Blu-Ray Abspielgeräte haben HDCP, jetzt wird es aber auch noch spannend, da bereits auch wieder neue HDMI Standards verabschiedet wurden die neue Kabel benötigen. Es wird also nicht einfacher sondern nur noch komplizierter.
Zum Thema Airplay-Endgeräte hat Disney+ doch einen Eintrag in seinem Hilfecenter:
https://help.disneyplus.com/de/article/disneyplus-airplay-devices
Unterstützte AirPlay-Endgeräte
Disney+ unterstützt Apple AirPlay auf folgenden Endgeräten:
Apple TV (4. Generation oder neuer) mit tvOS 16 und neuer
Mit AirPlay 2 kompatible TV-Geräte
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
haschuk
15.05.25
17:25
Ölförderung 65
haschuk
… sprich, wenn irgendwas in der Kette bis zum Beamer nicht dem neuen Standard entspricht, geht nichts mehr. Und man muss alles testen/neu kaufen, in der Hoffnung, dass es dann geht.
Dann macht Streamen eigentlich wenig Sinn, wenn das technisch blockiert wird und man nicht komplett neu investieren/umbauen will. Warten, bis die gute alte Bluray (hoffentlich) wieder erscheint – oder gibt es/kommen da auch Einschränkungen?!?
Bluray hat HDCP, wenn auch nur Version 1.4. 2.2 und 2.3 sind v.a. für 4K+ Inhalte entwickelt worden.
Dein Problem ist u.U. tatsächlich die Festinstallation des Kabels, ohne zu wissen, wann und welches installiert wurde. Und da kann es leider sein, dass auf digitaler Seite die Installation nach 15 Jahren obsolet wird.
Hilfreich?
-1
rmayergfx
15.05.25
18:28
haschuk
...
Dein Problem ist u.U. tatsächlich die Festinstallation des Kabels, ohne zu wissen, wann und welches installiert wurde. Und da kann es leider sein, dass auf digitaler Seite die Installation nach 15 Jahren obsolet wird.
Nö, Disney+ hat klare Vorgaben und die wurden wohl entsprechend angepasst.
ATV3s unterstützen nur Airplay 1 und ist nicht in der Liste kompatibler Geräte. Da macht das Kabel zum Beamer auch nicht mehr viel aus. Die Kette ist schon am ATV unterbrochen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
haschuk
15.05.25
18:38
rmayergfx
haschuk
...
Dein Problem ist u.U. tatsächlich die Festinstallation des Kabels, ohne zu wissen, wann und welches installiert wurde. Und da kann es leider sein, dass auf digitaler Seite die Installation nach 15 Jahren obsolet wird.
Nö, Disney+ hat klare Vorgaben und die wurden wohl entsprechend angepasst.
ATV3s unterstützen nur Airplay 1 und ist nicht in der Liste kompatibler Geräte. Da macht das Kabel zum Beamer auch nicht mehr viel aus. Die Kette ist schon am ATV unterbrochen.
Darauf zielte auch mein Post nicht ab. Auf ATV3 nicht mehr unterstützt plus die wahrscheinlichen Hintergründe für die native App und die aktuellen Vorgaben hab ich schon oben hingewiesen. Es klappt ja aber auch mit Xs>> HDMI Adapter nicht. Und das grundlegende Problem ist halt, dass sich innerhalb von 10-15 Jahren einiges ändern kann, was eine Festinstallation (!!!) von Kabeln obsolet machen kann
. Denn wenn weder Beamer noch Kabel für HDCP2.2 zertifiziert sind, nützt auch das neueste ATV 4K nix. Und wenn die Kabel Unterputz- oder hinter Rigips verlegt sind und dann auch nicht in passenden Leerrohren, dann Arschkarte.
Hilfreich?
+1
rmayergfx
15.05.25
18:47
... und was machst du wenn das Kabel eigentlich funktonieren würde, aber der Beamer unterstützt es nicht?
Zudem sperren viele Streaming Anbieter die Ausgabe per HDMI. D.h. Die Kette muss Schritt für Schritt durchgegangen werden, am iPhone XS der original Lightning Digital AV Adapter, da viele Billiganbieter kein HDCP unterstützen, dann ein hochwertiges HDMI Kabel und das direkt mit dem Beamer verbinden und testen ob es funktioniert. Auch mal die technischen Daten vom Beamer prüfen. Wenn es in dieser kleinsten möglichen Konfiguration funktioniert, dann schrittweise rückwärts gehen.
Es gibt auch noch andere Ansätze, scheinbar ändert Disney+ sehr gerne mal was bei seinen Daten. Es gibt dazu auch einige Einträge bei Reddit. Mal blockt Disney+ das Abspielen wenn man es heruntergeladen hat, mal streikt es wegen der Auflösung, mal gehen ältere Folgen einer Staffel und neuere nicht mehr...Aber alles nur bei HDMI.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
haschuk
15.05.25
19:44
rmayergfx
Das habe ich oben bereits alles geschrieben. Durchgehende Kette etc. Auch meine Nachfrage, ob der Beamer HDCP 2.2 kann.
Daher verstehe ich nicht, was Du noch zusätzlich mitteilen willst. 😇
Ich beschäftige mich mit dem Krempel seit Anbeginn der DVD und HDMI 0.1, daher weiß ich aus jahrzehntelanger Erfahrung was alles nicht klappen kann.
Hilfreich?
0
haschuk
15.05.25
19:51
Und nen nicht tauglichen Beamer kann man austauschen. Ne nicht mehr taugliche Festverkabelung ohne Revisionsmöglichkeit nicht so einfach. Und von solchen Installationen hab ich schon genügend gesehen.
Hilfreich?
0
Ölförderung 65
16.05.25
12:35
haschuk
Kann man aus den Parametern und technischen Daten ersehen, ob Kabel, Stecker, etc. dem HDCP 2.2-Anforderungen genügen? Ist 4K-Tauglichkeit ein Indiz? Die gesamte Installation ist von 2018 … also nicht unbedingt von Anno Knippi / Klingeldraht.
Das 20m HDMi-Kabel zum Beamer ist Glasfaser und unterstützt laut Daten HDCP 2.2. Beamer wohl auch … 😉👍
Hilfreich?
0
haschuk
16.05.25
17:11
4K ist ein Indiz, wenn man nicht unbedingt die übelste Ramschware verbaut hat. Aber bei Dir sieht es ja offenbar gut aus.
Ob dann auch per Xs der Output über Lightning >> HDMI funktioniert, das kommt wiederum auf Disney+ an.
Hilfreich?
0
rkb0rg
16.05.25
19:58
Bei mir geht die Verbindung von iPhone zu HomePod classics im Stereoverbund über Apple TV über AirPlay nicht mehr, seit ich auf 18.5 upgedatet habe. Habe alle Geräte plus Router neugestartet. Werde es mal weiter probieren. Vielleicht häufen sich ja noch Berichte über Probleme mit AirPlay seit dem letzten Update.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Netflix auf Apple TV mit großem Update ++...
17 neue Macs: Modellnummern bis zum M6 geleakt?
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
iPhone 17 Pro: Titan ist wohl schon wieder Gesc...
watchOS 26 ist das neue Gesicht der Apple Watch
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
iPhone-Standortfreigabe: Studie ermittelt beden...