Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Buch gesucht
Buch gesucht
Moranai
16.05.25
08:37
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Buch, das einem tiefere Einblicke in MacOS geben kann. Wo nicht nur die Benutzeroberfläche erklärt wird (Dazu hat ja Macmann ein tolles PDF erstellt
) sondern auch etwas tiefer in die technischen Hintergründe eingetaucht wird, sodass man zum Beispiel versteht wie das OS an sich arbeitet.
Hat hierzu jemand einen Tipp?
Hilfreich?
0
Kommentare
xcomma
16.05.25
10:11
Wie tief willst du da eintauchen? Da es ein proprietäres Betriebssystem ist wird es mutmasslich keine der Öffentlichkeit zugänglichen Informationen geben seitens Apple - und daher auch praktisch keine Bücher externer Autoren, die darauf aufbauen könnten. Bestenfalls den Darwin Anteil
. Ansonsten - aufgrund der Unix-Verwandtschaft - könnten vielleicht generelle Unix- (ggf. auch Linux)-bezogene Bücher einen gewissen Einblick in Konzepte bieten mit entsprechender Transferleistung.
Hilfreich?
+1
Krypton
16.05.25
10:37
Ein Buch direkt kann ich dir nicht nennen. Vielleicht können andere weiterhelfen, wenn du etwas genauer beschreibst, was dich interessiert.
Von Apple gibt es beispielsweise sehr tiefgehende Informationen für Softwareentwickler
aber die üblicherweise nur auf englisch und da mit Developerfokus auch sehr technisch.
Wenn du dein Interessengebiet etwas genauer beschreibst, könnte man vielleicht noch andere Dinge empfehlen.
Hilfreich?
0
sudoRinger
16.05.25
10:54
Krypton
Von Apple gibt es beispielsweise sehr tiefgehende Informationen für Softwareentwickler
Das Documentation Archive, das nur bis 2018 von Apple gepflegt wurde, war zugänglicher als die neuen Infos. Da gibt es den Bereich Guides.
In den unzähligen Artikeln von EclecticLight werden technische Hintergründe erklärt.
Hilfreich?
+1
Moranai
16.05.25
11:13
sudoRinger
Krypton
Von Apple gibt es beispielsweise sehr tiefgehende Informationen für Softwareentwickler
Das Documentation Archive, das nur bis 2018 von Apple gepflegt wurde, war zugänglicher als die neuen Infos. Da gibt es den Bereich Guides.
In den unzähligen Artikeln von EclecticLight werden technische Hintergründe erklärt.
Die Artikel von EclecticLight sehen gut aus und gehen in die Richtung, die mich interessiert.
Allgemein formuliert würde ich gerne ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von MACOS bekommen. Wie funktioniert das Dateisystem, wie werden die verschiedenen Befehle priorisiert/abgearbeitet, wie funktioniert die Secure Enclave etc, Race condition, Scheduler, etc...
Ich hatte diesbezüglich ein paar Dinge im Studium. Das war aber alles unter Windows und sehr oberflächlich und Unterschiede oder Gemeinsamkeiten zu MACOS würden mich interessieren. Auch im Bezug auf die neuen CPUs von Apple wären einige Dinge sicherlich wissenswert.
Sprache ist zweitranging. Deutsch natürlich bevorzugt, aber Englisch geht auch
Hilfreich?
+2
wicki
16.05.25
12:16
Es gibt / gab von John Siracusa von MacOS X DP1 (1999) bis zu OS X 10.10 Yosemite sehr gute Reviews auf www.arstechnica.com. Die sind bestimmt noch zu finden, die neueren auch als Kindle-E-Books auf Amazon.
Ebenfalls ggf. von historischem Interesse könnte das Buch "Mac OS X - Das Jaguarbuch" von Marcel Bresink sein. Damals eines der besten Bücher über Mac OS X überhaupt
.
In letzter Zeit machen sich wohl immer weniger Leute die Mühe, längere Texte – oder gar Bücher – zu schreiben. Der Markt dafür ist wohl weg – wer will schon Texte lesen, wenn es TikTok-Videos gibt.
„Better necessarily means different.“
Hilfreich?
+4
Moranai
16.05.25
12:45
wicki
Es gibt / gab von John Siracusa von MacOS X DP1 (1999) bis zu OS X 10.10 Yosemite sehr gute Reviews auf www.arstechnica.com. Die sind bestimmt noch zu finden, die neueren auch als Kindle-E-Books auf Amazon.
Ebenfalls ggf. von historischem Interesse könnte das Buch "Mac OS X - Das Jaguarbuch" von Marcel Bresink sein. Damals eines der besten Bücher über Mac OS X überhaupt
.
