Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Apples MagSafe-Ladepuck mit 25 Watt +++ Bluthochdruck-Funktion der Apple Watch erhält Zulassung

Drahtloses Aufladen erspart Anwendern das mühevolle Einstecken des Ladekabels nebst gelegentlicher Entfernung eingetragener Fremdkörper in der dazugehörigen Buchse. Zu den Nachteilen zählt, dass man ein Smartphone nicht in die Hand nehmen kann, ohne den Ladevorgang zu unterbrechen. Verkürzt sich die Zeit, welche das iPhone auf einem MagSafe-Adapter verweilen muss, bedeutet dies einen Komfortgewinn für den Nutzer. Darauf zielt Apple nun mit der dritten Version seines MagSafe-Adapters ab – er lädt iPhones und andere Qi-2.2-kompatible Geräte mit bis zu 25 Watt.


Dies gilt sowohl für die iPhone-17-Reihe als auch die im Herbst 2024 vorgestellten Modelle des iPhone 16 – nach Aktualisierung auf iOS 26. Das iPhone Air lädt lediglich mit maximal 20 Watt; während das im Frühjahr vorgestellte iPhone 16e gänzlich auf induktives Laden verzichtet. Das mit ein sowie zwei Metern Kabellänge ausgelieferte Ladeplateau der dritten Generation ist abwärtskompatibel und lädt ebenfalls iPhones der Reihen 8 bis 15 sowie kompatible Kopfhörer, wenn auch mit geringerer Geschwindigkeit. Die Verwendung eines ungeeigneten USB-C-Netzteils kann die Ladegeschwindigkeit ebenfalls beeinträchtigen – dieses muss in der Lage sein, 30 Watt zu liefern. Alternativ lässt sich auf Produkte von Herstellern wie Belkin oder Ugreen ausweichen; sie laden ebenfalls mit bis zu 25 Watt.

Qi-kompatible Geräte
Produkt Qi 1 (5W) Qi 2 (15 W) Qi 2.2 (25 W)
iPhone ab 8 ab 12 ab 16
AirPods ab 2 ab 3
AirPods Pro ab 1
Powerbeats Pro ab 2

US-Gesundheitsbehörde gibt Bluthochdruckerkennung frei
Bei der Vorstellung der Apple Watch 11 kündigte Apple eine neue Funktion an, welche die Blutgefäße über einen längeren Zeitraum beobachtet und bei Anzeichen von Bluthochdruck eine Warnung anzeigt. Dabei gab Apple allerdings an, dass die entsprechende Freigabe der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) noch ausstehe. Diese traf nun ein – eine Woche vor dem Erstverkaufstermin. Auch Besitzer mancher Vorjahresmodelle können die Funktion nutzen, sie wird für Series 9 und 10 sowie Ultra 2 mit dem Update auf watchOS 26 aktiviert. Gute Nachricht für EU-Bürger: In Europa wird diese Funktion ebenfalls ab dem ersten Tag aktiv sein.

Dreißig Tage lang beobachtet eine Apple Watch die Blutgefäße, bevor sie vor möglichem Bluthochdruck warnt. (Quelle: Apple)

Kommentare

AndreasDV12.09.25 15:28
Nicht die Ultra 1? Aber dafür Serie 9 und 10?
+2
Maniacintosh
Maniacintosh12.09.25 15:52
Neu ist an dem Ladepuck eigentlich nur, dass er die 25W auch mit Qi2.2-Geräten kann. Mit dem iPhone 16 Pro konnte das schon die zweite Version vom letzten Jahr.

Das iPhone 16e kann auch induktives Laden mit Qi und 7.5W. Lediglich MagSafe fehlt. Für das 16e stimmt dann die Aussage, dass man es beim Laden nicht in die Hand nehmen könne. Bei iPhones mit MagSafe geht sogar das: Der Ladepuck hält ja magnetisch am iPhone.

Spannend hingegen: Der Charger soll mit iPhone 8, X, XR, XS und 11 kompatibel sein - aber nicht mit dem 16e. Die anderen hier genannten iPhones können eben auch nur Qi, aber kein MagSafe/Qi2.
0
IM12.09.25 16:25
Maniacintosh
Neu ist an dem Ladepuck eigentlich nur, dass er die 25W auch mit Qi2.2-Geräten kann. Mit dem iPhone 16 Pro konnte das schon die zweite Version vom letzten Jahr.

Das iPhone 16e kann auch induktives Laden mit Qi und 7.5W. Lediglich MagSafe fehlt. Für das 16e stimmt dann die Aussage, dass man es beim Laden nicht in die Hand nehmen könne. Bei iPhones mit MagSafe geht sogar das: Der Ladepuck hält ja magnetisch am iPhone.

Spannend hingegen: Der Charger soll mit iPhone 8, X, XR, XS und 11 kompatibel sein - aber nicht mit dem 16e. Die anderen hier genannten iPhones können eben auch nur Qi, aber kein MagSafe/Qi2.

Also ich habe ein 16e und das hält im Auto an meiner Magsafe Halterung, ebenso lädt es, wie von dir beschrieben. Ich bin oft irritiert, das beim 16e MagSafe fehlen soll, wundere mich aber, dass geht oder wo ist mein Denkfehler?
0
Froyo521912.09.25 16:28
Beim 16e fehlt defintiv die MagSafe Funktion, dewegen nutze ich es immer in einer damit ausgestatteten Hülle.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.