In letzter Zeit machen sich wohl immer weniger Leute die Mühe, längere Texte – oder gar Bücher – zu schreiben. Der Markt dafür ist wohl weg – wer will schon Texte lesen, wenn es TikTok-Videos gibt.
Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Deswegen habe ich auch hier um eure Hilfe gebeten, da es immer schwieriger wird solche Dinge zu finden. Aber es gibt ja noch ein paar wenige <3
Hilfreich?
+1
Krypton
16.05.25
13:16
wicki
Es gibt / gab von John Siracusa von MacOS X DP1 (1999) bis zu OS X 10.10 Yosemite sehr gute Reviews auf www.arstechnica.com. Die sind bestimmt noch zu finden, die neueren auch als Kindle-E-Books auf Amazon.
Oh ja, die guten ArsTechnica OSX Reviews. Obwohl ich kein Entwickler bin, habe ich die damals verschlungen.
wicki
Ebenfalls ggf. von historischem Interesse könnte das Buch "Mac OS X - Das Jaguarbuch" von Marcel Bresink sein. Damals eines der besten Bücher über Mac OS X überhaupt
.
Danke für den Hinweis
Hilfreich?
0
spheric
16.05.25
14:11
Oh ja, die deep dives von Siracusa waren jedesmal eine Offenbarung.
Seitdem hat sich allerdings ziemlich viel verändert…
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
+1
ssb
16.05.25
15:48
Also wenn du es extrem genau wissen willst, dann geht nichts über "MAC OS X Internals: A Systems Approach" von Amit Singh. Es wurde 2006 veröffentlicht, ist also alles andere als aktuell - und vieles hat sich seitdem getan. Aber das Buch beginnt schon damit, was beim Einschalten des Macs (damals PowerPC) passiert. Er geht durch den Boot-Prozess durch, wie davor der Hardware-Device-Tree aufgebaut wird, ... Er beschreibt das Kernel-Interface (welches mittlerweile kaum noch nutzbar ist), wie User-Land und Kernel zusammenarbeiten (was sich auch sehr verändert hat).
Es hat jetzt vielleicht eher historische Bedeutung, da es eben fast 20 Jahre alt ist, aber mehr kannst du die Tiefen von macOS und dem Darwin-Kernel kaum lernen - wobei eben einige moderne Bereiche (wie UEFI Secure Boot für AppleSilicon) logischerweise noch nicht abgedeckt sind. Also ist was für Neugierige auch wenn es zumeist kaum noch Nutzen hat. Ich bin aber schon verwundert, welche Fantasie-Preise da teilweise aufgerufen werden.
Ansonsten - die Dokumentation von Apple ist nicht vollständig (zumindest öffentlich), wäre aber dennoch immer die erste Anlaufstelle...
Hilfreich?
0
sudoRinger
16.05.25
17:00
ssb
Also wenn du es extrem genau wissen willst, dann geht nichts über "MAC OS X Internals: A Systems Approach" von Amit Singh. Es wurde 2006 veröffentlicht, ist also alles andere als aktuell - und vieles hat sich seitdem getan.
Ich habe noch dieses Buch gefunden. Das ist erst 12 Jahre alt und nicht 18 oder 22
"Mac OS X and iOS Internals: To the Apple's Core 1st"
, also Stand Lion/iOS 5
Hilfreich?
+1
Nebula
17.05.25
10:36
Bei Mac & i gab’s mal eine Artikelserie macOS intern. Die deckte aber nur einige Teile wie Bootvorgang oder Preferences ab. Und natürlich ist das alles wieder veraltet. Mit Apple Silicon hat sich vieles unter der Haube verändert, wie bei Eclectic Light häufiger deutlich wird. Wenn der Mann stirbt, wird eine große Informationslücke aufreißen. Leider hat auch Apple dafür gesorgt, dass es für Autoren unattraktiv ist, solch grundlegende Bücher zu schreiben. Durch den Jahreszyklus und die vielen radikaleren Änderungen wäre man mit dem Schreiben fertig, wenn schon das nächste macOS vor der Tür steht.
Ansonsten gab es mal von Kai Surendorf umfassende macOS-Bücher, aber mehr mit Fokus auf Anwender.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
TechTicker
Kurz: Gefälschtes iPhone 17 Pro mit iOS 18 +++ ...
KI-Modelle von OpenAI und Co. lokal per App auf...
Vor 15 Jahren: iPhone 4, Death Grip & Antennaga...
Cook neuer Chef des Design-Teams
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Apples Wetter-App – und das seltsame Fehlen von...